 |
Text Folge 40: |
ZDF/Kinderkanal |
Bilder und Text Folge 41-52: |
Markus |
Folge 40: Der Kampf um die Blattläuse
Willi und Maja haben entdeckt, dass die Ameisen von nebenan eine große
Blattlausherde melken, und natürlich probiert auch Maja gleich den
süßen Saft der Blattläuse aus. Dass ihr das Ärger mit den Ameisen
einbringt, ist verständlich. Doch nicht Maja und Willi bringen den
großen Milchtopf der Ameisen in Gefahr, eine fremde Ameisengruppe
überfällt die Wächter und stiehlt die Herde. Keine einzige Blattlaus
bleibt mehr übrig. Die Ameisen sind in heller Aufregung, so einen
skrupellosen Viehdiebstahl hat noch keiner erlebt.
Folge 41: Wie die Fliege gefoppt wird
Maja und Willi lernen beim Verstecken spielen eine Grabwespe kennen,
die ihre Eier in einer Erdhöhle vesteckt. Sie gibt sich große Mühe
zu verschleiern, in welcher Höhle sie die Eier wirklich versteckt,
und gräbt dazu außer dem richtigen Loch noch zwei weitere Scheinlöcher.
Doch eine Schmarotzerfliege durchschaut sie und schummelt ihr trotz
aller Mühe ihre Larve unter. Maja und Willi erzählen der Grabwespe
davon, die daraufhin am Boden zerstört ist. Maja läßt das keine Ruhe
und sie überlegt so lange, bis ihr eine Idee kommt: Mit Hilfe von
Max, dem Regenwurm, graben sie für das neue Nest der Grabwespe so
viele Löcher, dass die Schmarotzerfliege diesmal unmöglich das
richtige finden kann. Und so kommt es, die Schmarotzerfliege findet
trotz großer Beharrlichkeit das neue Brutloch der Grabwespe nicht
und fliegt schließlich entnervt davon.
Folge 42: Prahlhans Küchenschabe
Maja und Willi treffen die Küchenschabe Clyde. Schnell merken sie,
dass Clyde ein echter Angeber ist. Er schwärmt von seinem angeblichen
Leben im Luxus bei den Menschen und wie diese ihn lieben und ihn
täglich mit lauter guten Sachen versorgen. Doch plötzlich kommt die
Frau Weberknecht aufgeregt angelaufen und ruft verzweifelt um Hilfe.
Ihr kleiner Sohn ist beim Spielen in das Haus von Menschen gelaufen
und ahnt nicht, in welcher Gefahr er schwebt. Clyde verspricht
gelassen, zu helfen. Maja und Willi kommen mit und erleben, dass
Clyde ihnen nicht ganz die Wahrheit über die Menschen gesagt hat.
Doch den Weberknecht-Jungen können sie retten, und Clyde bleibt
trotz aller Gefahren doch lieber bei den Menschen als in der freien Natur.
Folge 43: Wie Maja den Termiten hilft
Maja erfährt bei einem Besuch in einem Termitenbau, dass die Termiten
Probleme mit einem Ameisenlöwen haben, der unter ihrem Bau hockt und
darauf wartet, dass ein paar Termiten in sein Loch fallen. Maja findet
das gemein und will den Termiten helfen. Sie stopft die Löcher im
Termitenbau mit Bienenwachs, so dass die Termiten nicht mehr aus dem
Bau fallen können. Der Ameisenlöwe gibt jedoch nicht auf und will
solange warten, bis Maja die Lust verliert und sich nicht mehr um die
Termiten kümmert. Währenddessen wird der Ameisenlöwe jedoch müde und
gräbt sich für längere Zeit in der Erde ein. Als er wieder aus seinem
Loch herauskommt, ist er völlig verwandelt: Aus dem gefräßigen
Ameisenlöwen ist eine harmlose Ameisenjungfer mit Flügeln geworden.
Folge 44: Von der Maulwurfsgrille, die keiner zum Freund haben wollte
Maja und Willi lernen eine Maulwurfsgrille kennen, die keine Freunde
hat, weil sich alle Insekten vor ihr fürchten. Doch ihre neue Bekannte
ist eigentlich sehr nett und kann vor allem unheimlich viel: Sie ist
das einzige Insekt das sie kennen, das nicht nur fliegen, sondern auch
schwimmen und sehr schnell laufen und klettern kann. Die anderen
Insekten wollen aber trotzdem nichts mit ihr zu tun haben und so bleibt
sie wieder allein. Als aber eine gefährliche Hornisse Maja und Willi
angreift, kommt ihnen ihre neue Freundin zu Hilfe: Sie lenkt die
Hornisse ab, kann ihr aber aufgrund ihrer Schnelligkeit immer wieder
entwischen und rettet den beiden Bienenkindern so das Leben.
Folge 45: Eier, Eier, nichts als Eier
Maja und Willi treffen beim Spielen die Stubenfliege Mary, die einen
Platz sucht um ihre Eier abzulegen. Als sie ihre vorher gelegten Eier
nicht mehr wiederfindet, wollen Maja und Willi ihr helfen. Aber wo sie
auch suchen, plötzlich ist alles voller Eier, nur sind es nicht die
der Stubenfliege, sondern von anderen Insekten. Dadurch gibt es einigen
Ärger, denn hilfsbereit wie sie sind, versuchen die beiden kleinen
Bienen, Marys "entführte" Eier wieder einzusammeln und zurück zu
bringen, was den richtigen Besitzern der Eier natürlich nicht gefällt.
Aber zum Schluß finden sich die verschwunden geglaubten Eier doch noch
wieder an und Maja und Willi haben eine Menge über Insekteneier gelernt.
Folge 46: Gustav und Emma
Alle Insekten der Wiese bewundern den tapferen Gustav, der völlig ohne
Furcht alleine gegen gefährliche Hornissen kämpft. In Wahrheit ist
Gustav jedoch kein Held, sondern nur ein großer Angeber, denn alle
seine Heldengeschichten sind frei erfunden. Da macht eine Nachricht
die Runde, die alle Insekten erschrecken läßt: Die schreckliche
Killer-Emma, eine gefürchtete Hornisse, die früher einmal auf der
Blumenwiese gelebt hat, ist im Anflug. Während sich alle Insekten
schnell verstecken, schlägt Flip vor, Gustav solle die Hornisse
verjagen. Doch der feige Gustav schlottert vor Angst und versucht,
sich ebenfalls in Sicherheit zu bringen. Nur Maja, die Gustav
gesucht hat, gerät auf einmal an die gefürchtete Killer-Emma.
Doch Maja und auch Gustav, der die kleine Maja trotz aller Feigheit
doch nicht alleine in der Gefahr zurücklassen konnte, erleben eine
Überraschung: Killer-Emma ist inzwischen alt geworden, hat keine
Zähne mehr und ist schwerhörig. Sie kam nur auf die Blumenwiese
zurück, um hier in Ruhe ihren Lebensabend zu verbringen. Gustav
verliebt sich spontan in Emma und beide wollen als Paar zusammen
leben, und der Frieden auf der Wiese ist wiederhergestellt.
Folge 47: Die Ameise, die nicht mehr mitspielen wollte
Die Ameise Anton hat sich von ihren Kameraden abgesetzt und will nicht
mehr den ganzen Tag lang immer nur arbeiten, sondern ihren Spaß haben.
Während sie von den anderen Ameisen als Deserteur gesucht wird,
übertreibt sie es allerdings mit dem Spaß, denn sie amüsiert sich nur
auf Kosten anderer Insekten, die sie ärgert und denen sie gemeine
Streiche spielt. Als sie sogar in einen fremden Ameisenbau eindringt,
wird die Sache ernst, denn das bedeutet Krieg. Antons Vorgesetzter,
der ihn schließlich doch noch findet, versucht ihm klarzumachen, was
er da angerichtet hat. Doch der Zufall kommt Anton zu Hilfe: Eine
Flutwelle droht den fremden Ameisenbau zu überschwemmen, aber Anton
hilft den Ameisen das zu verhindern. Ein Krieg ist damit abgewendet.
Folge 48: Kurt schummelt
Kurt, eine junge Grille, kann anders als seine Schulkameraden nicht
Geige spielen, wie alle Grillen. Sein Gekratze klingt einfach
fürchterlich. Das liegt allerdings nur daran, dass Kurt faul ist und
sich nicht bemüht, Geige spielen zu lernen. Als er durch einen Zufall
hinfällt, gibt er vor, sich den Arm gebrochen zu haben und läßt sich
den ganzen Tag von Maja und Willi bedienen. In Wahrheit jedoch nutzt
er seinen Sturz nur aus, um nicht mehr Geige üben zu müssen. Als der
Schwindel jedoch auffliegt und der Grillen-Lehrer ihn aus der Klasse
wirft, besinnt sich Kurt und übt Tag und Nacht, bis er endlich den
Bogen raus hat und genauso schön Geige spielen kann wie die anderen Grillen.
Folge 49: Der Schönheitswettbewerb
Alle Insekten auf der Klatschmohnwiese bewundern die schöne Frau
Schwalbenschwanz, die so elegant und anmutig fliegen kann und dabei
auch noch unglaublich gut aussieht. Doch alle Insekten sind sich
dann doch nicht einig, einige finden, dass andere noch schöner sind.
Ein Schönheitswettbewerb muß also her, um festzustellen, wer wirklich
zum schönsten Insekt der Wiese gewählt wird. Die überraschendsten
Kanditaten treten an, aber gegen die Frau Schwalbenschwanz hat am
Ende doch keiner eine echte Chance. Da wird das Fest jäh durch einen
Frosch gestört, der um ein Haar die Gewinnerin, die auffällige Frau
Schwalbenschwanz, geschnappt hätte. Flip tröstet den geknickten
Marienkäfer, der direkt neben dem gefährlichen Frosch lag, aber von
ihm nicht gesehen wurde: Wenn ein Marienkäfer auch nicht so schön ist
wie ein bunter Schmetterling, so hat es auch seine guten Seiten,
unauffällig zu sein.
Bemerkung: Diese Folge ist schlechter gezeichnet als die bisherigen.
Maja, Willi und Flip sind deutlich schlechter getroffen als sonst, während
die Nebendarsteller und die Hintergründe gewohnt gut geblieben sind.
In den Folgen 50-52 sehen dagegen alle wieder so aus wie bisher.
Folge 50: Die Seefahrt
Maja und Willi treffen eine Krabbe, die einen Ausflug auf die Wiese
gemacht hat, um zu sehen ob es dort aufregender zugeht als im Wasser.
Das macht Maja neugierig und sie möchte unbedingt ein Abenteuer am
Wasser erleben. Flip bringt sie und Willi zu einem See, auf dem sich
die beiden auf einem Blatt auf dem Wasser treiben lassen. Dort schlafen
sie ein, und als sie nach einer Weile wieder mitten auf dem See treibend aufwachen,
sind ihre Flügel feucht geworden, so dass sie nicht mehr fliegen können.
Aber sie sind nicht allein, im Wasser schwimmt Jimmy, ein Wasserkäfer.
Er hilft ihnen, wieder in Richtung Land zu rudern. Doch schon bald
muß Jimmy zu Maja und Willi auf das Blatt flüchten, denn ein hungriger
Fisch schnappt nach ihm. Dann zieht auch noch ein Sturm auf und
schaukelt die Schiffbrüchigen auf ihrem Blatt kräftig hin und her.
Als der Sturm sich gelegt hat, taucht Jimmy in Begleitung der
Schildkröte Lisa Sumpfstil auf, die Maja und Willi auf ihrem Rücken
ans Ufer bringen will. Gerade noch rechtzeitig, denn das Blatt,
das den beiden als Boot gedient hatte, begann gerade zu sinken.
Während Maja und Willi sich schon freuen gerettet zu sein, taucht
plötzlich der Fisch wieder auf und versucht erneut, nach ihnen zu
schnappen. Er scheitert aber an der Schildkröte, und inzwischen
sind Majas und Willis Flügel auch wieder getrocknet, so dass sie
das letzte Stück an Land mit letzter Kraft alleine fliegen können.
Dort fallen sie todmüde auf eine Blume und schlafen sofort ein,
bis Flip sie am nächsten Mittag dort immer noch tief und fest schlafend findet.
Folge 51: Gefangen
Maja paßt einen Moment lang nicht auf und wird von einer Hornisse
gefangen. Sie wird in den Hornissenstock gebracht und findet sich
in einer Gefängniszelle wieder, wo auch schon ein Marienkäfer darauf
wartet, auf dem Mittagstisch der Hornissenkönigin zu landen. Alle
Versuche von Maja, auszubrechen, scheitern. Als sie jedoch zufällig
erfährt, dass die Hornissen im Morgengrauen planen, ausgerechnet
ihren Heimatbienenstock anzugreifen, gibt es für sie kein Halten
mehr, sie muß einfach aus dem Hornissennest gelangen und ihren
Stock vor dem Überfall warnen. Mit einer List gelingt ihr das auch,
und gerade noch rechtzeitig macht sie sich auf den weiten Weg zu ihrem Bienenstock...
Folge 52: Maja kommt nach Hause
Maja erreicht mit letzter Kraft den Bienenstock und bittet die Wachen
am Eingang, sie zur Königin zu lassen, damit sie ihre dringende
Nachricht überbringen kann. Fräulein Kassandra und Willi bringen sie
schließlich zur Königin, wo Maja von dem Plan der Hornissen erzählt.
Die Königin gibt den Soldaten den Befehl, sofort alles zur Verteidigung
des Stocks vorzubereiten. Die todmüde Maja wird ins Bett geschickt,
wo sie sich erst einmal ausruhen soll, während Willi die wichtige
Aufgabe bekommt, draußen vor dem Stock einen Erkundungsflug zu machen,
um auszukundschaften, wie nah die Hornissen schon sind. Aufgeregt
kehrt Willi zum Stock zurück, um zu berichten, dass ein riesiger
Schwarm von Hornissen schon ganz in der Nähe ist. Maja kann indes
nicht schlafen und will bei der Verteidigung des Bienenstocks helfen.
Mit viel Köpfchen, List und klebrigem Honig schaffen es die Bienen
schließlich, die gefährlichen Angreifer zurückzuschlagen, so dass
die Gefahr vorbei ist. Maja wird von der Königin für ihre Flucht
aus dem Bienenstock verziehen und wegen ihrer großen Erfahrung sogar
zur Lehrerin für die kleinen Bienen ernannt.
Bemerkung: Am Ende dieser Folge gibt es keine Vorschau auf die
nächste Episode, da dies die letzte Folge der ersten Staffel ist.
[ Bilder-Guide 1 - 13 ]
[ Bilder-Guide 14 - 26 ]
[ Bilder-Guide 27 - 39 ]
[ Bilder-Guide 40 - 52 ]
|
|
|
|