 |
Text und Bilder: Markus
Folge 12: Das Wiedersehen
Ryo hat diesmal einen Auftrag angenommen, bei dem er das Leben eines
Jungen und dessen Lehrerin beschützen soll, die von Geheimagenten der
Republik Emeria bedroht werden. Diese wollen den Jungen entführen,
dessen Vater von der derzeit an der Macht befindlichen Regierung
gefangen genommen wurde. Ihm wird vorgeworfen, den Rebellen geheime
Dokumente zugespielt zu haben. Ryo quartiert die beiden bei sich zu
Hause ein, um sie so besser beschützen zu können. Allerdings ist das
nicht der einzige Grund, denn Ryo hofft auf diese Weise auch, der sehr
attraktiven Lehrerin näher kommen zu können. Doch das ist einfacher
gedacht als getan, und zu Ryos Verzweiflung muß er feststellen, dass
Takuya, sein halbwüchsiger Schützling, es faustdick hinter den Ohren
hat und sogar bei seiner Lehrerin Atsuko im Bett schlafen darf, wovon
Ryo nur träumen kann.
Die Geheimagenten sind unterdessen auch nicht
untätig und Ryo verhindert einen Anschlag sowie einen weiteren
Entführungsversuch, bei dem er mit Takuya, Atsuko und Kaori nur mit
knapper Not in einer halsbrecherischen Flucht entkommen kann. Doch
die Entführer geben nicht auf und folgen ihnen zu Ryos Wohnung, wo
es zu einem Showdown unter Einsatz von schweren Waffen zu kommen
scheint. Doch zur großen Überraschung aller hat sich die politische
Lage in der unstabilen Republik Emeria inzwischen gewandelt, die
Rebellen sind an der Macht und dieselben Agenten, die kurz zuvor
noch Ryo und seine Schützlinge bedrohten, entschuldigen sich nun für
die Unannehmlichkeiten und bringen sogar Takuyas Vater wieder
unversehrt zurück. Mit unerwarteten Folgen für Ryo: Die schöne Atsuko
ist offenbar mit Takuyas Vater verlobt, und der verliebte Ryo steht
mal wieder im Regen...
Folge 13: Ruhm hat seinen Preis
Ryo muß diesmal den 15-jährigen Popstar Nagisa beschützen, die einen
Drohbrief eines offenbar geistig verwirrten Fans bekommen hat. Ryo
erregt erstmal die Neugier des verwöhnten Popstars, indem er heftig
mit ihrer Managerin, Fräulein Kushida-san, flirtet und nicht etwa mit
Nagisa, dem Star. Schnell wird sie eifersüchtig und versucht mit allen
Mitteln, Ryo für sich zu interessieren. Ryo Saeba entdeckt unterdessen
in Nagisas Zimmer eine Wanze, die der Erpresser in einem Kuscheltier
versteckt hat. Er will den Erpresser aus der Reserve locken und
gesteht Nagisa zum Schein seine Liebe. Der Plan klappt, doch leider
hat Ryo nicht damit gerechnet, dass Nagisa seinen Antrag ernst nehmen
könnte. Beim nächsten Konzert will Nagisa ihre Heirat mit ihm bekannt
geben. Doch der Erpresser ist damit aus der Reserve gelockt und stürmt
beim Konzert vor allen Leuten mit einem Messer auf die Bühne, doch Ryo und auch
Nagisa, der Ryo ein wenig Selbstverteidigung beigebracht hat, können
den Mann unschädlich machen und der Spuk hat ein Ende. Nur Nagisa will
ihren Helden immer noch heiraten...
Folge 14: Der Lockvogel
Ryo nimmt mal wieder einen Auftrag seiner alten Liebe Saeko Nogami an.
Sie ist einem Mädchenhändlerring auf der Spur, der in diesem Monat
schon acht hübsche junge Frauen entführt hat. Saeko will selbst den
Lockvogel spielen, und Ryo soll vorsichtshalber ihr Leibwächter sein.
Sie bestellt Ryo in ein Aerobic-Studio, was diesen angesichts der
vielen durchtrainierten, schlanken hübschen und leicht bekleideten
jungen Frauen fast um den Verstand bringt. Der Treffpunkt hat aber
einen tieferen Sinn, denn Saeko glaubt, dass die verschwundenen Frauen
hier entführt wurden. Unterdessen ist Kaori, die eifersüchtig auf die
schöne Saeko ist, Ryo gefolgt und wird aus Versehen anstelle von
Saeko von den Entführern betäubt. Ryo und Saeko sind ihnen aber auf
der Spur und setzen die Entführer außer Gefecht.
Ryo liefert sodann, getarnt als einer der Entführer, Saeko als neue
„Ware“ im Hauptquartier des Mädchenhändlerrings, einer luxoriösen
Villa, ab. Kurz darauf fliegt seine Tarnung jedoch auf. Da der Chef
des Mädchenhändlerrings aber eine schöne Frau ist, die Gefallen an
Ryo findet, landet er statt in einer Gefängniszelle unversehens in
ihrem Schlafzimmer. Gerade noch rechtzeitig entdeckt Ryo, dass die
schöne Gangsterbraut in Wahrheit ein Mann ist, was ihm einen schweren
Schock versetzt. Saeko, die sich inzwischen befreien konnte, bringt
ihn jedoch schnell auf andere Gedanken, indem sie Ryo unfreiwillig
die vielen Wachleute ablenken läßt. In der
Zwischenzeit befreit sie mit Kaori, die Ryo inzwischen ebenfalls in
die Villa gefolgt ist, die entführten Frauen. Doch da taucht
unvermittelt die vermeintliche Chefin der Entführer wieder auf und
versucht, sich an Saeko zu rächen. Doch Ryo hat inzwischen ihre
Gefolgsleute ausgeschaltet und zwingt sie zum aufgeben.
Folge 15: Der Märchenprinz
Ryo wird diesmal vom Sekretär einer schwerreichen Industriellenfamilie
gebeten, die Tochter und Alleinerbin der Kataoka-Gruppe, Yohko, zu
beschützen. Yohko wurde allerdings vor 18 Jahren als Kind von Entführern
überfallen und wurde damals von einem Mann gerettet, dem Ryo täuschend
ähnlich sieht. Der geheimnisvolle Retter geht Yohko, die inzwischen
studiert, nicht mehr aus dem Kopf, während sie alle anderen Männer
aufgrund des traumatischen Kindheitserlebnisses haßt. Ryo soll nun die
Rolle ihres Märchenprinzen übernehmen. Um in ihrer Nähe sein zu können,
gibt sich Ryo als Dozent an der Universität aus. Dort ist er zunächst
Hahn im Korb zwischen lauter hübschen jungen Studentinnen, die ihn
anhimmeln. Doch er kann auch einen handfesten Entführungsversuch von
Yohko durch zwei Männer in dunklen Anzügen verhindern.
Was Yohko nicht weiß: Ihre Stiefmutter Mayumi wird vom Besitzer des
Konkurrenzkonzerns erpreßt. Sie soll ihre Stieftochter Yohko töten,
wodurch ihr auch das Firmenimperium zufallen würde, dessen Alleinerbin
Yohko ist. Andernfalls würde ein Unfall mit Fahrerflucht bekannt werden,
bei dem ein Mann ums Leben kam, für dessen Tod Mayumi verantwortlich ist.
Das würde für Mayumi nicht nur das gesellschaftliche Aus, sondern auch
die Zerschlagung des Familienkonzerns bedeuten. Yohko und ihre
Stiefmutter geraten kurz darauf in einen heftigen Streit, infolge dessen
Yohko aus dem schlossähnlichen Anwesen der Familie aus- und in Ryos
Wohnung einzieht. Doch der nächste Entführungsversuch läßt nicht lange
auf sich warten. Ryo ist aber zur Stelle und kann Yohko schnell wieder
aus der Hand der Kidnapper befreien.
Von den Entführern erfahren sie,
dass Yohkos Mutter die Auftraggeberin war. Nach einigen weiteren
Nachforschungen fährt Ryo mit Yohko zu deren Stiefmutter, die völlig
verzweifelt ist, sich in der Zwischenzeit aber entschlossen hat, ihrer
Tochter unter allen Umständen doch nichts anzutun und auf die Erpressung
nicht einzugehen. Yohko und Ryo können in letzter Sekunde einen
Selbstmordversuch verhindern. Es stellt sich heraus, dass der
Erpressungsgrund nur vorgetäuscht war, Mayumi hat in Wirklichkeit nie
einen Mann überfahren, der Mann war schon vorher tot und wurde nur vor
ihr Auto geworfen. Der perfide Plan stammte vom Präsidenten des
Konkurrenzkonzerns, Akagawa. Er hoffte dadurch die Kataoka-Gruppe zu
sprengen und sie anschließend leichter übernehmen zu können. Während
sich Mutter und Tochter wieder versöhnen, stattet Ryo dem Fiesling
Akagawa einen Besuch ab und überzeugt ihn, dass es besser für ihn wäre,
seinen Plan, die Kataoka-Gruppe zu übernehmen, fallen zu lassen.
Folge 16: Eine Tasche voller Bomben
Kaori bekommt einen Anruf von ihrer ehemaligen Schulfreundin Chiemi.
Die außergewöhnlich hübsche und bei allen Männern sehr beliebte Chiemi
arbeitet seit kurzem als Stewardess bei einer Fluggesellschaft und
braucht Hilfe. Sie hat nach ihrem letzten Flug zurück nach Tokyo in
ihrer Handtasche merkwürdige goldene Uhren gefunden, die ihr nicht
gehören und die offenbar Schmuggelware sind. Nun hat sie Angst, den
Vorfall ihrer Fluggesellschaft oder der Polizei zu melden, weil sie
befürchtet, sie selbst könnte verdächtigt werden und ihren Job
verlieren. Kaori trifft sich mit Chiemi zunächst allein in einem Café,
damit Ryo ihre schöne Freundin nicht sieht. Als sie jedoch merkt,
dass sie von zwei merkwürdigen Männern beobachtet werden, versucht
sie mit Chiemi schnell zu verschwinden, doch die Männer sind schneller,
bringen Chiemi in ihre Gewalt und verlangen von Kaori die Herausgabe
der Handtasche. Doch Ryo ist zum Glück zur Stelle und rettet Chiemi.
In Ryos Wohnung untersucht er den Inhalt der Handtasche und stellt
fest, dass die Uhren raffinierte kleine Bomben sind, die mittels
einer Fernbedienung jederzeit gezündet werden können. Die Schmuggler
würden Chiemi mit Sicherheit beseitigen, nachdem sie die Tasche
wieder in ihren Besitz gebracht haben, damit sie der Polizei nichts von
den Uhren sagen kann. Ryo versucht unter dem Vorwand, sie zu schützen,
Chiemi Selbstverteidigung beizubringen, nutzt das jedoch nur für
schamlose Annäherungsversuche aus. Kaori reicht das nach einer Weile
und beschließt, selbst auf ihre Freundin aufzupassen. Das geht
natürlich gründlich schief, und die bewaffneten Gangster bringen
zuerst die Tasche an sich und nehmen Kaori auch noch als Geisel mit.
Ryo und Chiemi können ihnen aber mit dem Auto folgen.
Die Fahrt endet im Hafen im Lager einer Im- und Exportfirma, die den Gangstern in
Wahrheit aber nur als Tarnung für Schmuggelgeschäfte aller Art dient.
Die ahnungslose Chiemi wurde als Kurier eingesetzt, der die Handtasche
eigentlich noch am Flughafen gestohlen werden sollte, noch bevor sie
den Inhalt bemerken konnte. Die Schmuggler merken aber schnell, dass
die Uhren in der wieder beschafften Handtasche nicht die echten sind
und bedrohen Kaori, ihnen zu sagen wo die echten sich befinden. Doch
die reizende Chiemi hat Ryo inzwischen ein Rendezvous versprochen, wenn
er ihrer Freundin Kaori aus der Gefahr hilft, durch die sie nur durch
sie selbst hineingeraten ist. Das motiviert Ryo so sehr, dass er die
Gangster mit einem Trick schnell überwältigt und Kaori befreien kann.
Das versprochene Rendezvous mit Chiemi verläuft dann jedoch etwas anders,
als Ryo sich das vorgestellt hat...
Bemerkung:
Das Charakterdesign von Chiemi erinnert in dieser Folge stark an das von Mitsuru Adachi,
der durch Serien wie z.B. Miyuki oder
Die kleinen Superstars bekannt ist.
[ Bilder-Guide 1 - 11 ]
[ Bilder-Guide 12 - 16 ]
|
|
|
|