 |
Quelle: RTL II
Staffel 1: Die Radditz Saga
Folge 1: Ein außerirdischer Krieger
Fünf Jahre nach dem Kampf gegen Son-Gokus Todfeind Piccolo landet eine
merkwürdige Kapsel auf der Erde. Aus ihr entsteigt Radditz, Son-Gokus
Bruder, wie sich bald herausstellen wird. Dieser möchte sich ein Bild
davon machen, ob Kakarott, wie Son-Goku früher hieß, die Erde unter
seiner Kontrolle hat. Auf der Suche nach Son-Goku stößt Radditz auf
Piccolo, der ihn sofort zu einem Kampf herausfordert. Radditz hat
allerdings keine Zeit sich mit so einem "Schwächling" herumzuprügeln
und läßt ihn einfach stehen. Son-Goku, nichtsahnend, hat allerdings
ganz andere Probleme, denn sein Sohn Son-Gohan hat sich verlaufen und
besteht ein Abenteuer nach dem anderen. Wird Son-Goku seinen Sohn
wiederfinden?
Folge 2: Son-Gokus Vergangenheit
Nachdem Son-Goku seinen Sohn wieder eingesammelt hat, unternimmt er
mit ihm einen Ausflug auf die Insel des Herrn der Schildkröten. Dort
treffen sie neben Muten-Roshi auch Bulma und Kuririn, und die Freude
des Wiedersehens ist groß. Doch es dauert nicht lange, da wird der
Friede durch das Eintreffen von Radditz gestört, der Son-Goku mit
seiner Vergangenheit konfrontiert. Son-Goku soll ein Saiyajin sein,
der als Baby vom Planeten Vegeta auf die Erde geschickt wurde, um die
Bevölkerung auszurotten. Doch Son-Goku will ihm nicht recht Glauben
schenken und sich schon gar nicht der Forderung, seine Mission zu
beenden, beugen. Um der Sache ein wenig auf die Sprünge zu helfen,
schnappt sich Radditz seinen Sohn.
Folge 3: Ein gemeinsamer Feind
Radditz ist Son-Goku auf Muten Roshis Insel gefolgt und entführt
Son-Gokus Sohn. Allerdings stellt er auch ein paar Bedingungen.
Son-Goku soll 100 Erdenmenschen töten und sich mit Radditz verbünden,
nur dann hätte er eine Chance, Son-Gohan lebend wiederzusehen.
Son-Goku läßt sich natürlich nicht darauf ein und will sofort
hinterher, um seinen Sohn wiederzuholen. Er fragt seine Freunde,
ob sie ihm zur Seite stehen. Doch plötzlich mischt sich Piccolo ins
Geschehen ein und bietet Son-Goku ein Geschäft an. Dieser akzeptiert
und beide machen sich auf den Weg zum großen Duell mit Radditz.
Folge 4: Der Kampf gegen Radditz
Son-Goku und sein Ex-Erzfeind Piccolo sind auf dem Weg, um Son-Gohan
aus den Klauen von Radditz zu befreien. Dort angekommen, gibt es nun
endlich den großen Showdown zwischen den Dreien. Doch wie es scheint,
ist Radditz stark genug, um es mit den Beiden aufnehmen zu können.
Piccolo setzt seine neue Kampftechnik ein: die Höllenspirale. Aber
selbst diese scheint aussichtslos zu sein, denn Radditz kann ihr
ausweichen. Der Kampf scheint sich zu Gunsten von Radditz zu entwickeln,
als plötzlich die Kapsel aufbricht, in der Son-Gohan eingesperrt ist.
Gibt es vielleicht noch Hoffnung für Son-Goku und Piccolo?
Folge 5: Die Höllenspirale
Son-Goku und der Oberteufel Piccolo haben sich verbündet, um gemeinsam
gegen Son-Gokus Bruder Radditz anzutreten. Nach einem harten Kampf
bleibt Son-Goku nur noch eine Wahl, er befielt Piccolo seine spezielle
Kampftechnik anzuwerden, nämlich die Höllenspirale. Dieser setzt sie
ein und befördert Radditz und Son-Goku ins Jenseits. Allerdings zieht
Radditz noch seinen Trumpf aus dem Ärmel und offeriert Piccolo und
Son-Goku, daß zwei seiner Gefährten bald auf dem Weg zur Erde sind,
um die Menschheit zu vernichten. Ist das das Ende?
Staffel 2: Die Vegeta Saga
Folge 6: Unterwegs im Jenseits
Gott macht sich mit dem toten Son-Goku auf den Weg ins Jenseits. Dort
bittet er den Herrn der Unterwelt, Son-Goku zu erlauben, sich auf dem
Schlangenpfad auf den Weg zu Meister Kaio machen zu dürfen. Dort soll
er dessen geheime Kampfkünste erlernen, um in einem Jahr die beiden
Saiya-jins besiegen zu können. Piccolo verschwindet zum Entsetzen von
Bulma, Muten-Roshi und Kuririn mit Son-Gohan. Er will ihn trainieren,
damit er in einem Jahr helfen kann, die Saiya-jins zu vernichten.
Er erklärt dem verängstigten Kleinen, dass er lernen muss, sein
Kraftpotential freizusetzen und zu kontrollieren. Son-Gokus Freunde
nehmen Radditz den Apparat vom Auge. Bulma meint, er sei nur leicht
beschädigt. Sie könne ihn reparieren. Sie machen sich erst einmal auf
den Weg zu Muten-Roshi. Dann wollen sie bald mit der Suche nach den
Dragon Balls beginnen, um Son-Goku in einem Jahr wieder lebendig machen
zu können. Chichi ist in großer Sorge um ihren Sohn. Sie malt sich die
schrecklichsten Bilder aus, was ihm alles zustoßen könnte.
Folge 7: Heulsuse Son-Gohan
Piccolo hat sich des kleinen Son-Gohan angenommen, um aus ihm einen
starken Kämpfer zu machen, doch dem erste Kontakt mit der neuen
Situation und Umwelt ist Son-Gohan noch nicht so richtig gewachsen.
Währenddessen muß Kuririn die schlimme Nachricht von Son-Gokus Tod
Chichi überbringen und weiß nicht wie er es anstellen soll. Es gelingt
ihm in dieser Folge allerdings nicht! Son-Goku, im Jenseits, erfährt
eine schreckliche Nachricht. Seinem Bruder Radditz ist es irgendwie
gelungen, ebenfalls dorthin zu gelangen und nicht in der Hölle zu
schmoren. Das lässt nichts Gutes erahnen.
Folge 8: Son-Gohans Verwandlung
Kuririn bringt es einfach nicht fertig, Chichi und dem Rinderteufel die
Wahrheit über Son-Gokus und Son-Gohans Verbleib zu sagen. So kehrt er
unverrichteter Dinge auf Muten-Roshis Insel zurück. Dort repariert
Bulma bereits eifrig an der Detektor-Brille, die sie Radditz abgenommen
hatten. Plötzlich taucht Yajirobi auf, mit einer Mitteilung von Meister
Quitte, Gott wolle Kuririn, Tenshinhan, Chao-zu und Yamchu trainieren,
um sie für den Kampf gegen die Saiyajins vorzubereiten. Und auch Chichi
und der Rinderteufel stehen kurz darauf vor der Tür und erfahren nun
endlich, was mit Son-Goku und Son-Gohan geschehen ist. Zwischenzeitlich
flitzt Son-Goku weiterhin Richtung Meister Kaio, und Son-Gohan verwandelt
sich während einer Vollmondnacht, wie einst Son-Goku, in einen monströsen,
zerstörungswütigen Affen. Piccolo wird Zeuge dieser Verwandlung und
entfernt daraufhin Son-Gohans Affenschwänzchen, um weitere derartige
Zwischenfälle zu vermeiden.
Folge 9: Der Roboter
Son-Gohan versucht noch immer aus der Wüste zu entkommen und einen Weg
nach Hause zu finden. Eines Morgens wird er von wilden Tieren angegriffen
und stürzt auf der Flucht in eine Höhle. Dort findet er nicht nur
archäologische Überreste einer alten Kultur, sondern auch einen alten
noch teilweise funktionstüchtigen Roboter, der seit 30 Jahren dort
verschüttet liegt. Dieser Roboter fühlt sich zwar anfangs von Son-Gohan
in seiner Ruhe gestört und reagiert mürrisch, ist aber nach kurzer Zeit
doch bereit, Son-Gohan beim Verlassen der Höhle zu helfen. Der einzige
Ausgang führt allerdings über eine breite Schlucht und Son-Gohan hat
Angst zu springen. Außerdem möchte er den Roboter auch aus seiner
Gefangenschaft befreien. Bei dem Versuch, den Roboter freizulegen,
löst sich ein Erdrutsch und die Höhle droht einzustürzen. Der Roboter
setzt seine letzte Energie ein, um Son-Gohan das Leben zu retten.
Folge 10: Ein Freund für Son-Gohan
Son-Gohan, der in der Wüste auf sich allein gestellt ist, versucht
stärker und tapferer zu werden, um auf die Ankunft der Saiya-jins
vorbereitet zu sein. Yamchu verdingt sich unterdessen unmotiviert als
Baseballspieler. Während einer Prügelei auf dem Baseballplatz erscheint
Kuririn neben ihm, um ihm die Nachricht von Son-Gokus Tod zu überbringen.
Yamchu lässt Baseball Baseball sein und will sich mit Kuririn, Bulma und
Pool wieder auf den Angriff der Saiya-jins vorbereiten. Seine
Begeisterung wächst ins unermessliche, als er hört, dass Gott persönlich
sie trainieren wird. Son-Gohan pflegt inzwischen einen verletzten Saurier
gesund, doch als Son-Gohan eines Nachts von der Nahrungssuche zurückkehrt,
muss er mit ansehen, wie sein Saurier von einem anderen Saurier getötet wird.
Folge 11: Ein kleiner Zwischenstopp
Son-Gohan versucht noch immer, in der Wüste zu überleben, während
Kuririn, Bulma, Yamchu und Pool dem Training mit Gott entgegenfiebern.
Unterdessen machen die beiden Saiyajins Vegeta und Nappa einen kleinen
Zwischenstopp auf einem Planeten, der von einem dekadenten Despoten
drangsaliert wird. Sie lassen sich gefangennehmen und müssen einen
Kampf auf Leben und Tod mit einem Monster bestehen. Der Despot
verspricht, ihnen im Überlebensfalle jeden Wunsch zu gewähren.
Die Saiyajins siegen und wünschen die Übergabe des gesamten Planeten.
Da der Despot unwillig ist, sein Versprechen einzulösen, töten sie ihn.
Doch die Freude der befreiten Untertanen währt nicht lange. Wieder
im All, beschließen die Saiyajins, ihres Spielzeugs überdrüssig, den
gesamten Planeten in Schutt und Asche zu legen. Und so geschieht es.
Folge 12: Ein Weg ohne Ende
Bulma und Kuririn sind immer noch auf der Reise zu Tenshinhan und Chao
Zu, um sie für den Kampf gegen die Saiyajin anzuwerben. Tenshinhan hat
indessen sichtlich Mühe, sich die aufdringliche Lunch vom Hals zu
halten, die ihn zu einer Verbrecherkarriere zu animieren versucht.
Glücklicherweise muß sie niesen und verabschiedet sich zu Muten Roshi.
Da sie unterwegs abermals niesen muß, hat Tenshinhan sie jedoch bald
wieder auf dem Hals. Sie kehrt zurück, als Bulma und Kuririn ankommen
und Tenshinhan die Nachricht von Son-Gokus Tod überbringen. Tenshinhan
wird mit ihnen kämpfen. Son-Gohan jagt inzwischen weiterhin seinen
Saurier durch die Wüste, Son-Goku aber kommt von der Straße ab und
versucht sich in einer merkwürdigen Gegend zu orientieren, als er von
etwas Mysteriösem k.o. geschlagen wird.
Folge 13: In der Hölle
Son-Goku ist vom Schlangenpfad geradewegs in die Hölle gefallen. Beim
Versuch, sich eine Zauberfrucht zu pflücken, wird er von Gozu und Mezu,
zwei Höllenwächtern, niedergeklöppelt. Gozu und Mezu wollen ihm den Weg
aus der Hölle aber nur zeigen, wenn er sie im Sumo-Ringen und
Fangenspielen besiegt. Falls er unterliegt, sei seine kostbare Seele
verloren. Son-Goku gewinnt und wird zum Ausgang, der 'Geheimen Passage'
geleitet. Er klaut heimlich eine Zauberfrucht, aber auch Gozu und Mezu
haben ein falsches Spiel getrieben. Die geheime Passage führt ihn direkt
wieder an den Anfang des Schlangenpfades. Doch mit Hilfe der Zauberfrucht,
die für 100 Tage satt macht, Kraft und Ausdauer gibt, wird er die
verlorene Zeit schon wieder aufholen.
Folge 14: Ein gefährliches Gastmahl
Der Hölle entronnen, rennt Son-Goku weiter durch das Jenseits auf dem
Weg zu Meister Kaio, dank einer speziellen Frucht ist er doppelt so
schnell wie vorher. Unterwegs stößt er auf einen Palast, und als er
noch überlegt, ob er denn am Ziel ist, wird er von diesem eingesaugt.
Er wird aufs Freundlichste empfangen von der Besitzerin, der
Schlangenkönigin, die er zunächst für Meister Kaio hält. Als sich der
Irrtum jedoch herausstellt, und Son-Goku wieder aufbrechen will,
versuchen sie und ihre Dienerinnen, ihn mit allen Mitteln
zurückzuhalten, da sie seit 500 Jahren keinen Besuch mehr hatten, und,
wie sich heraustellt, auch nicht so liebreizend sind, wie es zunächst
den Anschein hat. Schlußendlich gelingt es Son-Goku zu fliehen, aber
er hat wertvolle Zeit verloren.
Folge 15: Der Sturm
Son-Gohan irrt noch immer in der Wüste herum und hat Sehnsucht nach
Chichi, seiner Mutter. Er beschließt, eine Art Flugzeug zu bauen und zu
ihr zu fliegen. Unterwegs wird er von einem Raubvogel angegriffen und
muss auf einer einsamen Insel im Ozean notlanden. Als er sich dessen
bewusst wird, dass weit und breit nichts um ihn herum ist, baut er sich
ein Boot und sticht in See. Doch er gerät auf dem Meer in ein Unwetter
und kentert. Haben Son-Gokus Freunde nun einen Mitstreiter weniger im
Kampf gegen die Saiyajins?
Folge 16: Waisenkinder
Son-Gohan wird nach dem Sturm an einen Strand gespült und von zwei
Waisenkindern, Rom und Chiko, aufgenommen. Die beiden sowie ihre
Freunde müssen ständig auf der Hut vor der Fürsorge sein, die sie ins
Waisenhaus sperren will. Nachdem die Gang den Häschern der Fürsorge
einige Male entwischt ist, stellt Pigero, der Anführer, fest, dass die
Kinder dieses Leben eigentlich leid sind und lieber wieder zur Schule
gehen würden. Beim nächsten Überfall der Fürsorge lässt der Anführer
seine Bande im Stich, alle Kinder werden eingesammelt und ins
Waisenhaus verfrachtet. Pigero verteidigt Son-Gohan gegenüber seinen
Verrat damit, dass alle diese Kinder ein besseres Leben verdient
hätten, als das auf der Straße. Piccolo erinnert Son-Gohan an seine
Mission und verdonnert ihn zum Weitertrainieren.
Folge 17: Ein kleiner Vorgeschmack
Son-Gohan will wieder zu Chichi zurückkehren, wird aber von Piccolo vor
der Haustür abgefangen und von ihm an seine Mission erinnert. Piccolo
kündigt an, mit Son-Gohan in den verbleibenden sechs Monaten bis zur
Ankunft der Saiya-jins ein extrahartes Kampftraining durchzuziehen.
Kuririn, Tenshinhan und Yamchu murren, weil Gott sie seit ihrer Ankunft
nicht so trainiert, wie er Son-Goku trainiert hat. Gott gesteht, dass
er Son-Goku gar nichts beibringen konnte und lässt sie von Popo in
einen Raum führen, wo Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart miteinander
verschmelzen. Von dort gelangen sie in eine Saiyajinstadt, wo sie von
zwei Saiya-jins in Gefechte verwickelt und getötet werden. Urplötzlich
sind sie wieder in dem Raum, von dem aus sie gestartet sind. Gott
wollte ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack auf das geben, was sie in
sechs Monaten erwartet. Denn der Kampf mit Vegeta und Nappa wird
ungleich härter sein.
Folge 18: Das Ende des Weges
Piccolo trainiert Son-Gohan in einer Vollmondnacht. In Son-Gohan steigt
die Erinnerung an Son-Gokus Tod auf und weckt in ihm eine unerhörte
Zerstörungskraft. Er mutiert zu einer Art Riesengorillawerwolf und
bringt Piccolo hart in Bedrängnis. Piccolo mutmaßt, dass alles mit dem
Einfluss des Mondes zu tun hat und will den Mond zerstören. Es gelingt
ihm nicht. Jedoch folgt er einer mechanischen Stimme und entdeckt das
Raumschiff, mit dem Son-Goku dereinst auf der Erde gelandet ist. Erst,
als Piccolo das Raumschiff zerstört, ist der Spuk zu Ende. Piccolo
reißt Son-Gohan dessen nachgewachsenen Affenschwanz ab.
Derweil erreicht Son-Goku das Ende des Schlangenpfades und trifft auf
Meister Kaios Planeten zunächst auf dessen Affen Bananas. Er hält
Bananas für den Meister selbst, und beginnt im guten Glauben, das
Training habe begonnen, dem Affen allerhand Mätzchen nachzumachen.
Plötzlich erscheint ein kleines, dickes Männchen. Ist das etwa Meister
Kaio?
Folge 19: Fang den Affen
Beim Herumtoben mit Bananas wird Son-Goku von Meister Kaio überrascht
und stellt sich vor. Meister Kaio, der sich gern über unsägliche Witze
beömmelt, erklärt sich bereit, Son-Goku zu trainieren, wenn der es
schaffen sollte, ihn zum Lachen zu bringen. Son-Goku unterbietet
Meister Kaios niedriges Witzniveau spielend. Doch noch eine Bedingung
stellt der Meister: Son-Goku soll, um sich an die Schwerkraft auf
seinem Planeten zu gewöhnen, zuerst Bananas fangen.
Inzwischen gesteht Son-Gohan Piccolo, dass er ihn gar nicht als so
furchtbar und böse empfindet, wie die meisten Leute. Ein Kompliment,
das auf wenig Gegenliebe stößt.
Son-Goku gelingt es, den Affen zu fangen, und Meister Kaio beschließt,
ihm eine mörderische Kampftechnik, die Kaioken, beizubringen.
Folge 20: Die Legende der Saiyajins
Noch immer befindet sich Son-Goku im Jenseits bei dem großen Meister
Kaio, um sich von ihm ausbilden zu lassen. In weniger als fünf Monaten
werden die Saiya-jins die Erde erreichen, es bleibt also nicht mehr
sehr viel Zeit!
Die erste Übung besteht darin Bananas, den Schimpansen, den sich Meister
Kaio als Haustier hält, einzufangen. Kein Kunststück, sollte man meinen,
doch dieses Training erweist sich schwieriger als gedacht, da die
Gravitationskraft auf Meister Kaios Planeten sehr, sehr stark ist.
Son-Goku kommt vorerst kaum vom Fleck, doch nach drei langen Wochen
gelingt es ihm, diese Prüfung zu meistern. Doch schon naht die zweite
Übung in Form einer etwas zu groß geratenen Heuschrecke. Es handelt
sich dabei um Gregory, den persönlichen Diener des großen Meister Kaio.
Darauf ist die Heuschrecke äußerst stolz und betont immer wieder, kein
gewöhnliches Insekt zu sein. Zuerst beschränken sich die
Auseinandersetzungen von Son-Goku und Gregory auf verbaler Ebene, doch
schon bald muss Son-Goku den wahren Sinn dieser Übung erkennen: Sie ist
blitzschnell und Son-Goku benötigt wieder zwei lange Wochen, um sie mit
einem Hammer "niederzuschlagen". Doch eines hat er dabei trainiert:
Seine Schnelligkeit!
Währenddessen werden Yamchu, Tenshinhan, Kuririn und Yajirobi bei Gott
unterrichtet, bis sie schließlich stärker als Gott sind und auf die Erde
zurückgeschickt werden, um sich dort auf den Tag X, die Ankunft von den
Saiya-jins, weiter vorzubereiten.
Piccolo kümmert sich parallel um die Fortschritte von Son-Gohan. Bei
einer kleinen Essenspause erzählt Meister Kaio die Legende der Saiya-jins.
Ursprünglich teilten sich zwei Völker den Planeten Vegeta: Die Saiya-jins
und die Tsufurujins. Während es sich bei den Saiya-jins noch um regelrecht
böse Barbaren drehte, waren die Tsufurujins hingegen schon sehr kultiviert
und hatten weit vorangeschrittene Technologien und lebten bereits äußerst
zivilisiert.
Die Saiyajins waren seit jeher mehr am Kämpfen interessiert und schaffen
es, die Tsufurujins Schritt für Schritt zu überwältigen und die Herrschaft
des Planeten an sich zu reißen. Sie bedienten sich der Kultur und den
Technologien der überwältigten und löschten sie nacheinander einfach aus,
so dass es plötzlich keine Tsufurujins mehr gab. Sie eigneten sich weitere
Planeten an und eliminierten deren Bewohner. Bis sie eines Tages scheiterten,
da ihre Technologien und die Kultur ohne die Tsufurujins stagnierten.
Daraufhin verbündeten sie sich mit dem Volk eines Nachbarplaneten und gingen
einen Handel ein. Sie stellten ihren Nachbarn eroberte Planeten zur Verfügung
und bedienten sich zur Aneignung derselben ihrer Kultur und Technologie und
erhielten für jeden Planten einen ordentlichen Batzen Geld. Doch der Wächter
des Universums sah sich die skrupellosen Machenschaften der Saiya-jins nicht
mehr länger an und lenkte einen Meteorit auf Vegeta. Der Planet wurde mitsamt
seinen Bewohnern ausgelöscht. Es überlebten damals lediglich vier Saiya-jins,
eingeschlossen Son-Goku. Nachdem Radditz ja inzwischen tot ist, bleiben also
noch zwei Feinde, deren Ankunft auf der Erde erwartet wird.
So erfuhr Son-Goku die ganze Geschichte der Vergangenheit seiner Vorfahren
und schwört sich, diesen Monstern keine Chance zu geben, die Erde zu erobern.
Nachdem er bereits zwei Übungen bestanden hat, beschließt Meister Kaio ihn
in die Künste des "Kaioken" einzuweihen.
Muten-Roshi und Bulma versuchen sich inzwischen auf der Erde von Urunai Baba
die Zukunft für das nächste Jahr vorhersagen zu lassen. Leider sieht die Hexe
nichts als Nebel.
Folge 21: Kurz vor Zwölf
Son-Gokus letzter Ausbildungstag bei Meister Kaio ist gekommen. Leider
hat der Meister die Zeit, die Son-Goku über den Schlangenpfad zurück
ins Diesseits benötigt, bei seinen Berechnungen außer acht gelassen.
Son-Goku wird es nicht mehr rechtzeitig bis zur Ankunft der Saiya-jins
schaffen. Er wird einen Tag zu spät kommen. Muten Roshi, telepathisch
verständigt, erweckt ihn mit Shenlongs Hilfe wieder zum Leben.
Son-Goku läuft los. Inzwischen aber landen die Saiya-jins auf der Erde.
Folge 22: Neuigkeiten für Piccolo
Die Saiya-jins sind auf der Erde gelandet und zerstören zur Begrüßung
eine Stadt. Mit ihren Scoutern orten sie das Powerlevel von Piccolo,
der Radditz getötet hat. Sie fliegen zu ihm. Piccolo und Son-Gohan
erhalten unterdessen überraschend Verstärkung durch Kuririn. Die
Saiya-jins erreichen das Schlachtfeld. Vegeta, der den Kampf Piccolos
mit Radditz über seinen Scouter akustisch verfolgt hat, erkennt
Piccolos Stimme wieder und identifiziert ihn als Namekianer. Eine neue
Erkenntnis für Piccolo, und auch für Gott, der nun mutmaßt, dass er die
Dragon Balls nur erschaffen konnte, weil das Wissen seiner Ahnen in ihm
schlummert.
Vegeta und Nappa fordern Piccolo, Son-Gohan und Kuririn vergebens auf,
die Dragon Balls herauszurücken. Um die drei gefügig zu machen, sät
Nappa Samen aus, aus denen kurz darauf sechs furchtbare Monster, die
Pflanzenmänner, erwachsen. Vegeta gibt ihnen den Befehl zum Angriff.
Folge 23: Gefährliche Pflanzenmänner
Showdown. Kuririn, Piccolo und Son-Gohan stehen den sechs Pflanzenmännern
gegenüber, die von Nappa gesät wurden. In letzter Sekunde stoßen Tenshinhan,
Chao-Zu und Yamchu dazu, um sie in der Schlacht zu unterstützen. Vegeta
zählt durch und schlägt vor, nacheinander Mann gegen Mann antreten zu
lassen. Da Son-Goku immer noch unterwegs ist, gehen unsere Helden darauf
ein, um Zeit zu gewinnen. Tenshinhan räumt den ersten Pflanzenmann ab,
als nächster meldet sich Kuririn. Yamchu erinnert ihn daran, dass er
schon mal mit Hilfe der Dragon Balls wiedererweckt wurde und geht an
Kuririns Stelle. Auch Yamchu besiegt seinen Gegner. Doch er wird
übermütig und will die Pflanzenmänner nun selbst alle nacheinander
erledigen. Doch Yamchus nächster Gegner klammert sich an ihn und
sprengt beide in die Luft. Kuririn schwört, Yamchus Tod zu rächen.
Folge 24: Beeil dich, Son-Goku
Entsetzen im Kame-Haus, wo Son-Gokus Freunde Yamchus Tod live im
Fernsehen miterlebt haben. Muten Roshi tröstet die aufgelöste Bulma
damit, dass er Yamchu eines Tages durch die Dragon Balls zum Leben
wiedererwecken wird. Auf dem Schlachtfeld nimmt inzwischen Kuririn
Rache und erledigt die restlichen vier Pflanzenmänner mit der
Kakusandan, die allerdings Vegeta und Nappa nichts anhaben kann.
Nappa kämpft mit Tenshinhan und reißt ihm einen Arm ab. Um den
wehrlosen Tenshinhan zu retten, springt Chao-Zu auf Nappas Rücken
und sprengt sich mit ihm in die Luft. Chao-Zu ist endgültig verloren,
da er schon einmal zum Leben wiedererweckt wurde. Doch dieses
Kamikazeopfer geht ins Leere; lachend entsteigt Nappa nach einer
Schrecksekunde der Rauchwolke. Man schwört allseits Rache.
Folge 25: Der Mut der Verzweiflung
Nappa will dem nahezu wehrlosen Tenshinhan den Rest geben. Er wird aber
von Kuririn und Piccolo daran gehindert, denn beide fliegen pausenlos
Ablenkungsangriffe gegen ihn.
Der todgeweihte Tenshinhan indes schwört Nappa Rache für Chao-Zus Tod
und greift zum letzten Mittel. Er feuert die Qigong-Kanone auf ihn ab.
Allerdings überlebt Nappa auch das. Tenshinhan nicht. Vegeta gewährt
Kuririn, Piccolo und Son-Gohan eine dreistündige Feuerpause, damit man
gemeinsam auf Son-Goku warten kann.
Folge 26: Waffenruhe
Jeder verbringt die Waffenruhe auf seine Weise. Nappa vertreibt sich
die Langeweile, indem er kurz eine Stadt zerstören geht, Piccolo,
Kuririn und Son-Gohan schmieden einen neuen Plan. Falls Son-Goku nach
Ablauf der dreistündigen Waffenruhe immer noch nicht da ist, muss Nappa
der Schwanz abgerissen werden, um seine Kräfte zu mindern...
Son-Goku indes rennt sich die Seele aus dem Leib, aber er hat immer
noch ein gutes Stück des Weges vor sich. Er erreicht Gott und steigt
auf Jindujun um. Nun ist es nur noch eine Frage von Minuten. Inzwischen
sind die drei Stunden allerdings um, auf dem Schlachtfeld kommt man
langsam zur Sache.
Folge 27: Ein Fünkchen Hoffnung
Da Son-Gokus Ankunft weiter auf sich warten lässt, taumeln Son-Gohan,
Piccolo und Kuririn von einer Ratlosigkeit in die nächste.
Auch Piccolos Plan, Nappa den Schwanz abzureißen, schlägt fehl.
Piccolo geht K.O.
Als er wieder zu sich kommt, spürt er Son-Gokus Nähe, es besteht wieder
Hoffnung. Vegeta misst mit seinem Scouter in der Ferne eine Kampfkraft
von 5000 und fordert Nappa auf, Son-Gohan, Piccolo und Kuririn endgültig
zu erledigen, damit man sich ganz Son-Goku widmen kann. Nappa greift
Son-Gohan an. Noch bevor er Son-Gohan erreicht, springt Piccolo dazwischen
und bekommt die volle Ladung ab. Möglicherweise war dies Piccolos letzte
Heldentat.
Folge 28: Der Kampf gegen Nappa
Im Kampf gegen Nappa opfert sich Piccolo, um Son-Gohan zu retten.
Somit stirbt auch Gott. Das heißt, es wird nie wieder Dragon Balls
geben, und die toten Freunde können nicht wieder zum Leben erweckt
werden.
Als Son-Gohan Piccolo rächen will, verbraucht er für seine Attacke
Donnerschlag all seine Energie. Kurz bevor Nappa Son-Gohan in den Boden
stampfen will, taucht Son-Goku auf, stärker denn je. Er stellt sich
gegen Nappa. Der und Vegeta sind erstaunt über Son-Gokus neue
Kampftechnik. Son-Goku beginnt seine toten Freunde zu rächen.
Inzwischen ist Uranai-Baba bei Muten-Roshi aufgetaucht. Dort sind auch
der Rinderteufel und Chichi sowie Bulma und Oolong. Sie überreden
Uranai-Baba, sie in die Kristallkugel sehen zu lassen. Alle sind
überglücklich, Son-Gohan und Son-Goku lebend zu sehen.
Folge 29: Vegeta greift ein
Son-Goku ist in einen erbitterten Kampf mit Nappa verwickelt. Son-Gohan,
Kuririn und Vegeta beobachten die Auseinandersetzung. Als Nappa plötzlich
Son-Gohan und Kuririn angreift, setzt Son-Goku seine neue Kampftechnik ein,
die er bei Meister Kaio gelernt hat, die Kaioken. Nappa ist besiegt. Jetzt
entscheidet sich Vegeta einzugrifen. Aus Ärger über Nappas Niederlage
vernichtet er ihn. Dann fordert Vegeta Son-Goku zum Kampf auf und Son-Goku
geht darauf ein.
Folge 30: Son-Goku gegen Vegeta
Son-Goku besiegt Nappa, indem er eine Kaioken anwendet, eine von Meister
Kaio erlernte Kampftechnik. Nun steht er Vegeta selbst gegenüber. Dieser
ist jedoch als bester Krieger der Saiyajins ein äußerst schwerer Gegner.
Selbst als Son-Goku die zweifache Kaioken anwendet, scheint das Vegeta
nicht sonderlich zu beeindrucken. Je mehr Son-Gokus Chancen schwinden,
desto stärker erwacht jedoch sein Kampfgeist, und zu guter Letzt
entschließt er sich zur dreifachen Kaioken, obwohl er weiß, daß sein
Körper dies nicht verkraften wird. Währenddessen sind alle Übertragungen
des Kampfes unterbrochen, offenbar von den Saiyajins, so daß Son-Gokus
Freunde im Dunkeln tappen.
Folge 31: Vegetas Verwandlung
Son-Goku und Vegeta liefern sich auf dem Planeten einen erbarmungslosen
Kampf. Unter Zuhilfenahme von speziellen, sehr gefährlichen Kampftechniken
gelingt es Son-Goku fast, Vegeta zu vernichten. Doch der Kampf ist noch
nicht vorbei. Vegeta kommt zurück und spielt seinen letzten Trumpf aus.
Er verwendet das Licht eines künstlich erzeugten Vollmondes, um sich in
ein gigantisches Monster zu verwandeln. Son-Gokus Freunde halten ihn schon
für verloren...
Folge 32: Die Genkidama
Auf dem Weg zu Muten-Roshi sehen Kuririn und Son-Gohan eine große
Feuerkugel. Sie wissen nicht, daß Vegeta sich in ein Affenmonster
verwandelt hat, spüren aber, daß irgendwas nicht stimmt. Son-Gohan
will seinem Vater helfen, und so fliegen die beiden zurück.
Son-Goku sieht nur eine Möglichkeit, das Monster besiegen zu können.
Er muß eine Genkidama vorbereiten. Dazu muß er die Energien der
Elemente und aller Lebewesen sammeln. Es gelingt ihm auch fast,
nachdem er Vegeta mit der Sonnenattacke geblendet hat, aber eben
auch nur fast...
Folge 33: Die letzte Chance
Son-Goku kämpft gegen Vegeta, der sich in ein Affenmonster verwandelt
hat. Der Kampf kostet Son-Goku viel Kraft und auch mit einer Genkidama
kann er nichts gegen ihn ausrichten und so schnappt sich Vegeta Son-Goku
und will ihn mit bloßen Händen zerquetschen. Son-Gohan ist unterdessen
auf dem Weg zurück zu seinem Vater und Kuririn folgt ihm. Sie versuchen
Vegeta zu besiegen, aber das klappt nicht so, wie sie es sich gedacht
haben. Unerwarteterweise schneidet Yajirobi Vegetas Schwanz ab, der sich
daraufhin wieder zurück verwandelt. Doch er ist immer noch zu stark für
Son-Gohan und Kuririn. Son-Goku ruft Kuririn zu sich und gibt ihm eine
Genkidama. Ob sie sich Vegeta damit vom Hals schaffen können?
Folge 34: Falsche Hoffnung
Son-Goku, der sich alle Knochen gebrochen hat, überträgt Kuririn die
Kraft der Genkidama, die letzte Hoffnung der Menschheit im Kampf gegen
Vegeta. Kuririn aber hat Schwierigkeiten, das Ziel zu finden, da sich
Vegeta im Kampf mit Son-Gohan zu schnell bewegt. Unter der Last der
Verantwortung schießt Kuririn daneben. Son-Goku ermutigt Son-Gohan auf
telepathischem Wege, die Energiekugel umzulenken, und so geschieht es.
Die Genkidama erwischt Vegeta voll. Erleichterung allerseits, der Feind
scheint besiegt.
Die Fernsehgucker im Kame-Haus machen sich mit Bulmas Flugzeug auf den
Weg, um Son-Gohan zu gratulieren.
Als Kuririn Vegeta begraben will, öffnet dieser jedoch wieder die Augen
und fällt über ihn und Son-Gohan her. Nun scheint wirklich alles verloren.
Als sich Vegeta dem ohnmächtigen Son-Gohan nähert, um ihm den Rest zu
geben, entdeckt er, daß Son-Gohan ein Saiyajinschwanz nachgewachsen ist.
Damit ist Son-Gohan eine ernste Gefahr für Vegeta. Er muß ihm diesen
Schwanz abreißen.
Folge 35: Son-Gokus Bitte
Son-Goku, Son-Gohan und Kuririn sind in einen erbitterten Kampf mit dem
Saiyajin Vegeta verwickelt. Son-Goku hat der Kampf gegen Vegeta viel
Kraft gekostet und er überträgt seine letzten Kräfte auf Kuririn.
Außerdem hilft er seinem Sohn Son-Gohan, auch seine übernatürlichen
Kräfte zu entwickeln.
Kuririn und Son-Gohan kämpfen weiter gegen Vegeta, und schaffen es fast,
ihn zu besiegen. Doch kurz bevor Kuririn Vegeta den Todesstoß geben will,
bittet Son-Goku Vegeta zu verschonen. Son-Goku ist es wichtig, Vegeta zu
einem späteren Zeitpunkt in einem fairen Kampf selbst zur Strecke zu
bringen. Nach einigem Zögern respektiert Kuririn diesen Wunsch und läßt
Vegeta ungeschoren davonkommen.
Vegeta flüchtet in seinem Raumschiff und schwört Rache.
Staffel 3: Die Namek Saga
Folge 36: Ein neues Ziel
Muten-Roshi, Chichi, Bulma und Meister Quitte treffen auf dem
Schlachtfeld ein. Man erzählt Bulma, daß Piccolo tot ist und es keine
Dragon Balls mehr gibt, mit denen man Yamchu, Tenshinhan und Chao-Zu
wiedererwecken könnte. Kuririn fällt ein, dass Vegeta mal erwähnt hat,
dass es auf Namek ebenfalls Dragon Balls gäbe. Also will man nach Namek.
Aber wo ist das? Meister Kaio weiß Antwort: Bei 90 45 YX. Aber wie
kommt man ohne Raumschiff da hin? Kuririn fällt wieder etwas ein:
Mit Nappas Raumkapsel. Die muss nun erstmal gesucht und gefunden werden.
Folge 37: Das Yunsabit-Plateau
Im Krankenzimmer von Son-Goku hört die versammelte Mannschaft im
Fernsehen, daß die Kapsel der Saiyajins gefunden wurde. Enttäuschung
macht sich breit, denn mit dieser Kapsel wollten sie nach Namek fliegen,
um dort Dragon Balls zu suchen. Bulma versucht die Kapsel mit der
Fernbedienung zu "entführen". Sie drückt aber auf einen falschen Knopf
und die Kapsel explodiert.
Kurz darauf taucht Popo mit einem fliegenden Teppich auf. Er erzählt,
daß er weiß, wo ein Raumschiff steht, das sie nach Namek bringen kann.
Er fliegt mit Bulma zum Yunsabit-Plateau. Dort finden sie das Raumschiff,
mit dem Gott als Kind von Namek auf die Erde kam. Gott dachte viele Jahre
lang, es sei ein Haus. Erst als er nach vergeblichem Warten auf seine
Eltern das Plateau verlassen hatte, wurde ihm klar, daß es kein Haus war.
Die Geschichte hatte er Popo vor langer Zeit erzählt, und Popo hatte sich
daran erinnert.
Nach anfänglich vergeblichen Versuchen, das Raumschiff zu starten,
entdecken sie den Schlüssel. Es reagiert nur auf Befehle in namekianisch.
Popo beherrscht die Sprache. Nach einem Testflug zum Jupiter können nun
die Vorbereitungen für die Reise nach Namek beginnen.
Folge 38: Noch zehn Tage
Bulmas Vater zieht an Gottes Raumschiff nochmal alle Schrauben fest,
während sich Bulma von Popo innerhalb von 10 Tagen Namekianisch
beibringen läßt. Es kostet Son-Gohan, den Rinderteufel und Muten-Roshi
einige Überzeugungskraft, um Son-Gohan für die große Reise nach Namek
von Chichi loszueisen. Aber immerhin, es gelingt.
Bulma, Kuririn und Son-Gohan sind das Team, das von Muten-Roshis Insel
aus in den Weltraum startet, um auf Namek die Dragon Balls zu suchen.
Folge 39: Komische Kinder
Son-Goku nimmt im Krankenhauszimmer das Training wieder auf, was ihm
umgehend vom Doktor untersagt wird. Unterdessen vertreiben sich Bulma,
Kuririn und Son-Gohan die Langeweile im Weltall mit Aufräumen und
Biertrinken.
Doch da taucht ein Raumschiff auf, das Gottes Raumschiff bis auf's
I-Tüpfelchen gleicht. Das fremde Raumschiff geht auf Kollisionskurs.
Bulmas Ausweichmanöver schlagen fehl, beide Raumschiffe kollidieren.
Bulma, Son-Gohan und Kuririn finden sich an Bord des anderen Raumschiffes
wieder und versuchen es zu erkunden. Ein Haufen bewaffneter Kinder nimmt
die drei gefangen.
Folge 40: Der Planet Namek
Bulma, Kuririn und Son-Gohan sind auf dem Weg zum Planeten Namek,
da sie dort die Dragon Balls vermuten. Unterwegs treffen sie auf ein
verspiegeltes Raumschiff, das nur mit Kindern bemannt ist. Sie werden
von den Kindern gefangen genommen, die in ihnen Verbündete der Kreaturen
sehen, die ihre Eltern getötet haben. Als das Schiff der Kinder in einen
Meteoritenschwarm gerät, retten die drei Freunde das Schiff und das
Leben einiger Kinder. Diese erkennen Bulma, Kuririn und Son-Gohan nun
endlich als Freunde an und erzählen ihnen von der Invasion auf ihrem
Planeten, bei der ein grausamer Herrscher namens Freezer die ganze
Bevölkerung hat auslöschen lassen. Nur die Kinder konnten fliehen.
Sie versuchen nun, einen anderen Planeten zu erreichen und dort ein
neues Leben anfangen zu können. Als Dank für die Rettung geben sie
Bulma einen Tipp, wie sie am schnellsten Namek erreichen können.
Folge 41: Hilfsbereite Freunde
Bulma, Kuririn und Son-Gohan werden bei ihrer Landung auf Namek so
heftig durchgeschüttelt, daß Raiti, ein namekianischer Arzt, Erste
Hilfe leisten muß. Aufgrund seiner telepathischen Fähigkeiten erkennt
er den Grund ihrer Anwesenheit und unterstützt sie bei ihrer Suche
nach den ersten drei Dragon Balls, die Bulma mit ihrem Radar ortet.
Dragon Ball 1 finden die vier auf dem Grund eines Sees. Dragon Ball 2
befindet sich in einer alten Namekianerstadt im Gebiß eines Totenschädels.
Die Suche nach Dragon Ball 3 gestaltet sich etwas schwieriger. Bulma sieht,
wie er von einem Saurier verspeist wird. Die vier verfolgen den Saurier
an einen 'Verfluchten Ort', wo der Saurier in einen Säuresumpf plumpst
und sich auflöst. Doch Raiti hat zufällig einen Spezialtaucheranzug dabei,
den Son-Gohan überstreift, in den Säuresumpf springt, und den Dragon Ball
wieder raufholt.
Folge 42: Vegeta erwacht
Bulma ortet den 4. Dragon Ball mit dem Radargerät. Er befindet sich
mitten in einem Hurricane, der auf sie, Son-Gohan, Kuririn und Zacro
(der Freund von Raiti, dem namekianischen Arzt) zurast. Doch Kuririn
und Son-Gohan können ihre Kampfkünste nicht einsetzen, um den Hurricane
zu zerstreuen, da sie damit auch den Dragon Ball zerstören würden.
Also springt Son-Gohan mitten hinein und greift sich die 4. Kugel.
Der fünfte Dragon Ball ist in den Ohrring eines schlafenden Riesen
eingefaßt. Kuririn, Son-Gohan und Zacro reißen ihn aus dem Ohrläppchen
des Riesen, der bei diesem Manöver erwacht und die drei angreift.
Bulma kann sie in letzter Sekunde mit einem Flugzeug retten.
Son-Goku macht sich unterdessen heimlich aus dem Krankenhaus davon und
testet seine Form. Zu seiner Enttäuschung muss er feststellen, dass
er noch lange nicht soweit ist, um es mit Vegeta aufnehmen zu können.
Vegeta aber kommt in seinem Brutkasten zu Bewusstsein, ist wieder
geheilt und bereit, den Kampf um die Dragon Balls aufzunehmen.
Folge 43: Böse Überraschung
Der sechste Dragon Ball ist in einer Eishöhle unter der Eisschicht
eingeschlossen. Kuririn und Son-Gohan tauen den Eisklumpen mit ihren
energetischen Kräften auf, doch die frierende Bulma drängt zur Eile.
Folgerichtig stürzt die Eishöhle ein; Bulma, Kuririn und Son-Gohan
rutschen auf einer Eisscholle ihrem Verderben entgegen. Inzwischen
versucht Son-Goku in der Wüste, seine Kräfte kontrolliert einzusetzen.
Es gelingt ihm nicht. Er ist für den Kampf mit Vegeta noch zu schwach.
Unterdessen rüstet sich der wieder genesene Vegeta für seinen Rachefeldzug.
Er erfährt von Kiwi, dass Freezer von den Dragon Balls weiß, und bereits
nach Namek unterwegs ist. Vegeta springt in sein Raumschiff und fliegt
hinterher, um die Dragon Balls als erster zu finden. Die Eisscholle kommt
kurz vor einem Abgrund zum Stehen. Bulma, Kuririn und Son-Gohan machen
sich auf die Suche nach dem siebten Dragon Ball. Sie orten ihn in einem
See. Plötzlich wird Son-Gohan von etwas Mysteriösem in die Luft gezogen.
Raiti und Zacro tauchen auf und nehmen Bulma gefangen. Kuririn ist sich
nun sicher, dass Raiti und Zacro keine Namekianer sind, und tatsächlich:
Zacro und Raiti verwandeln sich in zwei Monster. Wenn aber Raiti und Zacro
keine Namekianer sind, dann befinden sich Bulma, Kuririn und Son-Gohan
wahrscheinlich auch nicht auf Namek. Wo aber dann?
Folge 44: Dunkle Wolken über Namek
Kuririns Verdacht bestätigt sich. Weder sind Raiti und Zacro Namekianer,
noch ist man überhaupt auf Namek. Alles bisher auf diesem Planeten
Erlebte war reine Illusion. Raiti und Zacro wollen Gottes Raumschiff
stehlen, was Kuririn und Son-Gohan durch eine Kurzschlägerei jedoch
unterbinden. Bulma, Kuririn und Son-Gohan machen sich nun wieder auf
den Weg nach Namek und erreichen nach weiteren 4 Tagen ihr Ziel. Dort
sichten sie als erstes Vegetas Raumkapsel. Sie ahnen, dass sie nun
Verstärkung brauchen. Also soll Bulma zur Erde zurückfliegen und
Son-Goku holen. Als sie sich bereit macht, zischt eine weitere
Raumkapsel durch den Himmel. Der Schrecken des Universums fliegt ein:
Freezer. Auch er ist auf der Suche nach den Dragon Balls. Umgehend
beginnt er mit der Plünderung der namekianischen Dörfer.
Folge 45: Konfrontation auf Namek
Einer von Freezers Helfern spürt die Kraft von Son-Gohan und Kuririn
und schickt einen Erkundungstrupp los. Die Späher zerstören einen Teil
des Raumschiffes, stellen aber ansonsten kein Problem für Gohan und
Kuririn dar. Zusammen mit Bulma machen sie sich auf den Weg, um ein
Versteck zu finden. In der Zwischenzeit wird Vegeta von seinem Rivalen
Kiwi herausgefordert. Aber der hat keine Chance gegen ihn.
Folge 46: Son-Goku ist wieder fit!
Während Son-Goku noch im Krankenhaus liegt, erreichen Bulma, Son-Gohan
und Kuririn den Planeten Namek. Leider sind sie dort nicht allein.
Auch Freezer und seine Truppen tauchen auf und finden noch vor den drei
Freunden einen weiteren Dragon Ball. Bulma lässt über Muten-Roshi eine
Nachricht an Son-Goku ins Krankenhaus übermitteln, dass sie dringend
Hilfe auf Namek benötigen. Zum Glück bringt Yajirobi Son-Goku einen
Beutel von Meister Quittes magischen Bohnen vorbei, und nach deren
Genuss ist Son-Goku auf der Stelle wieder gesund. Er reist sofort
zu Dr. Briefs, Bulmas Vater, der ihm in der Zwischenzeit eine neue
Raumkapsel gebaut hat. Ohne Zeit zu verlieren, macht Son-Goku sich
umgehend auf die Reise nach Namek, um seinen Freunden und seinem Sohn
zu Hilfe zu eilen.
Folge 47: Widerstand der Namekianer
Während Son-Goku seine Reise nach Namek fortsetzt, beobachten Kuririn
und Son-Gohan, wie die Namekianer sich bemühen, sich gegen Freezer und
seine Handlanger zu behaupten. Drei namekianische Kämpfer tauchen auf
und treten gegen Zarbon und Dodoria an. Wie wird dieser Kampf wohl ausgehen?
Folge 48: Son-Gohan geht in die Luft
Kuririn und Son-Gohan befinden sich auf dem Planeten Namek. Dort
beobachten sie, wie Freezer und seine Leute von den Namekianern einen
Dragon Ball erpressen wollen. Als der Stammesälteste getötet wird, hält
es Son-Gohan nicht mehr aus und schreitet gegen den erbarmungslosen
Kämpfer Dodoria ein. Kuririn kommt ihm zu Hilfe, und gemeinsam mit
einem Namekianerkind flüchten sie vor Dodoria. Es gelingt ihnen,
Dodoria abzulenken und sich zu verstecken. Aber Dodoria gibt nicht so
schnell auf. Inzwischen versucht Son-Goku während eines Raumfluges
seine Fähigkeiten zu trainieren.
Folge 49: Donner und Dodoria
Son-Gohan, Kuririn und Dende fliehen vor Dodoria in eine Höhle. Dodoria
kann sie ohne seinen Scouter dort nicht orten und zieht enttäuscht ab.
Unterwegs wird er von Vegeta vom Himmel geschossen. Vegeta will eine
alte Rechnung begleichen, und es kommt zum Kampf. Dodoria, im
Schwitzkasten, verspricht, Vegeta ein Geheimnis über Vegetas
Heimatplaneten zu verraten, wenn der ihn gehen lässt: Vegetas
Heimatplanet wurde nicht von einem Meteoriteneinschlag vernichtet,
sondern von Freezer persönlich, der die stetig zunehmende Macht der
Saiyajins fürchtete. Eine echte Neuigkeit für Vegeta, die sicherlich
noch einige Konsequenzen nach sich ziehen wird.
Folge 50: Eine kleine Panne
Nachdem Vegeta Dodoria aus dem Weg geschafft hat, wird er plötzlich auf
Energien aufmerksam und nimmt die Verfolgung auf. So werden Son-Gohan,
Kuririn und Dende schon wieder gejagt, wenn auch von einem neuen, aber
wesentlich stärkeren Gegner. Es gelingt ihnen jedoch, sich zu verstecken.
Und genau in dem Moment, als sie kurz vor dem Ende stehen, springt ein
riesiger Fisch aus dem Wasser. Vegeta glaubt daraufhin, dieser Fisch sei
die Energiequelle, die er wahrgenommen hatte und zieht sich wieder zurück.
Erleichtert machen sich Son-Gohan, Kuririn und Dende weiter auf den Weg
zu Bulma. Überrascht stellen sie fest, dass sie während ihrer Abwesenheit
ein Haus gebaut hat und noch dazu fantastische Neuigkeiten auf Lager hat.
Dr. Briefs, ihr Vater, hat es tatsächlich geschafft, das Raumschiff, mit
dem Son-Goku zur Erde gekommen ist, wieder in Gang zu bringen. Son-Goku
befindet sich bereits darin auf dem Weg nach Namek und nutzt die Flugzeit
und trainiert sehr hart an Bord, bis das Schiff beschädigt wird und er
vom eigentlichen Kurs abkommt. Er stößt fast mit dem Stern Alpha H Z
zusammen und kann die Kollision gerade noch rechtzeitig mit einem
Kamehame-Ha abwenden. Per Fernanleitung von Dr. Briefs repariert er
das Raumschiff und nimmt wieder den Kurs nach Namek auf. Während Bulma,
Kuririn und Son-Gohan das Ende der Reise gar nicht abwarten können,
entdeckt Vegeta ein namekianisches Dorf und wähnt dort den sechsten
Dragon Ball. Die Dorfbewohner weigern sich, diesen herauszugeben. Das
Dorf ist in großer Gefahr, und es bleibt nur zu hoffen, dass Son-Goku
noch im rechten Moment auf Namek landet und die Ausrottung des Dorfes
und die Übergabe des Dragon Ball verhindern kann.
Folge 51: Gute Nachricht von Meister Kaio
Vegeta macht ein Namekianerdorf dem Erdboden gleich und bringt den
sechsten Dragon Ball an sich. Mit den fünfen in Freezers Besitz fehlt
den Schurken damit nur noch einer bis zur Weltherrschaft. Dende, der
Namekianerjunge, fasst Vertrauen zu Kuririn, Son-Gohan und Bulma,
und erzählt ihnen, dass der Oberälteste der Namekianer den siebten
Dragon Ball hat. Kuririn und Dende brechen auf, um den Oberältesten
davon zu überzeugen, den Dragon Ball an sie auszuhändigen, da er keine
Chance hätte, ihn gegen Vegeta zu verteidigen. Unterdessen setzt
Son-Goku seine Reise nach Namek fort. Meister Kaio nimmt telepathischen
Kontakt auf, um ihm mitzuteilen, dass Piccolo, Yamchu, Tenshinhan und
Chao-Zu inzwischen bei ihm sind, um bei ihm bis zu ihrer Wiedererweckung
zu trainieren.
Folge 52: Vegeta und Zarbon
Auf seiner Reise nach Namek erfährt Son-Goku mittels der telepathischen
Kräfte Meister Kaios, dass Yamchu, Piccolo, Tenshinhan und Chao-Zu beim
Meister sind, um zu trainieren. Außerdem erfährt er, dass sich bei den
Freunden Kuririn, Bulma und Son-Goku auf Namek nicht nur der Erzfeind
Vegeta aufhält, sondern der noch gefährlichere Freezer. Auch dieser ist
auf der Suche nach den Dragon Balls. Dende, ein junger Namekianer, der
das Massaker Freezers an seinen Verwandten überleben konnte, ist mit
Kuririn auf der Flucht vor Freezer und Vegeta, der im letzten Moment
die Verfolgung abbricht und den Kampf gegen Freezers Soldaten Zarbon
aufnimmt. Währenddessen leiden die Freunde bei Meister Kaio unter dessen
skurrilen Einfällen.
Folge 53: Das Tier in Zarbon
Zarbon zieht ein Ass aus dem Ärmel, mit dem Vegeta nicht gerechnet hat.
Auch er kann sich in eine Monsterkampfmaschine verwandeln. Allerdings
tut er dies aus Gründen des ästhetischen Empfindens nur ungern. Doch
hier geht es nicht anders. Zarbon rammt Vegeta in die Erde und lässt
den Krater mit Wasser vollaufen. Nun, da Zarbon annehmen darf, dass
Vegeta tot ist, verwandelt er sich in den Schönling zurück, der er ist,
und fliegt zu Freezer, um Bericht zu erstatten. Kuririn und Dende
erreichen das Felsplateau, auf dem der Oberälteste der Namekianer
thront. Doch sie müssen erfahren, dass des Oberältesten Ende nah ist.
Inzwischen kriecht Vegeta aus dem Wasser. Er hat wieder mal überlebt.
Folge 54: Der Oberälteste
Kuririn überzeugt den Oberältesten der Namekianer von der Aufrichtigkeit
seiner Absichten. So rückt der Älteste nicht nur den siebten Dragon Ball
heraus, sondern ruft in Kuririn noch verdeckte, unbewusste Kräfte wach.
Doch Kuririn muss sich beeilen, um Freezer die 5 Dragon Balls abzujagen,
da der Oberälteste in wenigen Tagen sterben wird, und die Dragon Balls
dann ihre Macht verlieren. Kuririn will Son-Gohan nun auch zum Oberältesten
bringen, damit der die in Son-Gohan schlummernden Kräfte wecken kann.
Zarbon gesteht Freezer, dass er nicht weiß, ob Vegeta den Kampf überlebt
hat. Freezer beauftragt ihn, Vegeta zu holen, da Vegeta der einzige ist,
der weiß, wo der sechste Dragon Ball versteckt ist. Zarbon hat Glück.
Vegeta lebt tatsächlich noch. Etwas lädiert wird er in Freezers Raumschiff
verfrachtet, wo man versucht, ihn wiederzubeleben. Unterdessen ortet Bulma
den sechsten Dragon Ball auf dem Radar und schickt Son-Gohan los, um ihn zu
holen.
Folge 55: Wundersame Heilung
Yamchu, Tenshinhan und Chao-Zu trainieren bei Meister Kaio. Obwohl alle
ungeduldig sind, unterwerfen sich die drei dennoch seinem anspruchsvollen
Trainingsprogramm, das bei weitem nicht auf die leichte Schulter zu nehmen
ist. Der einzige, der sich dem Programm widersetzt, ist Piccolo. Ihm ist
das alles zu kindisch. Er möchte, dass ihm Meister Kaio endlich seine
Kampftechniken beibringt, was dieser aber noch ablehnt. Bei der Kampfübung,
bei der die drei gegen Piccolo antreten müssen, muss dieser sich eingestehen,
dass die drei gar nicht so schlecht sind. Vergeblich versucht der Mediziner,
Vegeta wieder zum Leben zu erwecken. Schon völlig verzweifelt, gelingt es
ihm dann doch noch in letzter Sekunde. Doch Vegeta führt nur Böses im Schilde.
Er zerdrückt den Mediziner und täuscht eine Flucht vor. Freezer und Zarbon
denken, dass Vegeta geflohen sei. Aber dieser ist in der Raumstation geblieben
und schnappt sich die fünf Dragon Balls von Freezer.
Folge 56: Wer zuletzt lacht
Vegeta kann entkommen. Doch bevor er flieht, klaut er Freezer noch
dessen fünf Dragon Balls. Freezer ist außer sich vor Wut und schickt
Zarbon hinterher. Als Vegeta die in Sicherheit gebrachten Dragon Balls
zusammensammelt, sieht er Kuririn mit einem Dragon Ball vorbeifliegen.
Er verfolgt Kuririn, der inzwischen bei Bulma angelangt ist und
Son-Gohan die erfreuliche Neuigkeit mitteilen will. Vegeta klärt die
Fronten, "vertröstet" Bulma und Kuririn aber noch ein bisschen, da er
bemerkt hat, dass ihn Zarbon verfolgt. Vegeta stellt sich Zarbon zum
Kampf. Derweil trainiert Son-Goku im Raumschiff. Doch als das Schiff
durch ein Magnetfeld fliegt, wird die Gravitationskontrolle instabil
und sein Trainingsgerät spielt verrückt, was Dr. Briefs nicht glauben
will. Son-Goku hängt in der Luft und muss warten, bis das Magnetfeld
durchflogen ist. Son-Gohan ortet den Dragon Ball im Dorf der Namekianer.
Als er dort jedoch ankommt, findet er das Dorf verwüstet vor. Vegeta
hat alle Bewohner getötet.
Folge 57: Alte Feindschaft
Son-Goku schafft es nach langem hin und her, sich von dem Seil zu
befreien. Der Zwischenfall mit dem Magnetfeld hat sich als Glücksumstand
erwiesen: Das Training hat ihn noch stärker gemacht. Derweil kämpfen
Zarbon und Vegeta. Zarbon merkt, dass er Vegeta nicht mehr gewachsen
ist, und muss sich, ob er will oder nicht, verwandeln, um seine Kräfte
zu vervielfachen. Aber auch das reicht nicht aus. Vegeta besiegt Zarbon
und kann die fünf Dragon Balls von Freezer behalten. Nach dem Kampf
kann er sich endlich um Bulma und Kuririn kümmern. Er nimmt den beiden
den Dragon Ball ab und zieht sich fürs erste zurück, nichtsahnend, dass
Son-Gohan mit dem siebten und damit letzten Dragon Ball ankommt.
Folge 58: Son-Gohans Trick
Son-Gohan ist mit dem Dragon Ball, den er in dem See gefunden hat, auf
dem Rückweg zu Kuririn und Bulma. Er spürt Vegetas Präsenz, versteckt
den Dragon Ball und stellt sich. Vegeta bemerkt das Radar, das Son-Gohan
bei sich hat, lässt sich aber mit der Erklärung abspeisen, es sei eine
Uhr und fliegt zu jenem See, in dem er den siebten Dragon Ball versteckt
hatte.
Son-Gohan holt den Dragon Ball aus dem Versteck und fliegt zu Bulma und
Kuririn. Vegeta will den siebten Dragon Ball aus dem See holen, findet
ihn aber nicht. Er schließt messerscharf, dass Son-Gohan ihn gestohlen
haben muss, und Son-Gohans Uhr tatsächlich ein Radar war. Er schwört
Rache.
Unterdessen machen sich Son-Gohan und Kuririn auf zum Oberältesten der
Namekianer, um die in Son-Gohan schlummernden Kräfte wecken zu lassen.
Folge 59: Bulma allein zu Haus
Son-Goku trainiert eisern weiter. Wieder einmal kurz vorm Zusammenbruch,
rettet eine magische Bohne ihm das Leben. Nur noch zwei Tage, dann wird
er auf dem Planeten Namek sein.
Vegeta zerstört die Kommandobrücke von Freezers Raumschiff, was diesen
äußerst erzürnt. Er schickt ein Sonderkommando gegen Vegeta los, das
zudem die gestohlenen Dragon Balls zurückbringen soll.
Son-Gohan und Kuririn sind auf dem Weg zum Oberältesten der Namekianer
und lassen Bulma allein zurück. Als es zu einer Erschütterung kommt,
rollt der Dragon Ball in den See, wo ihn Bulma liegenlassen will. Soll
ihn doch Kuririn aus dem Wasser holen, wenn er zurückkommt. Doch da
kommt ihr der Gedanke, dass ihn auch Vegeta finden könnte, also will
sie ihn doch holen. Da ist der Dragon Ball aber bereits weg.
Mit einem kleinen U-Boot sucht Bulma den Dragon Ball, findet ihn auch,
wird aber von einer wunderschönen Perle abgelenkt. Als sie die an Bord
holen will, löst sie einen Strudel aus, in den auch der Dragon Ball
gezogen wird. Bulma fährt hinterher und entdeckt den Dragon Ball unter
vielen hunderten falschen Dragon Balls.
Als sie den richtigen einsammeln will, wird dieser von einem Riesenkrebs
verteidigt. Erst als sie ihr kleines U-Boot in ein großes verwandelt,
hat sie eine Chance gegen den Krebs. Doch plötzlich schlüpfen aus den
falschen "Balls" kleine Krebse heraus, denn es sind Eier. Bulma kann
ihren Dragon Ball nehmen und fährt zurück ans Ufer, wo sie allerdings
unmittelbar danach von Freezers Schergen gefangengenommen und zu Freezer
gebracht wird.
Folge 60: Clevere Bulma
Zwei Schergen Freezers zwingen Bulma, ihnen den Ort zu zeigen, wo die
Dragon Balls sind. Bulma gelingt es, die beiden ins Meer zu locken und
sie vom Wasserstrudel in die Tiefe ziehen zu lassen. Dort unten täuscht
sie vor, die Eier des Riesenkrebses seien die Dragon Balls. Als die
beiden sich an den vermeintlichen Dragon Balls vergreifen wollen, wacht
der Riesenkrebs auf, und es kommt zu einem erbitterten Kampf, den die
zwei letztendlich verlieren.
Son-Gohan und Kuririn sind nur noch eine knappe Stunde von ihrem Ziel
entfernt. Sie glauben, Vegeta könne sie nicht mehr spüren, und
beschleunigen deshalb ihre Fluggeschwindigkeit. Doch Vegeta bemerkt die
beiden und verfolgt sie. Um sicher zu sein, dass in seiner Abwesenheit
niemand alle Dragon Balls zusammenbekommt, nimmt er auf seiner
Verfolgungsjagd eine Kugel mit.
Derweil erfährt Freezer, dass sein Sonderkommando schon bald eintreffen
wird. Freezer schlussfolgert aus der Ruhe, dass Vegeta noch nicht alle
sieben Dragon Balls zusammenhat, und erwartet sehnsüchtig seine Armee
mit den neuen Scouter, um Vegeta vernichten zu können, um endlich mit
Hilfe der sieben Dragon Balls unsterblich zu werden.
Folge 61: Son-Gohans schlummernde Kräfte
Kuririn und Son-Gohan beschließen, doch wieder etwas schneller zu
fliegen und das Risiko einzugehen, von Vegeta aufgespürt zu werden.
Und so kommt es. Kurz, bevor sie die Behausung des Oberältesten
erreicht haben, hat Vegeta sie fast eingeholt. Son-Gohan fliegt
allein weiter, Kuririn versucht inzwischen, Vegeta aufzuhalten.
Der Oberälteste weckt die in Son-Gohan schlummernden Energiereserven.
Son-Gohan ist nun ebenso stark wie Vegeta.
Auch Vegeta erreicht die Behausung des Oberältesten und fordert Kuririn
auf, den geklauten Dragon Ball wieder herauszugeben. Währenddessen spürt
der Oberälteste die Energien des Ginyu-Sonderkommandos, das sich im
Landeanflug auf Namek befindet. Es gelingt Vegeta, Kuririn davon zu
überzeugen, daß das Ginyu-Sonderkommando der schlimmere Feind ist.
Nur wenn Vegeta die Unsterblichkeit erlangt, haben die drei eine Chance
das Ginyu-Sonderkommando zu besiegen. Nehl erleichtert Kuririn die
Entscheidung mit dem Hinweis, daß die namekianischen Dragon Balls,
im Gegensatz zu den irdischen, nicht nur einen, sondern gleich drei
Wünsche auf einmal erfüllen. Schweren Herzens akzeptiert Kuririn
Vegeta als neuen Verbündeten und fliegt mit ihm und Son-Gohan zu Bulma,
um den dort gebunkerten Dragon Ball abzuholen.
Während all dies geschieht, landet das Ginyu-Sonderkommando auf Namek...
Folge 62: Alles oder Nichts
Kuririn, Son-Gohan und Vegeta erreichen die Schlucht, in der Vegeta
seine Dragon Balls versteckt hat. Das Ginyu-Sonderkommando ist ihnen
dicht auf den Fersen. Vegeta will von Kuririn den letzten Dragon Ball
haben, doch der zögert, denn er traut Vegeta nicht über den Weg.
Plötzlich trifft das Sonderkommando ein und konfisziert Vegetas 6
Dragon Balls. Kuririn will den 7. Dragon Ball zerstören, damit er nicht
Freezers Schergen in die Hände fällt, doch mit einem Zeit-Trick bringt
das Sonderkommando auch den letzten Dragon Ball an sich. Während der
Captain mit allen 7 Dragon Balls zu Freezer aufbricht, knobelt der Rest
der Truppe darum, wer wen erledigen darf. Rikoom wird gegen Vegeta
kämpfen, doch zuerst müssen Kuririn und Son-Gohan gegen Guldo antreten.
Als Guldo die beiden angreift, vereinen Kuririn und Son-Gohan ihre
Energien und sorgen für allgemeine Verwirrung.
Folge 63: Eine alte Rechnung
Guldo vom Sonderkommando meldet sich freiwillig, als Erster gegen
Son-Gohan und Kuririn zu kämpfen. Die beiden kämpfen jedoch sehr
gewitzt, und so bleibt Guldo nur der Trick, die Zeit anzuhalten.
Als ihm auch das nicht den Sieg bringt, und seine Freunde langsam
ungeduldig werden, greift er zu einem noch gemeineren Trick: Er
lähmt die beiden, so dass sie sich in der Luft nicht bewegen können.
Son-Gohan ruft Son-Goku und Piccolo zu Hilfe. Diesen Hilferuf nimmt
Piccolo sogar wahr, er ist aber nicht in der Lage, den beiden zu
helfen. Als Guldo Son-Gohan und Kuririn den Gnadenstoß geben will,
greift Vegeta ein und enthauptet Guldo, mit dem er noch eine alte
Rechnung offen hatte. Die restlichen drei vom Sonderkommando sind
außer sich vor Wut und knobeln, wer von ihnen wenn als nächsten
übernimmt. Vegeta zeigt zum ersten Mal Angst.
Muten-Roshi macht Bulma klar, dass sie keine Hilfe erwarten kann.
Da fällt ihm ein, daß ja Son-Goku auf dem Weg zum Planeten Namek ist.
So wird Son-Goku Bulmas letzte Hoffnung, endlich wieder nach Hause
zu kommen.
Folge 64: Mit allen Waffen
Vegeta kämpft, nachdem er Guldo besiegt hat, gegen Rikoom, einem
weiteren Soldaten des Sonderkommandos. Anfänglich ist er sogar
erfolgreich. Doch Rikoom bäumt sich noch einmal auf.
So richtig in Fahrt geraten, will nun Rikoom auch noch Son-Gohan und
Kuririn zur Strecke bringen. Als Gegenleistung muss er den anderen
Soldaten zwei Tafeln Schokolade geben. Rikoom nimmt sich als ersten
Kuririn vor, der gegen ihn nicht die geringste Chance hat. Und so
kommt, was kommen muss: Son-Gohan ist der letzte, der sich dem
Sonderkommando entgegenstellt. Zuversichtlich tritt er den Kampf an.
Derweil begreift Freezer, dass der Planet Namek für ihn aufgrund der
geologischen und zivilisatorischen Umstände uninteressant ist. Er will
nur noch auf die sieben Dragon Balls warten, um dann Namek zu verlassen
und neue Planeten zu erobern.
Folge 65: David gegen Goliath
Son-Gohan stellt sich dem Kampf mit Rikoom, dem Soldaten des
Sonderkommandos. Doch er hat nicht die geringste Chance. Rikoom bleibt
der Sieger.
In dieser Situation spürt Chichi, dass ihr Sohn in Gefahr ist. Sie
versucht, sofort mit dem zweiten Raumschiff von Dr. Briefs loszufliegen,
was aber durch die Unvollkommenheit des Raumschiffes nicht funktioniert.
Ginyu kommt mit den Dragon Balls bei Freezer an, der darüber höchst
erfreut ist. Sofort macht er sich daran, sich seinen Wunsch erfüllen
zu lassen. Aber das klappt nicht. Daraufhin vermutet Freezer, dass man
einen Zauberspruch benötigt, und macht sich umgehend auf den Weg zum
Oberältesten, dessen Energie er auf seinem Schirm wahrnimmt. Ginyu
lässt er zurück. Er soll auf die Dragon Balls aufpassen.
Als Rikoom Son-Gohan, Kuririn und Vegeta den Gnadenstoß verpassen will,
landet endlich das Raumschiff, in dem Son-Goku auf Namek eintrifft.
Die Karten werden neu gemischt...
Folge 66: Ein Super-Saiyajin?
Son-Goku hilft mit seinen magischen Bohnen Son-Gohan und Kuririn wieder
auf die Beine. Als er erfährt, dass die beiden ihr Leben Vegeta zu
verdanken haben, gibt er diesem seine letzte magische Bohne, auch,
um später gegen Vegeta kämpfen zu können. Anschließend stellt er sich
Rikoom, dem furchtbarsten Soldaten des Sonderkommandos, zum Kampf,
wovon ihn Son-Gohan und Kuririn allerdings abhalten wollen.
Barta ermittelt bei Son-Goku eine Kampfkraft von 5000, was Rikoom
leichtsinnig werden lässt. Der glaubt, mit Son-Goku ein leichtes Spiel
zu haben. Aber das ist ein Irrtum. Mit nur einem einzigen Schlag besiegt
Son-Goku seinen Gegner. Als Nächstes will sich Son-Goku die beiden
Soldaten Barta und Jeeze vorknöpfen.
Vegeta, der den Kampf zwischen Son-Goku und Rikoom beobachtet hat,
schwant Schlimmes: Er weiß von einer Legende, die besagt, dass es alle
tausend Jahre einen Super-Saiyajin gibt. Bisher hatte er sich selbst
für den stärksten Saiya-jin gehalten und geglaubt, er hätte damit als
einziger die Voraussetzung, ein Super-Saiyajin zu sein. Aber nach dem
Kampf hält er es für durchaus möglich, dass nicht er, sondern Son-Goku
das ist.
Derweil nimmt Dr. Briefs über Funk Kontakt zu Bulma auf, die immer noch,
allein zurückgelassen, auf Hilfe wartet. Sie kann der beängstigten
Chichi nur sagen, dass sie nicht weiß, wo sich Son-Gohan befindet
und wie es ihm geht.
Staffel 4: Die Freezer Saga
Folge 67: Der Crusher Ball
Nachdem Son-Goku Rikoom besiegt hat, fliegen nun Jeeze und Barta
unentwegt Angriffe auf ihn. Aber ihre Angriffe gehen ins Leere.
Son-Goku bleibt stehen und weicht ihren Schlägen nicht einmal aus,
sie gehen einfach durch ihn hindurch. Ein Resultat seiner überragenden
mentalen Fähigkeiten. Auch der letzte Trick, den sich Jeeze und Barta
einfallen lassen, schlägt fehl: Sie feuern den furchtbaren Crusher Ball
auf ihn ab. Nach der Detonation hat Son-Goku zwar seinen Platz geräumt,
aber nur, um plötzlich hinter dem völlig verdutzten Barta aufzutauchen,
dem es wohl in der nächsten Folge final an den Kragen gehen wird.
Folge 68: Kommandant Ginyu greift ein
Barta und Jeeze starten einen Angriff auf Son-Goku. Aber das Blatt
wendet sich, weil Gokus Kraft viel zu stark für sie ist. Nachdem Goku
Barta leicht außer Gefecht setzten konnte, flieht Jeeze und holt den
Kommandant der Truppe Ginyu höchstpersönlich. Reicht Son-Gokus
Kampfkraft auch gegen diesen Krieger?
Folge 69: Vegeta, der Verräter
Son-Goku schickt Son-Gohan und Kuririn auf die Suche nach den Dragon
Balls. Er selber will zusammen mit Vegeta gegen den Kommandanten Ginyu
und Jeeze kämpfen. Doch Vegeta macht sich einfach aus dem Staub,
in der Hoffnung, dass sich Son-Goku und Ginyu, die gleich stark sind,
gegenseitig umbringen, so dass Vegeta nur noch Freezer als Gegner hat,
um endlich das Ewige Leben zu erhalten. Bulma ist auf Kuririn und
Son-Gohan sauer, weil diese sie solange allein lassen. Sie repariert
die Geräte. Dabei bemerkt sie auf ihrem Radar, dass die sieben Dragon
Balls alle zusammen an einem Ort sind. Um endlich ihren Wunsch, auf die
Erde zurückzukehren, mit den sieben Dragon Balls in Erfüllen bringen zu
können, macht sie sich auf dem Weg zu jenem Ort, wo die sieben Kugeln
sind. Derweil geht der Kampf zwischen Son-Goku und Ginyu weiter.
Als sich abzeichnet, dass es keinen Sieger geben wird, fordert Ginyu
Son-Goku auf, endlich seine Kraft nicht mehr zu verstecken und zu
zeigen, was er wirklich drauf hat. Daraufhin beginnt Son-Goku eine
Kaioken und steigert seine Kampfkraft von anfänglichen 85.000 auf
110.000 und höher, was Ginyu die Sprache verschlägt. Damit hat er
nicht gerechnet.
Folge 70: Wie heißt das Losungswort?
Kommandant Ginyu und Jeeze schauen Goku angesichts seiner enormen
Kampfkraft ungläubig in die Augen. Anderenorts lehrt der Oberälteste
von Namek Dende das Heilen und Nehl und namekianische Krieger versuchen
den Ältesten vor Freezer zu beschützen. Die Krieger erledigt Freezer
mit links. Ob Nehl allein gegen Freezer bestehen kann?
Folge 71: Im Körper des Feindes
Freezer fordert vom Oberältesten der Namekianer, dass dieser ihm den
Zauberspruch verrät, um den Heiligen Drachen rufen zu können, damit
dieser ihm seinen Wunsch nach dem Ewigen Leben erfüllt. Doch Nehl,
der letzte Krieger der Namekianer, stellt sich Freezer zum Kampf.
Nehl hat jedoch keine Chance gegen Freezer, obwohl der ihm in seiner
Arroganz sogar vermeintliche Vorteile beim Kampf einräumt. Nehl verliert
einen Arm, den er, zur Überraschung für Freezer, regenerieren kann.
Aber auch das nützt ihm nichts. Er ist Freezer unterlegen, der in Nehl
wegen seines Mutes dennoch einen guten Krieger für seine Armee sieht
und ihn sogar anwirbt.
Bulma wird indessen von einem Dinosaurier verfolgt. Und auch in der
Höhle, in der sie sich verstecken will, haust so ein Urvieh. In letzter
Sekunde retten Kuririn und Son-Gohan ihr das Leben. Aber Bulma ist den
beiden nicht dankbar, sie macht ihnen vielmehr Vorwürfe, dass die beiden
sie allein gelassen haben. Doch die lassen sich davon nicht beeindrucken
und machen sich sofort wieder auf den Weg zu den Dragon Balls, die
Son-Gohan mit Bulmas Radar geortet hat.
Der Kampf zwischen Ginyu und Son-Goku ist noch längst nicht vorbei.
Da fügt sich Ginyu selbst eine Verletzung zu, um angeblich die
Opferbereitschaft seines Volkes zu demonstrieren. Doch ehe sich Son-Goku
versieht, hat Ginyu die Körper der beiden ausgetauscht, so dass er im
Körper von Son-Goku steckt und der in dem durch die Verletzung nun
geschwächten von Ginyu. Der erhält eine Nachricht von Freezer und begibt
sich sofort in Son-Gokus Körper zusammen mit Jeeze zu Freezers Raumschiff.
Folge 72: Warten auf Shenlong
Son-Gohan und Kuririn finden mittels ihres Radars das Versteck der
Dragon Balls, die Freezer in der Nähe seines Raumschiffes versteckt
hatte. Kuririn macht sich sofort daran, den Zauberspruch aufzusagen,
um den Heiligen Drachen Shenlong herbeizurufen. Dabei wird er von
Vegeta beobachtet, der den beiden heimlich gefolgt ist.
Vegeta plant, Kuririn Shenlong rufen zu lassen, sich dann aber
dazwischen zu schieben, damit er seinen Wunsch nach ewigem Leben
äußern kann.
Doch der Heilige Drache erscheint nicht. Dafür aber Ginyu und Jeeze.
Son-Gohan und Kuririn halten Ginyu natürlich für Son-Goku, da der
Kommandant in dessen Körper steckt. Aber Son-Gohan spürt, dass dies
nicht sein Vater ist, und will Kuririn warnen. Bis der Son-Gohan glaubt,
erhält er erst einmal eine Tracht Prügel von Ginyu.
Aber da schleppt sich auch schon Son-Goku im Körper von Ginyu heran.
Dieser hatte sich ja kurz vorm Körpertausch noch schnell eine Verletzung
an der Schulter zugefügt, damit nun Son-Goku gehandicapt ist. Son-Goku
versucht, Son-Gohan und Kuririn klarzumachen, wer er ist, und befiehlt
den beiden, Ginyu anzugreifen. Denn der steckt zwar in Son-Gokus Körper,
kann aber dessen Energien nicht beherrschen, da es dazu auch noch
Son-Gokus Geist bedarf.
Folge 73: Vegata taucht wieder auf
Son-Gohan und Kuririn stellen sich dem Kommandanten Ginyu zum Kampf,
denn dieser steckt zwar im Körper von Son-Goku und besitzt dessen
Kräfte, doch die kann er ohne den Geist von Son-Goku nicht beherrschen.
So besteht durchaus die Chance, dass die beiden Ginyu besiegen können.
Son-Gohan und Kuririn kämpfen mit vollem Einsatz, so dass Ginyu sogar
Jeeze, den letzten übriggebliebenen Soldaten des Sonderkommandos,
um Hilfe bitten muss. Doch als Jeeze in den Kampf eingreifen will,
erscheint Vegeta plötzlich wieder, der mit Jeeze noch eine Rechnung
offen hat. Jeeze ist zwar überzeugt, gegen Vegeta zu gewinnen, hat aber
Null Chancen und wird von Vegeta getötet. Als Son-Gohan und Kuririn den
Kampf gegen Ginyu zu verlieren scheinen, kommt Son-Goku im Körper von
Ginyu wieder zu Kräften. Sie versuchen nun zu dritt, Ginyu zu besiegen.
Nachdem Vegeta Jeeze getötet hat, greift er Ginyu an und besiegt ihn
spielend. Als er dem Kommandanten den Gnadenstoß verpassen will, greift
Ginyu zu einem letzten Trick, dessen Ergebnis in dieser Folge noch offen
bleibt. Son-Goku gebietet Vegeta um Einhalt. Denn was passiert mit ihm,
wenn Vegeta Ginyu im Körper von Son-Goku tötet?
Folge 74: Ein verhängnisvoller Fehler
Son-Goku ist schwer verletzt aus seinem letzten Kampf gekommen. Es
gelingt ihm, Kommandant Ginyus Körper zu verlassen und seine Identität
wieder herzustellen. Doch er ist zu geschwächt, um gegen Vegeta eine
Chance zu haben. Der erweist sich jedoch großzügig und verspricht,
ihn mit Hilfe seines Regenerationsapparates wieder gesund zu pflegen.
Vegeta ist klar, dass er im Kampf gegen den übermächtigen Freezer auf
Son-Gokus Hilfe angewiesen ist.
Folge 75: Der Gott der Träume
Kuririn macht sich auf den Weg zum Oberältesten der Namekianer, um von
ihm das Losungswort zu erfahren, mit dem man den Heiligen Drachen
herbeiruft. Son-Gohan und Vegeta bleiben zurück, wobei Vegeta sich ins
Raumschiff zurückzieht, um eine halbe Stunde zu schlafen. Er hat es
bitter nötig, denn seine Kräfte sind noch längst nicht regeneriert.
Derweil kämpft Freezer immer noch mit Nehl, der ihm jedoch immer noch
nicht das Losungswort verraten hat. Als Freezer bemerkt, dass Nehl nur
Zeit gewinnen will, damit Dende genug Zeit hat, die Erdlinge zu finden,
wird Freezer sauer und macht sich sofort auf den Weg zum Raumschiff.
Unterwegs trifft Kuririn auf Dende. Gemeinsam fliegen sie zu den
Dragon Balls zurück. Sie bringen sie etwas abseits, damit Vegeta nicht
geweckt wird, und lassen Dende das Losungswort aufsagen. Was niemand
wusste: Es muss auf Namekianisch aufgesagt werden., sonst bleibt es
wirkungslos. Als Dende auf Namekianisch den Spruch sagt, beginnen die
sieben Dragon Balls zu leuchten, und es wird mit einem Mal dunkel.
Polunga, der Heilige Drache von Namek, erscheint und gibt Kuririn zu
verstehen, dass er nun drei Wünsche frei habe. Darüber, dass er drei
Wünsche äußern darf und nicht nur einen, ist Kuririn sehr froh. Aber
welche beiden Wünsche man noch hat, darüber hat niemand nachgedacht,
denn alle haben nur mit einem Wunsch gerechnet. Doch die Zeit drängt.
Denn Freezer wird jeden Moment eintreffen. Und noch hat Kuririn keinen
Wunsch ausgesprochen.
Folge 76: Drei Wünsche
Polunga ist erschienen. Er macht Piccolo wieder lebendig und bringt ihn
auf den Planeten Namek. Dann kommt aber ein vor Wut schnaubender Vegeta
dazu und Son-Gohan bietet ihm an, den letzten Wunsch für seine
Unsterblichkeit zu benutzten. Aber bevor Dende das übersetzen kann,
stirbt der Oberälteste und Polunga verschwindet. Nun können keine
Wünsche mehr in Erfüllung gehen. Zu allem Übel bemerken alle zu spät,
dass Freezer sich angeschlichen hat und hinter ihnen steht.
Folge 77: Einigkeit macht stark
Son-Gohan, Kuririn, Dende und Vegeta stehen Freezer gegenüber. Der ist
ziemlich sauer, weil sie ihm die Dragon Balls gestohlen haben. Vegeta
tritt gegen ihn an und kann sich auch erst mal behaupten, aber er weiß,
dass Freezer sich transformieren kann. Er sprengt seine Kampfweste ab,
aber ob das schon die ganze Transformation gewesen ist? Unterdessen ist
Piccolo auf dem Weg zu Son-Gohan und Kuririn. Unterwegs trifft er auf
Nehl. Er fusioniert mit ihm und Piccolos Kampfkraft steigt sprunghaft
an. Ist er nun in der Lage Freezer zu schlagen?
Folge 78: Ausgerechnet Kuririn
Freezer will Kuririn, Son-Gohan und Vegeta eine Demonstration seiner
Macht geben und nimmt eine andere Gestalt an, die Vegeta zunächst wenig
beeindruckt. Vegetas Halsstarrigkeit erinnert Freezer an Vegetas Vater,
der der König des Saiyajin-Planeten war. Vegetas Vater sollte den
Planeten als Kollaborateur für Freezer befrieden. Als er sich widersetzte,
wurde er von Freezer getötet, und der Planet zerstört. Nun will Freezer
auch den letzten Saiyajin, der für ihn eine Bedrohung sein könnte, aus
dem Weg schaffen und vollzieht eine Mega-Mutation. Seine Kampfkraft
steigt auf über eine Million. Genüsslich wählt Freezer sein erstes
Opfer aus. Seine Wahl fällt auf Kuririn.
Folge 79: Überraschung für Freezer
Meister Kaio spürt, dass auf Namek die Dinge aus dem Ruder laufen.
Seine Unruhe überträgt sich auf seine Schüler. Insbesondere Yamchu
kann die Untätigkeit nicht mehr ertragen. Er brennt vor Ungeduld,
Kuririn und Son-Gohan zu Hilfe kommen zu können. Unterdessen packt
Son-Gohan nach Kuririns Tod die nackte Wut, wodurch er seine Kampfkraft
vervielfacht. Er geht auf Freezer los und heizt ihm mächtig ein.
Doch obwohl der Weltraumtyrann arg in Bedrängnis gerät, überlebt er
Son-Gohans Angriff. Inzwischen zieht Dende Kuririns Körper aus einem
See. Zur Überraschung aller atmet er noch schwach. Da Freezer seine
Kampfkraft ebenfalls bei Bedarf steigern kann, sind die alten
Kräfteverhältnisse zwischen ihm und Son-Gohan schnell wiederhergestellt.
Nach kurzem Kampf besiegt er Son-Gohan. Für Son-Gohan scheint alles zu
spät zu sein, da auch Son-Goku noch längst nicht wieder einsatzfähig ist.
Allerdings ist Piccolo, der spürt, dass Son-Gohans Leben in Gefahr ist,
bereits unterwegs, um seinen Freund zu retten.
Folge 80: Heilende Hände
Freezer ist kurz davor, Son-Gohan zu besiegen. Also fliegt Kuririn
einige Angriffe gegen Freezer, um ihn von Son-Gohan wegzulocken.
Der Trick gelingt. Während Freezer Kuririn verfolgt, legt Dende
bei dem schwer verletzten Son-Gohan die Hände auf und heilt ihn.
Als Kuririn wieder zu den anderen stößt, ist Son-Gohan wohlauf und
bereit, Freezer anzugreifen. Niemand kann ihn aufhalten. Doch plötzlich
erscheint Piccolo auf dem Schlachtfeld. Er fordert Freezer zum Kampf
heraus. Völlig aussichtslos, wie alle meinen. Doch Piccolo scheint
bei Meister Kaio ausgezeichnet trainiert zu haben...
Folge 81: Piccolo gegen Freezer
Piccolo kämpft mit Freezer und setzt ihm arg zu, aber es reicht noch
nicht ganz. Freezer kann seine Angriffe immer wieder abwehren.
Vergeblich versuchen Son-Gohan, Kuririn und Vegeta, ihm zu Hilfe zu
kommen. Für Piccolo ist der Kampf gegen Freezer eine Frage der Ehre.
Also nimmt er einen neuerlichen Anlauf, während Vegeta ob Piccolos
Sturheit fast resigniert. Als Freezer Piccolo würgt, lüftet Piccolo
sein Geheimnis. Er hat seine Energien mit Nehls verschmolzen und ist
nun stärker als Freezer. Aber auch sein nächster Angriff zeigt nicht
die gewünschte Wirkung. Freezer ist zwar schwer angeschlagen, aber
er hat überlebt und schwört Rache.
Folge 82: Freezers zweite Verwandlung
Der erbitterte Kampf zwischen Piccolo und Freezer auf Namek geht nun in
die zweite Runde. Vegeta, Son-Gohan und Kuririn fungieren nach wie vor
als Zuschauer am Rande, da Piccolo diese Angelegenheit alleine regeln
möchte. Er ist voller Zorn und will Rache für all die getöteten
Namekianer üben. Son-Goku befindet sich noch im Medi-Tank und wartet
auf seine vollständige Heilung. Er spürt jedoch, wie Freezers Kraft
ständig zunimmt. Der große Schock steht allen jedoch noch bevor, als
Freezer ankündigt, dass er sich weiterhin verwandeln kann und nicht nur
noch einmal, sondern zweimal! Und bei jeder Verwandlung wird seine
Kampfkraft ja verdoppelt! Gesagt, getan, plötzlich steht Piccolo einer
wilden Bestie gegenüber, der er nicht mehr gewachsen ist. Er spekuliert
jedoch auf seine Schnelligkeit und hofft, Freezer so zu entkommen. Auch
Meister Kaio, Tenshinhan und Yamchu verfolgen den Kampf, doch so nach
und nach schwindet bei allen die Hoffnung, dass Piccolo auch nur eine
kleine Chance haben könnte. Schließlich wird Piccolo von Freezer
dermaßen attackiert, dass er nicht einmal mehr in der Lage ist, sich zu
verteidigen, auch seine Schnelligkeit kann nicht mit Freezers
Geschwindigkeit mithalten und so sieht es auf einmal ziemlich übel aus
und es ist nur noch eine Frage der Zeit, wie lange Piccolo noch
durchhalten kann. Während sich Vegeta noch so seine Gedanken über eine
mögliche Verwandlung zum Super-Sayiajin macht, um Piccolo zu helfen,
ergreift Son-Gohan die Initiative und fliegt zu den Kämpfenden - aber
wird er den schwerverletzten Piccolo noch retten können?
Folge 83: Dendes Heldentat
Um Piccolo zu retten, fliegt Son-Gohan einen Angriff auf Freezer. Er
feuert mit all seiner Kraft, bis er sich selbst in Gefahr bringt und
die gesamte Umgebung fast in einem einzigen Inferno untergehen lässt.
Allerdings übersteht Freezer auch diesen Angriff unbeschadet. Son-Gohan
will den schwer verwundeten Piccolo durch Dendes psychische Kräfte
heilen lassen und bringt Vegeta damit auf eine Idee. Nach einer
Saiyajin-Legende verdoppelt ein Saiyajin nach überstandenem Todeskampf
seine Kräfte. Also bittet Vegeta Kuririn, ihn so schwer wie möglich zu
verletzen. Nach einigem Zögern schießt Kuririn Vegeta ab. Allerdings
weigert sich Dende, Vegeta, der so viele Namekianer auf dem Gewissen
hat, zu heilen. Unterdessen verwandelt sich Freezer in das ultimative
Weltraummonster. Dende springt über seinen Schatten und heilt Vegeta.
Vegeta hält sich nun für den legendären Super-Saiyajin und tritt Freezer
entgegen. Allein Son-Goku in seinem Medi-Tank ahnt, dass sich Vegeta auf
einem fatalen Holzweg befindet...
Folge 84: Der Verlust eines wertvollen Freundes
Son-Goku ist immer noch nicht wieder zu Kräften gekommen. Vegeta setzt
alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel ein, um gegen Freezer kämpfen
zu können. Freezer hatte zuvor Dende getötet und scheint unbesiegbar
zu sein. Er verspottet Vegetas Anstrengungen und die Behauptung, dass
Vegeta ein Super-Saiyajin sei, beeindruckt ihn nicht im geringsten. Es
wird höchste Zeit, dass Son-Goku in diesen ungleichen Kampf eingreifen
kann.
Folge 85: Freezer gegen Vegeta
Vegeta kämpft gegen Freezer, der nun seine wahre Gestalt angenommen hat.
Somit sind seine Kräfte fast ins Unermessliche gestiegen. Vegeta hat
keine Chance gegen ihn, und Son-Goku kann nicht eingreifen, da er immer
noch im Medi-Tank steckt.
Folge 86: Das Ende eines stolzen Saiyajins
Freezer und Vegeta kämpfen noch immer erbittert gegeneinander, wobei
der Kampf inzwischen ziemlich einseitig geworden ist, da Vegeta am Ende
seiner Kräfte angelangt zu sein scheint. Entsetzt beobachten Son-Gohan,
Kuririn und Piccolo, wie Freezer ihm den Rest verpasst. Währenddessen
erlangt Son-Goku das Bewusstsein wieder und verlässt den Medi-Tank. Er
fühlt sich so stark wie noch nie und macht sich sofort auf den Weg zu
seinen Freunden. Dort angekommen, versuchen alle, ihn davon abzuhalten,
gegen Freezer zu kämpfen. Es kommt trotzdem zu einer kurzen Machtprobe
zwischen den beiden, wobei Freezer eindeutig den kürzeren zieht. Als er
jedoch den völlig wehrlosen Vegeta erneut verletzt, platzt Son-Goku der
Kragen. Doch zuerst kümmert er sich noch um Vegeta, der im Sterben liegt.
Vegeta erzählt ihm die Wahrheit über den Untergang des Planeten Vegeta.
Die Ursache war kein riesiger Meteorit, sondern Freezer, der alles
zerstört hat. Deshalb bittet Vegeta noch weinend um das Versprechen,
dass Son-Goku sich an Freezer rächen wird, als Vergeltung für ihre Väter,
für alle toten Saiyajins und den ausgelöschten Planeten. Son-Gokus Zorn
wird immer größer...
Folge 87: Ebenbürtige Gegner
Son-Goku schwört Freezer, für all seine Missetaten Rache zu nehmen, und
wird von ihm verspottet. Meister Kaio weiß dank seiner telepathischen
Fähigkeiten alles und hält seine drei Schüler auf dem Laufenden.
Während der Kampf zwischen Son-Goku und Freezer beginnt, fiebern
Piccolo, Kuririn und Son-Gohan dem Sieg Son-Gokus entgegen. Mit allen
möglichen Tricks versuchen die Kontrahenten, ihren Gegner auszuschalten.
Währenddessen irrt Bulma genervt durch die Gegend und hat eine
merkwürdige Begegnung mit ein paar Fröschen...
Folge 88: Zwei Giganten
Der Kampf zwischen Freezer und Son-Goku dauert und dauert. Es ist kein
Ende absehbar, da die beiden Gegner sich durchaus gewachsen sind.
Unterdessen will Chichi von der Erde aus nach Namek fliegen, um ihren
Sohn zu holen. Zu allem Übel ist das Raumschiff auch gerade fertig
repariert worden. Also entscheidet Muten-Roshi, dass alle nach Namek
fliegen werden.
Folge 89: Neue Runde
Son-Goku und Freezer beginnen ihren Kampf, wobei Son-Goku die Wahl des
Kampfplatzes hat. Er wählt erst einmal den Boden, nicht die Luft. Als
zweiten Vorteil verspricht ihm Freezer, dass er ohne seine Hände kämpfen
werde. Der Kampf zieht sich hin, bis Freezer seinen Schwanz als Waffe
einsetzt. Er umschlingt damit Son-Goku, so dass dieser keine Luft mehr
bekommt. Mit letzter Kraft beißt er in den Schwanz. Daraufhin versetzt
ihm Freezer einen ordentlichen Schlag mit der Hand und bricht somit sein
Versprechen. Derweil nervt Chichi Dr. Briefs, da das Raumschiff immer
noch nicht startklar hat. Bulma ist froh, endlich Gesellschaft zu haben.
Auch wenn es nur ein Frosch ist. Was sie nicht weiß, ist, dass es sich
bei dem Frosch um Ginyu handelt, und so findet sie Gefallen an dem
kleinen Kerl. Als sie spürt, dass er sie irgendwie zu verstehen scheint,
baut sie ein Übersetzungsgerät, um sich mit dem Frosch unterhalten zu
können. Doch das nutzt Ginyu aus: Er tauscht mit Bulma die Körper.
Bulma ist völlig entsetzt und verzweifelt, Ginyu nervt nur die Tatsache,
dass er jetzt in einem Frauenkörper steckt.
Folge 90: Freezer, das Monster
Son-Goku kämpft weiter gegen Freezer. Er muss immer mehr Schläge
einstecken und erkennen, dass Freezer schneller und geschickter ist,
als er dachte. Meister Kaio, Piccolo, Kuririn und Son-Gohan beobachten
den Kampf aus der Ferne. Auch sie ahnen langsam, dass Son-Goku
unterliegen wird. Piccolo sieht Hoffnung in der zehnfachen Kaioken,
aber Son-Goku benutzt sie bereits. Bulma (in Gestalt eines Frosches)
und Kommandant Ginyu (in Bulmas Körper) fliegen zu der Gruppe. Niemand
erkennt Bulma und sie ist verzweifelt, da alle den Kommandanten für sie
halten. Der steht als Bulma am Rand des Hügels und jubelt seinem Meister
Freezer zu - die anderen sind deshalb und ob seiner Stimme sehr verwirrt.
Piccolo merkt schließlich, dass etwas nicht stimmt, und er und der
Kommandant stehen sich kampfbereit gegenüber... Chi-Chi, Oolong, Pool,
Muten-Roshi und Yajirobi versuchen derweil, in einer Rakete nach Namek
zu fliegen und Son-Gohan zu Hilfe zu kommen. Nach viel Geschüttel eines
Fehlstarts sind sie noch immer auf der Erde.
Folge 91: Die zwanzigfache Kaioken
Ginyu, im Körper von Bulma, freut sich über die Erfolge von Freezer im
Kampf gegen Son-Goku so sehr, dass ihm ein Freudenschrei rausrutscht.
So bekommen Son-Gohan, Kuririn und Piccolo mit, dass Bulma im Körper
des Froschs steckt. Doch bevor sie etwas unternehmen können, setzt
Ginyu zum nächsten Körpertausch mit Piccolo an, was allerdings misslingt,
so dass Bulma zwar wieder in ihrem Körper steckt, Ginyu als Frosch aber
spurlos verschwunden ist. Derweil geht der Kampf zwischen Son-Goku und
Freezer weiter. Doch Son-Goku hat nicht die geringste Chance. All seine
Attacken bleiben erfolglos. Als Freezer sogar den Planeten in zwei
Hälften spaltet, sieht Son-Goku nur noch eine Möglichkeit: Er muss die
Attacke von Meister Kaio anwenden, auch wenn er damit sein Leben aufs
Spiel setzt. Er geht das Risiko im Namen von Vegeta und den anderen,
die Freezer getötet hat, ein - und schafft es wieder nicht, Freezer
zu besiegen.
Folge 92: Die Genkidama als letzte Chance
Freezer spielt mit Son-Goku sein Spielchen. Keine der Attacken,
die Son-Goku gegen Freezer anwendet, kann diesem Schaden zufügen.
Als Son-Goku keine Kraft mehr hat und kurz davor steht aufzugeben,
erscheint ihm Vegeta, der an sein Gewissen appelliert. Er versucht,
Son-Goku klar zu machen, dass er ein Saiyajin ist und somit seinen
Tod und den des gesamten Volks der Saiyajins zu rächen habe. Son-Goku
sammelt doch noch einmal all seine Kräfte zusammen, um denjenigen
zu besiegen, der sein Volk vernichtet hat. Dafür bereitet er als
allerletzten Trumpf die Genkidama vor, eine Attacke, die ihm Meister
Kaio beigebracht hat. Hierbei vereint er sämtliche Energien von
Pflanzen und Lebewesen, die er auf Namek finden kann, zu einer
Energiekugel, die er dann auf Freezer abschießen wird. Um dieser
Energiekugel eine noch gewaltigere Kraft zu verleihen, nimmt Son-Goku
auch noch die Energien der Sterne und Planeten aus der näheren
Umgebung dazu. Bei dieser gewaltigen Attacke besteht nicht nur die
Gefahr, dass der Planet Namek zerstört wird, es besteht auch die Gefahr
der Zerstörung des gesamten Universums. Derweil erscheinen die vier
Soldaten von Freezers Sonderkommando (Jeeze, Rikoom, Barta und Guldo)
bei Meister Kaio, Yamchu und den anderen, um sich an deren
Lebensmitteln satt zu essen.
Folge 93: Der Zorn des Universums
Um Freezer zu besiegen, bittet Son-Goku alles, was lebt und das gesamte
Universum, ihm Kraft zu spenden. Leider durchschaut Freezer Son-Gokus
Vorhaben und es ist fraglich, ob Piccolo ihm helfen kann. Unterdessen
machen sich die vier toten Kämpfer des Ginyu-Sonderkommandos daran,
Meister Kaios Planeten zu erobern. Der findet das aber gar nicht lustig
und fordert die Schurken zum Kampf heraus.
Folge 94: Wettlauf mit der Zeit
Piccolo bietet Freezer weiterhin die Stirn. Doch er hat gegen ihn keine
Chance. Da aber die Energiekugel noch nicht groß genug ist, kämpft
Piccolo mit letzter Kraft weiter, um Freezer abzulenken. Dabei helfen
ihm auch Son-Gohan und Kuririn. Derweil treffen die toten Soldaten von
Freezers Sonderkommando auf Yamchu, Tenshinhan und Chao-Zu. Die Soldaten
beginnen sofort den Kampf und die drei anderen wachsen über sich hinaus.
Das Training mit Meister Kaio hat sich bewährt, sie sind viel stärker
geworden. Als Son-Goku endlich die Kugel groß genug hat, feuert er sie
auf Freezer ab. Es kommt zu einer riesigen Explosion, die allerdings
auch die ohnehin schon karge Natur des Planeten Namek in Mitleidenschaft
zieht. Es entsteht zum Beispiel ein riesiger Strudel, in den das Wasser
in einem Wahnsinnstempo gesogen wird. Meister Kaio spürt, dass Son-Goku
den Kampf gewonnen hat, und teilt es den Kämpfenden mit. Freezers
Soldaten wollen das nicht glauben, die anderen freuen sich natürlich.
Als sich die Druckwelle der Explosion mit der Zeit gelegt hat, bemerken
Son-Gohan und Kuririn, dass der Planet kaum wiederzuerkennen ist.
Und dass von Freezer, Son-Goku und Piccolo jede Spur fehlt.
Folge 95: Freezers Auferstehung
Nach dem Abfeuern der Genkidama scheint Freezer endlich besiegt zu sein.
Aber auch Son-Goku und Piccolo sind verschwunden. Doch zum Glück haben
die beiden die Explosion überstanden, so dass man endlich zur Erde
zurückfliegen kann. Just in diesem Moment taucht aber Freezer wieder
auf. Ihm fehlt zwar ein Stück von seinem Schwanz, ansonsten ist er
unverletzt, was er selbst für ein Wunder hält. Derweil besiegen Yamchu,
Tenshinhan und Chao-Zu die vier Soldaten von Freezers Sonderkommando.
Dabei stellt sich heraus, dass Meister Kaio die vier hergelockt hatte,
um den dreien gegen ihre Langeweile richtige Gegner anbieten zu können.
Freezer eröffnet sofort den Kampf und schießt auf Son-Goku einen
Energiestrahl ab. Um Son-Goku zu schützen, wirft sich Piccolo vor
Son-Goku und wird durch den Strahl getötet. Son-Goku schickt Son-Gohan
und Kuririn zu seinem Raumschiff und ordnet an, dass die beiden Bulma
suchen und zusammen mit ihr sofort zur Erde fliegen sollen. Doch die
beiden weigern sich, und Freezer nutzt die Gelegenheit und tötet Kuririn.
Daraufhin entwickelt Son-Goku ungeahnte Energien. Er verwandelt sich zum
Super-Saiyajin und befiehlt Son-Gohan, mit Bulma den Planeten auf der
Stelle zu verlassen, bevor seine Kräfte ausbrechen.
Folge 96: Die Legende lebt
Freezer ist es zwar gelungen, Piccolo niederzuzwingen, aber mit
Son-Gokus Reaktion darauf hat er kaum gerechnet: Während Son-Gohan
mit dem leblosen Körper Piccolos zur Erde zurückkehrt, verwandelt
sich Son-Goku vor lauter Wut in einen Super-Saiyajin mit
unglaublichen Kräften.
Auf der Erde machen sich Son-Gokus Freunde Sorgen, ob er gegen Freezer
bestehen kann. Freezer zieht indessen alle Register seiner Kampfkunst,
aber gegen Son-Gokus neue Kampfkraft kann er nichts ausrichten.
Folge 97: Planet Namek in Gefahr
Freezer und Son-Goku bereiten sich auf einen weiteren Kampf vor.
Freezer ist entschlossen, den Planeten Namek zu zerstören. Nur Son-Goku
kann das Schlimmste verhindern. Auch Son-Gohan möchte ihm zu Hilfe kommen.
Son-Goku gelingt ein halber Sieg. Freezer zieht sich zurück, droht jedoch
damit, bald wieder von sich hören zu lassen.
Folge 98: 100% Freezer
Freezer und Son-Goku befinden sich immer noch auf Namek. Zwischen den
beiden tobt ein erbitterter Kampf, da Freezer sich entschlossen hat,
Namek zu zerstören. Freezer beginnt, seine gesamte Kraft zu sammeln,
um den Planeten endgültig auszulöschen. Aber statt ihn in dieser Phase,
in der Freezer seine Kraft sammelt, anzugreifen, hält Son-Goku inne, da
er gegen einen vollwertigen Gegner kämpfen möchte. Son-Goku widersetzt
sich somit auch der Anweisung Meister Kaios, der ihm natürlich rät,
Freezer auf der Stelle anzugreifen. Son-Gohan ist unterdessen auf der
Suche nach Bulma, die sich irgendwo auf Namek befindet. Ihm bleibt
nicht mehr viel Zeit, sie zu finden, da der Planet kurz vor der
Zerstörung steht. Auch Chichi und Muten-Roshi machen sich große Sorgen
und versuchen Kontakt aufzunehmen. Freezer hat es geschafft, seine
Energie vollständig aufzuladen - somit sieht sich Son-Goku einem
mächtigen Gegner gegenüber.
Folge 99: Meister Kaios Wunsch
Son-Goku und Freezer liefern sich immer noch einen erbitterten Kampf
auf dem Planeten Namek. Freezer scheint unbesiegbar, doch Son-Goku
zeigt sich davon unbeeindruckt. Der Kampf wird aufmerksam von Meister
Kaio beobachtet. Er berät sich dabei immer wieder mit Gott und versucht
einen Ausweg aus der scheinbar aussichtlosen Lage zu finden. Allerdings
kann nur ein Wunsch erfüllt werden. Anstatt diesen für Tenshinhan,
Yamachu und Chao-Zu zu verwenden, entschließt sich Meister Kaio, alle
anderen Opfer von Freezer wieder zu erwecken. Selbstverständlich mit
dem Einverständnis der drei. Auch Bulma und Son-Gohan stecken in einer
misslichen Situation. Sollen sie starten, um rechtzeitig von Namek zu
fliehen, oder weiter auf Son-Goku warten? Zum Schluss erscheint der
Drache Shenlong, um den ihm angetragenen Wunsch in die Tat umzusetzen.
Folge 100: Kurzer Einsatz für Son-Gohan
Gegen Freezers Macht scheint kein Mittel gewachsen zu sein. Meister
Kaio bittet Gott, dem Drachen Shenlong die Bitte anzutragen, alle von
Freezer auf Namek getöteten Personen ins Leben zurück zu holen. Aber
der Kampf gegen Freezer ist noch lange nicht gewonnen. Son-Gohan stürzt
sich in den Kampf, um seinem Vater zu helfen, aber natürlich hat auch
er keine Chance. In letzter Sekunde greift der stark angeschlagene
Son-Goku wieder in den Kampf ein. Doch Freezer zieht sich in Erwartung
einer größeren Explosion zurück.
Folge 101: Zurück zur Erde
Freezer und Son-Goku kämpfen immer noch gegeneinander. Son-Goku ist
fest entschlossen, Freezer zu besiegen, und somit den Tod seiner
Freunde zu rächen. Während Meister Kaio und der Oberälteste darüber
beraten, was als nächstes zu tun ist, erwachen alle die von Freezer
Getöteten zum Leben. So auch Dende, der sich in der Nähe des heiligen
Drachen befindet. Er erhält vom Oberältesten den Auftrag, dem heiligen
Drachen den dritten Wunsch zu überbringen. Dieser lautet, dass alle,
die sich auf Namek befinden, zur Erde gebracht werden sollen. Als Dende
den Wunsch überbringt, wird er von Freezer überrascht, der ebenfalls
versucht, dem Drachen seinen Wunsch zu überbringen. Dies scheitert
jedoch, da er übersehen hat, dass man den Wunsch in namekianisch
formulieren muss. So geschieht es also, dass Bulma, Son-Gohan, Vegeta
und Piccolo und die Namekianer auf die Erde gelangen und in Sicherheit
sind. Nun sind also nur noch Freezer und Son-Goku auf Namek und können
dort, ohne Rücksicht auf andere nehmen zu müssen, ihren Kampf zu Ende
austragen.
Folge 102: Die letzten Minuten von Namek
Son-Goku und Freezer liefern sich auf Namek immer noch einen erbitterten
Kampf auf Leben und Tod. Der Planet wird mittlerweile instabil und droht
in wenigen Minuten zu explodieren. Freezer könnte im Weltall überleben,
aber Son-Goku nicht. Trotzdem will Son-Goku den Kampf fortsetzen und
sich nicht, wie seine Freunde, in Sicherheit bringen. Die wiederum
machen sich auf der Erde die größten Sorgen um ihn und sind unglücklich,
ihm nicht helfen zu können.
Folge 103: Die Explosion naht
Freezer und Son-Goku liefern sich einen erbitterten Kampf auf dem
Planeten Namek, der gleich in die Luft fliegen wird. Meister Kaio,
Yamchu, Tenshinhan und Chao-Zu können nur abwarten was passiert.
Auf der Erde macht sich Bulma ebenfalls Sorgen um ihren alten Freund
Son-Goku.
Folge 104: Was am Ende übrig bleibt
Auf Namek besiegt Son-Goku den Tyrannen Freezer. Auf der Erde lässt
Vegeta seine Vergangenheit mit Freezer noch einmal Revue passieren.
Folge 105: Gefährliche Großzügigkeit
Son-Goku hat in einem harten Kampf den übermächtigen Freezer besiegt.
Er schenkt ihm jedoch das Leben, was - wie sich später herausstellt
- ein verhängnisvoller Fehler war. Der Oberälteste versammelt sein
Volk, um sich endgültig zu verabschieden und in eine bessere Welt
überzugehen. Muhli wird sein Nachfolger und tröstet die trauernden
Namekianer, die jedoch weiter im Besitz der kostbaren Dragon Balls
sind. Freezer ist wieder zu Kräften gekommen und entschlossen, den
schon verloren gegebenen Kampf gegen Son-Goku wieder aufzunehmen.
Doch diesmal kann er auf keine Gnade hoffen. Son-Goku vernichtet ihn.
Doch auch seine Zukunft ist unsicher. Der Planet Namek steht kurz
vor der Explosion.
Folge 106: Ein Planet weniger
Nur noch wenige Minuten bleiben Son-Goku, um Freezer zu besiegen und
Namek zu verlassen, bevor der Planet explodiert. Doch als es Son-Goku
endlich gelingt, Freezer zu vernichten, steht er vor einem Problem.
Sein Raumschiff existiert nicht mehr und er versucht mit Freezers
beschädigtem Raumschiff Namek zu verlassen, aber es gelingt ihm leider
nicht. Namek fliegt in die Luft. Seine Freunde sind am Boden zerstört,
nur Bulma nicht, denn sie ist der Meinung, Son-Goku und die anderen
toten Freunde mit Hilfe der Dragon Balls, die die Namekianer mitgebracht
haben, wiedererwecken zu können. Doch Meister Kaio zerstört diesen Traum,
denn es gibt da ein Problem: Dragon Balls erwecken die Toten an dem Ort,
an dem sie gestorben sind, aber da Namek nicht mehr existiert, würde
Son-Goku im Weltraum erwachen und geringe Lebenschancen haben. Es sieht
so aus, als wäre Son-Goku für immer verloren. Vegeta wittert seine Chance.
Folge 107: Son-Goku lebt!
Der Planet Namek ist explodiert. Die Namekianer haben sich auf die Erde
gerettet und sind vorübergehend bei Bulmas Vater untergekommen. Sie
warten darauf, mit Hilfe Polungas einen neuen Planeten zu bekommen, auf
dem sie in der Zukunft leben können. Da die Dragon Balls wieder aktiviert
sind und drei Wünsche erfüllt werden können, wünschen sich Bulma und
Son-Gohan, dass Kuririn, Tenshinhan und Son-Goku wieder zurück auf die
Erde kommen. Son-Goku, der die Explosion überlebt hat, möchte jedoch
erst später zurückkehren. Doch Kuririn, Yamchu und Tenshinhan kommen
wieder nach Hause. Schweren Herzen nimmt Dende Abschied von seinem
neuen Freund, Son-Gohan.
Staffel 5: Die Garlic Jr. Saga
Folge 108: Garlic Jr. kehrt zurück
Son-Gohan, der sich in Abwesenheit seines Vaters um das Essen zu Hause
kümmert, trifft nach langer Zeit auf seinen Freund Kuririn. Dieser hat
inzwischen eine Freundin, die Marron heißt. Kuririn ist auf dem Weg zu
Muten-Roshi, Yamchu, Bulma und anderen alten Freunden. Er lädt Son-Gohan
ein, auch zu kommen, möchte aber zuerst seine Mutter um Erlaubnis fragen.
Chichi, Son-Gohans Mutter, verbietet ihm, zu dem Treffen zu gehen, was
er aber dennoch tut. Bei dem Treffen der anderen kommt es zu einem
Gespräch über die Beziehung zwischen Kuririn und Marron. Das Schlimmste
ist jedoch, dass Garlic jr. auftaucht und Gott sowie seinen Diener Popo
gefangen nimmt. Sein Ziel ist es, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Piccolo soll der Nachfolger von Gott werden, lehnt dies aber zuerst ab.
Folge 109: Der Teufelsdampf
Garlic jr. ist entschlossen, sich an allen zu rächen. Er benutzt ein
teuflisches Gas, das alle, die mit ihm in Berührung kommen, zu wahren
Bestien macht. Auch Chichi hat es eingeatmet und verhält sich ihrem
Sohn Son-Gohan gegenüber äußerst brutal. Angeblich können die
Vergifteten mit Hilfe des Heiligen Wassers wieder erlöst werden.
Garlics Truppe versucht, Son-Gohan in eine Falle zu locken.
Folge 110: Geschöpfe des Bösen
Piccolo tritt gegen Garlic jr.'s Schergen an. Als ihm Son-Gohan helfen
will, bekommt er von Piccolo den Auftrag, zu Gottes Palast zu fliegen,
um dort das Heilige Wasser zu holen. Damit sollen die alten Freunde,
die zu Geschöpfen des Bösen verwandelt wurden, wieder ihre alten
Charaktere zurückbekommen.
Der Kampf ist für Piccolo nicht leicht. Seine Gegner stürzen sich auf
ihn, wobei Yamchu dazu kommt, Piccolo wie ein Vampir in den Hals zu
beißen. Dadurch wird Piccolo ebenfalls in ein Geschöpf des Bösen
verwandelt. Er kämpft nun an der Seite der Bösen für Garlic jr.
Vergeblich versucht Kuririn, seine neue Freundin Marron abzuschütteln.
Doch die ist sehr hartnäckig und nervig, so dass Kuririn nur noch übrig
bleibt, sie mitzunehmen, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren.
Am Quittenturm treffen sie auf Yajirobi und Meister Quitte, die durch
das laute Gemeckere von Marron wach geworden sind.
Meister Quitte liest in Son-Gohans Gedanken, was passiert ist, und
weist die beiden darauf hin, dass sich das Heilige Wasser bereits
im Palast befindet. Dort wacht allerdings Garlic jr. über das Wasser.
Als Son-Gohan und Kuririn am Palast ankommen, erwartet sie Garlic jr.
bereits. Mit Schrecken müssen die beiden feststellen, dass Piccolo ein
Geschöpf des Bösen geworden ist und sie nun gegen ihn kämpfen werden
müssen.
Folge 111: Nicht mehr viel Zeit
Son-Gohan und Piccolo stehen Garlic jr. und seinen Leuten gegenüber.
Kuririn wird bei dem Kampf schwer verletzt. Meister Quitte und Yajirobi
müssen in der Zwischenzeit die Launen von Marron ertragen, und Vegeta
ist auf der Suche nach Son-Goku. Son-Gohan reicht es, er tötet zwei
seiner Gegner mit einem KameHame-Ha. Garlic jr. fühlt sich in die Enge
getrieben und hetzt Piccolo auf Son-Gohan. Außerdem läuft Son-Gohan die
Zeit davon, seine letzte Chance, alle anderen zurück zu verwandeln ist,
das Heilige Wasser zu finden.
Folge 112: Piccolo - Freund oder Feind?
Garlic jr. ist aus der Dead Zone zurückgekehrt und versucht, mit Hilfe
des Krugs der Flüche alle Lebewesen in Dämonen zu verwandeln. Außerdem
ist es ihm gelungen, Gott und seinen Diener gefangen zu nehmen und
Piccolo in ein Geschöpf des Bösen zu verwandeln. Unter diesem
dämonischen Einfluss nimmt Piccolo einen erbarmungslosen Kampf gegen
Son-Gohan und Kuririn auf. Kuririn unterliegt und wird auch zu einem
Dämon, der sich gegen Son-Gohan wendet. Auch Gash und Vinegar mischen
sich ein und gegen vier Gegner hat Son-Gohan keine Chance. Als er am
Boden liegt und Garlic jr. ihm den Rest geben will, wendet sich Piccolo
gegen Garlic jr.. Er war durch die Wirkung des Heiligen Wassers
geschützt und hat nur den Dämon gespielt, genauso wie Kuririn, um
Garlic jr. im geeigneten Moment überwältigen und Gott und Popo befreien
zu können. Fürs erste sind die Freunde gerettet.
Folge 113: Die sieben Weltströme
Piccolo und Kuririn haben Garlic jr. getäuscht und konnten so Gott und
seinen Diener Popo befreien und in den Besitz des Heiligen Wassers
gelangen. Doch das entfaltet nur seine Wirkung und kann die Erdbewohner
retten, wenn es noch vor Tagesanbruch auf der Erde verteilt wird.
Die einzige Möglichkeit, es noch zu schaffen ist, das Wasser den sieben
Weltströmen zuzuführen. Dazu muss Gott aber in die sogenannte
Götterzone, eine Art Götterfriedhof, was wohl nicht ganz ungefährlich
für ihn ist. Trotzdem macht sich Gott auf den Weg. Unterdessen kämpfen
unsere Freunde weiter gegen Garlic jr. und Konsorten. Dummerweise
verleiht der Stern der Schwarzen Magie den Gegnern immense Kräfte und
es sieht für Piccolo und Co. nicht sehr rosig aus...
Folge 114: Gotts Wettlauf mit der Zeit
Gott und Popo sind auf dem Weg ins Zentrum des Firmaments, um das
Heilige Wasser dorthin zu bringen. Unterwegs schwinden Gotts Kräfte
zusehends, sein Körper wird durchsichtig und seine Seele verlässt
langsam seinen Körper.
Piccolo kämpft gegen Garlic jr. und ihn erleidet das gleiche Schicksal
wie Gott. Er scheint den Kampf gegen Garlic jr. zu verlieren. Gott
erreicht sein Ziel, ist aber am Ende seiner Kräfte. Son-Gohan steht
nun Garlic jr. gegenüber.
(Anmerkung: Die Schreibweise "Gotts" ist kein Fehler, sondern beabsichtigt
eine klare Abgrenzung vom christlichen Gott)
Folge 115: Mit letztem Einsatz
Der Kampf zwischen Garlic jr. und unseren Freunden geht weiter. Garlics
Überlegenheit ist zu groß und selbst zu dritt werden Son-Gohan, Kuririn
und Piccolo nicht mit ihm fertig. Gott ist entschlossen, die Menschheit
vor dem Verderben zu retten und beauftragt Popo, das Heilige Wasser
einzusetzen, um die Macht von Garlic jr. zu brechen. Aber ein Erfolg
ist noch nicht in Sicht.
Folge 116: Zurück in die Dead Zone
Garlic jr. scheint unbesiegbar zu sein. Piccolo entdeckt jedoch sein
Geheimnis: Solange er durch den Stern Makyosei gestärkt wird, gibt es
kein Mittel gegen ihn. Da Piccolo schon entscheidend geschwächt ist,
muss Son-Gohan allein versuchen, mit Garlic jr. fertig zu werden.
Garlic jr. plant, Piccolo und Kuririn in der Dead Zone für immer
verschwinden zu lassen, doch auch Gott hat den Kampf gegen Garlic jr.
und die dunklen Mächte aufgenommen. Vereint gelingt schließlich der
entscheidende Sieg. Son-Gohan zerstört in einem letzten Kraftakt den
Stern Makyosei, Garlic jr. schrumpft auf seine mickrige Größe zurück
und landet abermals in seiner eigenen Dead Zone.
Staffel 6: Die Trunks Saga
Folge 117: Hochzeitspläne
Kuririn ist schwer verliebt in Marron und möchte sie fragen, ob sie
seine Frau wird. Allerdings hat er Zweifel, ob er sie wirklich glücklich
machen kann, besonders weil ihre Lieblingsbeschäftigung Einkaufen ist.
Er erzählt seinen Freunden, die gerade den Geburtstag der Schildkröte
feiern, von seinen Plänen. Die sind nicht so begeistert von dieser Idee,
besonders Bulma und Chichi nicht. Die Schildkröte erzählt Kuririn die
Legende von der Sirenenträne, einer Perle, die ewiges Glück verheißen
soll. Kuririn will sie Marron zur Hochzeit schenken, um ihr Glück zu
sichern. Er und Son-Gohan machen sich auf dem Meeresgrund auf die Suche
nach ihr und finden sie auch. Doch die Fische verteidigen ihren Schatz
und die beiden Freunde beschließen, die Perle dort unten zu belassen.
Immer noch von Zweifeln geplagt, beschließt Kuririn halbherzig, sich
von Marron lieber zu trennen, ist aber schockiert darüber, wie schnell
diese sich über die Trennung mit dem nächstbesten Kerl hinwegtröstet.
Seine Freunde gratulieren ihm jedoch zu der Entscheidung, Marron
verlassen zu haben.
Folge 118: Gefahr im Verzug
Auf der Erde ist es friedlich. Kuririn lässt es sich mit Muten-Roshi
und Yamchu gut gehen, und Son-Gohan muss das in der Schule Versäumte
nachholen. Da er dabei kaum Fortschritte macht, stellt seine Mutter
Chichi einen Hauslehrer ein. Doch zwischen Son-Gohan und dem Hauslehrer
kommt es zur Auseinandersetzung, da der Lehrer über Son-Goku herzieht
und diesem die Schuld für Son-Gohans Wissenslücken gibt. Chichi will
schlichten. Aber als der Lehrer Son-Gohan auch noch als "dumm"
bezeichnet, schmeißt ihn Chichi aus dem Haus. Derweil stürzt das von
Vegeta gestohlene Raumschiff mit voller Wucht auf die Erde. Bulma, die
Vegeta ganz süß findet, schickt ihn sofort duschen und wäscht seine
Wäsche. In dem rosafarbenen Hemd und der gelben Hose, die ihm Bulma
hingelegt hat, kommt sich Vegeta sehr albern vor. Vegeta, der Son-Goku
treffen will, bleibt aber nichts anderes übrig, als bei den anderen
auf ihn zu warten. Da kommt es zu einer mächtigen Energieausstrahlung.
Alle, die die Fähigkeit dazu haben, erkennen sofort, dass es sich bei
dieser großen Energie nur um Freezer handeln kann, der sich mit hoher
Geschwindigkeit der Erde nähert. Son-Gohan und Kuririn machen sich auf
der Stelle kampfbereit. Doch im Raumschiff sitzt nicht nur Freezer.
Er wird von seinem Vater, King Cold, begleitet, der kein Problem darin
sieht, die winzige Erde zu zerstören. Und auf dem Radar sieht Freezer
auch schon, dass Son-Goku auf dem Weg zur Erde ist. Ein weiterer
gigantischer Kampf lässt sich also kaum verhindern.
Folge 119: Zu früh gefreut
Freezer wurde von seinem Vater King Cold nach der Explosion von Namek
im Weltall aufgespürt, eingesammelt und wieder zusammengeflickt.
Nun landen die beiden mit Gefolge auf der Erde, um Rache zu nehmen.
Son-Gohan, Kuririn, Piccolo, Yamchu und alle anderen warten angespannt
auf Son-Gokus Rückkehr. Ohne ihn werden sie die Erde nicht retten
können. Doch Freezers Rachefeldzug wird schon gleich am Anfang durch
einen unbekannten jungen Mann ein Dämpfer versetzt.
Folge 120: Durchschneidender Erfolg
Freezer und King Cold treffen mit ihrem Raumschiff auf der Erde ein.
Freezer will die Erdbewohner vernichten und bevor Son-Goku zurückkehrt,
die Erde zerstören. Jedoch taucht ein neuer Held, Trunks, auf und
stellt sich Freezer in den Weg. Es kommt zum Kampf, an dessen Ende
Trunks, welcher auch ein Super-Saiyajin ist, Freezer tötet. Meister
Kaio beobachtet den Kampf ebenso wie Son-Gohan, Kuririn, Tenshinhan,
Yamchu, Vegeta, Bulma und Pool, die sehnsüchtig auf Son-Goku warten.
Folge 121: Willkommen zurück!
Unsere Freunde beobachten, wie Freezer und King Cold vernichtend
geschlagen werden. Eigentlich könnte nur Son-Goku dazu in der Lage
sein. Es ist aber nicht Son-Goku, sondern ein junger Mann, der
behauptet, ebenfalls ein Super-Saiyajin zu sein und gekommen sei,
um sich mit Son-Goku auf der Erde zu treffen. Son-Gokus Rückkehr
stünde also unmittelbar bevor. Er fordert die anderen auf, mit ihm
zu kommen und auf Son-Goku zu warten. Vegeta misstraut ihm, denn
der Neue ist nicht bereit, seinen Namen zu nennen und bleibt
geheimnisumwittert. Aber die Hoffnung, Son-Goku bald wiederzusehen
überwiegt bei den anderen. Sie folgen dem neuen Kämpfer und
tatsächlich kehrt Son-Goku zur Erde zurück, von seinen Freunden
begeistert empfangen.
Folge 122: Trunks Geschichte
Nach Son-Gokus Rückkehr zur Erde nimmt ihn Trunks beiseite und erzählt
ihm, dass er aus der Zukunft komme und dass in drei Jahren Cyborgs auf
die Erde kommen und alle umbringen würden. Er rät ihm, sich gut auf den
Kampf vorzubereiten und lässt ihm eine Medizin da, mit der er eine
schwere Krankheit überstehen kann. Piccolo war zwar nicht bei der
Unterhaltung dabei, hat aber wegen seiner guten Ohren alles gehört und
erzählt nun den anderen die wichtigen Details, so dass sie sich auch
auf den bevorstehenden Kampf vorbereiten können.
Folge 123: Die Momentane Teleportation
Nachdem Trunks Son-Goku von der Zukunft berichtet hat, kehrt er
in diese zurück. Son-Goku berichtet danach den anderen, wie er es
geschafft hat, von Namek zu fliehen. Er landete auf dem Planeten
Yardrat, wo er von den Bewohnern eine neue Technik gelernt hat, die
Momentane Teleportation. Er führt den anderen seine neue Technik vor.
Alle sind begeistert bis auf Vegeta, der natürlich neidisch ist.
Danach diskutieren alle, wie es nun weitergehen soll. Bulma ist dafür,
Dr. Gero frühzeitig aus dem Weg zu schaffen. Aber die anderen ziehen
einen traditionellen Kampf vor. Und so begibt sich jeder an einen
anderen Ort, um für den Kampf in drei Jahren zu trainieren. Selbst
Chichi, die dagegen ist, dass Son-Gohan die Schule vernachlässigt,
um zu trainieren, wird von Son-Goku umgestimmt.
Folge 124: Der König der Saiyajins
Um gegen die Cyborgs gewappnet zu sein, trainieren alle. Vegeta
unterzieht sich einem Schwerkrafttraining. Bei 300 - 400 G macht er
seine Liegestütze. Er geht in seinem Trainingsprogramm sogar soweit,
dass er eine Raumkapsel aus Versehen in die Luft jagt. Bulma pflegt
den verletzten Vegeta, und man merkt schon, dass Bulma anfängt, sich
für Vegeta zu interessieren. Aber Vegeta will sich nicht pflegen
lassen. Er ist wie besessen von der Idee, stärker als Son-Goku zu
werden und will sich deswegen keine Verschnaufpause gönnen.
Staffel 7: Die Cyborg Saga
Folge 125: Son-Goku und der Führerschein
Son-Goku, Piccolo und Son-Gohan trainieren täglich für den Kampf
in drei Jahren gegen die Cyborgs. Chichi fühlt sich zu Hause wenig
unterstützt und verlangt plötzlich von Son-Goku, dass er den
Führerschein machen solle, damit sie endlich auch ein Auto haben
können. Sie zwingt Son-Goku und Piccolo dazu, eine Fahrschule zu
besuchen. Piccolo ist ganz begabt, aber Son-Gokus Fahrtalent ist
eine Katastrophe. Der Fahrlehrer empfiehlt ihnen, es lieber sein
zu lassen, sie hätten es dank ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten
auch gar nicht nötig. Chichi ist enttäuscht.
Folge 126: Ankunft der Cyborgs
Trunks hatte vorausgesagt, dass nach drei Jahren am Tag X zwei Cyborgs
auf einer Insel auftauchen werden, um alles um sie herum zu zerstören.
Son-Goku und die anderen fliegen zu der vermeintlichen Insel und müssen
feststellen, dass diese ziemlich groß ist und sich auf ihr sogar eine
Stadt befindet. Unterwegs treffen sie auf Kuririn, der ebenfalls auf
dem Weg zur Insel ist. Auf der Insel angekommen, registrieren sie zwei
starke Energien. Zu ihrem Erstaunen treffen sie nicht nur auf Yamchu
und Tenshinhan, sondern auch auf Bulma, die sich nur, wie sie sagt,
die Cyborgs ansehen will. Auf dem Arm trägt sie einen kleinen Jungen,
der Trunks heißt und dessen Vater, wie sich herausstellt, Vegeta ist.
Die Zeit verstreicht, und es ist nach zehn Uhr. Da erscheint Yajirobi
und überbringt noch Magische Bohnen von Meister Quitte. Doch an dem
Kampf will er nicht teilnehmen. Er haut wieder ab, wird aber am Himmel
angegriffen und stürzt ins Meer. Entsetzt müssen die anderen
feststellen, dass die beiden Cyborgs angekommen sind, die nicht nur
Yajirobi angegriffen haben, sondern jeden töten, der sich ihnen in den
Weg stellt. Und obwohl Son-Goku ausdrücklich angeordnet hat, dass niemand
die Cyborgs allein angreifen solle, gerät Yamchu in einen Hinterhalt.
Folge 127: Dr. Geros Rache
Der Tag, auf den alle gewartet haben, ist da. Die Cyborgs sind auf der
Insel angekommen und richten großen Schaden unter der Bevölkerung an.
Yamchu trifft es als Ersten, ihm kann aber mit einer magischen Bohne
geholfen werden. Son-Goku will nicht, dass die Stadt bei einem Kampf
verwüstet wird. So fliegen er, Piccolo und Tenshinhan mit den Cyborgs
zu einer abgelegenen Stelle. Dort berichten die Cyborgs, dass sie
Son-Goku und die anderen schon lange beobachten und sich an ihm rächen
wollen für die Vernichtung der Red Ribbon Armee und die Zerschlagung
von Dr. Geros Weltherrschaftsträumen. Piccolo vermutet, dass ein Teil
von Dr. Gero in C20 steckt. C20 geht aber nicht darauf ein und sagt,
dass Dr. Gero schon lange tot sei. Auf einem einsamen Landstrich
entbrennt schließlich der Kampf gegen die Cyborgs.
Folge 128: Das Geheimnis der Cyborgs
Son-Goku tritt gegen die Cyborgs an. Yamchu, den Cyborg 20 mit links
fertig gemacht hatte, ist auf dem Weg zu ihm, um ihm zu sagen, dass
die Cyborgs beim Kampf Energie absorbieren können. Er kommt aber nicht
rechtzeitig, und Son-Goku hat schon einen Energiestoß auf Cyborg 19
losgelassen. Dieser hat ihn einfach absorbiert. Son-Goku ist vollkommen
ausgelaugt, keucht nur noch und hat anscheinend Herzschmerzen. Alle
fragen sich, ob das vom Kampf kommt, oder ob es die von Trunks
angekündigte Herzkrankheit ist.
Folge 129: Vegetas Auftritt
Son-Goku hat ernsthafte Schwierigkeiten, sich gegen Cyborg 19 zu
behaupten. Die anderen wollen ihm zu Hilfe eilen, aber Cyborg 20 lässt
sie nicht. Gerade, als man Son-Goku schon fast verloren glaubt, tritt
Vegeta auf den Plan. Yamchu fliegt mit Son-Goku weg, damit letzterer
endlich seine Medizin nehmen kann und nicht sterben muss, und Vegeta
freut sich schon auf das Duell mit dem Cyborg.
Folge 130: Der Patzer
Vegeta kämpft mit Cyborg 19, und obwohl der etwas von Vegetas Energie
absorbieren kann, überlebt Nr. 19 den Kampf nicht. Cyborg 20 ist da
schon eine größere Herausforderung. In seiner Wut hat Vegeta allerdings
vergessen, dass die Cyborgs auch Energiestöße aufsaugen können und so
absorbiert Cyborg 20 Vegetas gesamte Energie. Trotz dieser Energie
glaubt er zwar immer noch nicht, dass er Vegeta besiegen kann, aber
Cyborg 20 entdeckt Tenshinhan, Kuririn, Son-Gohan und Piccolo, die in
den Bergen nach Cyborg 20 suchen. Sollte er es schaffen, die Energie
der vier aufzusaugen, dann könnte er Vegeta besiegen.
Folge 131: Eine Überraschung kommt selten allein
C20 hält sich im felsigen Gelände versteckt und schafft es, durch einen
hinterhältigen Angriff Piccolo Energie abzusaugen. C20 weiß jedoch nicht,
dass sich Piccolos Kraft erst beim Kampf voll entfaltet. So hat C20 nur
einen Fingerhut von Piccolos Energie absorbiert. Außerdem hat Piccolo
eine magische Bohne zu sich genommen und verfügt jetzt sowieso wieder
über 100% seiner Kräfte. Der Kampf scheint entschieden. Da taucht aber
plötzlich Trunks auf und verkündet, dass er diese Cyborgs noch nie gesehen
hätte. Was ist hier bloß los?
Folge 132: Auf zum Labor
C20 steht den Dragon Ball Z Kämpfern und Trunks gegenüber. Trunks kennt
diesen Cyborg aber gar nicht! Zu allem Übel taucht auch noch Bulma auf
und C20 nutzt die Gelegenheit zum Verschwinden. Er will C17 und C18
aktivieren. Bulma erkennt in C20 Dr. Gero. Alle machen sich auf die
Suche nach seinem Labor, um ihn daran zu hindern, die Kampfmaschinen
zu aktivieren.
Folge 133: Der reinste Alptraum
Vegeta und Trunks sind auf der Suche nach dem Labor von Dr. Gero. Aber
leider finden sie es nicht rechtzeitig. Dr. Gero kann die Cyborgs C17
und C18 aktivieren. Sie zerstören sogar die Fernbedienung, mit der man
sie wieder abschalten könnte. Es scheinen wirklich die wahren Monster
zu sein, von denen Trunks gesprochen hat.
Folge 134: Ein neuer Cyborg
Unsere Freunde stehen vor dem Labor von Dr. Gero und müssen zusehen,
wie C17 Dr. Gero tötet und C18 einen weiteren Cyborg C16 aktiviert.
Ohne sich groß um die Gruppe Z zu kümmern, machen die drei Cyborgs
sich auf, Son-Goku zu suchen. Das kann Vegeta natürlich nicht auf sich
sitzen lassen. Er fliegt ihnen hinterher, um sie zum Kampf herauszufordern.
Folge 135: Vegeta gegen C18
Vegeta ist den Cyborgs C16, C17 und C18 auf den Fersen und stellt
sie zum Kampf. Zuerst tritt er gegen C18 an. Anfangs scheint er die
Oberhand zu behalten, C18 weicht vor ihm zurück und er glaubt, der
Sieg sei ihm sicher. Auch Piccolo, Tenshinhan, Kuririn und Trunks
treffen am Ort des Geschehens ein, nur um mit anzusehen, wie sich das
Schlachtenglück wendet und Vegeta einstecken muss. Und obwohl C17 davor
gewarnt hat, stürzt sich Trunks ins Getümmel, um seinem Vater zu helfen.
Folge 136: Ein gefährliches Spiel
Trunks hat sich in den Kampf zwischen Vegeta und C18 eingemischt, um
seinem Vater zu helfen. Aber nun greift auch C17 ins Geschehen ein.
Auch Piccolo und Tenshinhan geben im Kampf gegen die Cyborgs alles.
Doch das ist nicht genug. Sowohl Vegeta als auch Trunks, Piccolo und
Tenshinhan bleiben als Verlierer des Kampfes im Staub liegen. Kuririn,
der als einziger der Gruppe Z nicht mitgekämpft hat, fordert von den
Cyborgs zu erfahren, warum sie Son-Goku, jetzt, da Dr. Gero tot ist,
überhaupt noch nach dem Leben trachten. Und die Antwort ist ziemlich
überraschend...
Folge 137: Piccolos Entscheidung
Nach der schmachvollen Niederlage gegen die Cyborgs päppelt Kuririn
seine Freunde mit den Magischen Bohnen wieder auf. Vegeta, der tief in
seinem Stolz verletzt ist, weil er gegen C18 verloren hat, verschwindet
sofort. Und auch Piccolo bricht mit einer ehrgeizigen Mission zum
Palast Gottes auf. Kuririn und Yamchu dagegen stehen treu zu Son-Goku
und wollen ihn, der immer noch ans Bett gefesselt ist, an einem
sicheren Ort vor den Cyborgs verstecken, bis er wieder gesund ist.
Das allerdings wird noch mindestens 10 Tage dauern...
Folge 138: Gott zögert
Piccolo ist bei Gott und macht einen unglaublichen Vorschlag: Da bisher
niemand in der Lage war, den Cyborgs die Stirn zu bieten, will er sich
mit Gott wieder vereinen. Doch Gott hat Bedenken. Er will die finsteren
Absichten der Cyborgs erst bewiesen sehen. Inzwischen holt Kuririn
Son-Goku und die anderen ab, um ihn zu verstecken, damit die Cyborgs
Son-Goku nicht finden können, bevor er wieder gesund ist. Die jedoch
haben sich bereits, wenn auch mit großer Gemütlichkeit, an die
Verfolgung gemacht...
Folge 139: Ein schlechtes Omen
Kuririn, Son-Gohan und Yamchu bringen den immer noch kranken Son-Goku
auf die Schildkröteninsel zu Muten-Roshi. Unterwegs zerbrechen sie sich
die Köpfe, wie man die Cyborgs besiegen könnte. Doch keiner der Pläne,
die sie ausbrüten, bietet Aussicht auf Erfolg. Da unterbricht sie ein
Anruf von Bulma. Sie hat erfahren, dass eine zweite Zeitmaschine, die
der von Trunks zum Verwechseln ähnlich ist, gefunden wurde. Trunks hat
seine jedoch bei sich.
Folge 140: Noch eine Zeitmaschine
Bulma, Son-Gohan und Trunks finden die zweite Zeitmaschine, die es
eigentlich gar nicht geben dürfte. Und doch ist es so: Es ist Trunks
Zeitmaschine, nur ist diese schon drei Jahre vor Trunks auf der Erde
angekommen. In ihr finden die drei eine merkwürdige zerbrochene
Eierschale und ganz in der Nähe auch noch den zurückgelassenen Panzer
eines riesigen Insekts. Nur Gott scheint zu wissen, was das zu bedeuten
hat, und er ist alles andere als optimistisch.
Folge 141: Die Wiedervereinigung
Schreckliches geschieht auf der Erde. Ganz in der Nähe des Ortes,
wo die zweite Zeitmaschine gefunden wurde, wird die Bevölkerung einer
ganzen Stadt ausgerottet. Bis auf ihre Kleidung bleibt nichts von den
bedauernswerten Opfern übrig. Und niemand weiß, wer dafür verantwortlich
ist. Piccolo, der sich nun mit Gott vereint hat und viel größere Kräfte
als je zuvor hat, macht sich auf den Weg. Und tatsächlich tritt er dem
skrupellosen Ungeheuer schon bald gegenüber...
Folge 142: Das Monster
Das Monster, dem Piccolo nun gegenüber steht, ist tatsächlich mit der
zweiten Zeitmaschine auf die Erde gekommen. Doch wer oder was es ist,
kann niemand sagen. Und warum es gekommen ist und wahllos Menschen
umbringt, ist ebenso ein Geheimnis. Nichts desto trotz nimmt Piccolo
den Zweikampf auf und hält sich dank seiner neuen Kräfte sehr gut.
Doch dann muss er eine verblüffende Entdeckung machen...
Folge 143: Cells Herkunft
Piccolo, inzwischen mit Gott vereint, stellt sich dem Kampf mit dem
Monster. Durch eine List gelingt es ihm, aus dem Vieh herauszulocken,
wer es ist und was es will. Sein Name ist Cell und es ist ein Cyborg,
entwickelt aus Zellmaterial von Son-Goku, Piccolo, Vegeta, Freezer und
Cold. Sein Ziel besteht darin, die Cyborgs C17 und C18 zu absorbieren,
um auf diese Art zum perfekten Kämpfer, zur mächtigsten Kampfmaschine
aller Zeiten zu werden.
Folge 144: Cell entkommt
Zum Kampf zwischen Piccolo und Cell kommen nun auch Kuririn und Trunks
hinzu. Cell, einigermaßen verwirrt, da in der Zukunft aus der er kommt,
einiges anders ist als hier, beschließt abzuhauen. Piccolo ist wütend
und nachdem er die anderen über Cells Identität und Absichten aufgeklärt
hat, macht er zwei Lösungsvorschläge: Entweder muss Cell vernichtet
werden, bevor er sich mit C17 und C18 vereinen kann, oder die beiden
Cyborgs müssen dran glauben. Beides nicht eben ein Kinderspiel.
Folge 145: Ein wertvoller Fund
Nachdem Cell dem Kampf mit Piccolo aus dem Wege gegangen ist, machen
sich Piccolo und Tenshinhan an seine Verfolgung. Kuririn und Trunks
dagegen begeben sich zum zerstörten Labor von Dr. Gero, um im noch
intakten Keller den Computer zu zerstören, der Cell auch in dieser
Zeitebene erschaffen wird. Und dort finden sie einen Bauplan von C17.
Nachdem sie alles eingeäschert haben, bringt Kuririn den Bauplan zu
Bulma, damit sie sich auf die Suche nach einer Schwachstelle bei den
bisher so unangreifbaren Cyborgs machen kann.
Folge 146: Son-Goku erwacht
Cell überfällt eine weitere Stadt und hinterlässt Tod und Zerstörung.
Niemand hat eine Chance gegen ihn. Auch Kuririn, der ihm zufällig
begegnet, überlebt nur, weil Piccolo und Tenshinhan ihm zu Hilfe kommen.
Trunks seinerseits grübelt über seine Schuld am veränderten Lauf der
Geschichte nach, denn immerhin ist Cell ja in seiner Zeitmaschine in
die Gegenwart gekommen. Und dann geschieht endlich das, worauf alle
so lange gewartet haben: Son-Goku ist wieder gesund.
Folge 147: Der Raum von Geist und Zeit
Son-Goku ist genesen und weil er weiß, dass er im Moment nicht die
geringste Chance gegen Cell und die Cyborgs hätte, beschließt er, im
Raum von Geist und Zeit trainieren zu gehen. Dort vergeht ein Jahr,
während draußen nur ein Tag verstreicht. Er nimmt Son-Gohan, Vegeta
und Trunks mit, damit auch sie sich verbessern können. Die Cyborgs
haben den Rest der Gruppe Z inzwischen auf der Schildkröteninsel
aufgespürt und Piccolo stellt sich ihnen zu einem weiteren Kampf...
Folge 148: Piccolo gegen C 17
Piccolo nimmt allein den Kampf mit den Cyborgs auf. Und durch seine
Vereinigung mit Gott ist er auch tatsächlich stark genug, C17 die Stirn
zu bieten. Der Kampf wogt hin und her, und eine Entscheidung ist nicht
in Sicht. Doch durch die Energien, die Piccolo während des Kampfes
freisetzt, weiß Cell, dass da, wo Piccolo ist, auch die Cyborgs sein
müssen. Also macht er sich auf den Weg. Werden Vegeta und Trunks
rechtzeitig aus dem Raum von Geist und Zeit herauskommen, um Cells
Vereinigung mit C17 und C18 zu verhindern?
Folge 149: Dem Ziel so nah
Der Kampf zwischen Piccolo und C17 ist immer noch im Gange. Nur leider
hat Cell durch diesen Kampf den Aufenthaltsort der Cyborgs erraten und
ist unterwegs dorthin. Bulma hat inzwischen den Bauplan von C17, den
ihr Kuririn und Trunks aus dem Laborkeller von Dr. Gero gebracht haben,
analysiert und eine Schwachstelle gefunden. Sofort hat sie eine
Fernbedienung gebaut, mit der die Cyborgs deaktiviert und dann zerstört
werden können. Nur muss das geschehen, bevor Cell die Cyborgs absorbiert
hat...
Folge 150: Piccolos Ende
Mitten in den Kampf zwischen Piccolo und C17 platzt Cell hinein. Er
will sich C17 und C18 schnappen, um sie zu absorbieren. Da Piccolo weiß,
dass er damit zum vollkommenen Krieger werden würde, setzt er alles
daran, das zu verhindern. Doch es ist nicht genug. Cell widersteht
Piccolos Angriffen mühelos. Der erschöpfte Piccolo ist nun leichte
Beute für Cell. Der fügt ihm auch prompt eine fürchterliche Wunde zu
und wirft ihn ins Meer. Die einzigen, die sich Cell jetzt noch in den
Weg stellen könnten, nämlich Vegeta und Trunks, sind immer noch nicht
aus dem Raum von Geist und Zeit herausgekommen...
Folge 151: C16 greift ein
Piccolo ist besiegt, und es scheint niemand mehr da zu sein, der sich
Cell entgegenstellen könnte. C17 ist bereits am Boden und zu keiner
Gegenwehr mehr fähig. Doch gerade in dem Augenblick, als Cell C17
absorbieren will, betritt C16 das Schlachtfeld. Er glaubt, Cell
ebenbürtig zu sein und attackiert ihn. Er kann tatsächlich Boden
gutmachen, er schafft es sogar, Cell den Schwanz abzureißen. Doch
dieser Triumph ist nur von kurzer Dauer...
Folge 152: C17 will nicht hören
C16 kann anfangs im Kampf gegen Cell gut Schritt halten. Doch C17 und
C18 schätzen die Situation falsch ein und glauben, er würde tatsächlich
gewinnen. Also fliehen sie entgegen seinem Rat nicht, und das kann Cell
ausnutzen. Er absorbiert C17. Dadurch verwandelt er sich und wird noch
stärker, als er schon war. Nun ist er C16 weit überlegen und macht ihn
kampfunfähig. Kurz bevor Cell nun auch noch C18 absorbieren kann, greift
Tenshinhan mit seiner Neo-Kiku-Kanone in den Kampf ein und erkauft etwas
Zeit. Doch zu einem hohen Preis, denn die Neo-Kiku-Kanne kann auch für
ihn tödlich sein.
Folge 153: Mit knapper Not entkommen
Tenshinhans Neo-Kiku-Kanone hat Cell lang genug aufgehalten, damit die
Cyborgs C16 und C18 fliehen können. Allerdings ist nun auch Tenshinhan
mit den Kräften völlig am Ende. Cell will ihm den Gnadenstoß versetzen.
Doch im letzten Moment taucht Son-Goku mit Hilfe der momentanen
Teleportation auf und rettet Tenshinhan und auch Piccolo, der doch noch
am Leben ist. Sie kehren in Gottes Palast zurück. Als sie dort ankommen,
haben Vegeta und Trunks ihr Training im Raum von Geist und Zeit gerade
beendet und machen sich nun ihrerseits bereit, Cell entgegenzutreten.
Folge 154: Vegata und Trunks im Anflug
Vegeta und Trunks sind endlich aus dem Raum von Geist und Zeit
herausgekommen. Ihr Training scheint sehr erfolgreich gewesen zu
sein. Sie machen sich auf den Weg, um sich Cell und den Cyborgs
entgegenzustellen. Allerdings hat Cell die beiden verbliebenen
Cyborgs C16 und C18 noch nicht gefunden, sie verstecken sich vor ihm.
Er beginnt also, die Inseln in der Umgebung eine nach der anderen
hochzujagen, um C18 aus ihrem Versteck herauszuzwingen, damit er
sie absorbieren kann.
Folge 155: Cell kriegt Ärger
Vegeta erreicht den Schauplatz von Cells Jagd auf C18, kurz bevor
dieser sie tatsächlich findet. Und da er beweisen will, dass er der
größte Kämpfer von allen ist, macht er sich sofort über Cell her.
Son-Goku und Son-Gohan beginnen inzwischen im Raum von Geist und Zeit
ihr Training. Son-Goku will, dass sein Sohn ebenfalls zu einem
Super-Saiyajin wird. Und mehr als das: Er will sogar, dass Son-Gohan
stärker wird als er selbst.
Folge 156: Super-Vegeta
Während sich Son-Goku im Raum von Geist und Zeit bemüht, Son-Gohan
zu einem Super-Saiyajin zu machen, geht Vegeta auf Cell los. Und dank
seiner kürzlich absolvierten Trainingseinheit gewinnt er auch
tatsächlich die Oberhand. Er prügelt Cell regelrecht vor sich her.
Sein Sohn Trunks steht als Zuschauer daneben und ist sich ebenfalls
sicher, dass Vegeta schon so gut wie gewonnen hat. Nur der Hochmut,
den Vegeta durch seine neuen Kräfte entwickelt hat, könnte ihm jetzt
noch zum Verhängnis werden.
Folge 157: Gefährlicher Hochmut
Son-Goku und Son-Gohan trainieren weiter fleißig im Raum von Geist und
Zeit, während Vegeta Cell gehörig einheizt. Er scheint durch seinen
Aufenthalt im Raum von Geist und Zeit tatsächlich so viel Kraft gewonnen
zu haben, dass er Cell mühelos besiegen könnte. Aber er will nicht.
Er glaubt, es sei unter seiner Würde, Cell einfach abzuservieren und
beginnt, mit ihm zu spielen. Cells letzter Ausweg ist nun C18, die sich
ganz in der Nähe versteckt, und die es ihm ermöglichen würde, endlich
sein Endstadium der Vollkommenheit zu erreichen. Wenn er sie denn findet.
Und absorbieren kann.
Folge 158: Kuirins Entscheidung
Cell wird von Vegeta verprügelt, dass es kracht. Der Kampf erscheint
Vegeta schon viel zu leicht. Als er von Cell erfährt, dass dieser noch
C18 absorbieren muss, um seine Vollendung zu erreichen, erlaubt er ihm
eben das und vertagt den Kampf bis dahin. Trunks, der das mit ansieht,
versucht zu verhindern, dass Cell diese Absicht ausführen kann. Kuririn
seinerseits hat mit der Fernbedienung zur Abschaltung der Cyborgs den
Schauplatz des Geschehens ebenfalls erreicht und will C18 deaktivieren
und zerstören, damit Cell seinen Plan nicht umsetzen kann. Doch er
bringt es nicht übers Herz, C18 kaltblütig auszuschalten und schenkt
ihr das Leben. Aber nur um festzustellen, dass Cell C18 jetzt auch
entdeckt hat und sich auf sie stürzt.
Folge 159: Der Anfang vom Ende
Vegeta gestattet Cell, sich wieder auf die Jagd nach C18 zu machen,
damit er seine Entwicklung abschließen kann. Aber Trunks hat etwas
dagegen. Er greift Cell an, muss aber feststellen, dass sein Vater
Vegeta von der Idee, Cell zu besiegen so besessen ist, dass er sich
gegen seinen eigenen Sohn wendet. Cell nutzt die entstandene Verwirrung,
um C18 tatsächlich zu absorbieren. Nun ist er vollkommen, der ultimative
Krieger, und begierig, seine neuen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Folge 160: Vollkommenheit
Cell verwandelt sich in seine perfekte Form. Er hat C18 absorbiert und
wird nun zum ultimativen Krieger. Trunks, der den verzweifelten Versuch
unternimmt, die Verwandlung doch noch zu verhindern, kann nichts dagegen
tun. Währenddessen macht Son-Gohan beim Training mit Son-Goku im Raum
von Geist und Zeit endlich Fortschritte. Er schafft es nun auch, sich
in einen Super-Saiyajin zu verwandeln. Das Training kann also in die
nächste Phase gehen und die wird für einen Kampf gegen Cell auch bitter
nötig sein.
Folge 161: Vegeta in Bedrängnis
Nachdem Cell nun endlich seine Vollkommenheit erreicht hat, bringt er
Kuririn mit nur einem Tritt fast um. Vegeta, der immer noch glaubt,
Cell überlegen zu sein, nimmt sich also des Kampfes an und geht auf
Cell los. Doch er muss feststellen, dass Cell durch das Absorbieren
von C18 zumindest so viel Kraft gewonnen hat, dass sie einander
ebenbürtig sind. Keiner von Vegetas Angriffen macht Cell irgend etwas
aus. Und dabei hat Cell noch nicht einmal zurückgeschlagen. Etwas
verwirrt und ziemlich wütend legt Vegeta nun mit allem los, was er hat.
Folge 162: Ultra-Saiyajin Trunks
Nach seiner Verwandlung ist Cell nicht mehr aufzuhalten. Vegeta
versucht, was er kann, um Cell zu schaden, aber selbst sein Final
Flash, der ganze Planeten zerstören kann, hilft nicht. Er reißt Cell
zwar einen Arm ab, aber da dieser ja auch von Piccolo abstammt,
regeneriert sich einfach ein neuer Arm. Und dann holt Cell zum
Gegenschlag aus und schickt Vegeta auf die Matte. Trunks, der sich
all das angesehen hat, wartet auf eben diesen Moment, um sich in einen
Ultra-Saiyajin zu verwandeln. Er wollte seinen Vater Vegeta nicht
brüskieren, indem er ihm zeigt, dass er stärker als er ist.
Aber nun stürzt er sich auf Cell.
Folge 163: Trunks gegen Cell
Der Kampf zwischen Cell und Vegeta ist vorbei, und Vegeta liegt
geschlagen im Staub. Seine letzte Hoffnung ist sein Sohn Trunks.
Der verwandelt sich in einen Ultra-Saiyajin und stürzt sich auf Cell.
Er kämpft allerdings nicht mit aller Kraft, denn er will Cell vorerst
nur von Vegeta ablenken, damit Kuririn diesen in Sicherheit bringen
kann. Und obwohl Cell diese Absicht sehr wohl durchschaut, erlaubt
er Vegetas Rettung und widmet sich Trunks. Nun wird sich zeigen,
ob Trunks' neue Kräfte ausreichen, um Cell in Schranken zu weisen.
Folge 164: Für eine bessere Zukunft
Trunks und Cell stehen sich nun gegenüber. Doch bevor der Kampf
losgeht, erklärt Trunks noch, warum er Cell vernichten muss.
In der Zukunft, aus der er kommt, sind alle Z-Kämpfer und auch Vegeta
von den Cyborgs C17 und C18 getötet worden, die nun eine
Schreckensherrschaft führen. Und weil er verhindern wollte, dass sich
so etwas wiederholt, reiste er in die Vergangenheit. Hier trifft er
nun zwar auf Cell, aber der hat ja die gleichen Pläne und muss deshalb
daran gehindert werden. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn sogar
Cell gibt zu, dass Trunks ihm an Stärke überlegen ist. Aber sonderlich
zu beunruhigen scheint ihn das nicht.
Folge 165: Cells Einfall
Im Kampf zwischen Cell und Trunks ist es zu einer merkwürdiger
Situation gekommen. Cell gibt offen zu, dass Trunks, der sich in einen
Ultra-Saiyajin verwandelt hat, ihm an Stärke überlegen sei. Er sagt
aber auch, dass das nichts am Ausgang des Kampfes ändern wird. Trunks
glaubt ihm natürlich nicht, und geht mit allem, was er hat, auf Cell
los. Er kann aber keinen einzigen Treffer landen, Cell weicht jedem
seiner Schläge aus. Die Erklärung für dieses Phänomen liefert Son-Goku,
der es im Raum von Geist und Zeit ebenfalls geschafft hat, die
Kampfkraft eines Ultra-Saiyajins zu erlangen. Dieser Zustand geht
jedoch enorm auf Kosten der Schnelligkeit. Und genau das bekommt auch
Trunks zu spüren. Cell könnte ihn mühelos besiegen, wenn er wollte,
aber statt dessen macht er einen überraschenden Vorschlag: Weil ihn
der Kampf nicht reizt, gibt er den Z-Kämpfern zehn Tage Zeit, weiter
zu trainieren. Dann will er sie in einem Turnier gegen sich antreten
lassen. Und auf dem Spiel bei diesem Turnier wird nicht weniger als
die ganze Welt stehen.
Folge 166: Ein neues großes Turnier?
Nach Cells Vorschlag, ein Turnier zu veranstalten, ist das Erstaunen
unter den Z-Kämpfern groß. Alle fragen sich, welche Absicht Cell damit
verfolgen könnte. Und um die weitere Vorgehensweise zu besprechen,
treffen sich alle bei Bulma. Sie wälzen die verschiedensten Theorien,
Muten-Roshi berichtet sogar von den früheren großen Turnieren, was
allerdings niemanden interessiert. Da Trunks derjenige war, dem Cell
als erstem seine Absicht offenbarte, versucht er, etwas Licht ins
Dunkel zu bringen. Er erklärt, dass Cell das alles nicht unternimmt,
um die Weltherrschaft an sich zu reißen, sondern um sich selbst zu
testen und seine Grenzen kennen zu lernen. Was allerdings nichts daran
ändert, dass er besiegt werden muss. Und um genau das zu schaffen,
beschließt Vegeta noch einmal in den Raum von Geist und Zeit zu gehen,
um sich noch weiter zu verbessern. Cell beschäftigt sich inzwischen
damit, den Ring für die Cell-Spiele herzurichten. Es kann also bald
losgehen...
Folge 167: Nur eine kleine Durchsage
Immer noch ist die Ungewissheit angesichts Cells Plänen groß. Keiner
der Z-Kämpfer weiß wirklich, wie es nun weitergehen soll. Aber um nicht
völlig unvorbereitet zu sein, beginnen sie mit dem Training. Cell hatte
angekündigt, die Einzelheiten seines Plans über das Fernsehen mitzuteilen.
Und das tut er nun auch: Er dringt in einen Fernsehsender ein und verkündet
seine Botschaft: Das Turnier werde in neun Tagen stattfinden, die Regeln
seien dieselben wie bei den großen Turnieren. Wer den Ring verlässt,
aufgibt oder getötet wird, hat verloren. Antreten kann jeder, der meint,
er hätte eine Chance gegen Cell. Allerdings ist der Einsatz höher als je
zuvor: Cell droht damit, jeden einzelnen Menschen auf der Erde zu töten,
sollte er selbst das Turnier gewinnen...
Folge 168: Son-Goku ist wieder da
Nachdem Cell sein Turnier im Fernsehen angekündigt hat, bricht auf der
Erde die Panik aus. Die Menschen unternehmen in Massen den zwecklosen
Versuch, sich vor ihm zu verstecken. In Gotts Palast kommen inzwischen
Son-Goku und Son-Gohan aus dem Raum von Geist und Zeit heraus. Nachdem
sie sich erst einmal gestärkt haben, lassen sie sich berichten, was
geschehen ist. Son-Goku beschließt dann, Cell selbst in Augenschein zu
nehmen. Als er das getan hat, gibt er eine verblüffende Prognose ab:
Er bezweifelt, dass er Cell gewachsen sein wird. Und doch will er nicht
noch einmal in den Raum von Geist und Zeit zurückgehen, um weiter zu
trainieren. Er ist von einer ganz eigentümlichen Gelassenheit.
Offensichtlich hat er irgendeinen Plan.
Folge 169: Abwarten und Tee trinken
Son-Goku und Son-Gohan sind aus dem Raum von Geist und Zeit
zurückgekehrt und haben alles Wichtige über die anstehenden Cell-Spiele
erfahren. Und obwohl sich alle anderen große Sorgen machen, ob Cell
überhaupt besiegt werden kann, ist Son-Goku ganz gelassen. Er will auch
in der angesetzten Schonfrist bis zum Beginn der Spiele nicht noch
einmal zurück in den Raum von Geist und Zeit. Sein Plan lautet, drei
Tage Urlaub, drei Tage Training und noch mal drei Tage Urlaub zu machen.
Das ist alles. Dazu kommt noch, dass er auf dem Rückweg zur Erde einen
kurzen Zwischenstopp bei Meister Quitte einlegt und diesen um seine
Meinung zu der Sache bittet. Und auch Meister Quitte glaubt nicht, dass
Son-Goku Cell gewachsen sein wird. Nicht einmal Son-Goku selbst glaubt
das. Und trotzdem hat er scheinbar keine Angst. Er kehrt nach Hause
zurück und geht in aller Seelenruhe mit seinem Sohn angeln. Eine etwas
eigenwillige Vorbereitung auf den Kampf um die Rettung der Welt.
Folge 170: Wiedersehen mit Tao Baibai
Obwohl sich Son-Goku entschlossen hat, erst einmal ein wenig Urlaub vor
den anstehenden Cell-Spielen zu machen, ist das Leben für ihn und seine
Familie nicht ganz so unbeschwert, wie es sein sollte. Da alle anderen
Menschen große Angst haben und fliehen, sind die Städte wie ausgestorben.
Son-Gohans Versuch, ein paar Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen,
scheitert auch eben daran. Das Städtchen, in dem er einkaufen will, ist
menschenleer. Die Bewohner haben sich unter dem Einfluss eines
skrupellosen Geschäftemachers entschlossen, eine Art Bunker zu bauen,
um sich darin vor Cell zu verstecken. Und denjenigen, die dabei nicht
mitmachen wollen, hilft ein alter Bekannter nach: Tao Baibai. Son-Gohan
muss also, um die Städter vor diesem sinnlosen Irrweg zu schützen,
gegen Tao Baibai antreten. Der flüchtet jedoch sofort, als er erfährt,
dass sein Gegner der Sohn seines Angstgegners Son-Goku ist. Son-Gohan
kann die Stadtbewohner überzeugen, zu ihrem normalen Leben
zurückzukehren, weil er ihnen versichert, dass Cell im Verlauf der
Cell-Spiele getötet werden wird. Aber so sicher ist er da selbst nicht,
auch wenn er das nicht sagt.
Folge 171: Schön war die Zeit
Die ersten drei Tage des Urlaubs verbringen Son-Goku, Son-Gohan
und Kuririn zu Hause bei Chichi. Son-Goku geht mit Kuririn fischen,
Son-Gohan macht seine Schulaufgaben. Chichi bereitet eine kleine
Geburtstagsfeier vor, weil Son-Gohan ja im Raum von Geist und Zeit ein
Jahr älter geworden ist, auch wenn draußen nur ein Tag verging. Und in
dieser Familienidylle ist Platz für ein paar Geschichten aus der Zeit,
als Son-Gohan noch ein Baby war.
Folge 172: Angriff auf Cell
Angesichts der drohenden Gefahr bricht auf der Erde die helle Panik aus.
Sogar die Armee wird gegen Cell ausgeschickt. Ein riesiges Aufgebot
greift das Ungeheuer an, doch Cell bekommt nicht einmal einen Kratzer
ab und zerlegt im Gegenzug mit einer einzigen Attacke die gesamte
Streitmacht. Und obwohl das Ende der Welt unausweichlich scheint,
bleibt Son-Goku ganz ruhig und genießt seine Freizeit. Erst als er von
dem Massaker an der Armee erfährt, begibt er sich auf die Suche nach
einem Namekianer, der den frei gewordenen Posten Gottes einnehmen soll,
damit die Dragon Balls wieder aktiviert werden und Cells Opfer
wiederbelebt werden können...
Folge 173: Der neue Gott
Son-Goku hat einen genialen Plan entwickelt: Er begibt sich mit Hilfe
seiner momentanen Teleportation nach Namek, um dort einen neuen Gott
zu finden. Und der kleine Namekianer Dende ist auch sofort bereit, den
Posten zu übernehmen. Gemeinsam kehren sie zur Erde zurück und Dende
reaktiviert die Dragon Balls. Son-Goku macht sich nun daran, sie
einzusammeln. Inzwischen ist auf der Erde ein neuer Akteur aufgetaucht.
Mister Satan, der Weltmeister im Catchen, hat erklärt, dass er an den
Cell-Spielen teilnehmen will. Und die Menschen jubeln ihm zu, da sie
all ihre Hoffnungen auf ihn setzen. Das allerdings wissen die Z-Kämpfer
besser...
Folge 174: Die Rückkehr der Dragonballs
Nachdem Dende die Dragon Balls wieder aktiviert hat, macht sich Son-Goku
auf die Suche nach ihnen. Zwei von ihnen findet er bei einem alten
Bekannten: Tao Baibai. Und dieser versucht, ihn hereinzulegen, indem er
Son-Goku mit einem Spiel herausfordert und sich, solange Son-Goku
abgelenkt ist, mit dessen Dragon Balls aus dem Staub macht. Aber dank
seiner momentanen Teleportation findet Son-Goku Tao Baibai schnell
wieder und holt sich alle Dragon Balls. Nun sind die Dragon Balls wieder
vereint. Doch gegen Cell, dessen Turnier unmittelbar bevorsteht, werden
sie wohl nicht helfen können...
Folge 175: Die Cell-Spiele beginnen
Es ist soweit. Die Cell-Spiele stehen kurz vor ihrem Beginn. Cell
selbst wartet an dem von ihm erbauten Ring darauf, dass seine Gegner
eintreffen. Der erste, der kommt, ist allerdings der Catch-Weltmeister
Mister Satan, der unter dem Jubel der Fernsehzuschauer in aller Welt
seinen Auftritt zelebriert. Und Mister Satan kann es auch nicht lassen,
herumzuprotzen wie ein Pfau. Cell nimmt ihn kaum zur Kenntnis. Erst als
C16, Vegeta und die Z-Kämpfer eintreffen, lässt er sich seine Vorfreude
anmerken. Und damit sind die Beteiligten am Kampf um das Schicksal der
Menschheit versammelt. Es geht los...
Folge 176: Mister Satans Jünger
Die Cell-Spiele beginnen. Satan, der Catch-Weltmeister, will als
erster gegen Cell antreten, doch zwei seiner Schüler kommen ihm zuvor.
Nacheinander greifen sie Cell im Ring an und nacheinander schickt
Cell sie mühelos zu Boden. Die versammelten Z-Kämpfer sehen dieser
Zurschaustellung von geballter Ignoranz kopfschüttelnd zu. Als dann
auch noch Satan im Ring einen Bruchtest vorführt und 14 Dachziegel
zerschlägt, reicht es Cell endgültig und er schickt Mister Satan mit
einem einzigen Schlag auf eine lange Flugreise, die abrupt von einem
Felsen gestoppt wird. Damit sind nun die Möchtegerns aus dem Weg und
Son-Goku betritt den Ring...
Folge 177: Son-Goku gegen Cell
Nachdem nun Satan und seine Jünger auf wenig rühmliche Art aus dem
Turnier geflogen sind, betritt Son-Goku den Ring der Cell-Spiele.
Der Kampf beginnt und vorerst scheint er ausgeglichen zu sein.
Und obwohl weder Cell noch Son-Goku auch nur einen Bruchteil ihrer
wahren Fähigkeiten zeigen, hängen bei Satan und seinen Komparsen
bereits die Unterkiefer auf dem Boden. Nachdem sich Cell und Son-Goku
gegenseitig ein wenig ausgetestet haben, beschließen sie, nun doch
endlich Ernst zu machen...
Folge 178: Ohne Rücksicht auf Verluste
Der Kampf zwischen Son-Goku und Cell ist nunmehr in vollem Gange. Cell
versucht es mit den verschiedensten Techniken, unter anderem dem
Babuschka-Trick von Tenshinhan. Aber ohne Erfolg, Son-Goku kennt diese
Techniken natürlich und weiß ihnen zu begegnen. Doch dann feuert Cell
ein Kamehame-Ha ab, das stark genug wäre, die Erde zu zerstören, und
nur weil Son-Goku rechtzeitig Richtung Himmel ausweicht und sich dann
wegteleportiert, bleibt der Planet ganz. Aber damit dürfte klar sein,
was bei diesem Kampf alles auf dem Spiel steht...
Folge 179: Ein raffinierter Trick
Der Kampf zwischen Cell und Son-Goku geht weiter, und obwohl die beiden
einander üble Treffer verpassen, ist noch lange kein Sieger abzusehen.
Cell beschließt sogar, den Ring, in dem bisher gekämpft wurde,
wegzusprengen, damit keiner von ihnen durch versehentliches Übertreten
disqualifiziert wird und den Kampf vorzeitig beendet. Doch Son-Goku hat
auch noch ein Wörtchen mitzureden. Er überlistet Cell, indem er hoch in
den Himmel steigt und von dort ein Kamehame-Ha ansetzt. Cell glaubt
nicht, dass Son-Goku das tatsächlich abfeuern würde, denn er würde damit
die Erde auseinander reißen. Erst als Son-Goku im letzten Moment mit der
momentanen Teleportation unmittelbar vor ihm auftaucht, wird ihm klar,
dass er sich wohl doch getäuscht hat...
Folge 180: Son-Goku gibt auf
Son-Gokus trickreiches Kamehame-Ha hat Cell voll erwischt und ihm Kopf
und beide Arme abgerissen. Der Rest seines Körpers liegt im Staub. Der
ausbrechende Jubel ist von kurzer Dauer, denn der Rest von Cells Körper
erhebt sich und ein neuer Kopf und neue Arme wachsen ihm. Also muss der
Kampf weitergehen. Und obwohl Son-Goku Cell gut zusetzen kann, muss er
einsehen, dass er ihm auf Dauer nicht gewachsen wäre. Und dann passiert
das Unglaubliche: Son-Goku gibt auf...
Folge 181: Der Nächste, bitte!
Son-Goku hat seinen Kampf gegen Cell aufgegeben und damit ist eigentlich
die Menschheit dem Untergang geweiht. Es sei denn, ein weiterer Kämpfer
tritt gegen Cell an. Aber wer sollte das sein? Niemand scheint ihm
gewachsen zu sein. Son-Goku löst das Rätsel: Sein Sohn Son-Gohan soll
gegen Cell antreten. Und Son-Goku setzt sogar noch eins drauf. Er wirft
Cell eine magische Bohne zu, damit der sich von den Blessuren aus dem
Kampf gegen ihn erholen kann. Und so steht nun der kleine Son-Gohan
einem voll einsatzbereiten Cell gegenüber...
Folge 182: Son-Gohans riesige Kraft
Nun ist Son-Gohan an der Reihe, gegen Cell zu kämpfen. Und obwohl er
ziemlich einstecken muss, warnt er Cell, dass dieser keine Chance hätte.
Schon seit Son-Gohans frühester Kindheit ist die Wut seine größte Kraft.
Wenn er zornig wird, entfaltet er Kräfte, die alles andere in den
Schatten stellen. Son-Gohan berichtet Cell von Radditz, vor dem er
seinen Vater Son-Goku rettete, von der Ausbildung bei Piccolo und von
Freezer, der Kuririn töten wollte. Jedes Mal, wenn er zornig wurde,
konnte sich ihm nichts und niemand mehr in den Weg stellen. Und auch
Cell, so sagt Son-Gohan, wird dieses Schicksal erleiden. Aber Cell
zeigt sich unbeeindruckt. Er fängt an, Son-Gohan zu provozieren,
um seinen Zorn zu wecken und zu erfahren, was wirklich in dem Kleinen
steckt. Das könnte sich als ziemlich dumm erweisen...
Folge 183: C 16s letzter Versuch
Der Kampf zwischen Cell und Son-Gohan geht weiter. Cell legt es mit
aller Kraft darauf an, Son-Gohan wütend zu machen, um seine wahre Kraft
zu sehen. Da kommt C16 dazwischen. Er umklammert Cell und will sich
selbst und Cell mit sich in die Luft sprengen. Dummerweise weiß C16
nicht, dass seine eingebaute Bombe im Zuge der Reparatur durch Bulma
und ihren Vater ausgebaut wurde. Somit kann er sich nicht sprengen und
Cell nutzt diese Chance, um C16 in tausend Stücke zu zerreißen. Und
dann lässt er auch noch sieben kleine Klone von sich entstehen, die er
auf die Z-Kämpfer, Vegeta und Trunks hetzt. Er hofft, Son-Gohan würde
durch das Leid seiner Freunde endlich wütend genug werden...
Folge 184: Cells Brut
Die von Cell in die Welt gesetzten Baby-Cells machen den Z-Kämpfern
schwer zu schaffen. Außer Vegeta und Trunks hat keiner von ihnen eine
Chance gegen sie. Und Son-Gohans Zorn ist immer noch nicht stark genug,
um endlich seine wahre Kraft zu nutzen. Im Durcheinander des Kampfes
gerät der Kopf des zerstörten C16 vor die Füße des Catchweltmeisters
Mr. Satan und bittet diesen, zu Son-Gohan getragen zu werden. Mr. Satan
fasst sich ein Herz und erfüllt diesen Wunsch. Und die letzten Worte,
die C16 noch an Son-Gohan richten kann, bevor Cell ihn endgültig
zerstört, lösen endlich Son-Gohans gewaltigen Zorn aus...
Folge 185: Son-Gohan räumt auf
Endlich hat Son-Gohan sich verwandelt. Er schnappt Cell die magischen
Bohnen aus der Hand und fährt wie ein Derwisch zwischen die Baby-Cells.
Einen nach dem anderen schickt er in die ewigen Jagdgründe. Die
Z-Kämpfer, Vegeta und Trunks, die mit Müh und Not ihr Leben gegen die
Baby-Cells verteidigt haben, kriegen vor Staunen kaum den Mund zu. Als
alle Baby-Cells erledigt sind, übergibt Son-Gohan Trunks die magischen
Bohnen und stellt sich seinem eigentlichen Gegner Cell...
Folge 186: Nur zwei Schläge
Der Kampf zwischen Son-Gohan und Cell geht in die nächste Runde. Trunks
verteilt an alle Verletzten magische Bohnen, um die von den Baby-Cells
angerichteten Schäden zu heilen. Cell, der sich nun endlich mit
Son-Gohan messen will, muss feststellen, dass er diesen nicht einmal
berühren, geschweige denn treffen kann. Also verwandelt auch er sich
noch einmal und legt seine gesamte Kraft an den Tag. Zuversichtlich
geht er auf Son-Gohan los und kann wirklich einen Treffer landen.
Der zeigt aber keine Wirkung. Ganz anders Son-Gohans Gegenangriff:
Mit nur zwei Schlägen schickt Son-Gohan Cell auf die Matte...
Folge 187: Das Wahnsinns-Kamahame-Ha
Cell wendet in seiner Verzweiflung ein selbstmörderisches Mittel an,
um Son-Gohan endlich zu besiegen. Er feuert mit aller Kraft ein
Kamehame-Ha in Richtung Erde ab, das den Planeten zerstören würde.
Doch Son-Gohan hält mit einem eigenen Kamehame-Ha dagegen und drängt
nicht nur Cells Angriff zurück, sondern trifft Cell auch noch. Dem
fehlen daraufhin einige Gliedmaßen. Doch weil Son-Gohan den Kampf
genießt, erlaubt er Cell, sich zu regenerieren. Cell ist nun rasend
vor Wut und steigert seine Kraft noch weiter. Das führt allerdings
dazu, dass er C18, die er verschlungen hatte, wieder ausspuckt.
Damit ist er nicht mehr perfekt...
Folge 188: Son-Goku sagt Lebwohl
Der Kampf zwischen Cell und Son-Gohan ist so gut wie entschieden.
Seit Cell C18 ausgespuckt hat und nicht mehr vollkommen ist, hat er
überhaupt keine Chance gegen Son-Gohan. Und deshalb beschließt er,
sich selbst zu sprengen und so die Erde und alle ihre Bewohner mit
sich in den Tod zu reißen. Und niemand scheint ihn aufhalten zu können.
Nur Son-Goku hat wohl einen Plan. Er verabschiedet sich von seinen
Freunden und seinem Sohn. Dann benutzt er seine Technik der momentanen
Teleportation, um sich und den kurz vor der Explosion stehenden Cell
auf Meister Kaios Planeten zu teleportieren. Und dort explodiert Cell
auch tatsächlich. Son-Goku und Meister Kaio kommen in der Explosion um.
Der nun tote Meister Kaio ist gar nicht erheitert über sein Ableben und
schimpft mit Son-Goku. Dem fällt aber etwas anderes auf: Cell ist nicht
da. Und er ist nicht tot. Das muss auch Trunks schmerzvoll erfahren,
den Cell bei seiner Rückkehr auf die Erde als erstes angreift...
Folge 189: Alles umsonst
Cell hat sich gesprengt und Son-Goku und Meister Kaio mit sich in den
Tod gerissen. Aber die auf der Erde verbliebenen Z-Kämpfer müssen eine
hässliche Überraschung erleben. Cell ist nicht tot. Da bei seiner
Explosion der zentrale Kern seines Nervensystems aus reinem Glück nicht
zerstört wurde, konnte er sich regenerieren. Und mit der von Son-Goku
abgeguckten momentanen Teleportation ist er dann auf die Erde
zurückgekehrt. Und sein Begrüßungsgeschenk an die Z-Kämpfer ist der
Mord an Trunks. Dessen Vater Vegeta verliert die Kontrolle über sich
und greift Cell an. Doch umsonst, er erreicht nur, dass Cells
Gegenangriff ihn in den Staub schickt. Son-Gohan muss sich schützend
vor ihn werfen, um den Gnadenstoß abzufangen. Doch dadurch ist
Son-Gohan nun am Arm verletzt. Wie soll er da gegen Cell bestehen...
Folge 190: Wie der Vater, so der Sohn
Nachdem Cell nun stärker denn je zurückgekehrt ist und Son-Gohan
verletzt ist, sieht es übel aus. Cell setzt zu einem letzten
Kamehame-Ha an, mit dem er das ganze Sonnensystem vernichten will.
Son-Goku nimmt aus dem Jenseits mit Meister Kaios Hilfe Kontakt zu
Son-Gohan auf, um seinen Sohn aufzumuntern. Und die Worte seines
Vaters beflügeln Son-Gohan, der schon kurz davor stand, sich zu
ergeben. Aber nun setzt auch er mit dem Mut der Verzweiflung und
der Hilfe seines Vaters zu einem Kamehame-Ha an...
Folge 191: Der Tag der Rettung
Mit dem Mut der Verzweiflung und der moralischen Unterstützung seines
toten Vaters schleudert Son-Gohan Cells machtvollem Kamehame-Ha ein
eigenes entgegen. Keiner der beiden kann den Angriff des anderen
niederringen. In dieser Pattsituation kommen Tenshinhan, Yamchu,
Kuririn und Piccolo Son-Gohan zu Hilfe und greifen ihrerseits Cell an.
Doch sie können nichts ausrichten, ihre Angriffe zeigen keine Wirkung
auf Cell. Erst als sich auch Vegeta einmischt und Cell ebenfalls
angreift, ist dieser einen Moment abgelenkt. Diesen Augenblick nutzt
Son-Gohan, um sein Kamehame-Ha noch einmal zu verstärken. Mit dieser
letzten Anstrengung überwindet er Cells Gegenwehr und tötet ihn.
Folge 192: Son-Gokus Abschied
Nachdem Son-Gohan Cell erledigt hat, helfen sich die mehr oder weniger
schwer verletzten Recken gegenseitig in Gottes Palast zu Dende, der sie
heilt. Dort werden auch die Dragon Balls aktiviert, um Shenlong zu rufen
und alle Opfer von Cell wiederzubeleben. Mr. Satan, der Catchweltmeister,
behauptet inzwischen, er sei es gewesen, der Cell getötet habe und
streicht den Ruhm und den Jubel der Massen ein. Auch die Wiederauferstehung
aller Opfer von Cell lässt er sich zuschreiben. Im Paradies versucht die
Gruppe Z währenddessen, einen Weg zu finden, auch Son-Goku wiederzubeleben,
als der sich aus dem Jenseits zu Wort meldet. Er will gar nicht wiederbelebt
werden, er bleibt lieber im Jenseits, weil er meint, das sei im Interesse
des Friedens auf der Erde. Also muss ein anderer zweiter Wunsch gefunden
werden...
Folge 193: Der zweite Wunsch
Nachdem bei Dende im Paradies alle Z-Kämpfer geheilt wurden und alle
Opfer von Cell durch Shenlong wiederbelebt wurden, steht nun noch der
zweite Wunsch aus. Kuririn will sich erst wünschen, dass die Cyborgs
C17 und C18 zu Menschen werden, aber das kann Shenlong nicht. Also
wünscht sich Kuririn zumindest, dass das in die Cyborgs eingebaute
Selbstzerstörungssystem entfernt wird. Das geht. Also ist nun endgültig
alles wieder in Ordnung und die Z-Kämpfer verabschieden sich voneinander.
Auch Trunks reist am nächsten Morgen mit der Zeitmaschine zurück in
seine Zukunft. So ist nun also alles wieder in seine gewohnten Bahnen
zurückgekehrt. Vorerst...
Folge 194: Zurück in die Zukunft
Trunks macht sich mit seiner Zeitmaschine auf die Reise zurück in seine
Zukunft. Dort gehen C17 und C18 nach wie vor ihrem schändlichen Tagwerk
nach, morden und zerstören alles, was ihnen über den Weg läuft. Nachdem
Trunks seine Mutter Bulma kurz über die Ereignisse während seiner Reise
unterrichtet hat, macht er sich auf, um C17 und C18 zu vernichten.
Das gelingt ihm auch ziemlich mühelos, zur großen, wenn auch kurzen
Überraschung der Cyborgs. Nun ist nur noch der Cell dieser Zeitebene
übrig. Und wie vorhergesehen, versucht er, Trunks zu überfallen, als
der gerade wieder in seine Zeitmaschine steigen will. Doch Trunks weiß
das und stellt Cell zum Kampf. Auch dieser Kampf ist schnell vorbei
und Cell erledigt. Nun herrscht auch in Trunks' Zeit wieder Frieden.
Staffel 8: Turnier im Jenseits
Folge 195: Krieger des Jenseits
Son-Goku ist es im Jenseits alles andere als langweilig. Er macht sich
zusammen mit Meister Kaio auf den Weg, um Meister Kaios Chef kennen zu
lernen. Der hat einen ähnlichen kleinen Planeten wie ihn Meister Kaio
früher hatte, bevor Son-Goku ihn weggesprengt hat, was Meister Kaio
selbstverständlich nicht müde wird zu erwähnen. Vor dem Palast des
Herrschers treffen Son-Goku und Meister Kaio auf den Westlichen Kaio
und dessen Schützling, den Kampfkunstexperten Paikuhan. Bevor noch ein
Streit entbrennen kann, mischt sich der Herrscher des Jenseits ein und
gibt Paikuhan und Son-Goku den Auftrag, in der Hölle nach dem Rechten
zu sehen. Seit Cell dort ist, herrscht das Chaos. Also müssen die
beiden in der Hölle gegen Freezer und seine Mannen, die naturgemäß
auch dort sind, und Cell antreten. Und dabei erweist sich Paikuhan
als äußerst mächtiger Verbündeter...
Folge 196: Und wieder ein Turnier
Son-Goku ist auf dem Planeten des Dai-Kaio, dem Herrscher über die
Galaxien. Und da Meister Kaio, der ja auch bei ihm ist, tot ist, wird
er von seinen Kollegen, den anderen drei Kaios, besucht. Gemeinsam
kommen sie auf die Idee, ein Kampfsportturnier zu veranstalten, um
Meister Kaios Tod gebührend zu würdigen. Gesagt, getan. Der Dai-Kaio
setzt als Preis Privatunterricht bei sich aus und die besten Kämpfer
beginnen das Turnier. Son-Gokus erster Gegner ist eine Riesenraupe,
die ihm allerdings bei weitem nicht gewachsen ist. Damit ist Son-Goku
also schon in der zweiten Runde. Das Turnier geht weiter...
Folge 197: Luft anhalten, Son-Goku!
Das Turnier im Jenseits geht weiter. Die Viertelfinal-Kämpfe stehen an.
Son-Goku hat einen Gegner namens Arqua, der zunächst keinen allzu
furchteinflößenden Eindruck macht. Aber dann verwandelt Arqua den Ring
in einen Wasserklotz und Son-Goku muss unter Wasser kämpfen. Da ist
Arqua deutlich im Vorteil und erst der Einsatz einer Sonnenattacke
ermöglicht Son-Goku, das Wasser zu verlassen und Arqua dann mit einem
Kamehame-Ha aus dem Wasser-Ring zu schießen. Bei den anderen Kämpfen
tut sich Paikuhan, den Son-Goku ja bereits kennen und respektieren
gelernt hat, als äußerst gefährlicher Gegner hervor. Son-Goku zittert
buchstäblich vor Vorfreude auf den Kampf gegen ihn...
Folge 198: Eine heiße Wette
Das Turnier im Jenseits geht weiter und Son-Goku hat sich für das
Halbfinale qualifiziert. Sein Gegner ist ein Kämpfer namens Malako.
Son-Goku wird spielend mit ihm fertig. Im zweiten Halbfinale besiegt
Paikuhan fast ebenso mühelos seinen Kontrahenten. Doch bevor das Finale
beginnen kann, muss Son-Goku noch ausgiebig seinem größten Laster
frönen. Er vertilgt ein ganzes Büffet, das der Dai Kaio für ihn hat
heranschaffen lassen. Dann beginnt der Kampf endlich und von seinem
Verlauf hängt so einiges ab. Meister Kaio hat mit dem Westlichen Kaio
auf den Ausgang des Kampfes gewettet: Der Westliche Kaio setzt auf
Paikuhan und bietet seinen Planeten als Einsatz, Meister Kaio setzt
natürlich auf Son-Goku, aber wenn der verliert, muss Meister Kaio
bis ans Ende der Zeit dem Westlichen Kaio dienen...
Folge 199: Disqualifiziert!
Das Finale im Turnier des Jenseits hat begonnen, und Son-Goku und
Paikuhan gehen aufeinander los wie die Irren, angefeuert vom Publikum
und den Kaios. Doch Son-Goku muss bald feststellen, dass Paikuhan
einfach zu schnell ist, er kann keinen Treffer landen. Paikuhan
hingegen schon. Son-Goku ist also ziemlich in Bedrängnis. Doch als
Paikuhan das dritte Mal zu seiner Attacke ansetzt, weiß Son-Goku
schon, was kommt und kann Paikuhan aus dem Ring befördern. Damit
hat er gewonnen und sich den Privatunterricht beim Dai Kaio verdient.
Aber daraus wird nichts, denn der Dai Kaio disqualifiziert beide
Finalisten nachträglich wegen eines Formfehlers.
Staffel 9: Der große Saiyaman
Folge 200: Der erste Highschool-Tag
Die Cell-Spiele sind vorbei und es sind einige Jahre ins Land gegangen.
Son-Gohan ist nun alt genug, um auf die Highschool zu gehen. Die ist in
Satan City. Und bei seinen neuen Klassenkameraden ist auch genau das der
Grund für die erste Verwirrung, denn Satan City und Son-Gohans Dorf
liegen über 1000 Kilometer auseinander. Da fragen sich natürlich alle,
wie er das jeden Morgen macht. Außerdem hat Son-Gohan sich das eine
oder andere Mal in Satan City als Verbrecherjäger betätigt und nun geht
die Geschichte vom Goldenen Krieger um, dem neuen Superhelden. Weil
Son-Gohan aber nicht will, dass jemand erfährt wer und was er wirklich
ist, muss er sich bemühen, seine Fähigkeiten geheim zu halten. Was um
so schwerer ist, weil die Tochter von Mr. Satan, Videl, in seiner
Klasse ist und schon Verdacht geschöpft hat...
Folge 201: Der große Saiyaman
Son-Gohan war in letzter Zeit nicht sonderlich vorsichtig, was das
Verheimlichen seiner Fähigkeiten angeht, und so geht in Satan City,
der Stadt, in der er seit kurzem zur Schule geht, das Gerücht vom
Goldenen Krieger um. Also lässt sich Son-Gohan von Bulma einen
Superhelden-Anzug machen und betätigt sich ab jetzt als der Große
Saiyaman im Dienste von Recht und Ordnung. Seine Mutter Chichi hält
davon zwar nicht allzu viel, aber sein kleiner Bruder Son-Goten,
der kurz nach den Cell-Spielen auf die Welt kam, findet es toll.
Son-Gohan muss als der Große Saiyaman sogar seiner Schulkameradin
Videl zu Hilfe kommen, die als Tochter von Mr. Satan auch gerne
mal die Superheldin spielt. Allerdings ohne ihre Identität zu
verheimlichen. Und Videl ist natürlich auch die Erste, die wissen
will, wer der Große Saiyaman wirklich ist...
Folge 202: Trouble mit den Frauen
Son-Gohan betätigt sich nun in seiner neuen Verkleidung als der Große
Saiyaman. Als er jedoch eines Morgens zu spät zur Schule kommt, ist er
etwas unvorsichtig, und eine Klassenkameradin sieht, wie er auf dem
Dach vom Großen Saiyaman zu Son-Gohan wird. Nun glaubt er, dass seine
Geheimidentität verraten ist. Und sein Verdacht erhärtet sich, als das
Mädchen ihn mit der Drohung, allen von seinem Geheimnis zu erzählen,
erpresst, mit ihr auszugehen. Damit sie dicht hält, willigt er ein.
Doch sie ist kurzsichtig und hat eigentlich keine Ahnung, dass Son-Gohan
der Große Saiyaman ist.
Folge 203: Schnüfflerin Videl
Son-Gohans Auftritte als der Große Saiyaman haben Videl, die Tochter
von Mr. Satan, misstrauisch gemacht. Sie will alles daran setzen,
herauszufinden, wer sich hinter der Maske verbirgt. Als sie zu einer
Geiselnahme gerufen wird, um der Polizei zu helfen, mischt sich
Son-Gohan als der Große Saiyaman mal wieder ein. Er vermöbelt die
Geiselnehmer und rettet die Geisel. Videl ist davon zwar gar nicht
begeistert, weil sie alles allein machen wollte, muss aber am Ende
einsehen, dass seine Hilfe von großem Wert war. Das hält sie allerdings
nicht davon ab, weiter nachzuforschen, wer der Große Saiyaman denn
nun sein könnte. Und dass Son-Gohan immer dann auf die Toilette muss,
wenn Videl zu einem Einsatz gerufen wird, macht ihn nicht gerade
unverdächtig.
Folge 204: Enttarnt!
Das Dinosaurierbaby Chibi, der beste Freund von Son-Goten, ist von
einem skrupellosen Zirkusdirektor entführt worden. Und bei dem Versuch,
es zu retten und vor allem die unschuldigen Stadtbewohner vor den
Dinosauriereltern zu schützen, macht Son-Gohan alias der Große Saiyaman
einen fatalen Fehler. Er verplappert sich und Videl, die natürlich auch
da ist, weiß nun, dass er der Große Saiyaman ist. Aber sie sagt es nicht
weiter, sondern nutzt dieses Wissen, um Son-Gohan zu erpressen. Sie will,
dass er beim nächsten Großen Kampfsportturnier teilnimmt, damit sie
endlich mal einen ordentlichen Gegner hat. Son-Gohan hat keine Wahl und
willigt ein. Aber Videl setzt noch eins drauf: Sie fordert außerdem,
dass Son-Gohan ihr das Fliegen beibringt. Das kann ja heiter werden...
Folge 205: Das große Turnier
Son-Gohan hat sich von Videl breitschlagen lassen, am nächsten großen
Kampfsportturnier teilzunehmen. Und als er Bulma davon erzählt, will
plötzlich auch Vegeta teilnehmen, der zufällig mitgehört hat. Und es
kommt noch besser: Son-Goku meldet sich aus dem Jenseits und kündigt
an, dass er einen Tag Urlaub bekomme, um auch an dem Turnier
teilzunehmen. Son-Gohan macht daraufhin die Runde bei der alten Clique,
um es allen zu erzählen und jeder will plötzlich mitmachen. Kuririn und
C18, die jetzt verheiratet sind und eine Tochter haben, ebenso wie
Piccolo und Yamchu. Die letzte Hürde auf dem Weg zum Turnier stellt nun
noch Chichi dar. Aber selbst die ist hellauf begeistert, als sie von
dem unanständig hohen Preisgeld erfährt, ganz abgesehen davon, dass sie
endlich ihren Mann wiedersehen wird. Also macht sich Son-Gohan zusammen
mit seinem kleinen Bruder Son-Goten ans Training für das Turnier.
Folge 206: Ein kleiner Super-Saiyajin
Son-Gohan beginnt also mit dem Training für das Turnier. Und seinen
kleinen Bruder Son-Goten nimmt er mit. Sie trainieren gemeinsam, und
bei dieser Gelegenheit zeigt Son-Goten Außergewöhnliches. Er verwandelt
sich einfach mal eben so in einen Super-Saiyajin. Son-Gohan ist stumm
vor Staunen. Er selbst und Son-Goku haben dafür Jahre harten Trainings
gebraucht. Aber es ist wie es ist, und es wird weitertrainiert.
Bis Videl auftaucht, der Son-Gohan versprochen hatte, ihr das Fliegen
beizubringen. Und da Son-Goten merkwürdigerweise auch noch nicht
fliegen kann, hat Son-Gohan also gleich zwei Flugschüler. Nur gibt es
da noch ein kleines Problem: Chichi versteht sich mit Videl überhaupt
nicht.
Folge 207: Flugunterricht
Nun muss Son-Gohan also Videl und seinem kleinen Bruder Son-Goten das
Fliegen beibringen. Und bei Videl ist das schwieriger als erwartet.
Sie hat keine Ahnung. Aber Son-Gohan ist ein guter Lehrer und schafft
es, Videl zum Abheben zu bringen. Son-Goten schafft es natürlich auch,
und zwar um einiges schneller als Videl. Sie kriegt gerade mal die Füße
vom Boden, während der kleine Son-Goten schon erste Loopings fliegt.
Auch Trunks, der mit Vegeta zusammen für das Große Turnier trainiert,
ist eine Überraschung für seinen Vater. Ebenso wie Son-Goten kann er
sich, ohne es je gelernt zu haben, in einen Super-Saiyajin verwandeln.
Und da die beiden Junioren auch an dem Turnier teilnehmen wollen, wird
es wohl spannend.
Staffel 10: Die Boo Saga
Folge 208: Wiedersehen mit alten Freunden
Videl macht großartige Fortschritte in Son-Gohans Flugschule und kann
nun allein fliegen. Sie braucht also Son-Gohans Hilfe nicht mehr und
verabschiedet sich bis zum Turnier. Und ebenso wie Vegeta, Trunks,
Piccolo, Kuririn und C18 können nun also auch Son-Gohan und Son-Goten
die eigentliche Turniervorbereitung in Angriff nehmen. Und dann ist es
endlich soweit. Der Tag des Turnierbeginns ist da. Auf dem Hinflug
vereinbaren Son-Gohan, Vegeta, Son-Goten und Trunks noch, sich während
der Kämpfe nicht in Super-Saiyajins zu verwandeln, um nicht allzu viel
Aufmerksamkeit zu erregen. Piccolo erwartet die Gruppe bereits auf der
Insel des Turniers, und auch Son-Goku stößt wie versprochen aus dem
Jenseits zu ihnen.
Folge 209: Vegeta kann´s nicht lassen
Das Große Turnier beginnt. Alle sind versammelt und guten Mutes.
Etwas lästig sind zwar die vielen Reporter, aber Piccolo sorgt dafür,
dass keine Bilder gemacht werden. Er lässt einfach sämtliche Kameras
explodieren. Eine weitere Nervensäge ist Son-Gohans Klassenkamerad
Sharpener, der seine Liebe zu Videl entdeckt hat und nun den Großen
Saiyaman, als der Son-Gohan ja teilnimmt, unbedingt demaskieren will.
Aber auch das misslingt glücklicherweise. Es geht damit an die
Ausscheidungswettkämpfe. An einem Schlagkraftmesser wird, na was wohl,
die Schlagkraft gemessen und die 15 Besten qualifizieren sich mit
Mr. Satan, dem amtierenden Champion, zum Turnier. Eben dieser legt eine
Punktzahl von 137 vor, was auch kein anderer der Teilnehmer auch nur
annähernd erreicht, bis die Gruppe Z dran ist. C18 zum Beispiel stupst
die Maschine nur zart und erreicht über 200 Punkte. Ebenso Kuririn,
Son-Goku, Piccolo und die anderen. Nur Vegeta kann sich wieder nicht
beherrschen und schlägt richtig zu. Damit ist die Maschine natürlich
im Eimer. Wenn das kein vielversprechender Auftakt ist...
Folge 210: Trunks legt vor
Nachdem sich die Z-Kämpfer mühelos durch die Vorrunde geboxt haben,
steht nun erst einmal das Juniorenturnier an. Als Einführung wird
ein Film vom größten Augenblick des Volkshelden Mr. Satan vorgeführt,
der seinen Sieg über den schrecklichen Cell zeigt. Der Film ist eine
erbärmliche Fälschung und hat nichts mit der Wahrheit zu tun. Aber
das Publikum liebt ihn. Und dann geht es endlich an die ersten Kämpfe.
Nachdem sich die verschiedensten Kids gegenseitig nach Kräften
verkloppt haben, ist Trunks dran. Sein Gegner ist ein Junge, der ihn
schon in der Umkleidekabine provozieren wollte. Nun, wie sich zeigt,
war das ein Fehler. Trunks braucht keine fünf Sekunden, um ihn
auszuknocken. Spannend wird es wohl erst, wenn Trunks und Son-Goten
gegeneinander antreten müssen...
Folge 211: Trunks gegen Son-Goten
Trunks hat seinen ersten Gegner in der Kindersektion mühelos besiegt.
Nun ist Son-Goten an der Reihe, und auch sein Gegner, im Übrigen der
Bruder von Trunks' Gegner, fällt nach dem ersten Treffer um. Das war
zu erwarten und so müssen sich Trunks und Son-Goten also durch die
langweiligen Vorkämpfe durcharbeiten, bevor ein richtiger Kampf
beginnen kann. Son-Gohan ist der Einzige, der sich dieses Schauspiel
nicht ansehen kann, weil immer noch kein funktionierender Ersatz für
den von Vegeta zerlegten Schlagkraftmesser da ist und Son-Gohan also
noch in der Vorrunde festsitzt. Aber als dann das Finale zwischen
Trunks und Son-Goten tatsächlich beginnt, ist auch Son-Gohan fertig
und alle sind versammelt, um den ersten echten Kampf zu erleben.
Trunks und Son-Goten schenken sich nichts, beide wollen auf jeden
Fall gewinnen. Aber nur einer wird es schaffen...
Folge 212: Der Meister der Junioren
Das Finale geht weiter, und Trunks und Son-Goten schenken sich nach wie
vor nichts. Der Kampf wogt hin und her, bis Trunks Son-Goten in einen
Schwitzkasten kriegt. Um nicht aufgeben zu müssen, verwandelt sich
Son-Goten, entgegen der Abmachung, kurz in einen Super-Saiyajin und
befreit sich. Und weil Trunks nun den Eindruck hat, der Kampf sei nicht
ausgeglichen, bietet er an, nur noch mit seinem rechten Arm
weiterzukämpfen. Son-Goten akzeptiert und es geht weiter. Wiederum kann
keiner der beiden die Oberhand gewinnen, bis Son-Goten im Sturzflug auf
Trunks niedergeht und dieser erst im allerletzten Moment ausweicht.
Son-Goten prallt am Ringboden ab und Trunks verpasst ihm noch
zusätzlichen Schub Richtung Tribüne. Und nur weil Son-Goten nicht mehr
rechtzeitig abbremsen kann, berührt er ganz knapp den Boden außerhalb
des Rings. Damit ist Trunks der Sieger. Und als Bonus darf er nun gegen
Mr. Satan antreten.
Folge 213: Mister Satans Showeinlage
Nachdem Trunks nun seinen Finalkampf des Großes Turniers bei den
Junioren gewonnen und den Titel geholt hat, hat er die große Ehre,
einen Kampf gegen Mr. Satan zu bestreiten. Dem geht natürlich der
Allerwerteste auf Grundeis, denn im Gegensatz zum Publikum weiß er,
dass er keine Chance hat. Also verabredet er mit Trunks, dass dieser
ihm als "Glücksbringer" gleich zu Beginn des Kampfes einen kleinen
Stups auf das Kinn geben soll. Dieser "Stups" ist dann allerdings
stark genug, um Mr. Satan mit Macht aus dem Ring zu befördern. Das
Publikum glaubt aber, dass Mr. Satan nur eine Show geliefert hat
und hält ihn nach wie vor für den größten Helden aller Zeiten. Als
nächstes steht das Turnier der Erwachsenen an und nach einer kleinen
Stärkung begegnen die Z-Kämpfer zwei mysteriösen Gestalten. Diese
beiden nehmen ebenfalls am Turnier teil und sind ziemlich stark.
Aber wer sie sind, weiß keiner...
Folge 214: Doppelte Ladung
Der Beginn des Großen Turniers steht unmittelbar bevor. Die Paarungen
des Achtelfinals müssen ausgelost werden. Und diesen unbeobachteten
Moment nutzen Trunks und Son-Goten, um einem der Qualifizierten kräftig
eins überzubraten und ihm seine Kleidung wegzunehmen. Trunks setzt sich
auf Son-Gotens Schultern, sie werfen den Umhang und die Kapuze ihres
unglücklichen Opfers über und schon nehmen die beiden auch an den
Wettkämpfen der Erwachsenen teil. Da alle anderen gespannt darauf
warten, wer in der ersten Runde gegen wen antreten wird, achtet auch
niemand auf die beiden. Die Auslosungen zum Achtelfinale sind dann auch
eigentlich ganz günstig für die Z-Kämpfer, nur eine Paarung ist wirklich
Pech: Son-Goku muss schon in der ersten Runde gegen Vegeta antreten...
Folge 215: Ein Rätsel mehr
Endlich geht es wirklich los. Im ersten Kampf stehen sich Kuririn und
ein Fleischberg namens Punta gegenüber. Der Kampf ist kurz. Kuririn
braucht dann doch drei Schläge, um sich des Riesenbabys zu entledigen.
Als nächste stehen Piccolo und Shin im Ring. Shin ist einer der
geheimnisvollen Fremden, die Son-Goku vor Beginn des Achtelfinals
angesprochen haben. Vegeta, Son-Goku und Piccolo haben großen Respekt,
fast Angst, vor Shin. Und dann passiert das Unglaubliche: Piccolo gibt
sich kampflos geschlagen. Ohne auch nur ein einziges Mal die Hand gegen
Shin erhoben zu haben, erklärt er sich für besiegt. Offensichtlich ist
dieser Shin eine Größe, mit der man im weiteren Verlauf des Turniers
rechnen muss...
Folge 216: Videl gegen Spopowitsch
Nachdem Piccolo seinen Kampf gegen Shin überraschend verloren gegeben
hat, ist nun Videl an der Reihe. Ihr Gegner ist ein Muskelprotz namens
Spopowitsch. Und Videl legt gleich zu Beginn gut vor, sie vertrimmt
Spopowitsch nach allen Regeln der Kunst. Piccolo begegnet währenddessen
seinem Angstgegner Shin noch einmal und erfährt, dass er der Kaioshin
ist, der Gott der Kaios. Kein Wunder also, dass Piccolo sich so
unterlegen fühlte. Im Ring geht die etwas einseitige Vorstellung von
Videl weiter, nur scheinen all ihre Schläge Spopowitsch überhaupt
nichts auszumachen. Immer wieder steht er auf. Videl steckt ganz
offenkundig tief in Schwierigkeiten...
Folge 217: Spopowitsch räumt auf
Im Kampf zwischen Videl und Spopowitsch sieht es nicht gut aus.
Spopowitsch, der früher mal ein eher durchschnittlicher Kämpfer war,
beherrscht inzwischen ganz wesentliche Techniken. Videl hat kaum eine
Chance gegen ihn, er prügelt sie regelrecht durch den Ring. Son-Gohan
kann sich das nicht lange mit ansehen und will schon dazwischen gehen,
als Yamuh, offensichtlich ein Freund von Spopowitsch, diesen plötzlich
zurückpfeift. Spopowitsch hört tatsächlich auf und schubst die
bewusstlose Videl aus dem Ring. Damit hat sie den Kampf verloren. Aber
wenn Spopowitsch später auf Son-Gohan trifft, steht ihm einiges bevor...
Folge 218: Kaioshin
Nachdem Videl in ihrem Kampf gegen Spopowitsch schwer verletzt wurde,
liegt sie im Krankenzimmer und Son-Goku macht sich auf, um magische
Bohnen für sie zu holen. Als er zurückkommt und Son-Gohan ihr eine
Bohne verabreicht, ist sie sofort wieder topfit. Was natürlich bei
ihrem Vater Mr. Satan und dem anwesenden Doktor für gehöriges
Erstaunen sorgt. Aber nun kann sich Son-Gohan wenigstens seinem
Kampf gegen Kibito widmen. Auch der sorgt für Erstaunen: Er fordert
Son-Gohan ohne Umschweife auf, sich zum Super-Saiyajin zu verwandeln.
Offensichtlich kennt er Son-Gohans Fähigkeiten. Aber damit nicht genug:
Shin, der Kämpfer gegen den Piccolo aufgegeben hatte, ist in Wahrheit
der Kaioshin, der Gott der Kaios. Und Yamuh und Spopowitsch, noch zwei
andere Kämpfer, stehen mit einem merkwürdigen Gerät neben dem Ring...
Folge 219: Gestohlenen Energie (siehe Titel)
Der Kampf zwischen Kibito und Son-Gohan soll beginnen. Son-Gohan
verwandelt sich auf Wunsch von Kibito zum Super-Saiyajin. Und damit
löst er eine ganze Kette von unvorhergesehenen Ereignissen aus. Yamuh
und Spopowitsch stürzen sich auf Son-Gohan und saugen ihm mit ihrem
merkwürdigen Gerät die Energie ab. Kaioshin hält Son-Goku und Kuririn,
die Son-Gohan natürlich helfen wollen, zurück. Und nachdem Yamuh und
Spopowitsch geflohen sind, bittet Kaioshin Son-Goku, ihn auf der Jagd
nach den beiden zu begleiten. Son-Goku willigt ein und unterwegs
schildert Kaioshin die Hintergründe des ganzen Durcheinanders: Yamuh
und Spopowitsch sind die Handlanger des Zauberers Babidi, der die
Energie braucht, um den Dämonen Boo zu erwecken. Und nach dem,
was Kaioshin sagt, ist Boo eine echte Landplage...
Folge 220: Babidi
Mehr oder weniger freiwillig haben sich Son-Goku, Vegeta, Piccolo,
Kuririn und Son-Gohan entschlossen, Kaioshin und Kibito bei der
Verfolgung von Spopowitsch und Yamuh zu begleiten. Unterwegs erfahren
sie noch Genaueres über den Dämonen Boo, den der Magier Babidi erwecken
will. Als er das letzte Mal frei war, hat er in wenigen Jahren Hunderte
von Planeten ausgelöscht. Und jetzt ist er auf der Erde, wenn auch noch
nicht frei. Am in der Erde vergrabenen Raumschiff von Babidi angekommen,
erleben Kaioshin und seine Begleiter noch eine weitere Überraschung.
Dabra, der Herrscher der Dämonen, steht ebenfalls auf Babidis Seite.
Und Kaioshins Gesichtsausdruck zufolge ist das gar kein gutes Zeichen...
Folge 221: Versteinert!
Der Kaioshin, Son Goku und die anderen sind am vergrabenen Raumschiff
von Babidi angekommen und mussten mit ansehen, wie dieser seine zwei
Diener Yamuh und Spopowitsch eiskalt umgebracht hat. Und nicht nur das,
Babidi weiß offensichtlich auch von der Anwesenheit der Z-Kämpfer,
denn er kehrt zurück in sein Raumschiff und hetzt ihnen Dabra auf den
Hals. Der bringt erst Kibito um und bespuckt dann Kuririn und Piccolo,
die sich daraufhin zu Stein verwandeln. Als er sich in das Innere des
Raumschiffs zurückzieht, folgen ihm Son-Goku, Son-Gohan, Vegeta und
Kaioshin hinein. Drinnen werden sie von Puipui in Empfang genommen,
einem weiteren Untergebenen von Babidi. Diese Gelegenheit nutzt Vegeta,
um endlich zu zeigen, was sein Training in den zurückliegenden Jahren
so gebracht hat...
Folge 222: Level 2
Son-Goku, Vegeta, Son-Gohan und Kaioshin sind in Babidis Raumschiff
eingedrungen. Sie werden von Puipui in Empfang genommen, der ihnen
erklärt, dass sie sich Etage für Etage nach unten zu Babidi durchkämpfen
werden müssen. Diese Idee gefällt den drei Saiyajins natürlich und
Vegeta geht auf Puipui los. Sonderlich lange dauert der Kampf aber
nicht, denn Puipui ist Vegeta bei weitem nicht gewachsen.
Aber wenigstens dürfen die vier jetzt weiter in die nächste Etage.
Und dort treffen sie auf Yakon, das Höllenbiest, ein fürchterlich
hässliches Monster. Son-Goku ist jetzt mit kämpfen an der Reihe
und stellt sich dem widerlichen Ding entgegen...
Folge 223: Yakon schlägt zu
In Babidis Raumschiff geht es für Son-Goku, Vegeta, Son-Gohan und
Kaioshin weiter abwärts. Da Vegeta seinen Gegner mühelos besiegt hat,
ist nun Son-Goku an der Reihe. Der Wächter dieses Levels ist das
Höllenbiest Yakon, eine Art Riesenfrosch mit ausfahrbaren Sichelkrallen.
Außerdem kann Yakon im Dunkeln sehen und deshalb macht Babidi den Raum
völlig finster. Son-Goku verwandelt sich zum Super-Saiyajin, um etwas
Licht ins Dunkel zu bringen, muss aber zu seinem Leidwesen feststellen,
dass Yakon Licht auffressen kann. Son-Goku startet einen zweiten Versuch
und als Yakon wiederum beginnt, das Licht, das er erzeugt, aufzufressen,
dreht Son-Goku kräftig auf. Er erzeugt so viel Licht, dass Yakon einfach
platzt. Für die Vier geht es also weiter zum nächsten Level...
Folge 224: Mister Satans Idee
Während Son-Goku, Son-Gohan, Vegeta und Kaioshin in Babidis Raumschiff
auf ihren nächsten Gegner warten, geht es beim Großen Turnier weiter.
Allerdings muss erst einmal geklärt werden, wie es weitergeht. Mr. Satan
macht einen Vorschlag: Es sollen einfach die fünf verbliebenen Kämpfer
gemeinsam in den Ring gehen und wer am Ende noch steht, hat gewonnen.
So wird es gemacht. Die Kämpfer sind Mr. Satan, C18, ein Schönling
namens Jewel, ein Muskelpaket namens Killer und Mighty Mask, unter
dessen Kostüm sich Trunks und Son-Goten verstecken. Jewel und Killer
werden schon in den ersten Sekunden des Kampfes niedergestreckt, und
da Trunks und Son-Goten Mr. Satan nicht für einen ernstzunehmenden
Gegner halten, stürzen sie sich auf C18...
Folge 225: Mighty Mask ohne Maske
Son Goku, Son Gohan, Vegeta und der Kaioshin warten immer noch in
Babidis Raumschiff auf den Wächter des 3. Levels. Dabra, der sich
freiwillig für das 3. Level gemeldet hat, ist noch im Meditationsraum.
Währenddessen wärmt sich Son Gohan für seinen Gegner auf.
Auf dem Turnier kämpfen unterdessen Mighty Mask und C18 immer noch
gegeneinander, wobei keiner von beiden siegen kann, doch C18 wundert
sich über die kurzen Ärmchen und Beinchen von Mighty Mask. Nachdem
Trunks und Son Goten merken, dass sie C18 nicht besiegen können,
beschließen die beiden, sich in Super-Saiyajins zu verwandeln, was
ihnen jedoch zum Verhängnis wird. C18 schleudert eine Energiekugel,
die Mighty Mask, und damit die Tarnung der Kinder, auseinander reißt,
da diese in verschiedene Richtungen fliehen wollten. Zu zweit stürzen
sie sich auf C18, werden jedoch disqualifiziert und machen sich aus
dem Staub. Jetzt muss C18 gegen Mr. Satan kämpfen.
In der Zwischenzeit ist Dabra aus dem Meditationsraum gekommen...
(Text zu Folge 225: Isabell)
Folge 226: Der neue alte Weltmeister
Während Son-Goku, Son-Gohan, Vegeta und Kaioshin in Babidis Raumschiff
auf den nächsten Gegner warten, wird im Großen Stadion endlich das
Finale des Großen Turniers entschieden. C18 und Mr. Satan kämpfen um
den Titel. C18, ihrer Überlegenheit sicher, greift sich Mr. Satan
und macht ihm einen Vorschlag: Für 20 Millionen, das Doppelte der
Siegesprämie, wäre sie bereit zu verlieren. Mr. Satan willigt ein und
C18 lässt sich von ihm aus dem Ring werfen. Damit ist Mr. Satan der
alte und neue Weltmeister. Inzwischen haben Son-Goku und die anderen
lange genug gewartet und ihre Geduld wird belohnt. Dabra, rechte Hand
von Babidi und sein bester Kämpfer, stellt sich Son-Gohan zum Duell....
Folge 227: Dabras List
Der Kampf zwischen Dabra und Son-Gohan geht weiter. Beide scheinen in
etwa gleich stark zu sein und ein Ende des Kampfes ist nicht in Sicht.
Und genau das geht dem zuschauenden Vegeta schwer auf den Geist. Er
ist ja nur mitgekommen, um so schnell wie möglich seinen Kampf gegen
Son-Goku zu bekommen. Dabra, der Vegetas Gemecker mithört, bricht den
Kampf daraufhin ab und kehrt zu seinem Herrn Babidi zurück. Dieser soll
Vegetas Bosheit ausnutzen, um ihn mit Hilfe seiner finsteren Magie zu
einem Verbündeten der Schurken zu machen, damit sich Vegeta und die
anderen gegenseitig die Köpfe einschlagen...
Folge 228: Der Prinz der Bosheit kehrt zurück
Dabra hat den Kampf gegen Son-Gohan abgebrochen und ist zu seinem
Meister Babidi zurückgekehrt. Babidi hat die Fähigkeit, kaltherzige
Personen unter seine Kontrolle zu zwingen und Vegeta ist natürlich
leichte Beute für ihn. Er dringt in Vegetas Verstand ein und macht
ihn sich Untertan. Dann schickt er Son-Goku, Son-Gohan, Kaioshin und
seinen neu gewonnenen Freund Vegeta in das Stadion des Großen Turniers,
wo Mr. Satan gerade seinen Sieg feiert. Und dort rastet Vegeta dann
endgültig aus. Ohne auf die vielen Menschen, die dabei umkommen, auch
nur einen Gedanken zu verschwenden, reißt er ein riesiges Loch in die
Zuschauertribüne. Nun wird der Kampf zwischen Son-Goku und Vegeta wohl
nicht mehr lange auf sich warten lassen...
Folge 229: Der lang ersehnte Kampf
Im Stadion des Großen Turniers sieht es nicht gut aus. Vegeta, der
unter der Kontrolle des Zauberers Babidi steht, hat Son-Goku zum Kampf
herausgefordert. Und um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, hat er
ein riesiges Loch in die Zuschauertribüne gesprengt. Son-Goku zögert
noch, in den Kampf einzuwilligen, also schießt Vegeta ein weiteres Loch
in die Tribüne, ungeachtet der flüchtenden Zuschauer. Nun muss Son-Goku
kämpfen. Er stellt Babidi nur die Bedingung, an einen unbesiedelten Ort
gebracht zu werden, um nicht noch mehr Unschuldige in Gefahr zu bringen.
Und als das geschehen ist, beginnt der Kampf, auf den Vegeta so lange
gewartet hat...
Folge 230: Vegetas Revanche
Der Kampf der Giganten beginnt: Son-Goku und Vegeta prügeln aufeinander
ein, als gäbe es kein Morgen. Keiner der beiden weicht freiwillig auch
nur einen Zentimeter zurück. Aber wie es scheint, hat sich Vegetas
intensives Training in den letzten sieben Jahren ausgezahlt, denn er
kann langsam aber sicher die Oberhand gewinnen. Inzwischen sind
Son-Gohan und Kaioshin in Babidis Raumschiff eingedrungen, um die
eigentlichen Feinde anzugreifen. Und sie kommen auch mühelos bis zu
Babidi und der Kugel, in der Boo eingesperrt ist, hindurch. Nur leider
ist auch Dabra dort, und der hat sicher etwas dagegen, dass jemand
seinen Meister angreift...
Folge 231: Babidis Traum wird wahr
Die Mutter aller Schlachten ist immer noch in vollem Gange. Vegeta und
Son-Goku tragen nun endlich den Kampf aus, auf den Vegeta schon so lange
gewartet hat. Son-Gohan und Kaioshin haben inzwischen die Kugel erreicht,
in der der Dämon Boo eingeschlossen ist. Nur sind Babidi und Dabra auch
dort. Babidi bringt die Kugel an die Erdoberfläche und erlebt dort, was
er sich erträumt hat. Die immensen Energien, die im Kampf zwischen
Son-Goku und Vegeta, die beide das Stadium eines einfachen Super-Saiyajin
weit hinter sich gelassen haben, freigesetzt werden, fließen Boo zu und
stärken ihn. Und schnell ist er stark genug, um sich aus seinem Gefängnis
zu befreien...
Folge 232: Ein komischer Dämon
Son-Gohan, Kaioshin, Babidi und Dabra stehen gebannt vor der Kugel,
aus der Boo sich gerade befreien will. Doch zu ihrer großen Enttäuschung
ist die Kugel leer. Außer ein bisschen Qualm kommt gar nichts heraus.
Kaioshin bricht schon in Jubelgeschrei aus, da bremst Son-Gohan seine
Euphorie. Eben dieser Qualm sammelt sich über der Kugel zu einer Wolke
und nimmt Gestalt an. Es ist Boo. Nur sieht Boo überhaupt nicht aus wie
ein schrecklicher Dämon, sondern eher wie ein vollgefressenes Gummibärchen.
Trotzdem läuft Kaioshin der Angstschweiß das Gesicht herunter, denn dieses
vollgefressene Gummibärchen soll die Geißel der Menschheit sein...
Folge 233: Boos erste Aktion
Der schreckliche Dämon Boo ist aus der Kugel, in der er über Jahrhunderte
hinweg eingesperrt war, herausgekommen. Aber nicht nur, dass er aussieht
wie ein lila Gummibärchen, auch sein Benehmen ist eines furchteinflößenden
Monsters nicht so recht würdig. Er streckt seinem Meister Babidi die Zunge
heraus und hopst herum wie eine Bergziege. Erst als Babidi ihm droht, ihn
wieder in die Kugel einzusperren, ist er bereit, auf seinen neuen Gebieter
zu hören. Und dessen erster Befehl lautet: Töte Son-Gohan und Kaioshin!
Was er auch prompt in Angriff nimmt und Son-Gohan, den wohl stärksten
Kämpfer der Erde, mit einem Schlag zu Boden schickt...
Folge 234: Tollpatsch Trunks
Boo hat sich an die Verfolgung von Son-Gohan und Kaioshin gemacht und
holt sie mühelos ein. Ebenso mühelos knockt er Son-Gohan mit einem
Schlag aus und schickt Kaioshin in den Staub. Babidi ist vor Freude
ganz aus dem Häuschen, denn sein neuer Gefährte Boo übertrifft all
seine Erwartungen. Währenddessen kommen auch Trunks und Son-Goten,
der ja unbedingt den Dämonen sehen wollten, am Ort des Geschehens an
und finden die versteinerten Körper von Piccolo und Kuririn. Trunks
ist etwas ungeschickt und wirft die Piccolo-Statue um, die daraufhin
in tausend Teilchen zerspringt. Es sind also nicht mehr allzu viele
Z-Kämpfer übrig...
Folge 235: Der Riesenkeks
Babidi hetzt Boo auf Dabra, da er dessen Hilfe ja nun, wo Boo da ist,
nicht mehr braucht. Dabra ist sich sicher, Boo zu besiegen. Doch der
verwandelt Dabra einfach in einen Keks und isst ihn auf. In dem Moment,
wo Dabra tot ist, erwachen jedoch Kuririn und Piccolo aus ihrer
Versteinerung. Son-Goten und Trunks erzählen den beiden, was hier
abläuft, als Vegeta erscheint, der kurz vorher das Raumschiff von
Babidi in die Luft gejagt hat. Vegeta kommt gerade noch rechtzeitig,
denn als nächsten "Leckerbissen" hat sich Boo den Kaioshin auserkoren.
Vegeta stellt sich Boo in den Weg und provoziert ihn. Endlich sieht er
die Chance gekommen, stärker zu sein als Son-Goku. Vegeta sucht den
Kampf mit Boo, um an Stelle von Son-Goku die Erde zu retten. Die erste
Attacke gegen Boo scheint erfolgreich zu sein. Doch Boo steht wieder
auf und der Kampf geht erst richtig los.
Folge 236: Vegeta gegen Boo
Vegeta hat Boo zum offenen Zweikampf herausgefordert und beginnt diesen
auch furios. Boo muss einiges einstecken. Aber keine von Vegetas
Attacken macht ihm etwas aus. Er muss nur mal kurz Luft holen und schon
ist er wieder geheilt. Sein Gegenangriff auf Vegeta hat da ganz andere
Folgen, denn der kann sich nicht so einfach regenerieren. Und weil
Vegetas Lage immer schlimmer wird, brennen bei Trunks alle Sicherungen
durch und er macht sich zusammen mit Son-Goten auf, seinem Vater zu
helfen...
Folge 237: Vegetas großes Opfer
Trunks und Son-Goten stürzen sich in das Kampfgetümmel zwischen Boo
und Vegeta, um letzterem zu helfen. Es gelingt ihnen, Vegeta eine
Verschnaufpause zu verschaffen. Doch der verhält sich für seine
Verhältnisse sehr merkwürdig. Er hat die Absicht, sich selbst zu opfern,
um Boo zu vernichten. Und damit ihn Trunks und Son-Goten nicht davon
abhalten können, schlägt er die beiden Junioren k.o. und übergibt sie
Piccolo, damit der sie in Sicherheit bringt. Und dann vollbringt Vegeta
zum ersten Mal in seinem Leben eine wahrhaft selbstlose Tat. Er lässt
seinen eigenen Körper explodieren und Boo wird durch die gewaltige
Druckwelle tatsächlich in Stücke gerissen...
Folge 238: Alles beginnt von Neuem
Vegeta opfert sein eigenes Leben, um das von Boo zu beenden. Er macht
sich selbst zu einer Bombe und löst eine gigantische Explosion aus,
die Boo in Stücke reißt. Doch als Piccolo an den Schauplatz des Kampfes
zurückkommt, um Vegeta die letzte Ehre zu erweisen, muss er eine
fürchterliche Entdeckung machen. Nicht nur, dass Babidi noch lebt, auch
die Einzelteile von Boo erwachen zum Leben und vereinen sich wieder.
Boo lebt. Piccolo bleibt nichts anderes übrig, als zu fliehen, um
Trunks und Son-Goten, die letzten Hoffnungsträger der Menschheit,
in Sicherheit zu bringen. Und Boo und Babidi beginnen ihren Kreuzzug
der Vernichtung...
Folge 239: Die Zeit drängt
Bulma, Yamchu, C18, Chichi und Muten Roshi machen sich daran, die
Dragon Balls zusammenzutragen, damit die Opfer, die Boos Auftauchen
bisher gefordert hat, wiederbelebt werden können. Sie haben auch
schnell fast alle beieinander, nur einer fehlt. Den allerdings hat ein
Riesendinosaurier gefressen und den davon zu überzeugen, den Dragon Ball
herzugeben, erfordert drastische Maßnahmen. Muten Roshi setzt eine
seiner gefürchtetsten Techniken ein. Son-Goku ist inzwischen wieder
bei Bewusstsein und teleportiert sich zu Piccolo und Kuririn in Dendes
Palast, um sich dort auf den Stand der Dinge bringen zu lassen.
Und der ist alles andere als gut...
Folge 240: Fusion gegen das Böse
Son-Goku ist wieder bei Bewusstsein und folgt Piccolo und Kuririn
in Dendes Palast, um sich auf den neuesten Stand der Dinge bringen
zu lassen. Als er erfahren hat, was alles geschehen ist, muss er
eingestehen, dass auch er keine Chance in einem Kampf gegen Boo hätte.
Aber er hat einen Vorschlag: Er hat im Jenseits eine Technik kennen
gelernt, durch die zwei gleich große und starke Kämpfer zu einem
verschmelzen können und dadurch unglaubliche Macht gewinnen. Trunks
und Son-Goten sind die beiden einzigen, die dafür in Frage kommen.
Also muss Son-Goku den beiden Junioren diese Technik beibringen.
Und zwar bevor Boo den gesamten Planeten vernichtet...
Folge 241: Babidis Botschaft
Boo treibt sein Unwesen in einer Konditorei. So lange bis die Polizei
auftaucht und vergeblich versucht, dem Ganzen ein Ende zu bereiten.
Währenddessen macht sich Kibito auf die Suche nach dem Kaioshin, um ihn
zu heilen. Anschließend suchen sie nach Son-Gohan, um auch ihn zu heilen,
doch Kaioshin möchte das lieber auf seinem Planeten, den bislang nicht
mal Dai-Kaio betreten durfte, selbst erledigen. Inzwischen informiert
Son-Goku in Dendes Palast Bulma, Chichi und Videl über den Ernst der
Lage und Vegetas und Son-Gohans (vermeintlichen) Tod und verursacht
dadurch mittelschwere Nervenzusammenbrüche. Kurz darauf lassen Boo
und Babidi die Freunde wissen, dass sie - ehe Trunks, Son-Goten und
Piccolo nicht in ihrer Gewalt landen - jedem auf Erde das Leben zur
Hölle machen werden.
Folge 242: Das Z-Schwert
Babidi und Boo machen ernst. Wenn sich Son-Goten, Trunks und Piccolo
nicht innerhalb von fünf Tagen stellen, beabsichtigen sie, die Erde
in die Luft zu jagen. Eine erste Stadt haben sie bereits zerstört.
Als Son-Goten und Trunks aufwachen, sollen sie sich schnellstmöglich
daran machen, die Fusion zu erlernen, die ihnen Piccolo beibringen soll.
Unterdessen ist auch Son-Gohan auf Kaioshins Planet angekommen und
steht vor der Aufgabe, das Z-Schwert aus einem Felsen zu ziehen.
Wenn er es schafft, soll es ihm immense Kräfte verleihen, die es
ihm ermöglichen sollen, Boo zu besiegen.
Folge 243: Gegen die Zeit
Son-Gohan steht nun vor der Aufgabe, das Z-Schwert der Kaioshin aus dem
Felsen zu ziehen. Und nachdem er sich zum Super-Saiyajin verwandelt hat,
gelingt es ihm auch tatsächlich. Nur geschieht erst mal nichts besonderes.
Und da das Schwert unglaublich schwer ist, wird es auch noch eine Weile
dauern, bis Son-Gohan damit gegen Boo antreten kann. Babidi nutzt die
Zwischenzeit, um weitere Städte zu vernichten, damit die Menschen ihm
endlich Son-Goten, Trunks und Piccolo ausliefern. Aber daraus wird nichts,
denn Trunks und Son-Goten sind dabei, die Fusion erlernen. Die Z-Kämpfer
müssen also jetzt vor allem Zeit gewinnen...
Folge 244: Babidis Terror geht weiter
Son-Goku beginnt im Jenseits die Ausbildung von Trunks und Son-Goten,
damit die beiden die Fusion erlernen. Aber Babidi hat inzwischen
erfahren, wo Trunks wohnt und droht, die ganze Stadt zu vernichten,
wenn sich Piccolo, Trunks und Son-Goten ihm nicht ausliefern. Und
unglücklicher Weise befindet sich auch der Dragon Ball-Radar noch im
Haus von Trunks' Familie. Son-Goku schickt Trunks los, um den Radar
zu holen und macht sich selbst auf den Weg, Boo und Babidi solange
abzulenken. Und als er sich den beiden in den Weg stellt, macht er
eine interessante Entdeckung: Die beiden sind gar kein so harmonisches
Team, wie man annehmen sollte...
Folge 245: Der dreifache Super-Saiyajin
Da Trunks nun auf dem Weg ist, den Radar aus dem Labor seiner Großeltern
zu holen, muss sich Son-Goku etwas einfallen lassen, um Babidi und Boo
so lange aufzuhalten. Und ihm fällt etwas ganz Hervorragendes ein: Zum
allseitigen Erstaunen verwandelt er sich zum dreifachen Super-Saiyajin.
Und dann nutzt er die Gelegenheit auch noch, Boo eine ordentliche
Abreibung zu verpassen. Trunks allerdings nützt das noch nicht so viel,
denn er kann den Radar einfach nicht finden. Also muss Son-Goku Boo und
Babidi noch länger hinhalten. Das Problem dabei ist, dass der Zustand
als Super-Saiyajin 3 die Zeit, die er noch auf der Erde bleiben darf,
bevor er ins Jenseits zurück muss, verkürzt...
Folge 246: Boos Revolte
Son-Gokus Verwandlung zum dreifachen Saiyajin hat Boo und Babidi fürs
Erste aufgehalten. Aber Trunks kann den Radar, den er in Dr. Briefs
Labor sucht, nicht finden. Also muss Son-Goku ihm weitere Zeit erkaufen
und beginnt einen Kampf gegen Boo. Und im Gegensatz zu allen anderen,
die sich bisher mit Boo angelegt haben, kann er sich ganz gut behaupten.
Als Trunks den Radar dann doch findet und sich auf den Rückweg zu Dendes
Palast macht, bricht Son-Goku den Kampf ab. Schließlich muss er Son-Goten
und Trunks noch die Fusion beibringen und seine Verwandlung zum dreifachen
Super-Saiyajin hat seine Aufenthaltszeit auf der Erde noch weiter verkürzt.
Boo ist darüber ziemlich erbost und lässt seine Wut an seinem Meister
Babidi aus...
Folge 247: Boo haut rein
Son-Gokus Plan war erfolgreich. Trunks hat den Radar geholt und
Son-Goku kehrt auch zu Dendes Palast zurück. Boo allerdings mag es gar
nicht, einfach so stehen gelassen zu werden und richtet seinen Zorn
gegen seinen Meister Babidi. Er reißt ihm buchstäblich den Kopf ab.
Und obwohl ihm jetzt niemand mehr befehlen kann, Tod und Zerstörung
zu verbreiten, macht er einfach weiter - aus Spaß. Das bedeutet für
Son-Goku, dass er Trunks und Son-Goten schnellstens die Fusionstechnik
beibringen muss, damit die beiden eine Chance haben, Boo zu besiegen...
Folge 248: Ende der Frist
Trunks und Son-Goten lassen sich von Son-Goku die Fusion beibringen.
Sie sind allerdings nicht sonderlich angetan, denn um zu fusionieren,
muss man vorher ein ziemlich albernes Ballett aufführen. Sie wollen
viel lieber noch mal sehen, wie Son-Goku als dreifacher Super-Saiyajin
aussieht. Der tut ihnen auch den Gefallen und verwandelt sich noch
einmal, aber dann muss knallhart weitertrainiert werden. Boo baut sich
inzwischen auf der Erde ein kleines Häuschen, um ein Nickerchen zu
machen. Sein Nachtschlaf ist aber leider nur 5 Sekunden lang, die
Menschheit bekommt also keine Atempause von seinem Terror. Und während
er seinen Vernichtungsfeldzug fortsetzt, ist Son-Gokus Frist abgelaufen
und er muss zurück ins Jenseits. Nun muss also Piccolo den Ballettmeister
geben...
Folge 249: Wiedersehen mit Son-Gohan
Son-Goku ist wieder ins Jenseits zurückgekehrt und erfährt dort, dass
Son-Gohan noch am Leben ist. Er teleportiert sich also zu ihm auf den
Planeten des Kaioshin und berichtet, was auf der Erde geschehen ist.
Dann nutzt er die Gelegenheit, auch mal ein bisschen mit dem Z-Schwert
herumzufuchteln, der Heiligen Waffe, mit der sich Son-Gohan auf einen
Kampf gegen Boo vorbereitet. Son-Goten und Trunks müssen inzwischen
weiter üben, um die Fusion zu erlernen, die großartige
Verschmelzungstechnik, durch die die beiden sich zu einem Kämpfer
vereinen sollen, der dann gegen Boo antritt. Und sie müssen sich
beeilen, denn Boos Verwüstungen haben schon zwei Drittel der Erde
und der Menschheit vernichtet...
Folge 250: Noch ein Kaioshin!
Das Training von Son-Goten und Trunks geht immer noch weiter. Piccolo
lässt den beiden keine Ruhe, bis sie die Fusion beherrschen. Son-Gohan
hat inzwischen auf dem Planeten des Kaioshin gelernt, das Z-Schwert zu
führen. Son-Goku und er wollen seine neuen Fähigkeiten mal testen.
Dabei zerbricht das Z-Schwert. Die Waffe, mit der Son-Gohan gegen Boo
kämpfen sollte, ist zerstört. Aber der Schock währt nicht lang, denn
dieses Schwert war gar keine Waffe, sondern ein Gefängnis. Der Kaioshin
von vor 15 Generationen war in ihm eingesperrt und er bietet Son-Gohan
an, in ihm verborgene Kräfte zu wecken und ihn unglaublich viel stärker
zu machen. Son-Gohan ist natürlich Feuer und Flamme, er wird aber auf
eine harte Probe gestellt. Die Zeremonie, die dafür nötig ist, dauert
sehr lange und ist äußerst peinlich...
Folge 251: Gotenks
Son-Goten und Trunks haben nun lang genug trainiert. Sie wollen die
Fusion endlich ausprobieren. Die ersten zwei Testläufe sind ziemliche
Fehlschläge. Beim ersten Mal vereinen sie sich zu einem unsportlichen
Fettsack, beim zweiten Mal zu einem asthmatischen Spargeltarzan. Aber
der dritte Versuch bringt's. Gotenks ist geboren und mit ihm ein
überdimensioniertes Ego. Er will sich sofort auf Boo stürzen, muss aber
auf äußerst schmerzhafte Weise herausfinden, dass er ihm noch nicht
gewachsen ist und entkommt nur mit Glück. Also weiter mit dem Training.
Son-Gohan muss inzwischen immer noch das merkwürdige Ritual des
Kaioshins von vor 15 Generationen über sich ergehen lassen. Wenn er
Pech hat, wird nicht Boo sein Ende sein, sondern seine Beinkrämpfe...
Folge 252: Boo hat einen neuen Freund
Boo hat inzwischen etwa 80 Prozent der Menschen und des Planeten
entweder gefressen oder gesprengt. In dieser Stunde der Not macht
sich ein heldenhafter Retter auf, Boo die Stirn zu bieten: Mr. Satan!
Er versucht mit allen möglichen Tricks, Boo zu erledigen, aber weder
seine vergiftete Schokolade noch andere Tricks zeigen Wirkung. Da Boo
ihn aber trotzdem aus unerfindlichen Gründen mag, wird Mr. Satan ab
sofort Boos Diener. Nun kann der großartige Weltmeister der Kampfkünste
seine Fähigkeiten im Kochen und Rückenschrubben unter Beweis stellen...
Folge 253: Boo zeigt Herz
Son-Goten und Trunks schaffen es inzwischen sogar, als Super-Saiyajins
zu fusionieren. Nur das mit der begrenzten Zeit müssen sie noch ein
bisschen üben. Wäre ja peinlich, wenn sie sich mitten im Kampf gegen
Boo wieder zurück verwandeln würden. Letzterer ist nach wie vor dabei,
die Erde zu zerstören. Sein neuer Diener und Koch Mr. Satan kann nichts
dagegen tun. Bis Boo mit einem verletzten Hund zurückkommt, und ihn
heilt, damit er vor ihm weglaufen kann, wie es sich gehört. Aber der
Hund läuft nicht weg, sondern schließt Boo ins Herz. Angesichts dieser
Zuneigung regen sich in Boo menschliche Gefühle. Er will mit dem Töten
und Zerstören aufhören. Doch dann wird sein Hund von einem herz- und
hirnlosen Heckenschützen erschossen...
Folge 254: Eine kurze Zeit des Friedens
Boos neuer Freund, sein Hund, ist von einem hinterhältigen Heckenschützen
niedergeschossen worden. Aber Hundchen hat noch mal Glück gehabt, Boo
kann ihn heilen und alles ist wieder in Ordnung. Boo und Mr. Satan gehen
einem geregelten, zivilen Leben nach und Boo wird zusehends menschlicher.
Eigentlich geht keinerlei Gefahr mehr von ihm aus. Bis derselbe
Heckenschütze noch einmal auftaucht und Mr. Satan niederschießt.
Auch ihn kann Boo zwar heilen, aber sein Zorn ist diesmal stärker als er.
Alles Böse in Boo bricht sich Bahn und manifestiert sich zu einem neuen,
eigenen Wesen.
Folge 255: Eine schreckliche Verwandlung
Nun gibt es zwei Boos, einen guten und einen absolut bösen. Und
natürlich müssen sie gegeneinander kämpfen. Allerdings dauert der Kampf
nicht lange, denn die schon klassische Schokoladenverwandlung des guten
Boos geht nach hinten los und er selbst wird klein, braun und viereckig.
Der böse Boo frisst die Schokolade und ist überrascht, dass er sich
schon wieder verwandelt. Er wird zu einem neuen Boo, böse bis ins Mark
und stärker denn je. Und leider auch schlauer denn je, denn er macht
sich sofort auf zu Dendes Palast...
Folge 256: Boo will kämpfen
Boo erreicht den Palast von Dende und fordert den Kampf ein, den
Son-Goku ihm versprochen hatte. Er will gegen Gotenks, den aus
Son-Goten und Trunks fusionierten Kämpfer, antreten. Aber da Piccolo
weiß, dass die beiden Junioren keine Chance gegen Boo hätten, versucht
er, Zeit zu gewinnen. Son-Goten und Trunks sollen so lange wie möglich
im Raum von Geist und Zeit trainieren, damit sie Boo doch noch erledigen
können. Auf dem Planeten der Kaioshin hat Son-Gohan inzwischen die Nase
so voll von dem Ritual des alten Kaioshin, dass ihm der Kragen platzt.
Doch die Stärke seines Wutausbruchs überrascht ihn selbst. Offensichtlich
hat der alte Kaioshin Son-Gohans Kräfte schon jetzt enorm gesteigert.
Und er ist noch lange nicht fertig...
Folge 257: Boo im Raum von Geist und Zeit
Piccolo konnte Boo zwar überreden, den Kampf gegen Trunks und Son-Goten
noch etwas zu verschieben, nur leider ist Boos Geduldsfaden ziemlich
kurz. Schon nach einer halben Stunde hat Boo die Nase voll vom Warten
und will kämpfen. Piccolo willigt ein, aber clever wie er ist, führt er
Boo nicht direkt zum Raum von Geist und Zeit, in dem die beiden Junioren
trainieren, sondern einmal quer durch Dendes ganzen Palast. Telepathisch
warnt er Son-Goten und Trunks, dass Boo früher kommen wird als geplant
und also sind die beiden vorbereitet, als es dann soweit ist. Nach einer
perfekten Fusion stehen sich nun also Gotenks und Boo zum Showdown gegenüber...
Folge 258: Ein Arsenal der Albernheiten
Nun stehen sich Boo und Gotenks, der aus der Fusion von Son-Goten und
Trunks entstanden ist, also im Raum von Geist und Zeit gegenüber.
Gotenks hat nur leider eine gewisse Schwäche für Theatralik und fährt
eine Menge supercooler, aber völlig wirkungsloser Angriffe auf.
Es ist nichts dabei, was Boo auch nur ein müdes Lächeln entlockt.
Der Gegenangriff allerdings hat sich gewaschen. Und so muss Gotenks
seinen letzten Trumpf ausspielen: Die Super-Ghost-Kamikaze-Attacke...
Folge 259: Die Kamikaze-Attacke
Nachdem alles andere versagt hat, setzt Gotenks im Kampf gegen Boo
seine Super-Ghost-Kamikaze-Attacke ein. Er erschafft ein kleines
Gespenst, das aussieht wie er selbst und hetzt es Boo auf den Hals.
Der will es gehörig vermöbeln, nur leider explodiert so ein
Super-Gespenst, wenn es berührt wird. Die Explosion bringt Boo fast um,
aber nur fast. Also erschafft Gotenks 10 neue Gespenster und hetzt auch
die auf Boo. Als sich der Rauch der Explosionen verzieht, sieht es fast
so aus, als wäre Boo besiegt, Gotenks und Piccolo gratulieren einander
schon, da regeneriert sich Boo doch wieder. Piccolo sieht keinen
anderen Ausweg mehr, als die Tür zurück in die normale Welt zu zerstören.
Nun sitzen die drei bis in alle Ewigkeit im Raum von Geist und Zeit fest...
Folge 260: Schrei nach Freiheit
Nachdem auch Gotenks Super-Ghost-Kamikaze-Attacke den Kampf gegen Boo
nicht entscheiden konnte, sah sich Piccolo gezwungen, den Ausgang aus
dem Raum von Geist und Zeit zu zerstören. Damit sitzen Boo, Piccolo und
Gotenks fest. Denken sie. Denn Boos Zorn entlädt sich in einem Urschrei,
der einen Dimensionsriss öffnet, durch den er einfach entwischen kann
und wieder auf der Erde ankommt. Der Riss schließt sich sofort wieder
und damit sind Piccolo und Gotenks allein im Raum von Geist und Zeit
zurückgeblieben. Also muss Gotenks die grobe Kelle auspacken: Er
verwandelt sich zum Super-Saiyajin der dritten Stufe! Dadurch kann auch
er einen Dimensionsriss erzeugen und Boo folgen. Piccolo folgt ihm auf
dem Fuße und erlebt, wie der Kampf zwischen den beiden auf der Erde
fortgesetzt wird...
Folge 261: Volleyball mit Boo
Der Kampf zwischen Boo und Gotenks geht nun also in Dendes Palast weiter.
Und Gotenks ist ziemlich sauer, weil Boo Bulma, Chichi, Kuririn und alle
anderen zu Schokolade verwandelt und aufgegessen hat. Und tatsächlich
kann er Boo gehörig einheizen, auch wenn Dendes Palast zu Piccolos
Leidwesen ziemlich unter dem Kampf der Titanen leiden muss. Die Krönung
von Gotenks' Attacken sind die Super-Kringel, mit denen er Boo in eine
Art Ball einsperrt und diesen mit einem astreinen Schmetterer auf die
Erde drischt. Aus dem Krater, der dabei entsteht, kommt Boo erst mal
nicht mehr wieder heraus. Doch dann bewegt sich da unten doch noch etwas...
Folge 262: Gotenks in der Klemme
Boo und Gotenks hauen sich immer noch gegenseitig die Köpfe ein.
Sämtliche Versuche von Gotenks, Boo zu erledigen, sind bisher daran
gescheitert, dass dieser sich immer einfach wieder regeneriert hat.
Aber dann sieht es plötzlich so aus, als könne Gotenks ein Ende machen,
als - puff - die Fusion vorbei ist. Damit ist Boo der Sieg so gut wie
sicher.
Son-Gohans Ausbildung beim Kaioshin von vor 15 Generationen ist
inzwischen auch abgeschlossen. Also macht sich Son-Gohan schleunigst
auf den Weg, seinen kleinen Bruder und Trunks vor Boo zu retten.
Fragt sich nur, wer schneller sein wird, Boo oder Son-Gohan...
Folge 263: Son-Gohan kommt
Nachdem Trunks und Son-Goten im unpassendsten Augenblick wieder
auseinanderfusioniert sind, überlegen sie jetzt eigentlich nur noch,
wie sie Boo entkommen können. Eine Chance, gegen ihn im Kampf zu
bestehen, haben sie nicht mehr. Und gerade als Piccolo, der gegen Boo
ebenfalls nicht den Hauch einer Chance hätte, sich heldenhaft vor die
beiden Kleinen stellt, um Boo zu stoppen, erscheint Son-Gohan auf der
Bildfläche. Seine Ausbildung beim alten Kaioshin war offensichtlich
ein voller Erfolg, denn auch ohne sich zum Super-Saiyajin zu verwandeln,
kann er Boo in der Gegend herumprügeln, wie es ihm gefällt. Der hat
allerdings auch noch keinen Gegenangriff gestartet...
Folge 264: Dende lebt
Son-Gohan ist Boo derart überlegen, dass dieser erst einmal das Weite
sucht. Er verschwindet einfach. Da nun niemand mehr zum Bekämpfen da
ist, machen sich Piccolo, Son-Gohan, Son-Goten und Trunks auf die Suche
nach Dende. Der hat nämlich bisher überlebt und muss unbedingt beschützt
werden. Denn wenn Dende sterben sollte, gibt es keine Dragon Balls mehr.
Sie finden ihn und obendrein noch Mr. Satan auch recht schnell. Doch
dann, inzwischen ist eine Stunde vergangen, kehrt Boo zurück. Und er
will nicht gegen Son-Gohan, sondern gegen Trunks und Son-Goten kämpfen...
Folge 265: Boos hinterhältiger Trick
Nun ist Boo von seiner mysteriösen Auszeit wieder zurück und fordert
Son-Goten und Trunks zum Kampf. Und die beiden kleinen Heißsporne
springen natürlich sofort an. Genau das war Boos Plan, mit einem
hinterhältigen Trick gelingt es ihm, den Super-Gotenks und Piccolo
mit sich selbst zu vereinen und dadurch noch mächtiger zu werden.
Nun ist Son-Gohan in arger Bedrängnis, denn seine bisherige
Überlegenheit ist futsch. Boo hat jetzt Piccolos messerscharfen
Verstand und die Kräfte von Super-Gotenks noch dazu...
Folge 266: Rückkehr zu neuem Leben
Son-Gohan hat Boo nun endgültig nichts mehr entgegenzusetzen. Boos Sieg
ist nur noch eine Frage der Zeit. Das sieht auch der alte Kaioshin ein
und greift deshalb zu einer außergewöhnlichen Maßnahme. Damit Son-Goku
auf die Erde zurückkehren kann, schenkt er ihm sein Leben. Und bevor
Son-Goku aufbricht, macht ihm der alte Kaioshin noch ein wertvolles
Geschenk. Er gibt ihm seine Potara-Ohrringe, die eine außergewöhnliche
Macht haben. Wenn sich jemand einen davon an sein rechtes und jemand
anderer den anderen an sein linkes Ohr hängt, fusionieren beide zu
einem Wesen. Nun muss Son-Goku nur noch zu Son-Gohan kommen, bevor
der Boo unterliegt...
Folge 267: Die Potara-Ohrringe
Nachdem der alte Kaioshin erklärt hat, wie man die Potara-Ohrringe
benutzt, ist sich Son-Goku nicht mehr so sicher, ob er sie wirklich
einsetzen will. Denn die Fusion, die sie auslösen, hält für immer und
kann nicht gelöst werden. Aber was soll's, es bleibt ja keine Wahl.
Gerade noch rechtzeitig trifft Son-Goku auf der Erde ein, um Son-Gohans
Tod zu verhindern. Und noch mal haben die beiden Glück: Die Frist der
Fusion von Son-Goten und Trunks ist abgelaufen und damit wird Boo
plötzlich sehr viel schwächer. Aber dann geschieht das Schlimmstmögliche:
Es gelingt Boo, Son-Gohan zu absorbieren. Und es ist niemand mehr da,
mit dem Son-Goku fusionieren könnte, um gegen den neuen Boo bestehen
zu können. Außer Mr. Satan...
Folge 268: Eine Fusion mit Vegeta?
Nachdem Son-Gohan von Boo absorbiert wurde, steht Son-Goku vor der
Frage, mit wem er jetzt fusionieren soll. Es bleibt ihm nur Mr. Satan,
und er will ihm auch schon den Ohrring zuwerfen, da taucht Vegeta auf.
Der Herr der Unterwelt hat ihm seinen Körper zurückgegeben und ihn
zurückgeschickt, um bei der Rettung der Welt zu helfen. Son-Goku will
jetzt natürlich mit Vegeta fusionieren, aber der denkt gar nicht daran.
Erst nachdem er auf die harte Tour herausfinden musste, dass er Boo
auf keinen Fall gewachsen ist, erklärt er sich zur Fusion bereit...
Folge 269: Super-Vegetto
Ein neuer Krieger ist geboren: Vegetto, fusioniert aus Son-Goku und
Vegeta, stellt sich Boo zum Kampf. Was diesem gar nicht gefällt, denn
Vegetto ist ihm zumindest ebenbürtig. Selbst als Boo eine gigantische
Feuerkugel erschafft, um damit die Erde zu zerstören, fängt Vegetto
diese einfach auf und wirft sie zurück. Der bisher so fürchterliche
Boo sieht plötzlich gar nicht mehr so fürchterlich aus. Und es kommt
noch dicker für ihn: Vegetto verwandelt sich zum Super-Saiyajin.
Folge 270: Prügel für Boo
Boo kommt inzwischen in ernsthafte Schwierigkeiten. Nachdem sich
Vegetto nun auch noch zum Super-Saiyajin verwandelt hat, ist für
den ehedem so fürchterlichen Dämonen die Zeit des Angebens vorbei.
Jetzt wird er durch die Landschaft geprügelt wie ein Golfball. Seine
kümmerlichen Versuche der Gegenwehr prallen an Vegetto wirkungslos ab.
Fast könnte man Mitleid mit Boo haben, aber noch ist er nicht am Ende...
Folge 271: Übermut tut selten gut
Boo versucht immer noch, irgendein Kraut zu finden, das gegen
Vegetto gewachsen ist. Aber es gelingt ihm nicht. Auch die
Super-Ghost-Kamikaze-Attacke, die er von Gotenks übernommen hat,
zeigt keine Wirkung. Und obendrein macht sich Vegetto auch noch
ständig über ihn lustig. Das wiederum kann der alte Kaioshin, der
von seinem Planeten aus zusieht, kaum ertragen. Er glaubt, Vegettos
Überheblichkeit werde sein Untergang sein. Und Recht hat er. Boo
gelingt es überraschend, Vegetto in ein Kaffeebonbon zu verwandeln...
Folge 272: Mit Essen spielt man nicht
Jetzt ist Vegetto zwar ein Kaffeebonbon, aber dafür ein sehr schnelles
und starkes. Boo kriegt ihn nicht zu fassen und muss außerdem noch
einiges an Kaffeebonbon-Prügeln einstecken. Also muss er ihn wieder
zurückverwandeln. Da der Kampf danach ganz im alten Stile weitergeht,
Boo also auf die Mütze kriegt, ohne etwas dagegen unternehmen zu können,
muss der Dämon zu seinem letzten Mittel greifen. Er versucht, Vegetto
zu absorbieren. Und überraschenderweise gelingt das auch. Damit hat Boo
den Kampf wohl gewonnen. Aber irgendwie schien Vegetto genau das geplant
zu haben...
Folge 273: Absorbiert!
Boo hat Vegetto absorbiert. Genialerweise war aber genau das Vegettos
Plan, denn er will die anderen, die Boo ebenfalls absorbiert hat,
befeien. Dank seines Schutzschildes ist er nicht zu einem Teil von
Boo geworden, sondern nur in Boos Körper. Und da drin löst sich die
angeblich unwiderrufliche Fusion der Potara-Ohrringe wieder auf.
Son-Goku und Vegeta sind wieder voneinander getrennt. Vegeta nutzt
diese Gelegenheit sofort, um seinen Potara zu zerstören, denn
offensichtlich hat es ihm gar nicht gefallen, eins mit Son-Goku
zu sein. Nun müssen die beiden in Boos Eingeweiden herumwühlen,
bis sie ihre Freunde gefunden haben...
Folge 274: Das Panoptikum in Boo
Son-Goku und Vegeta suchen in Boos Körper weiter nach Son-Gohan,
Son-Goten, Trunks und Piccolo. Da sie aber nicht wissen, wo sie
suchen sollen, müssen sie den ganzen Körper abklappern, mit all den
unerfreulichen Details, die es da so zu sehen gibt. Sie begegnen
sogar einer Familie Bandwürmer und müssen vor Boos Stuhlgang flüchten,
den sie durch ihre Aktivitäten selbst ausgelöst haben. Und im Gehirn
angekommen, müssen sie sich einen Kampf mit Boos Gedanken liefern,
die natürlich immer noch um die zurückliegenden Gefechte kreisen.
Aber dann haben sie ihre Söhne und Piccolo endlich gefunden...
Folge 275: In Boo gegen Boo
Nachdem Son-Goku und Vegeta Boos ganzen Körper abgesucht haben, sind
sie nun in seinem Gehirn angekommen und finden endlich ihre Söhne und
Piccolo. Diese sind in merkwürdigen Kokons aufgehängt und als Son-Goku
und Vegeta sie herunterschneiden, verwandelt sich Boo tatsächlich in
seine ursprüngliche Form zurück. Dadurch ist es aber natürlich mit der
Geheimniskrämerei aus. Jetzt weiß Boo, dass die beiden noch leben und
materialisiert sich in sich selbst. Ein ungleicher Kampf beginnt, denn
im Gegensatz zu Son-Goku und Vegeta kann Boo hier drinnen nicht getötet
werden...
Folge 276: Der Notausgang
Vegeta und Son-Goku können den Boo in Boo nicht besiegen. Aber Vegeta
hat eine geniale Idee. Er hat bemerkt, dass in einem letzten Kokon auch
der dicke Boo noch gefangen ist und reißt diesen herunter. Dadurch
bricht Boo völlig zusammen. Er scheint fürchterliche Schmerzen zu haben
und startet schon wieder zu einer Verwandlung. Das macht es Son-Goku
und Vegeta natürlich nicht leichter, sich und ihre geretteten Kameraden
in Sicherheit zu bringen, aber durch eins der Löcher in Boos Kopf können
sie dann doch entkommen. Draußen müssen sie feststellen, dass Boo sich
in der Tat schon wieder verwandelt hat. Er ist jetzt kleiner und dünner
als vorher, aber sein Blick verheißt nichts Gutes...
Folge 277: Boo sprengt die Erde?
Nachdem die Bindung von Boo zu seinem guten Gegenpart nun gekappt ist,
hat er sich in den Ursprungs-Boo verwandelt. Der Kaioshin, der dies
von seinem Planeten aus mit ansieht, kriegt es mit der Angst zu tun.
Er kennt diese Form von Boo, in der er von Babidi erschaffen wurde.
In dieser Form ist Boo das reine Böse, kein Funken Güte hat mehr Platz
in ihm. Und das stellt er auch sofort unter Beweis: Er sprengt die Erde!
Son-Goku und Vegeta können mit Hilfe des Kaioshins gerade noch entkommen,
aber sie hatten nur Zeit, Mr. Satan und Dende mitzunehmen. Son-Gohan,
Piccolo, Son-Goten und Trunks sterben in der Explosion...
Folge 278: Die Tragödie geht weiter
Boo hat die Erde vernichtet. Die letzten Überlebenden, Son-Goku,
Vegeta, Dende und Mr. Satan, haben dank der Hilfe des Kaioshins auf
dessen Heimatplaneten Unterschlupf gefunden. Aber nun müssen sie von
dort aus miterleben, wie sich Boo nach der Explosion regeneriert und
auf die Suche nach den Flüchtlingen macht. Boo kann sich jetzt auch
teleportieren und taucht im Jenseits auf, wo er sein Zerstörungswerk
fortsetzt. Damit Boo nicht noch mehr Unschuldige zum Opfer fallen,
verstärken Son-Goku und Vegeta ihre Auren so weit, dass Boo sie spürt
und locken ihn so auf den Planeten der Kaioshins.
Folge 279: Krieg im Reich der Kaioshins
Boo ist im Reich der Kaioshins aufgetaucht, um endlich mit Son-Goku
und Vegeta abzurechnen. Und nachdem sich der Kaioshin, Dende und der
alte Kaioshin auf einen anderen Planeten in Sicherheit gebracht haben,
beginnt der Kampf, der über das Schicksal des gesamten Universums
entscheiden wird. Noch ist nicht abzusehen, wer diese Mutter aller
Schlachten für sich entscheiden wird, denn die Kontrahenten halten
sich noch etwas zurück, um einander abzuschätzen. Doch dann verwandelt
sich Son-Goku zum dreifachen Super-Saiyajin und entfesselt den Krieg.
Folge 280: Vegetas Erkenntnis
Die Schlacht zwischen Son-Goku und Vegeta auf der einen und Boo auf der
anderen Seite tobt. Und obwohl sich Son-Goku inzwischen zum dreifachen
Super-Saiyajin verwandelt hat, ist gegen Boo einfach kein Kraut
gewachsen. Was Son-Goku auch versucht, Boo regeneriert sich flugs
wieder und macht weiter. Vegeta, der diesen aussichtslosen Heldenmut
mit ansieht, versteht angesichts dessen, dass Son-Goku nie sein Feind
war, sondern im Gegenteil sein Freund. Sein eigener hohler Stolz und
seine Gier nach vergänglichen Siegen erscheinen ihm verglichen mit
Son-Gokus selbstloser Aufopferung plötzlich sinnlos. Nun ist auch aus
Vegeta ein wahrer Krieger geworden, der nicht für den Krieg, sondern
für den Frieden lebt. Nur leider hilft das im Moment gegen Boo auch
nicht weiter...
Folge 281: Son-Goku sammelt sich
Immer noch versuchen Son-Goku und Vegeta verzweifelt, irgendeinen
Schwachpunkt bei Boo zu finden. Aber ohne Erfolg. Dann hat Vegeta
eine Idee. Er will Son-Goku Boo so lange vom Leibe halten, bis er
seine Super-Saiyajin-Energie sammeln kann, um einen dann hoffentlich
vernichtenden Schlag gegen Boo zu führen. Die Umsetzung des Planes
allerdings ist um einiges schwieriger und vor allem schmerzhafter als
die Theorie. Zwar ist auch Vegeta von unglaublicher Zähigkeit und es
gelingt ihm tatsächlich Boo zu beschäftigen, aber bei Son-Goku scheint
irgend etwas nicht zu stimmen...
Folge 282: Unverhoffte Hilfe
Vegeta versucht, Son-Goku im Kampf gegen Boo etwas Zeit zu erkaufen,
damit er sich konzentrieren und Boo dann endlich gehörig vermöbeln kann.
Nur leider ist Vegeta Boo keineswegs gewachsen und bezieht fürchterlich
Prügel. Son-Goku will schon einschreiten, da betritt Mr. Satan das
Schlachtfeld. Und eigentümlicherweise kann Boo Mr. Satan nicht angreifen,
irgendwie scheint ihm das Schmerzen zu bereiten. Doch dann spuckt der
böse Boo den dicken, guten Boo aus und ist wieder ganz Herr der Lage.
Weil der dicke Boo noch ein Teil von ihm war, konnte er nicht gegen
Mr. Satan vorgehen. Das ist jetzt anders und ohne seine eben ausgespuckten
Freund wäre Mr. Satan jetzt ziemlich aufgeschmissen. Und die nächste
Katastrophe folgt auf dem Fuße: Son-Goku gelingt es nicht, seine Energie
zu konzentrieren, er verwandelt sich zurück zum einfachen Saiyajin...
Folge 283: Eine neue Strategie
Während der gute und der böse Boo erbittert gegeneinander kämpfen,
entwickelt Vegeta einen neuen Plan. Er schickt Dende und die beiden
Kaioshins auf den Planeten Namek, um dort die Dragon Balls zusammenzutragen
und den heiligen Drachen von Namek zu rufen. Er lässt folgende zwei
Wünsche äußern: Die Erde soll wiederhergestellt werden und alle Menschen,
die seit dem ersten Tag des Großen Turniers gestorben sind, sollen wieder
leben. Als die beiden Wünsche erfüllt sind, eröffnet er Son-Goku seinen
Plan: Son-Goku soll eine Genkidama auf Boo abfeuern...
Folge 284: Undank ist der Welt Lohn
Vegetas Plan nimmt Gestalt an: Per telepathischer Verbindung durch
Meister Kaio fordert er alle Menschen auf, Son-Goku ihre Energie zu
schicken, damit er eine Genkidama bilden kann, die Boo den Hintern
röstet. Und anfangs scheint auch alles gut zu klappen, die Familien
und Freunde von Son-Goku und Vegeta sind sofort dabei. Aber damit
ist leider auch Schluss. Vegetas Ansprache war nicht sonderlich
diplomatisch und wohl auch deshalb ist kaum ein Mensch bereit,
seine Energie bereitzustellen. Jetzt hat Son-Goku zwar eine
Genkidama, aber die ist kaum geeignet, Boo auch nur zu kitzeln.
Folge 285: Feuerbereit
Mit unverminderter Härte geht der Kampf zwischen den beiden Boos weiter,
doch der gute Boo verliert an Boden. Der Reihe nach versuchen inzwischen
Vegeta, Son-Goku und Mr. Satan, die Menschen davon zu überzeugen, ihre
Energie für Son-Gokus Genkidama herzugeben. Aber erst als Mr. Satan
kraft seiner Autorität als Weltmeister und Retter der Menschheit zu
den Menschen spricht, sind sie endlich bereit, sich am Kampf gegen Boo
zu beteiligen. Die daraus entstehende Genkidama ist enorm. Jetzt kann
Vegeta, der Boo bis zum Letzten aufgehalten hat, nur noch in Deckung
gehen, denn Son-Goku ist bereit, die Genkidama ins Ziel zu bringen...
Folge 286: Geschafft!
Son-Gokus gigantische Genkidama ist bereit, nur liegt leider Vegeta
verletzungsbedingt noch etwas störend im Weg. Da fasst sich Mr. Satan
ein Herz, schnappt sich den Verletzen und trägt ihn aus der Gefahrenzone.
Son-Goku schleudert die Genkidama auf Boo. Der wehrt sich mit Händen
und Füßen, und es gelingt ihm tatsächlich, die Vorwärtsbewegung der
riesigen Kugel aufzuhalten. Son-Goku hat einfach nicht mehr die Kraft,
seine Genkidama vorwärts zu treiben. Da kommt der dritte Wunsch, den
Dende noch beim heiligen Drachen von Namek frei hat, natürlich gerade
recht. Dende wünscht sich, dass Son Goku wieder fit ist und der brät
Boo dann die Genkidama mitten auf den Leib. Damit ist Boo endlich,
endlich erledigt.
Folge 287: Endlich Frieden
Nach dem Tod des bösen Boo bleibt nun die Frage zu klären, was mit dem
guten Boo geschehen soll. Vegeta will ihn natürlich umbringen, aber
Mr. Satan setzt sich für Boo ein und Son-Goku fällt eine Entscheidung:
Wenn die Dragon Balls wieder einsatzbereit sind, soll die Erinnerung an
Boo aus dem Gedächtnis der Menschen gelöscht werden, damit Boo ein
normales Leben führen kann. Und so geschieht es. Boo hat zwar anfangs
ein paar Schwierigkeiten, sich auf der Erde einzuleben, aber er hat
ja Freunde, die ihm helfen...
Folge 288: Die Grillparty
Um den wieder eingekehrten Frieden zu feiern, gibt Bulma eine Grillparty
für alle. Nur Son-Goku erscheint nicht, weil er auf die Eier eines
Dinosauriers aufpasst, aus denen bald die Jungen schlüpfen werden.
Und da diese Tätigkeit seine Aufmerksamkeit voll in Anspruch nimmt,
verpasst er die Party. Die anderen amüsieren sich inzwischen prächtig,
Chichi gibt sogar eine Kostprobe ihrer tänzerischen Begabung, was ihre
Bandscheiben allerdings übel nehmen. Als die Party schon fast vorbei ist,
erscheint Son-Goku doch noch und berichtet stolz von seinen Erfolgen als
Dinosaurier-Hebamme...
Folge 289: Zehn Jahre später
Zehn Jahre des Friedens sind auf der Erde vergangen und ein neues
Großes Turnier steht ins Haus. Son-Goku will teilnehmen, weil er einen
neuen, ziemlich starken Kämpfer spüren kann, der dort sein wird. Und
Vegeta lässt sich die Chance auf eine zünftige Prügelei mit Son-Goku
natürlich auch nicht entgehen. Son-Goten und Trunks nehmen, mehr oder
weniger freiwillig, ebenfalls teil. Die größte Überraschung ist
Son-Gohans und Videls vierjähriges Töchterchen Pan. Sie ist zwar noch
klein, aber mitmachen will sie trotzdem. Und Opa Son-Goku wird schon
auf sie aufpassen. Der Rest der Truppe schaut zwar nur zu, aber
Hauptsache, sie sind da. Mögen die Spiele beginnen...
Folge 290: Son-Gokus kleiner Gegner
Das große Turnier beginnt, und als erstes steht die Auslosung an.
Son-Goku, der ja extra wegen seines geheimnisvollen Wahlgegners
angetreten ist, bittet Boo, ihm per Magie bei der Auslosung zu helfen.
Er lässt sich einen unscheinbaren Jungen namens Oob zulosen. Vorher
treten aber noch Pan, Son-Gohans und Videls vierjähriges Töchterchen,
und ein Hüne namens Mo-Kekko gegeneinander an. Wie zu erwarten,
verabschiedet sich Mo-Kekko im Tiefflug aus dem Ring. Und dann
beginnt der Kampf zwischen Son-Goku und Oob...
Folge 291: Auf ein Neues!
Son-Goku hat seinen Willen bekommen und kämpft nun gegen Oob, den
er für den wiedergeborenen Boo hält. Er muss feststellen, dass Oob
unheimlich begabt ist, aber leider überhaupt nicht ausgebildet.
Also entscheidet er sich, zusammen mit Oob in dessen Dorf
zurückzukehren, um ihn da auszubilden und seine schlummernden
Kräfte zu erwecken. Natürlich sind alle anderen, insbesondere
Chichi und Son-Gohan, von seiner Entscheidung nicht gerade angetan,
aber zurückhalten können sie ihn ja auch nicht. Und so beginnt
Son-Goku ein neues Leben.
|
|
|
|