 |
Inhalt:
Der kleine Niklaas lebt bei seinem alten Großvater in einem kleinen
Dorf in Flandern in ärmlichen Verhältnissen. Seine beste Freundin
Annika ist die Tochter des Gutsherrn. Mit ihr und seinem Hund Patrasch,
den er und sein Großvater einst von einem brutalen Händler gerettet
hatten, verbringt er viele glückliche Stunden. Große Freude hat der
Junge auch mit den von ihm mit großer Begabung angefertigten Zeichnungen.
Er träumt davon, eines Tages so malen zu können wie sein großes Vorbild
Peter Paul Rubens. Dafür übt er fleißig, indem er auf die Rückseiten
von alten Plakaten zeichnet.
Sein liebstes Model ist seine beste
Freundin Annika. Die beiden sind unzertrennlich, doch Annikas Vater
sieht das gar nicht gern. Eines Tages verbietet er seiner Tochter
den Umgang mit Niklaas und will sie in die Stadt auf die Schule
schicken. Der Großvater kann kaum mehr die Miete bezahlen und wird
zudem immer schwächer. Niklaas hilft, wo er kann. Als der Großvater
schließlich stirbt, ist Niklaas auf sich gestellt. Das Misstrauen
Annikas Vaters gegenüber Niklaas geht bald soweit, dass er ihn sogar
verdächtigt, die Windmühle angezündet zu haben, woraufhin sich die
anderen Dorfbewohner von ihm abwenden. Seine letzte Hoffnung ist ein
Rubens-Malwettbewerb, der in der Stadt ausgetragen wird. Wenn er
gewinnt, bekommt er ein Stipendium für eine Kunstakademie.
(Text: Kinderkanal)
|
|
Film-Daten
|
|
|
Originaltitel: |
Gekijôban furandaasu no inu |
Videotitel: |
Niklaas, der Junge aus Flandern |
Regie: |
Yoshio Kuroda |
Drehbuch: |
Miho Maruo |
Musik: |
Taro Iwashiro |
Charakterdesign: |
Yoshiharu Sato |
Vorlage: |
Roman von Marie Louisa de la Ramée, genannt Ouida (1839-1908), erschienen 1872
|
Produktion: |
Nippon Animation Co., Ltd. |
Produktionsjahr: |
Japan 1997 |
|
|
Bemerkung: |
Der Film ist in Deutschland auch als
Video
und DVD erschienen (FSK 6). |
|
|
Sendedaten: |
Donnerstag, 01.05.2003, 16:40 - 18:20, Kinderkanal, deutsche TV-Premiere |
|
Freitag, 20.08.2004, 10:20 - 12:00, ARD |
|
Pfingstmontag, 16.05.2005, 12:05 - 13:45, Kinderkanal |
|
|
|
|