 |
Inhalt:
Nach dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen:
Die kleine Meerjungfrau Marina ist schrecklich neugierig auf die Welt
der Menschen, deren Besuch ihr aber von ihrem Vater, dem König des Meeres,
verboten worden ist. Als sie bei einem verbotenen Ausflug an die Meeresoberfläche
einem jungen Prinzen, dessen Schiff untergegangen ist, das Leben rettet,
verliebt sie sich unsterblich in ihn. Um ihn wiedersehen zu können,
bittet sie die böse Hexe des Meeres um Hilfe. Die gibt ihr tatsächlich
einen Zaubertrank, der ihren Fischschwanz in zwei wunderschöne Beine
verwandeln kann. Doch der Preis dafür ist unermeßlich hoch:
Sie wird nie wieder eine Meerjungfrau sein können, und kann nie mehr
in den Palast ihres Vaters tauchen und dort ihre Eltern und Schwestern sehen.
Weiterhin soll ihre liebliche Stimme von nun an der bösen Zauberin gehören,
Marina wird für immer stumm bleiben. Und wenn ihr Prinz eine andere heiratet,
wird Marina bei Anbruch des kommenden Tages in Schaum verwandelt,
der die Wellen des Meeres krönt.
Die kleine Meerjungfrau willigt trotzdem in den bösen Handel ein,
ihre Liebe zu dem Prinzen ist stärker als alle Furcht.
Marina schimmt an Land und trinkt den Zaubertrank. Am nächsten Morgen
findet ihr Prinz sie bewußtlos am Strand liegen und kümmert sich um sie.
Obwohl sie nicht sprechen kann, verliebt er sich in die hübsche Marina
und will sie heiraten. Doch seine Eltern haben schon eine andere als
Braut für ihn ausgesucht. Bei einem arrangierten Treffen glaubt der
Prinz, in seiner Braut das Mädchen wiederzuerkennen, das ihn einst
vor dem Ertrinken gerettet hat. Dabei war sie nur die, die ihn bewußtlos
am Strand gefunden hat, während Marina die wahre Lebensretterin war.
Er heiratet die Prinzessin - was für Marina den sicheren Tod bedeutet.
In der Nacht darauf kommen Marina ihre Schwestern aus dem Meer zu Hilfe:
Sie waren ebenfalls bei der bösen Zauberin und gaben ihr langes
wunderschönes Haar, um Marina doch noch zu retten - aber das hat
wiederum einen hohen Preis: Marina soll ihren geliebten Prinzen
im Schlaf erdolchen - wenn sein Blut auf ihre Füße fällt, dann
verwandeln sie sich wieder in einen Fischschwanz und sie kann wieder
mit ihren Schwestern bei ihrem Vater in dessen Palast auf dem Grund
des Meeres leben. Doch Marina bringt es nicht übers Herz, ihren
geliebten Prinzen zu töten - bei Sonnenaufgang springt sie ins Meer
und zerfällt wie prophezeit zu Schaum...
Bemerkungen:
-
Am Anfang sowie am Ende des Films gibt es kurze Realfilm-Szenen
aus Dänemark zu sehen, dem Heimatland des Autors Hans-Christian Andersen.
-
Ein Abspann fehlt auf der englischen Videokassette.
-
Wie in so gut wie allen Anime üblich, die auf Buchvorlagen basieren,
hat auch die kleine
Meerjungfrau hier einen sogenannten „sidekick“ erhalten,
einen kleinen Freund und Begleiter, der für etwas Aufheiterung sorgt.
In Marinas Fall ist es ein niedlicher kleiner Delphin namens Fritz,
der ihr treuer Freund ist und sich stets um sie sorgt, aber in der
Literaturvorlage nicht vorkommt. Ähnliche Begleiter aus anderen
Anime, die allgemein bekannt sind, aber in der Literaturvorlage
nicht vorkommen, sind zum Beispiel Majas Freund Willi aus
Die Biene Maja,
der träge Bernhardiner Josef aus Heidi
oder der Hamster Krümel aus Nils Holgersson.
|
|
|
Video/DVD:
Der Film ist in Deutschland nie auf Video erschienen und bisher leider
auch nicht auf DVD veröffentlicht worden.
In Großbritannien ist der Film 1990 unter dem Titel The Little Mermaid
auf Video erschienen, natürlich nur in der englischen Sprachfassung.
Auch in den USA ist der Film etwa um dieselbe Zeit auf Video erschienen (im NTSC-Format).
Natürlich sind die Videos heute schon lange nicht mehr im Handel erhältlich,
sondern nur noch gebraucht zu bekommen. Das Bild links zeigt das Cover der
britischen Fassung.
In den USA ist der Film im Jahr 2006 schließlich auf DVD erschienen.
Die Bildqualität soll jedoch nicht besser sein als die der alten
Videos, und zudem ist die DVD-Version offenbar noch leicht gekürzt worden.
Es gibt den Film derzeit bei uns also leider nicht zu kaufen.
Insbesondere scheint es auch die deutsche Synchronfassung des Films,
die im DDR-Fernsehen lief, nicht mehr zu geben. Das macht ein
mögliches Erscheinen des Films auf DVD nicht gerade wahrscheinlicher.
Falls der Film dennoch einmal auf DVD erscheint, werden wir das hier
auf dieser Seite umgehend angeben.
|
|
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Die kleine Meerjungfrau |
Japanischer Titel: |
Andersen Dôwa Ningyo Hime |
Produktion: |
Toei Animation |
Produktionsjahr: |
Japan 1975 |
Laufzeit: |
68 Minuten |
Vorlage: |
Das Märchen Die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Andersen (1805 - 1875) |
|
|
Sendedaten: |
24.12.1982 im DDR-Fernsehen. Weitere Ausstrahlungsdaten sind bisher nicht bekannt. |
|
|
|
|