 |
Inhalt:
Der kleine Nemo ist ein ganz normaler Junge. Doch eines Nachts erlebt
er etwas Unglaubliches: Gemeinsam mit seinem treuen Freund, dem
Eichhörnchen Icarus, wird Nemo ins Schlummerland entführt. Dort trifft
er König Morpheus, mit dem er sich auf Anhieb bestens versteht. Der
alte Monarch erklärt Nemo sogar zu seinem Nachfolger. Voller Freude
und Übermut wird Nemo leichtsinnig und befreit einen schlafenden Dämon
aus seinem Gefängnis. Das bösartige Monster verwandelt Schlummerland
in ein furchtbares Alptraumland. Jetzt muss Nemo alles daransetzen,
den Schaden wieder gutzumachen. (Text: Prisma TV)
Nach den Comic-Geschichten von Winsor McCay aus den Jahren 1905-10, die
unter dem gleichen Titel bereits 1911 in dem ersten längeren
Zeichentrickfilm verfilmt wurden, bei dem McCay selbst alle 4000 Frames
auf Papier zeichnete, noch ohne Cels zu benutzen.
Ray Bradbury, der am Drehbuch beteiligt war, ist bekannt als
Science-Fiction- und Krimiautor, William T. Hurtz (Regie)
arbeitete zuvor bei den Disney-Studios, einige der Songs stammen
von den Sherman-Brüdern, die u.a. auch die Musik zu Disney-Klassikern
wie Das Dschungelbuch, Mary Poppins und Aristocats
komponierten.
Bemerkung:
Da der Film eine US-japanische Koproduktion ist, kann
er nicht als reiner Anime (= japanisch) angesehen werden. Weil jedoch der
japanische Anteil an dem Film nicht unerheblich ist, ist er hier dennoch
aufgeführt.
Film-Daten
|
|
|
Englischer Titel: |
Little Nemo – Adventures in Slumberland |
Regie: |
Masami Hata und William T. Hurtz |
Buch: |
Chris Columbus und Richard Outten |
Screen Concept: |
Ray Bradbury |
Musik: |
Thomas Chase, Steve Rucker |
Songs: |
Richard M. Sherman und Robert B. Sherman |
Background Music: |
London Symphony Orchestra |
Story: |
Jean Giraud (Moebius) und Yutaka Fujioka |
Animation Directors: |
Kazuhide Tomonaga, Nobuo Tomizawa |
Produzent: |
Yutaka Fujioka |
Bemerkung: |
Hayao Miyazaki und Isao Takahata waren
an der Vorbereitung des Films beteiligt. |
Produktionsjahr: |
Japan/USA 1992 |
Laufzeit: |
80 min |
|
|
Sendedaten: |
Freitag, 02.04.1999, 05:30 - 06:50 Uhr, Pro 7 |
|
Freitag, 26.11.1999, 20:15 - 21:45 Uhr, SuperRTL |
|
Freitag, 21.04.2000, 20:15 - 21:50 Uhr, SuperRTL |
|
danach mehrmals bei Premiere Junior (Pay-TV) |
|
|
|
|