 |
Quelle: RTL II
Folge 79a: Operation "Nestflüchter"
Max ist beleidigt. Schon wieder kann seine Mutter nicht mit ihm in
den Zirkus gehen, obwohl sie es versprochen hat. Auch seine Freunde
sind oft von ihren Eltern enttäuscht, weil sie nicht halten, was sie
versprochen haben. Kurzerhand beschließt die Fünfer-Bande Cosmo, Shin
Chan, Nini, Max und Bo, ihren Altvorderen eine Lektion zu erteilen,
indem sie weglaufen. Auf der Suche nach einem Unterschlupf landen sie
unter einem auf Pfählen erbauten Tempel. Dort ist es nicht besonders
gemütlich, und einer nach dem anderen verabschieden sich die kleinen
Japanerlein zurück nach Hause. Shin Chan hält am längsten aus, doch
als auch er in Richtung Heimat aufbricht, weil gleich "Der maskierte
Muchacho" im Fernsehen läuft, sieht auch Max ein, dass "von zu Hause
weglaufen" nicht die geeignete Lösung seiner Probleme ist.
Folge 79b: Die Stimme aus dem Bauch
Während Mitsy im Supermarkt ist, bekommt Shin Besuch von ihrer Freundin
Kay, die hochschwanger ist. Um Shin davon zu überzeugen, dass sie nicht
bloß furchtbar fett geworden ist, gibt sie ihm eine Gummitröte, mit
deren Hilfe er sich mit dem Kind im Bauch unterhalten soll. Das ist
natürlich ein gefundenes Fressen für Shin. Mit seinen
Konversationsversuchen und musikalischen Darbietungen raubt er Kay den
letzten Nerv. Darum brechen sie beide in den Supermarkt auf, um Mitsy
zu suchen. Doch Shin ist außer Rand und Band. Er drückt die Tröte auf
sämtliche vorübergehenden Bäuche, um sich mit eventuellen Föten zu
unterhalten. Während die verzweifelte Kay versucht, die aufgebrachte
Menge zu beruhigen, trifft Shin seine Mama, und beide eilen nach Hause,
um erst mal anständig zu essen.
Folge 79c: Bummbumm Shin Chan
Familie Nohara dilettiert fröhlich auf dem Tennisplatz herum, als
plötzlich der junge Herr Scharfenberg auftaucht, ein Unternehmer-Söhnchen,
dessen Vater erwägt, Harrys Firma einen riesigen Auftrag zuzuschanzen.
Der Arroganzling fordert die Noharas zu einer Runde Tennis heraus,
falls sie sie gewinnen, bekommt Harrys Firma den Auftrag. Doch Mitsy
und Harry stellen sich so dämlich an, dass er den Einsatz erhöht, wenn
sie nur einen Punkt machen, haben sie gewonnen. Als Mitsy sich das
Handgelenk verstaucht, springt Shin für sie ein und es gelingt dem
Jungen unbeabsichtigt, den Sharfi-Schnösel zu besiegen. Familie Nohara
jubelt in den höchsten Tönen, während Sharfi von seinen Assistentinnen
vermöbelt wird.
Folge 80a: Angeschmiert
Shin und Max sind auf das Grundstück von Frau Zureich geklettert und
bekritzeln dort die Wände der schönen Villa. Was sie nicht wissen ist,
dass das Grundstück von einer Videoanlage überwacht wird. An den
Monitoren dieser Anlage sitzt Frau Zureichs Mutter. Mutter und Tochter
verstehen überhaupt keinen Spaß und versuchen, die Kinder von ihrem
Grundstück zu vertreiben. Shin hält die Videokameras für Roboter und
denkt gar nicht daran, von dem Grundstück zu verschwinden, bis Frau
Zureichs Mutter eingreift. Als Schuldiger der Schmierereien wird der
arme Max gehalten, der nun für die gesamte Schmiererei geradestehen
muss.
Folge 80b: Umsonst ist teuer
Mitsy und Shin gehen einkaufen. Dabei muss Shin natürlich wieder ein
Mädchen anmachen, das ihm ein Paket Taschentücher schenkt, in dem ein
Gutschein für eine Handtasche drin ist. Mitsy will diese Handtasche
unbedingt haben. Die ersten 100 Kunden bei einer Geschäftseröffnung
haben die Chance, die Handtasche gratis zu bekommen. Der Haken an der
Sache ist, dass die Handtasche in einer Einkaufstüte steckt und die
wiederum in einem großen Korb mit 99 anderen Einkaufstüten. Mitsy
kauft zwei dieser Tüten, das Stück für 50 Euro, in der Hoffnung, mit
etwas Glück eine Handtasche zu ergattern. Doch zu ihrem Pech und zu
Shins großer Freude sind in beiden Tüten nur Spielsachen drin.
Folge 80c: Aus der Art geschlagen
Mitsys Schwester Maggie schickt ihre Tochter Dotty zu den Noharas. Sie
steht kurz vor ihrem Schulabschluss, und unsere liebe Familie Nohara
soll als abschreckendes Beispiel dienen, damit sich Dotty noch mal so
richtig auf den Hosenboden setzt. Shin, Harry und Mitsy versuchen nun,
ein gutes Beispiel zu sein, indem sie nicht fluchen und sich gut
benehmen. Dass Shin das natürlich nicht gelingt, ist klar. Er lenkt
unsere gute Dotty permanent ab und überredet sie zu einem Ballspiel,
das Dotty anscheinend ganz gut bekommt. In einem späteren Brief
erfahren unsere Noharas, dass Dotty alle Prüfungen bestanden hat. Und
was Shin am meisten gefällt: Sie hat auch noch ihr Äußeres verändert.
Folge 81a: Frohes Neues!
Am Neujahrsmorgen überrascht Mitsy ihre Lieben mit dem Vorsatz, von
nun an nur noch liebreizend und gelassen zu sein. Doch schon gerät ihr
Vorsatz ins Wanken, als Harrys unmögliche Eltern zu einem Neujahrsbesuch
antreten. Besonders Opa und Shin gelingt es mit ihren Rabaukentricks,
die arme Mitsy immer wieder aus der Fassung zu bringen. Nach weiteren
lustigen Kapriolen der kreuzfidelen Alten haben Mitsy und Harry das
Gefühl, dass sich im neuen Jahr nichts an ihrer Misere ändern wird.
Und Shin fasst den Vorsatz, seine Eltern noch mehr zur Weißglut zu
treiben als im letzten Jahr.
Folge 81b: Knödelhuber junior
Nach einigen Fehlstarts bricht Familie Nohara wohlgemut in die
Skiferien auf. Das luxuriöse Hotel im Skigebiet würde eigentlich ihr
Budget sprengen, doch Harry hat etwas mit einem Bekannten gedeichselt.
Unter einem falschen Namen bekommen sie einen fetten Mitarbeiterrabatt
und die Ferien praktisch umsonst. Zu dumm, dass Shin Chan die gesamte
Skiausrüstung zu Hause gelassen hat, um sein Spielzeug mitnehmen zu
können. So beginnen die Ferien alles andere als erholsam.
Folge 81c: Skizirkus
Vergnügt machen die Noharas die Skipiste unsicher. Auch einige
Begegnungen mit schwulen Skihasen und lüsternen Greisen können Mitsy,
Harry und Shin die Laune nicht vermiesen. Vor lauter Skibegeisterung
starten sie trotz Sturmwarnung zu einer letzten Abfahrt. Shin soll
dicht bei ihnen bleiben und um Himmels willen nicht ausscheren. Doch
Shin hat Skihasen entdeckt und geht verloren. Mitsy ist am Boden
zerstört, während Harry mit der Bergwacht zu einer Suchexpedition
aufbricht. Doch Shin ist längst sicher in einer Berghütte und amüsiert
die Gemeinde mit seinen Muchacho-Kapriolen. Mitsy ist überglücklich,
dass ihr kleiner Liebling noch lebt und schließt ihn so fest in die
Arme, dass wir das Schlimmste befürchten müssen.
Folge 82a: Ich bin ein Held
Da, wo unsere Noharas wohnen, ist es nicht mehr so sicher auf der
Straße. Also laufen die Nachbarn abwechselnd Streife. Heute laufen
Mitsy und Shin. Zuerst macht ihnen das Ganze ja noch Spaß. Aber nach
ein paar 100 Metern bekommen die beiden doch ganz schön Angst. Kurz
bevor Shin sich in die Hose macht, geht er doch lieber in die Büsche.
Und siehe da, sie entdecken ein Feuer. Mitsy schickt Shin sofort los,
um Hilfe zu holen. Er holt natürlich seine ganzen Freunde, um ihnen
das Feuer zu zeigen. Dass das Feuer am Ende gelöscht ist, liegt nicht
an der Feuerwehr, die heraneilt, sondern eher an Shins voller Blase.
Was am nächsten Tag auch in allen Zeitungen zu lesen ist.
Folge 82b: Ruhm verblasst
Max hatte eine Blinddarm-Operation und dadurch natürlich eine Narbe,
die alle mal sehen wollen. Weil er der einzige Schüler seiner Klasse
ist, der so eine Narbe hat, ist er sozusagen der Star der Schule.
Sogar die hübsche Maggie tut alles, um die Narbe zu sehen. Max kommt
sich vor wie ein großer Star. Aber wie das so mit dem Starrummel ist,
erlischt der schnell, als ein anderer Junge eine Narbe am Knie hat,
die dem Maskierten Muchacho zum Verwechseln ähnlich sieht. Und von
nun an ist dieser Junge der Star der Schule. So kann es gehen.
Folge 82c: Wem’s schmeckt...
Shin hat Hunger. Aber wer macht ihm was zu Essen? Mitsy hält ihren
Nachmittags-Schönheitsschlaf. Shin weckt sie natürlich auf nicht gerade
sehr charmante Art und Weise und verlangt nach Essen. Mitsy wär nicht
Mitsy, wenn ihr das nicht egal wäre und sie sofort wieder anfangen
würde zu schlafen. Shin durchsucht die Küche nach etwas Essbarem.
Schließlich findet er ein Reisgericht, das er auf der Heizung
zubereitet. Mitsy, die von dem Geruch geweckt wird, bekommt plötzlich
auch Hunger und fängt auch an, sich etwas zu kochen. Beide sind am Ende
müde und fallen ins Bett. Harry, der hungrig von der Arbeit kommt,
findet die beiden vollgefressen im Wohnzimmer vor und muss zu seinem
Bedauern feststellen, dass sie nicht mehr in der Lage sind, ihm ein
leckeres Abendbrot zuzubereiten.
Folge 83a: Das Eis ist heiß!
Wenn Mitsy gewusst hätte, was sie anrichtet, als sie Shin an einem
heißen Tag ein Eis verwehrt... Als Mutter und Sohn durchs Kaufhaus
hetzen, bleibt Shin wie angewurzelt vor einem Verkaufsstand stehen,
an dem eine Eiswürfelmahlmaschine in Nilpferd-Form angeboten wird.
Shin zieht sämtliche Register, und Mitsy kauft widerwillig das Gerät.
Zu Hause ist Shin so angefeuert, dass er den Inhalt eines ganzen
Eiswürfelbereiters durchs Nilpferd und sich direkt in den Mund jagt,
das Ganze begossen mit Sirup. Mit durchschlagendem Erfolg...
Folge 83b: Wer hat hier die Tollwut?
Lucky, das glücklose Hundchen, soll eine Spritze gegen Tollwut
bekommen. Mitsy lässt Shin und Hund im Wartezimmer des Tierarztes
allein. Kurz darauf erscheint Supermacho Cheetah mit seinem grausligen
Gonzo, der auch eine Tollwut-Spritze braucht. Der freundliche Dr. Chet
lässt die beiden Jungs samt Gefolge zusammen ins Sprechzimmer. Darauf
entbrennen fürchterliche Konkurrenzkämpfe, wer den tapfersten Hund hat.
Nachdem die Vierbeiner das Sprechzimmer in Schutt und Asche gelegt
haben, entpuppt sich Gonzo als Jammerlappen, während der tapfere Lucky
klaglos die Spritze bekommt.
Folge 83c: Camping-Freuden
Harry und Mitsy brechen mit Shin zum Camping auf, damit er das wilde
Leben in der freien Natur genießen kann. Nur leider ist der Campingplatz
völlig überlaufen und es dauert eine Weile, bis sie einen ruhigen Ort
gefunden haben, wo sie ihr Zelt aufschlagen können. Doch schon geht der
übliche Camping-Stress los: zusammenbrechendes Zelt, verbranntes Essen,
Flöhe im Schlafsack, die ganze Palette. Als auch noch ein Gewitter
ausbricht, gehen Mitsy die Nerven durch und die Familie muss im Auto
übernachten. Doch das Gewitter hat einen wunderschönen Sternenhimmel
beschert, Shin sieht angewidert mit an, wie seine Eltern romantische
Anwandlungen bekommen. Als der Platzwärter sie am nächsten Tag gegen
Mittag wecken will, schnarcht die Familie noch einträchtig, obwohl sie
eigentlich im Morgengrauen zum Wandern aufbrechen wollten.
Folge 84a: Shin-Lizzie
Mitsy schickt Harry und Shin in die Stadt, um Sesamöl zu kaufen. Auf
dem Weg dorthin entdecken die beiden eine neue Tankstelle. Harry nutzt
die Gelegenheit gleich zum Tanken. Shin entdeckt auf dieser Tankstelle
eine alte Bekannte, Lizzie, die dort arbeitet. Shin hat ihr schon oft
so zugesetzt, dass sie diverse Jobs verloren hat. Diesmal treibt Shin
es so auf die Spitze, dass er mit der armen Lizzie wettet, dass sie
auch diesmal durch ihn den Job verliert. Und was soll man sagen?
Shin gewinnt die Wette.
Folge 84b: Schöne Melonung...
Mitsy bekommt von ihrem Vater ein Paket mit vier Wassermelonen
geschickt. Der konnte ja nicht wissen, dass Mitsy am Vormittag schon
zwei Wassermelonen gekauft hat. Zu allem Überfluss kommt Harry von der
Arbeit mit noch mal zwei Wassermelonen nach Hause. Da keiner unserer
Noharas Wassermelonen so richtig mag, schickt Mitsy unseren Shin zu
seiner Lehrerin, um ihr eine zu schenken. Der Geizkragen denkt gar
nicht daran und macht die Lehrerin auf die übliche Shin-Weise an.
Die geht gar nicht weiter darauf ein und schenkt unserem Shin zwei
Wassermelonen. So bleibt unseren Noharas nichts weiter übrig, als
selber die Wassermelonen zu essen, und zwar morgens, mittags,
abends - als Vorspeise, als Hauptgericht und als Dessert.
Folge 84c: Melone à la Muchacho
Shin hat Hunger. Aber wie üblich ist das Mitsy völlig egal. Die will
lieber schlafen. Shin bleibt nichts anderes übrig, als die Wohnung auf
den Kopf zu stellen, um nach Nahrung zu suchen. Im Fernsehen läuft der
Maskierte Muchacho, der auf seine elegante Art und Weise ein Dutzend
Wassermelonen mit einem Schlag zerlegt. Das muss Shin natürlich auch
versuchen. Um endlich Ruhe zu haben, schlägt sie Shin vor, mit den
restlichen Melonen sogenanntes Wassermelonen-Golf zu spielen.
Das artet in einer großen Wassermelonen-Schlacht aus, an der sogar
Harry seine große Freude hat.
Folge 85: Nudelsuppen-Weitwurf / Der Pirouetten-König / Saumagen-Schmerzen...
- Kein Text vorhanden -
Folge 86a: Kuck mal, wer da gackert!
Shin Chan schenkt seiner Schule ein neues Küken. Voller Freude wird es
in den Hühnerstall der Schule gebracht. Alle Schüler kümmern sich um
die Hühner, nur Shin macht wieder seinen Blödsinn mit Cosmo. Durch den
Streit der beiden ergreifen die Hühner die Gelegenheit zur Flucht. Auf
der verzweifelten Suche nach den Tieren kommen unsere Helden an das
Haus von Direktor Enzo. Die Tür steht auf, und Shin schleicht sich in
das Haus. Dort findet er ein altes Fotoalbum mit Kinderfotos von seinem
Direktor. Wie nicht anders zu erwarten, überrascht Enzo unsere Kleinen
und stellt sie zur Rede. Als er erfährt, dass sie auf der Suche nach
den Hühnern sind, hilft er ihnen dabei. Die Lehrerin Dori und Fräulein
Uma, die natürlich auch mithelfen zu suchen, geraten fürchterlich in
Streit. Alles geht mal wieder drunter und drüber und niemand bemerkt,
außer Bo, dass die Hühner ganz von alleine wieder zurück in den Stall
gegangen sind.
Folge 86b: Ein Tag, der sich gewaschen hat
Es regnet. Mitsy hat keine Ausrede mehr, sich vor der Hausarbeit zu
drücken. Shin soll ihr natürlich helfen. Dass das im Chaos endet, ist
wohl allen klar. Als Shin im Garten die Wäsche aufhängt, natürlich auf
seine Weise, kommt Mitsy, um ihm ein paar Tipps fürs richtige
Wäscheaufhängen zu geben. Plötzlich setzt sich eine Biene auf Mitsys
Nase. Das Geschrei ist groß. Shin denkt, Bienen lieben Süßes und geht
schnell ins Haus, um Honig zu holen und damit die Biene von Mitsys Nase
abzulenken. Weit gefehlt, denn der Honig lockt noch weitere 100 Bienen an.
Folge 86c: So eine schöne Aussicht!
Shin, Harry und Mitsy folgen einer Einladung von Kay und ihrem Mann Jim.
Es gilt, die neue Wohnung der beiden zu besichtigen. Während Harry,
Mitsy und Kay sich die Wartezeit auf Jim mit zweideutigen Geschichten
verkürzen, inspiziert Shin auf eigene Faust die Wohnung. Als Jim dann
endlich vom Einkaufen eintrifft, ist Harry ganz schön eifersüchtig.
Denn dieser Jim, kann einfach alles: einkaufen, kochen, sogar Wäsche
waschen. Doch bevor es zu einem großen Streit zwischen Harry und Mitsy
kommt, entdeckt Shin ein Zimmer, das voller Spielsachen ist. Wem
gehören diese Spielsachen? Oh, Wunder, sie gehören Jim, der ein
leidenschaftlicher Spielzeugsammler ist. Was Kay natürlich schon vor
der Hochzeit wusste. Und so hat Shin, wenn auch nicht gleichaltrig,
einen Freund zum Spielen gefunden.
Folge 87: Gebügelt, gefaltet und zerfetzt! / Fleisch macht glücklich / Feuer unterm Pferdehintern
- Kein Text vorhanden -
Folge 88a: Lang, lang ist’s her
Mitsy entdeckt im Kleiderschrank eine alte Kiste mit Gegenständen aus
ihrer Schulzeit. Und, oh, Wunder, ihre alte Schuluniform passt heute
genauso gut wie damals. In der Freude darüber vergisst sie ganz ihren
Termin mit Shins Direktor Enzo, der am Nachmittag zu den Noharas nach
Hause kommen wollte. Mitsy schleicht sich ums Haus, um sich ein paar
Kleidungsstücke von der Wäscheleine zu holen, um so wieder wie ein
normaler Mensch auszusehen und wird dabei von Direktor Enzo entdeckt,
der sie zur Rede stellt. Und natürlich nicht schlecht staunt, als er
Mitsy in ihrer alten Schuluniform sieht. Für ihn ist der Fall klar:
Die Noharas, die spinnen.
Folge 88b: Hausbesuch
Nini macht den Vorschlag, "Vater, Mutter, Kind" zu spielen. Das ist
natürlich in so einem Kinderzimmer viel zu langweilig. Bo weiß, wo ein
leeres Haus steht, und macht den Vorschlag, da weiterzuspielen. Gesagt,
getan. Und schon sind unsere Freunde Bo, Shin, Nini und Max auf dem Weg.
Was unsere Freunde natürlich nicht wissen, ist, dass das Haus nicht
einfach so leersteht, sondern von einer Maklerin zum Verkauf angeboten
wird. Wie der Zufall es will, denkt die Maklerin, dass unsere Bande die
Kinder eines Ehepaars sind, das sich das Haus einmal in Ruhe angucken
will. Dass es dazu nicht kommt, dafür sorgen Shin und seine Freunde.
Die Maklerin, die Kinder eigentlich hasst, wird, die Provision vor
Augen, zu einer reinen Kinderfreundin. Bis sich herausstellt, dass das
ältere Ehepaar kinderlos ist. Aber da ist es schon zu spät. Dieses
Ehepaar hat an diesem Haus mit diesen Kindern gar kein Interesse mehr.
Folge 88c: Zum Nachtisch Shin
Fräulein Uma ist das Singledasein satt. Da kommt ihr die Einladung von
einem jungen Verehrer sehr gelegen. Andre lädt sie zum Essen in ein
teures Lokal ein. Während die beiden miteinander reden, fasst sich Andre
ein Herz und will um Fräulein Umas Hand anhalten. Doch bevor es dazu
kommt, entdeckt Fräulein Uma Shin mit seiner Familie ein paar Tische
weiter. Die Noharas haben bei einem Wettstreit auf einem Jahrmarkt ein
Gratisessen in diesem Lokal gewonnen. Shin steht der Sinn natürlich nur
nach Hamburgern, die es in diesem Lokal ganz bestimmt nicht gibt. Auch
der richtige Umgang mit Messer und Gabel muss ihm erst beigebracht
werden. Als er auf die Toilette geht, entdeckt er Fräulein Uma, die
natürlich völlig panisch reagiert. Das wiederum schreckt unseren lieben
Andre so sehr ab, dass ihm die Lust, Fräulein Uma zu heiraten,
gründlich vergeht. Am Ende heißt Fräulein Umas Tischnachbar Shin Chan.
Folge 89a: Der Teufel auf drei Rädern
Auf dem Spielplatz, auf dem Max und Bo friedlich spielen, fällt eine
finstere Dreirad-Gang ein: die Diabolischen Dreiräder! Sie verscheuchen
alle Kinder bis auf die beiden Freunde, die gerade schrecklich beleidigt
werden, als Shin Chan auf seinem Dreirad auftaucht. Der Anführer der
Bande, der gefährliche Hotte, fordert Shin zu einem Dreirad-Rennen
heraus. Zunächst sieht es so aus, als wäre Hotte der unangefochtene
König auf drei Rädern, doch als er sieht, wie Shin Chan locker neben
einer heißen Puppe auf einem Motorroller herstrampelt, gibt er sich
geschlagen. Shin Chan ist der Größte!
Folge 89b: Kaviar à Gogo
Mitsy verordnet Shin und Harry einen ganzen Tag Fasten, denn abends
geht es zum großen "Friss bis du platzt"-Dinner im Hotel Parkterrassen.
Die Noharas fallen ausgehungert wie die Heuschrecken im Hotel ein und
erregen mit ihrer ungehemmten Fressgier allgemeine Erheiterung. Nachdem
sie das Büffet bis zum letzten Krümel abgeräumt haben, schwören alle,
mindestens eine Woche nichts mehr runterzubringen. Doch schon am
nächsten Morgen schreien die Männer wieder nach Essen! Mitsy kocht
und brät und freut sich insgeheim, dass sie noch ein Roastbeef in der
Handtasche hat.
Folge 89c: Steig in den Teig!
Mitsy ist wild entschlossen, einen schönen gemütlichen Mutter-Kind-Nachmittag
mit Shin Chan zu verbringen. Deswegen hat sie sich vorgenommen, mit
ihm Kekse zu backen. Der Junge ist zunächst gar nicht begeistert, doch
schließlich ist er mit Feuereifer bei der Sache. Nachdem die erste
Teigladung wegen Schmutzhänden im Müll gelandet ist, macht sich Shin
daran, eigene Teigfiguren zu kreieren, statt Häschen und Sterne
auszustechen. Als Harry abends nach Hause kommt, sind er und Mitsy
schwer gerührt, weil Shin wunderschöne Mitsy, Harry und Shin-Kekse
gebacken hat. Ausnahmsweise sind die Noharas einmal in Liebe und
Harmonie vereint.
Folge 90a: Damit hat Shin nicht gerechnet
Nachdem alle abgesagt haben, bestellt Mitsy einen neuen Babysitter für
Shin. Es kommt Julie. Sie geht in die dritte Klasse. Das imponiert Shin.
Anstatt mit ihr Soap Operas zu gucken, spielt er mit ihr Schule. Julie
muss dabei erkennen, dass Shin von nichts eine Ahnung hat und schon gar
nicht von Mathe. Mit Hilfe von Keksen versucht sie, ihm das Rechnen
beizubringen, ohne Erfolg. Shin nervt wie immer. Mitsy bittet sie, in
der nächsten Woche wiederzukommen, das nimmt Julie auch gerne an, hat
aber ab jetzt nur noch einen Gedanken: "Ich muss die Stadt verlassen!"
Folge 90b: Der um den Grill tanzt
Fräulein Dori fährt mit ihrer Klasse zum Grillen an einen Fluss. Jeder
darf seinen Fleischspieß selber gestalten. Dazu haben die Kinder Gemüse
und andere Zutaten von zu Hause mitgebracht. Cosmo natürlich ganz
seltene, teure Pilze und Shin eine Handvoll Maiskolben. Dass ihm diese
Maiskolben als Mittagessen nicht reichen, ist ja wohl klar, also muss
der arme Max dran glauben. Unter dem Vorwand, sein Fleisch auf Rinderwahn
zu testen, isst Shin ihm erst mal die größten Stücke weg. Und als er
auch noch den Nachtisch von Max probieren möchte, wird der sauer und
sagt, Shin soll abhauen. Während Max sich auf seinen Fleischspieß freut,
fängt Shin einen Fisch und will ihn Max als Mittagessen schenken. Der
läuft weg, weil er große Angst vor dem glitschigen, nassen Tier hat,
und fällt mitsamt seinen Klamotten in den Fluss. Shin plagt sein
schlechtes Gewissen, weil Max jetzt zitternd vor Kälte am Grill sitzt,
und bereitet ihm seine Maiskolben zum Mittag. Und als kleines Extra
gibt es noch ein kleines Lied von Shin.
Folge 90c: Harry, das Stehaufmännchen
Harry kommt tief betrübt von der Arbeit. Statt eines ruhigen Zuhauses
tobt der übliche Kampf zwischen Shin und Mitsy. Die bemerken natürlich
sofort, dass mit Harry etwas nicht stimmt. Mitsy beauftragt Shin,
unseren Harry ein bisschen aufzubauen. Dass das natürlich jedesmal in
die Hose geht, ist klar. Während eines großen Streits zwischen Mitsy
und Shin kommt Harry dazu, und ihm fällt auf, dass Shin, was immer
auch passiert, nie aufgibt. Das nimmt er sich zum Vorbild, zerreißt die
inzwischen geschriebene Kündigung und geht voller Tatendrang zur Arbeit.
Folge 91a: Der Sandkasten-Prinz
Uma, die die Hoffnung nicht aufgibt, sitzt in einem Teehaus und wartet
auf ihren neuesten Verehrer. Doch stattdessen erscheint Shin auf dem
Plan, dessen Mami sich gerade im Schönheitssalon generalüberholen lässt.
Er will Uma unbedingt einen Burger aus den Rippen leiern und geht den
beiden Turteltäubchen auf den Senkel, wie er nur kann. Als er es wagt,
das frisch polierte Auto des schönen Dan anzugrabschen, verwandelt
dieser sich in einen jähzornigen Fünfjährigen und droht Shin damit,
seine Mutti auf ihn zu hetzen. Nach einem Schrei-Duell, das jedem
Sandkasten-Streit Ehre gemacht hätte, nimmt Uma Shin an die Hand und
geht mit ihm davon. Denn wenn sie schon mit einem Quängelheini ausgeht,
sollte wenigstens ein Burger drin sein.
Folge 91b: Sumo-Ringkampf zu Hause
Als Harry und Mitsy eine Ankündigung für einen Kinder-Sumo-Wettkampf
entdecken, sind sie sofort Feuer und Flamme. Das Preisgeld beträgt
5.000 Öcken, und Shin ist sowieso Weltmeister im Rumschubsen.
Kurzerhand zeichnet Harry im Hinterhof einen Kampfring auf den Boden
und beginnt mit Juniors Ausbildung. Shin stellt sich nicht allzu dumm
an, nur fehlen ihm eben die gewaltigen Kräfte. Als im Eifer des
Gefechts die Wäschespinne mit Mitsys frisch gewaschener Wäsche zum
dritten Mal im Matsch landet, braucht Shin sich nicht mehr anzustrengen,
und sein Gegner wird mit anständigen Tsupparis weichgeklopft.
Folge 91c: Wirbelsturm Mitsy
Der Fernseh-Wetterfrosch sagt einen gewaltigen Wirbelsturm namens Bruce
voraus, und schon steigt auch das Regenwasser rund um das Haus der
Noharas. Lucky, das glücklose Hündchen, muss vor der Überschwemmung
gerettet werden, und Mitsy, die das Schlimmste befürchtet, fängt an,
sämtliche Klamotten und Einrichtungsgegenstände in den ersten Stock zu
schleppen. Währenddessen richtet Shin das übliche vergnügliche Chaos an,
und beide sind geradezu enttäuscht, als sich der Sturm legt und das
Wasser sinkt. Doch Wirbelsturm Mitsy hat dafür gesorgt, dass das Haus
doch unter Wasser steht, denn sie hat vergessen, die Hähne zuzudrehen,
als sie Wasser für ihr Entspannungsbad eingelassen hat.
Folge 92a: Mit dem Po-Boogie-Woogie zum Sieg
Shin und seine Freunde treffen sich zum Ballspielen. Der Frieden wärt
nicht lange, weil die großen Jungs kommen und den Spielplatz für sich
beanspruchen. Da unsere Freunde aber zusammenhalten, fordern sie die
großen Jungs zu einem Wettstreit heraus. Es geht um ein Völkerballspiel.
Wer dieses Spiel gewinnt, darf auf dem Spielplatz bleiben. Zuerst sieht
es so aus, als hätten Shin, Nini, Bo, Cosmo und Max keine Chance. Als
nur noch Shin und Cosmo übrigbleiben, greift Shin zu einer List und
führt seinen berühmten Po-Boogie-Woogie vor. Der löst bei den Gegnern
das blanke Entsetzen aus. Durch den Po-Boogie-Woogie völlig
unkonzentriert kann Cosmo die gegnerische Mannschaft besiegen. Die
geben klein bei und wollen den Spielplatz verlassen. Aber Shin und
Cosmo fällt ein: Hier ist genug Platz für uns alle. Happy End.
Folge 92b: Die geheimnisvolle Kramkiste
Kay erzählt Mitsy vom Flohmarkt. Mitsy ist so begeistert, dass sie
sofort einen Stand bestellt. Beim Durchstöbern des Kleiderschrankes auf
der Suche nach Sachen, die sie auf dem Flohmarkt verkaufen kann, stößt
sie auf eine alte Kiste mit lauter vergessenen Dingen. Gemeinsam mit
Harry und Shin sortiert sie die Kiste aus. Dabei wird so manches
gefunden, was bei unseren Noharas Erinnerungen weckt. Zum Beispiel an
Shins Kindheit, an Mitsys Zeit auf dem College und an das eine und
andere Rendezvous von Harry.
Folge 92c: Tauschen statt verkaufen
Die Noharas fahren zum Flohmarkt. Dort angekommen treffen sie Kay und
ihren Mann Jim. Als sie ihre Stände aufgebaut haben, entdecken sie,
dass Kay Geschenke von Mitsy und Mitsy Geschenke von Kay verkauft.
Nach einem kurzen Streit vertragen sie sich wieder. Mitsys erste
Kundinnen sind knallhart im Handeln und kaufen ihre Sachen weit unter
Wert. Kay warnt Mitsy vor professionellen Schnäppchenjägern. Und
richtig, die drei Damen verkaufen Mitsys Sachen viel teurer, als sie
sie eingekauft haben. Mitsy ärgert sich darüber so sehr, dass sie alles
wieder zurückkauft, um es selber noch teurer zu verkaufen. Aber wenn
Mitsy im Kaufrausch ist, kauft sie mehr, als sie verkauft. Shin hat
überhaupt keine Lust, seine Sachen zu verkaufen. Er trifft einen
kleinen Jungen und beginnt, mit ihm seine Spielsachen zu tauschen.
Der einzige, der zum Schluss wirklich Gewinn gemacht hat, ist Shin.
Denn der hat neue Spielsachen.
Folge 93a: Krawall bei Frau Krötich
Mitsy hat sich ohne Harrys Wissen einen Job als Aushilfe in der
Buchhandlung von Frau Krötich gesucht, weil sie sich unbedingt einen
schicken neuen Mantel kaufen will. Doch kaum hat sie angefangen, die
Regale einzuräumen, erscheint Harry, um sich ein Bikini-Magazin zu
kaufen. Er ist außer sich, denn wer soll ihm das Essen kochen, wenn
Mitsy arbeitet. Kurz darauf erscheint auch der Schrecken der
Buchhandlung, nämlich Shin Chan, der mit Vorliebe seine Marmeladenpfoten
an den Hochglanzmagazinen abwischt. Mitsy versucht, ihn hinauszubugsieren
und schärft ihm ein, dass niemand erfahren darf, dass er ihr Sohn ist.
Bei der anschließenden Verfolgungsjagd gehen mehrere Bücherregale zu
Bruch, und Mitsy verliert ihren Job, wobei sie auch noch einige Hundert
beschädigte Bücher kaufen muss. Daraufhin beschließt Harry, ihr lieber
den Mantel zu kaufen, denn es würde ihm sehr viel teurer zu stehen
kommen, wenn sie sich einen weiteren Job suchen würde.
Folge 93b: Mitsys neue Freundin
Als der Kindergartenbus vorm Haus der Familie Nohara anhält, schläft
Shin Chan süß und selig. Fräulein Dori sieht keinen anderen Ausweg,
als ihn Huckepack ins Haus zu tragen und wird zum Lohn ihrer Mühen
eingepinkelt. Mitsy bittet sie herein, damit sie sich umziehen kann.
Vor Mitsys Kleiderschrank entdecken die beiden Damen, dass sie dieselbe
Kleidergröße haben, und es ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft.
Währenddessen sitzt der arme Rektor Enzo allein mit einer meuternden
Kindermenge im Bus. Statt selbst ins Haus zu gehen, um Fräulein Dori zu
holen, schickt Enzo Shin Chan, weil er Angst hat, "Frauenproblemgespräche"
zu unterbrechen. Shin Chan kehrt unverrichteter Dinge zurück und treibt
seine Mitschüler mit einer Karaoke-Darbietung des Muchacho-Lieds zur
offenen Rebellion. Der weinende Rektor traut sich daraufhin doch ins
Haus und unterbricht die beiden Freundinnen, die sich vor
Bedauerungskundgebungen fast überschlagen.
Folge 93c: Küchenkrampf
Mitsy geht kurz einkaufen und lässt Shin allein. Als er im Fernsehen
die Kochsendung "Küchenkrampf" sieht, bekommt er unbändigen Hunger
und muss sich sofort eine Instantsuppe kochen. Nur leider ist es ihm
strengstens verboten, mit kochendem Wasser zu hantieren. Kurzerhand
alarmiert er die schnüffelnde Nachbarin, Frau Goober, damit sie ihm
die Suppe zubereitet. Dies tut sie mit Begeisterung, denn so kann sie
ungestört einen Blick auf den chaotischen Nohara-Haushalt werfen.
Folge 94a: Mitsy auf Hochtouren
Mitsy ist mal wieder auf dem Spartrip und staubt Shin Chans alten
Kinderbuggy für Daisy ab. Dabei stellt sie sich vor, wieviel Geld sie
spart, das sie stattdessen für neue Schuhe ausgeben kann. Doch als der
Buggy zum Trocknen im Hinterhof steht, stürzt sich der von der Schule
heimgekehrte Shin Chan begeistert auf die Karre. Er frisiert und
dekoriert das Teil aufs Prächtigste, schmeißt sich in sein Fliegenkostüm
und zieht los, um die Straße zu erobern. Schon seine erste Begegnung
mit zwei Manta-Rockern endet in einem Sieg. Kurz darauf erscheint
heulend sein Freund Max verfolgt von Mad Maxine und den furchtlosen
Donnerdrachen, die Max seinen Muchacho-Sticker abknöpfen wollen.
Maxine fordert Shin Chan zu einem Rennen um den Park heraus, Dreirad
gegen Babykarre, und die Chancen stehen sehr schlecht für unseren
fliegenkostümierten Freund. Erst als Mitsy ihn entdeckt und die
Verfolgung aufnimmt, kriegt Shin so ein Höllentempo drauf, dass er
die Karre an einem Klettergerüst zerschrottet. Mitsy ist untröstlich,
nun muss sie ihre Schuhe zurückbringen, um doch einen Buggy für Daisy
kaufen zu können.
Folge 94b: Reizend heizend
Die Wetterfee sagt einen eisekalten Tag an, und Shin ist gewappnet. Als
der Schulbus vor der Tür hält, erscheint Shin mumienmäßig verpackt in
eine Heizdecke, die er zusätzlich noch mit Wärmepäckchen ausgestattet
hat. Seine frösteligen Klassenkumpel sind begeistert, aber Fräulein
Dori ist wild entschlossen, den Hoppelhasen beizubringen, wie man auch
bei Klapperkälte draußen überlebt und scheucht sie auf den Hof. Dort
versucht sie, die Kleinen mit lustigen Spielen und Gymnastik anzuwärmen
und erntet für ihre Bemühungen nicht nur passiven Widerstand seitens
der Kinder, sondern auch noch einen ausgewachsenen Schnupfen.
Folge 94c: Pfannkuchen fatal
Harry und Shin hocken am Frühstückstisch und warten darauf, dass Mitsy
ihnen was zu futtern serviert. Doch die Arme hat einen schlimmen
Schnupfen erwischt und ist alles andere als einsatzfähig. Während sie
sich zum Arzt schleppt, versucht Harry sich an der Frühstücksherstellung.
Inzwischen treibt Shin Schindluder mit Mitsys Unterwäsche. Da klingelt
es an der Tür und es erscheint das bezaubernde Fräulein Bono. Harry und
Shin gelingt es, sie zum Frühstückmachen zu überreden, und als sie dann
die Pfannkuchen verspeisen, ergehen sie sich in Schmähreden über Mitsys
Kochkünste. Die hört leider alles mit und demonstriert dem beeindruckten
Fräulein, wie man die Kerle auf Trab bringt.
Folge 95a: Schnuller-Alarm
Mitsy muss sich von ihrer nervigen Familie erholen und bricht zu einer
Monster-Shopping-Tour auf. Während dessen sollen Harry und Shin für
Baby Daisy sorgen. Doch die Kleine beginnt bald darauf ein entsetzliches
Geschrei und will, trotz Windelwechselns und liebevollen Fläschchenwärmens
seitens Shin, partout nicht wieder aufhören zu heulen. Erst als Mitsy
erschöpft vom Einkaufen zurückkehrt, findet sie ihre beiden Männer am
Rande des Nervenzusammenbruchs, und Daisy in bester Brüll-Laune. Zwar
beruhigt sich Daisy bald wieder, doch Mitsy kriegt einen Tobsuchtsanfall,
als Shin das niedliche Kleidchen zerreißt, das sie so vorausschauend für
Daisys Abiturfeier gekauft hat.
Folge 95b: Windelweich
Spät abends entdeckt Mitsy, dass Daisys gesamter Windelvorrat
aufgebraucht ist. Sie schickt Shin und den missmutigen Harry los,
im Spätkauf welche zu besorgen. Doch der Windelkauf entpuppt sich
als Odyssee, da einfach keine aufzutreiben sind. Nachdem die
Nohara-Jungs von Nachtwachtmeistern wegen nächtlicher Ruhestörung
ermahnt wurden, müssen sie erst mal bei einem Imbiss einkehren.
Die Liter zuckerhaltiger Limonade steigen Shin so zu Kopf, dass er
lallend unzusammenhängende Vorträge hält. Als Harry und Shin endlich
samt Windeln und Bratfettfahne bei Mitsy eintreffen, gibt’s Zunder,
wie nicht anders zu erwarten.
Folge 95c: Zu gut versteckt!
Ein schöner, verregneter Sonntag. Harry kann sich nichts Besseres
vorstellen, als den ganzen Tag schnarchend im Bett zu vergammeln.
Shin jedoch hat andere Pläne. Er zwingt seinen Vater, mit ihm
Verstecken zu spielen. Während Harry panisch das obere Stockwerk
absucht, schlägt sich Shin gemütlich mit Mitsy den Magen voll.
Harrys Laune ist auf dem Tiefpunkt, als er feststellen muss,
dass nichts zu essen mehr da ist. Doch es kommt noch schlimmer:
Bei einem Familien-Versteckspiel versteckt er sich so gut auf dem
nassen Dach im Regen, dass Shin und Mitsy längst wieder ihren
gewohnten Beschäftigungen - Kreischen, Prügeln, Fernsehen - nachgehen,
während er immer noch in der Kälte sitzt.
Folge 96a: Ein Piekser für Daisy
Baby Daisy wird in die Kinderklinik geschleppt, um sich dort eine
Spritze abzuholen. Zunächst wird sie vom freundlichen Dr. Horst
untersucht, was Shin sehr eifersüchtig macht, weil sie sich ungestraft
entblößen darf. Dann muss Mitsy in einer langen Schlange von Baby
tragenden Müttern warten, bis ihr Kind an der Reihe ist. Natürlich
setzt sich, wie beim Dominostein-Effekt, das große Angstgeheule in
der gesamten Schlange fort. Nur Daisy bleibt brav. Das ändert sich
schlagartig, als der rauhbeinige Dr. Karl ihr die Spritze verpassen
will. Großes Gekreische, und alle Beruhigungsversuche schlagen fehl,
bis der reizende Dr. Uwe eingreift, in den Daisy sich schlagartig
verliebt, und mit dem sie schamlos flirtet. Mitsy ist peinlich berührt,
denn von ihr kann sie es nicht geerbt haben, mit Fremden zu schäkern.
Dann bleibt als großes Vorbild nur noch...?
Folge 96b: Mein Baby Mini-Mitz
Shin ist frustriert, weil er nicht mit Daisy spielen darf, denn seine
Eltern befürchten, dass der verantwortungslose Junge seine kleine
Schwester in Lebensgefahr bringt. Doch weil sie seine Niedergeschlagenheit
bedauert, schenkt Mitsy ihm eine große Babypuppe aus Stoff, an der er
üben soll, für ein Kleinkind zu sorgen. Shin ist begeistert, tauft das
Ersatz-Baby Mini-Mitz und fängt wild entschlossen an, für sie zu sorgen,
während Mitsy mit Daisy einkaufen geht. Doch schon der Versuch, das
Ding zu windeln scheitert an den tückischen Klebestreifen. Innerhalb
kürzester Zeit hat Shin das gesamte Haus in ein totales Chaos verwandelt,
und das sanfte Puppenbaby ist zu einem grausigen Kampfroboter mutiert,
als Mitsy nach Hause zurückkehrt und den nächsten Pflaumensturz bekommt.
Folge 96c: Klotz am Bein kommt selten allein
Die ganze Familie Nohara geht ins Kaufhaus, wo dichtestes Gedränge
herrscht. Nachdem Shin sie in einige peinliche Situationen gebracht
hat, beschließt Mitsy, ihre drei Klötze am Bein im Warteraum
zurückzulassen und das Shoppen lieber allein zu erledigen. Der arme
Harry hat schwer zu kämpfen, denn Daisy verfällt von einem Schreikrampf
in den nächsten, und auch die Hilfsangebote liebenswerter Damen
fruchten nichts. Als Daisy und Shin vor Erschöpfung in Tiefschlaf
gefallen sind, muss Harry dringend aufs Klo und lässt die beiden für
kurze Zeit allein. Eine eifrige Putzfrau gibt die Findelkinder bei den
beiden Überwachungskräften Bea und Bonnie ab, die schon von früheren
Besuchen her einen heiligen Horror vor Shin und seinen
Hintern-Tanznummern haben. Als sie Mitsy und Harry ausrufen wollen,
reißt Shin das Mikrophon an sich und erfreut das gesamte Kaufhaus
mit einem Po-Pourri seiner schönsten Backenblitzgesänge.
Folge 97a: Le Boogie Cul-Nu
Mitsy hat von ihrer Freundin Kay eine Einladung zur Herbstschau des
berühmten französischen Modeschöpfers Monsieur Pierre bekommen. Sie
schleppt Shin mit, der gar nicht begeistert ist. Noch weniger erfreut
ist der Junge, als der aufgeblasene Monsieur Pierre ihn bittet, für
ein krankes Kindermodel einzuspringen und einen Anzug auf dem Laufsteg
vorzuführen. Doch nachdem sich sein Lampenfieber gelegt hat, ist Shin
total in seinem Element. Er zeigt den Po-Boogie-Woogie und andere
Kapriolen. Und auch seine kleine Partnerin, das Kindermodel Chou-Chou,
dreht mächtig auf. Das Publikum rast, während Monsieur Pierre in den
Kulissen einen Pflaumensturz bekommt und plötzlich gar keinen schicken
französischen Akzent mehr hat.
Folge 97b: Die Zinsen, die grinsen
Mitsy schleppt Shin Chan mit in die Bank, wo er so lange quengelt,
bis er persönlich den Geldautomaten mit der Karte füttern darf. Als
die entnervte Mitsy ihn hinausschleifen will, entdeckt er, dass es zu
jedem neu eröffneten Konto eine Muchacho-Tasse umsonst gibt. Endloses
Gequengel, bis Mitsy für Daisy und Shin mit jeweils einem Euro ein
Konto eröffnet. Shin ist im siebenten Himmel, er hat ja nicht nur eine
Tasse, sondern auch die Aussicht auf einen warmen Zinsenregen. Als er
vor seinen Kindergartenkumpels mit seinem Konto angeben will, stellt
er fest, dass die Blagen bereits perfekte Kleinbörsianer sind und sich
in Geldgeschäften bestens auskennen. Doch als er am nächsten Tag seine
Zinsen kontrollieren will, muss er zu seinem Entsetzen feststellen,
dass seine Kröten noch nicht geheckt haben. Tobsuchtsanfall garantiert.
Folge 97c: Süßnarkose
Mitsy und Harry schuften, was das Zeug hält, denn heute ist Silvester,
und sie müssen den großen Neujahrsputz hinter sich bringen. Nachdem
Shin ihnen auf jegliche Art in die Quere gekommen ist, beschließt er,
an diesem Abend bis Mitternacht wach zu bleiben und endlich das große
Neujahrsgeläute zu hören. Seine Versuche, einen Mittagsschlaf zu machen,
schlagen fehl, und schließlich genehmigt er sich als einzige Möglichkeit,
um wach zu bleiben, eine Überdosis Süßkram für den Zuckerflash. Doch
leider hat seine Zuckerorgie den gegenteiligen Effekt: Er schläft wie
ein Klotz. Doch in seinen süßen Träumen hört er die Neujahrsglocken
schöner läuten, als sie es jemals in Wirklichkeit tun.
Folge 98a: Mitsy hat eine Lobhudelattacke
In dieser ausgesprochen gruseligen Folge bringt Shin Mitsy schon am
frühen Morgen wieder zur Weißglut, weil er einfach nicht in die Gänge
kommt. Vom Schimpfen erschöpft lässt sie sich vor der Glotze nieder und
hört dort einen Vortrag von Dr. Nebbich, der erklärt, dass ungehorsame
Kinder am besten zur Vernunft gebracht werden, indem man sie mit Lob
und Komplimenten überschüttet. Mitsy ist überzeugt. Als Shin aus der
Schule zurückkehrt und wieder beginnt, seinen üblichen Blödsinn zu
machen, überschüttet ihn Mitsy mit Lobhudeleien und geht dabei so sehr
gegen ihre Natur, dass sie verrückt wird und sich in ein furchterregendes
Monstrum verwandelt. Der arme Shin kriegt einen heiligen Horror, und als
Harry abends nach Hause zurück kehrt, findet er zwei ausgelaugte,
Migräne gebeutelte Noharas vor.
Folge 98b: Ein Lottoleben
Mitsy liest in ihrem Horoskop, dass sie heute ein besonderes Händchen
für Glücksspiele hat, was ihr unermesslichen Reichtum bescheren könnte.
Sie stürzt los und kauft, ihrer Intuition vertrauend, einen Riesenstapel
Lotterielose. Auch Shin hatte Glück, er hat beim Liebesperlenratespiel
in der Vorschule ein altes Kalenderblatt gewonnen. Die ganze Familie
ergeht sich in Träumereien von einem herrlichen Leben als Millionär.
Doch als am Montag die Gewinner bekannt gegeben werden, hat keins von
Mitsys Losen gewonnen. Zum Trost erhält Shin allerdings ein Paket von
Firma Schokodino: Er hat erraten, wieviel Kekse man braucht, um eine
Badewanne zu füllen. So scheint zumindest einer in der Familie Nohara
ein glückliches Händchen zu haben.
Folge 98c: Poppy dreht durch
Höchste Anspannung im Buchladen von Frau Krötich. Die Geschäftsleitung
hat angekündigt, einen Inspektor vorbeizuschicken, der sich davon
überzeugen soll, dass im Laden alles ordnungsgemäß läuft. Sollte die
Überprüfung nicht zur Zufriedenheit ausfallen, fürchten Frau Krötich
und Fräulein Poppy, dass sie in die Filiale nach Sibirien versetzt
werden. Wer erscheint ausgerechnet, um Ruhe und Frieden in der
Buchhandlung nachhaltig durcheinander zu bringen: Olle Shin Chan! Alle
Versuche, die Nervensäge unter Kontrolle zu bringen, schlagen fehl, und
in ihrer Entnervung erkennt Frau Krötich den eigentlichen Inspektor
nicht und hofiert stattdessen einen normalen Kunden. Die Bewertung wird
geharnischt ausfallen und die beiden Damen können schon mal anfangen,
sich Ohrenschützer zu stricken.
Folge 99a: Bandenkrieg im Schnee
Der Pausenhof der Hoppelhäschen-Vorschule ist tief verschneit. Unter
den gerührten Augen von Fräulein Dori amüsieren sich alle Kinder
glücklich im Schnee. Was macht es da, dass Shin, nachdem er "Erfrorener
Lawinenhund" gespielt hat, ihr auch noch eine Schneeskulptur namens
Walfischpopel zum Probieren andreht? Doch schon schüttet das garstige
Fräulein Uma wieder Hohn und Spott über Dori und ihre Pappenheimer aus,
was in eine handfeste Schneeballschlacht unter den rivalisierenden
Kindern ausartet. Doch nichts gegen die feindseligen Kampfkatzen Uma
und Dori, die sich stundenlang mit einem Monsterschneeball umschleichen.
Da hilft es auch nichts, dass der gute Rektor Enzo in Erinnerung an
alte Mafiatage einen Rieseneimer Kakao für die Bagage zubereitet hat.
Folge 99b: Fieber
Es ist eisig kalt. Mit letzter Kraft schleppt Shin sich vom Spielplatz
nach Hause, denn ihn hat eine ausgewachsene Grippe erwischt. Schon
stellt er sich vor, wie liebevoll Mitsy ihn umsorgen wird. Doch auch
sie liegt hustend und schlotternd im Bett, und beide freuen sich darauf,
dass Harry nach Hause kommt, um sie zu bekochen. Fehlanzeige, Harry hat
sogar noch höheres Fieber, doch als alter Samurai motiviert er seine
schwächlichen Lieben, in den Krieg gegen das Grippevirus zu ziehen.
Auch wenn die Eisbeutel- und Abendmahlvorbereitungen in einen handfesten
Krach ausarten, ist am nächsten Morgen doch alles wieder gut, das Fieber
gesunken und Familie Nohara wieder fit für weitere chaotische Abenteuer.
Folge 99c: Uma-Puma auf Abwegen
Fräulein Uma-Puma hat wieder einmal die Nase gestrichen voll. In der
Hoppelhasen-Vorschule erkennt niemand ihren wahren Wert, und die
Bezahlung ist mehr als bescheiden. Und auch kein Traumprinz weit und
breit. Doch da erscheint der atemberaubende Nick Schlick auf dem Plan
und macht ihr ein unschlagbares Angebot: Er will sie für die snobistische
Kiddykotz-Vorschule anwerben, wo ihre Qualitäten anerkannt und anständig
bezahlt werden. Die Kinder und Rektor Enzo, die dies heimlich mit anhören,
sind entsetzt. Doch der unverwüstliche Uma-Puma kommt schnell wieder auf
den Teppich und zeigt dem Kopfjäger, wo der Schrumpfkopf hängt. Alle
freuen sich, dass die Ätztussi ihnen erhalten bleibt, denn im Grunde
haben alle sie sehr lieb.
Folge 100a: Shinguin im Märchenland
Heute entführt Shin Chan uns ins Märchenland. Rektor Enzo erzählt die
Geschichte von Cosmo, dem nervensägenden Streber, der allein in einer
Hütte in der Pampa lebt und den ganzen Tag hart arbeitet und studiert.
Eines Tages befreit er zunächst einen wunderschönen Kranich aus einer
Falle, der ihm ewige Dankbarkeit schwört. Als nächstes befreit er auch
einen Pinguin oder eher Pingu-Shin, der ihm auch gelobt, seine
Freundlichkeit zu vergelten. Als es Nacht geworden ist und Cosmo wieder
über seinen Büchern hockt, klopft es an der Tür und eine wunderschöne
Dame und ihr kleiner dicker Diener begehren Einlass. Als die Dame sich
zur Nachtruhe bettet, schärft sie Cosmo ein, auf keinen Fall die Tür
zu ihrem Schlafzimmer zu öffnen, was er auch für Geräusche hören möge.
Cosmo verspricht’s, doch als seltsame Geräusche aus der Kammer dringen,
reißt der Diener die Tür auf und die beiden Kurzen erblicken den Kranich,
der Cosmo zum Dank eine feine Decke aus seinen Federn webt. Doch da er
die Dame in ihrer wahren Gestalt erblickt hat, fliegt sie von dannen.
Auch der Pinguin hinterlässt ihm ein Abschiedsgeschenk: Sämtliche
klugen Bücher sind mit Ferkeln und Pobackenabdrücken verunziert.
Moral: Kann sich jeder selber denken.
Folge 100b: Explosive Nudeln
Wie üblich kommt Shin mit einem Bärenhunger vom Spielplatz nach Hause.
Leider ist Mitsy ausgegangen und hat ihm auf einem Zettel hinterlassen,
er wisse ja, wo der Schlüssel wäre. Shin weiß es nicht, und erst nach
heftigen Suchaktionen stellt er fest, dass zwar die Vordertür
abgeschlossen ist, aber die Schiebetüren zum Garten weit offen stehen.
Endlich drinnen geht Shin auf Nahrungssuche und findet ein Päckchen
Instantnudeln. Die Gebrauchsanweisung ist leider unverständlich,
doch auf einem kleinen Päckchen kann er entziffern: Glutamatpulver.
Er erinnert sich an eine Muchacho-Episode, in der Glutamat als
hochexplosiver Sprengstoff beschrieben wird, und kriecht, schwach vor
Hunger, in Todesangst davon. So findet ihn Mitsy und kann sich vor
Heiterkeit über seine Verwechslung kaum noch einkriegen, bis ihr Junge
ihr mitteilt, dass sie in der Sojasoße sitzt.
Folge 100c: Mit Schirm, Charme und Shin Chan
Mitsy ist Feuer und Flamme, als sie von den tollen Sonderangeboten im
Kaufhaus erfährt. Sie freut sich auf eine ausgiebige Shoppingorgie und
möchte aus dem Haus flitzen, ehe Shin vom Spielplatz zurückkommt. Doch
leider hofft sie vergebens. Shin will unbedingt mitkommen, und nur mit
einer List kann Mitsy ihn überreden, zu Hause zu bleiben. Sie gibt ihm
eine Videokassette mit der Behauptung, es sei der neue Muchacho-Film.
Als Shin sich betrogen sieht, verwüstet er in einem Wutanfall zunächst
die Wohnung, doch als er sieht, dass es regnet, fällt ihm ein, dass
Mitsy ohne Regenschirm losgegangen ist. Tapfer bricht er auf, um seine
Mutter vom Kaufhaus abzuholen. Mitsy, die inzwischen Gewissensbisse
bekommen hat, ist schwer gerührt, ihren Jungen samt Schirm vorzufinden,
und beide begeben sich zu einer Junk Food Fressorgie.
Folge 101a: Shin-Chan-Klein, ging allein
Shin hat die Faxen dicke. Den ganzen Tag kümmert sich Mitsy nur um Baby
Daisy und lässt ihn links liegen. Und wenn sie ihn mal beachtet, brüllt
sie ihn an. Auch Lucky, das vernachlässigte Hündchen, wedelt vergebens
mit seinem Fressnapf. Da verlassen Shin und Lucky das Haus, um in die
weite Welt hinauszuziehen. Doch als Shin feststellt, dass er ohne Hund
bessere Chancen hat, eine neue Mami zu finden, verstößt er ihn gnadenlos.
Bald meldet sich der Hunger, und Shin stellt fest, dass er mit 10 Cent
seinen knurrenden Magen nicht beruhigen kann. Lucky ist da erfolgreicher
und wird für seine Kunststücke mit Fressen belohnt. Da will auch Shin
den Po-Boggie-Woggie in der Fußgängerzone vorführen und wird in letzter
Sekunde von Harry daran gehindert. Zu Hause erklärt ihm Mitsy, dass sie
das Baby nicht mehr liebt als ihn, dass es aber mehr Aufmerksamkeit
braucht, weil es so klein ist. Dafür soll Shin am nächsten Tag rundum
verwöhnt werden.
Folge 101b: Hohn in Ton
Als besondere Überraschung macht die Hoppelhasen-Vorschule einen
Ausflug in die Werkstatt des weltberühmten Keramik-Künstlers, Herrn
Nozo. Er soll die Kinder in die Geheimnisse des Töpferns einweihen.
Der freundliche Herr muss bald feststellen, dass Shin Chan seine
Kinderliebe auf eine harte Probe stellt, und auch die Lehrerinnen
liefern sich ein Zicken-Duell, dass die Fetzen fliegen! Doch als eine
Woche später die gebrannten Stücke eintreffen, sind alle sehr stolz
auf ihre künstlerischen Werke. Am stolzesten natürlich Shin auf
seinen Po-Pott!
Folge 101c: Vergeben und vergessen
Mitsy ist von der Rabattkartensammelwut besessen. Ist es nicht
wunderbar, jedesmal, wenn sie in einem Laden etwas einkauft,
bekommt sie einen Stempel auf ihre Rabattkarte, mit der Aussicht auf
wundervolle Preise, großartige Schnäppchen und wirklich günstige
Rabatte? In ihrem Wahn wird ihr überhaupt nicht klar, dass es sich
bei den Sonderangeboten um puren Nepp handelt. Sie schleppt immer
mehr wertlosen Ramsch heran, und muss am Ende feststellen, dass ihr
Portemonnaie zwar von Rabattkarten überquillt, sie aber nicht einen
Cent mehr auf der Naht hat, weil sie alles beim Stempelsammeln
ausgegeben hat.
Folge 102a: Das Duell der Großväter
Mitsys Eltern kommen zu Besuch. Mitsys Vater findet natürlich alles
ganz scheußlich, die Wohngegend, und am scheußlichsten von allem
natürlich Harry, der gute Miene zum bösen Spiel macht und versucht,
die Laune des Großvaters zu heben, der natürlich alles bemängelt.
Plötzlich klingelt es an der Tür, und Harrys Eltern kommen auch zu
Besuch. Die sind ganz anders drauf. Harrys Vater ist ein lustiger,
leicht chauvinistischer Typ. Und so kommt es zwischen den beiden
Vätern zu einer Art Showdown. Die drei Damen, die das Ganze beobachten,
sind sich natürlich einig: Die Männer spinnen.
Folge 102b: Das Duell der Großväter, Teil 2
Die Schwiegereltern sind immer noch bei den Noharas zu Besuch. Harrys
Vater macht den Vorschlag, dass Shin und er mal ein bisschen Kultur
tanken könnten. Sie gehen ins Museum. Mitsys Vater schließt sich der
Gruppe an. Die beiden älteren Herren haben natürlich eine
unterschiedliche Sichtweise der Dinge. Das geht so weit, dass alle drei
aus dem Museum rausgeschmissen werden. Das ist für Harrys Vater ganz
schlimm, weil es das erste Mal in seinem Leben ist, dass ihn jemand
irgendwo rausgeworfen hat, und er entschließt sich, alleine nach Hause
zu gehen. Shin und Mitsys Vater finden die Sache ganz cool. Sie haben
beide noch gemeinsam Spaß, und auf ihrem Heimweg beschließen sie, dass
sie dem anderen Großvater doch mal eine kleine Überraschung bereiten
können, vielleicht mit einem Po-Boogie-Woogie.
Folge 102c: Shin, der Boss
Shin träumt, er wär der Boss einer großen Firma. Alle liegen ihm zu
Füßen. Alle müssen das machen, was er sagt. Für wichtige
Geschäftsabschlüsse hat er seine Leute. Ansonsten bringt man ihm den
Kakao, massiert ihm die Füße, und er kann alle anderen herumscheuchen,
so wie er es will. Er träumt davon, nach Feierabend in Bars zu gehen
und mit heißen Bräuten zu flirten. Aber auch im Traum läuft nicht alles
so, wie Shin es sich vorstellt. So entschließt er sich, nach Hause zu
gehen, wo ihn Mitsy erwartet und ihm wieder mit ’ner Zwiebelquetsche
droht, aber es ist ja alles nur ein Traum.
Folge 103a: Wir zelten zum Glück selten
Die ganze Hoppelhasenvorschule ist zum Zeltausflug aufgebrochen.
Beim Kampf um die Vormachtsstellung als Teamanführer zieht Cosmo wie
erwartet den Kürzeren. Doch bald steht das Zelt der kleinen Freunde,
nur schade, dass Shin es mit einem Dixie-Klo verwechselt hat. Auch beim
Gemüseschälen und -hacken passieren die putzigsten Dinge. Fräulein Uma
verwandelt sich in eine messerschwingende Horrorgestalt, Shin verliert
seinen besten Freund Kartoffelkopf an den Eintopf und Dori hackt vor
Entnervung alles Gemüse zu Püree. Rundum ein gelungener Ausflug,
und alle goutieren das Leben in der freien Natur.
Folge 103b: Das große Gruseln
Es ist Nacht geworden, und wie immer werden am Lagerfeuer
Gruselgeschichten erzählt. Nachdem Enzo seine Hoppelhasen gehörig in
Angst und Schrecken versetzt hat, verkündet er ihnen, dass es nun Zeit
für eine Mutprobe ist. Die Kinder sollen jeweils in Vierergruppen in
den Wald gehen und sich am Ende eines dunklen Pfades einen Mutstempel
für ihr Pfadfinderkärtchen abholen. Die Bikinipuppen-Crew bricht auf,
und alle haben gehörig Bammel, abgesehen von Shin, dem der nächtliche
Wald nur ein müdes Lächeln entlockt. Nachdem er seine Kumpel schier
in den Wahnsinn getrieben hat, muss Cosmo feststellen: Das Gruseligste
im Wald ist Shin.
Folge 103c: Melone ist nicht ohne
Shin hat wieder Glück gehabt und bei einer Straßenlotterie eine
sündhaft teure Importmelone gewonnen. Mitsy und Harry können sich kaum
einkriegen, wie teuer die Frucht gewesen wäre, wenn sie sie hätten
kaufen müssen. Darum möchte Mitsy sie noch einen Tag aufheben und
dann feierlich verspeisen. Doch am nächsten Tag verspürt Shin ein
Hungergefühl, spaltet die Melone und schabt ein paar Löffel heraus.
Als ihm aufgeht, was er getan hat, versucht er, die Melone mit
Höllenkleister wieder zusammenzuleimen, bleibt an der Außenhaut kleben
und bei seinen Befreiungsversuchen fliegt die Melone im hohen Bogen
gegen die Wand und zerschellt. Alle Versuche, die Schuld auf Lucky
zu schieben misslingen, doch glücklicherweise tritt Mitsy bei der
Verfolgungsjagd in die Höllenkleisterreste, die den Teppich zieren.
Folge 104a: Shin macht Faxen
Harry bringt aus seiner Firma ein altes Faxgerät mit, das ihm sein Chef
geschenkt hat. Zuerst wissen alle gar nicht, was sie damit anfangen
sollen, dann beginnt Mitsy, das Gerät richtig zu bedienen. Das erste
Fax geht an Tante Kay, das zweite Fax an einen Fernsehsender. Shin ist
dem neuen Gerät gegenüber auch nicht abgeneigt, darf es aber natürlich
nicht benutzen. In einem unbeobachteten Moment sendet auch Shin ein Fax
an den Fernsehsender. Und wie der Zufall es will, werden beide Faxe
hintereinander im Fernsehen vorgelesen. Dass Shins Fax für Mitsy sehr
peinlich ist, muss man nicht besonders erwähnen. Bei dem dadurch
entstehenden Zweikampf rutscht Mitsy aus und fällt mit ihrem Hintern
genau auf das Faxgerät, das jetzt natürlich kaputt ist, zur "Freude"
von Harry.
Folge 104b: Tubassos Kritzel-Periode
Fräulein Dori plant einen Ausflug in die Natur mit ihrer Klasse.
Sinn des Ganzen ist es, den Kunstunterricht nach draußen zu bringen.
Die Kinder sollen die Dinge malen, die ihnen am meisten gefallen, zum
Beispiel Bäume, Pflanzen, Tiere. Zur gleichen Zeit geht der große
Maler, Pablo Tubasso, mit seinem Agenten in genau den Wald, in den
unsere Kinder gehen. Er braucht Geld, also malt er ein neues Bild.
Shin, der auf einer Lichtung sein Geschäft machen will, stört den
großen Meister sehr. Als Shin sieht, dass nicht nur er ein Bild malen
will, sondern auch der große Tubasso, schließt er sich dem Meister an.
Das endet in einem Wettstreit der beiden. Zum Schluss malen sie
gemeinsam ihre "Bilder". Tubasso nennt das seine große "Kritzel-Periode".
Folge 104c: Huckepack
Mitsy drückt sich mal wieder vor der Hausarbeit und macht ein Schläfchen.
Shin nutzt die Zeit, um neue Tanzschritte einzuüben. Bei einem Sprung
über Mitsys Bett verstaucht er sich seinen Knöchel. Mitsy, die das zuerst
gar nicht glauben will, sucht einen Arzt, der unserem kleinen Shin Chan
helfen kann. Die meisten kennen ihn schon und weigern sich, ihn zu
untersuchen. Dr. Klee sieht sich den Fuß von Shin an und stellt fest,
dass er nur verstaucht und nicht gebrochen ist, und macht ihm einen
Umschlag. Der Spaß kostet 500 Euro. Zu Hause angekommen, lässt Shin sich
Huckepack nehmen wie in der guten alten Zeit, als er noch ein kleiner
Junge war. Harry, der ein bisschen neidisch darauf ist, wie toll Mitsy
und Shin miteinander umgehen, sieht nur noch eine Chance, nicht außen
vor zu bleiben: Er verstaucht sich auch seinen Knöchel.
Folge 105a: Die Abi-Karaoke-Party
Mitsy hat sich todschick gemacht und ist mit Shin zum Shoppen gegangen.
Doch auf dem Weg ins Kaufhaus weht ihr eine Einladung für eine
Abiturfeier vor die Füße. Mitsy wird ganz wehmütig, denn schwerste
Blähungen haben ihr damals ihre Abifeier vermiest. Sie nimmt mit Shin
an der Zeremonie teil, und mit seinem üblichen Charme versetzt der
Junge die Anwesenden in größte Heiterkeit. Eine Handvoll junger
Menschen sind so beeindruckt von dem Komikerduo, dass sie Mitsy und
Shin mit zur Karaoke-Party nehmen, in dem Glauben, Mitsy sei ein Teenie
wie sie. Zunächst läuft auch alles wunderbar, Mitsy singt und amüsiert
sich wie Bolle, doch leider stellt sich irgendwann doch heraus, dass
sie den Teenie-Slang nicht beherrscht und ein olles Fossil ist. Doch
sie nimmt es relativ gelassen, denn sie hat nicht nur ihre Abiturfeier
nachgeholt, sondern auch eingesehen, dass die Jugend sich nicht
zurückholen lässt.
Folge 105b: Leben wie am Nordpol
Draußen friert’s und schneit’s, und Harry freut sich auf sein
gemütliches, geheiztes Zuhause. Doch leider erwarten ihn Mitsy und Shin
vermummt wie Polarforscher, denn die Heizung ist ausgefallen. Verdrossen
versammeln sich die Noharas um den Heizlüfter unter dem Esstisch, um ein
von der schlotternden Mitsy zubereitetes Abendmahl einzunehmen. Doch
immer wieder fehlt etwas, und es entbrennt ein Familienstreit darüber,
wer in die eisige Küche wanken und diverse Gewürze holen soll. Am Ende
sind die Fronten so verhärtet, dass nur noch ein Stein-Schere-Papier-Spiel
darüber entscheiden kann, wer den Abwasch macht. Wie dumm, dass Harry so
miserabel spielt, dass ihm nie etwas anderes als "Papier" einfällt...
Folge 105c: Paps blitzt in der Herrenabteilung
Harrys alter Anzug stinkt und fällt auseinander. Darum will er ins
Kaufhaus gehen und sich einen neuen kaufen. Trotz inständiger Bitten,
es geheimzuhalten, hetzt Mitsy ihm Shin auf den Hals, der unbedingt
mitwill. Nachdem es Harry gelungen ist, seinen Sohn von der Verfolgung
schöner Kundinnen abzubringen, landen sie in der Herrenabteilung, wo
ihn ein schnuckliges Verkäuferhäschen zum Kauf eines Maßanzugs
überredet. Die herbeigerufene herbe Schneiderin nimmt seine Maße in
Lasso-Manier, und als sie sich beklagt, die innere Beinlänge nur schwer
messen zu können, weil Harry Beutelhosen trägt, weiß Shin Rat und
entblößt Vaters stachelige Beine - zum großen Entsetzen sämtlicher
Anwesender.
Folge 106a: Ein Auf und ab
Shin trödelt und verpasst so den Schulbus. Das anschließende Frühstück
mit Daisy endet in einem totalen Chaos. Mitsy - wie soll es anders
sein? - ist sauer, und da Harry das Auto genommen hat, bleibt ihr
nichts anderes übrig, als Shin mit dem Fahrrad zur Schule zu bringen.
Daisy sorgt dafür, dass ihre Windeln mehr als einmal gewechselt werden
müssen, was Mitsy besonders viel "Spaß" macht. Als dann endlich alle
auf dem Fahrrad sitzen, kommt Mitsy ganz schön ins Schwitzen. Früher
war es nur Shin auf dem Rücksitz, jetzt ist auch noch Daisy auf dem
Rücken. Kurz vor der Schule kommt eine Umleitung und zwingt unsere
drei dazu, eine sehr hügelige Strecke zu benutzen. Mitsy schafft das
mit letzter Kraft, da fällt Shin ein, dass er seine Mütze unten im Tal
liegengelassen hat. Also noch mal runter, noch mal den Berg wieder rauf.
In der Schule angekommen, stellt Mitsy zu ihrem Erstaunen fest, dass
die Schule schon früher Schluss hat, und die restlichen Kinder schon
auf dem Heimweg sind. Shin springt noch schnell auf den Schulbus und
lässt sich nach Hause fahren. Mitsy macht sich mit dem Fahrrad wieder
auf den Rückweg, und Daisy füllt noch mal ihre Windel.
Folge 106b: Daisy hat die Zeit im Griff
Mitsy, Harry und Shin verschlafen, weil Daisy mit dem Wecker spielt.
Als erstes wacht Mitsy auf, und die große Panik beginnt. Shin wird zum
Frühstücken und zum Anziehen gescheucht. Harry findet seine Krawatte
nicht, es gibt einen großen Streit um den Rasierapparat, mit dem Mitsy
sich die Beine rasiert hat. Doch Harry ist der Meinung, sein
Rasierapparat sei ausschließlich fürs Gesicht. Derweil verschwindet
Daisy mit Harrys Brieftasche, und Mitsy verbrennt sich die Hände an
ihrer neuen Pfanne. Ein richtig schöner, chaotischer Morgen, und zum
guten Schluss fährt auch noch der Schulbus ohne Shin ab.
Folge 106c: Tag mit Daisy
Mitsy und Daisy sind einen Vormittag allein zu Hause. Mitsy versucht,
die Wohnung aufzuräumen und wird dabei laufend von Daisy gestört.
Um sie abzulenken, gibt sie ihr Spielsachen und ihre teure Halskette.
Es dauert nicht lange, da ist die Halskette weg. Da Daisy noch nicht
spricht, kann sie ihrer Mutter nicht sagen, wo sie die Halskette
versteckt hat. Mitsy hat große Angst, weil Shin als Kind ihre teuren
Perlenohrringe in der Toilette runtergespült hat. Und richtig: Auf der
Toilette findet sie auch die gesuchte Kette. Als sie in die Küche geht,
um ein Sieb zu holen, kommt Shin nach Hause, den die Blase drückt.
Der geht auf die Toilette und spült die wunderbare Halskette runter.
Folge 107a: Shin Chan, ein Golfnaturtalent
Mitsy ist stinkwütend, weil Harry seine Familie wieder einmal an einem
Wochenende sitzengelassen hat, um Golf spielen zu gehen. Als Shin sie
auf eine Anzeige hinweist, in der Gratis-Golfstunden angeboten werden,
zögert sie nicht lange und bricht ins "Fitnesswelt"-Studio auf, um den
richtigen Schlag zu erlernen. Dort wartet der schleimige Golftrainer
Elvis Presswurst auf junge Damen, denen er den richtigen Schwung
beibringen kann. Während er Mitsy und Shin behandelt wie den letzten
Dreck, kann er kaum die Flossen von dem reizenden Fräulein Binky lassen.
Shin und Mitsy rächen sich zwar auf fürchterliche Weise, indem sie
seinen Lieblingsschläger schrotten, aber es bleibt doch ein
unangenehmes Gefühl zurück, und Mitsy sieht ein, dass Golf definitiv
nicht ihre Sportart ist.
Folge 107b: Die Po-Brigade
Großes Sportfest in der Hoppelhasen-Vorschule. Es treten an: Die beiden
Mannschaften der rivalisierenden Lehrerinnen Uma und Dori, die auch die
Hoppelhasen-Olympiade zum Anlass nehmen, sich ein gehöriges Zicken-Duell
zu liefern. Zunächst kommt Doris Team arg ins Hintertreffen, weil Shin
Chan den militärischen Drill nicht beherrscht und lieber die Backen
seiner Teamkameraden entblößt. Doch beim großen Kappenschnapp-Wettspiel
versetzt er als Mondmann mit seiner blankziehenden Po-Brigade die
gegnerische Mannschaft derart in Angst und Schrecken, dass er sämtliche
Kappen abgreifen kann und als klarer Sieger vom Feld zieht. Alle feiern
die Blitzer als Helden, nur Mitsy und Harry schleichen sich todespeinlich
berührt vom Spielfeld.
Folge 107c: Tofu-Invasion
Shin ist empört: Seit Tagen füttert ihn Mutter Mitsy mit nichts anderem
als Tofu in den verschiedensten Aggregatzuständen. Sie hat bei einer
pleitegegangenen Tofu-Fabrik einen Riesenkarton des weißen Gipszeugs
erstanden und droht dem schmollenden Shin, dass es nichts anderes mehr
zu essen gibt, bis der Karton leer ist. Alle Versuche des Jungen, sich
hinterrücks Nahrung zu beschaffen, schlagen fehl, so dass er nur noch
einen einzigen Ausweg sieht: Den Tofu verschwinden zu lassen. Doch
Mitsy, die den Braten riecht, begibt sich auf die Suche und stellt fest,
dass ihre ganze Küche mit dem Zeug verseucht ist. Als eine Tofu-Lawine
aus dem Wäscheschrank sie auf dem Fußboden festnagelt, ruft sie vergebens
ihren Sohn zu Hilfe. Der hat sich mit Lucky, dem glücklosen Hündchen,
in der Hundehütte schlafen gelegt.
Folge 108a: Zum Nachtisch: Rache
Mitsy ist wieder mal im Clinch mit Shin. Bei einem Fluchtversuch auf
die Straße läuft Shin seiner Babysitterin, Fräulein Bono, in die Arme.
Mitsy, die auf "heile Welt" macht, lädt Fräulein Bono am Sonntag zum
Essen ein. Daraufhin ist Shin ganz aufgeregt. Als endlich der Sonntag
kommt, steht er als erster auf, räumt sein Zimmer auf, saugt die
Wohnung und poliert die Fußböden. Harry und Mitsy sind außer sich,
denn so haben sie Shin noch nie erlebt. Als Fräulein Bono endlich kommt,
ist Shin so müde, dass er glatt ihren Besuch verschläft. Jeder Versuch,
ihn zu wecken, misslingt. Als Fräulein Bono gegangen ist und Harry und
Mitsy dabei sind, den Abwasch zu machen, wacht unser Shin auf. Als er
die ganze Geschichte erfährt, rächt er sich auf seine Weise.
Folge 108b: Ein Antrag zum Dessert
Dori erwartet Richard, ihren langjährigen Freund, zum Essen und hofft
insgeheim, dass er ihr endlich einen Heiratsantrag macht. Während sie
sich auf den Besuch vorbereitet, bemerkt sie, dass Shin und Bo in ihrer
Wohnung Verstecken spielen, da sie in der Aufregung die Haustür offen
gelassen hat. Als es ihr endlich gelingt, die beiden zu verjagen, ist
es soweit, es klingelt an der Tür. Wer steht da? Richard, mit Blumen
in der Hand. Dori fordert ihn auf, in die Wohnung zu kommen. Dieser
Aufforderung kommen natürlich auch Shin und Bo nach, die an der Seite
der Tür gewartet haben. Richard kommt mit den Kindern ganz gut klar,
und als sie beim Essen sitzen, wird es Shin zu bunt, und er fordert
Richard auf, Dori doch endlich zu bitten, ihn zu heiraten. Dori denkt
natürlich, das ist wieder einer von Shins Scherzen, aber Richard
unterbricht sie und gesteht ihr seine Liebe. So geht dieser Abend,
trotz Bo und Shin, doch noch gut aus.
Folge 108c: Auf den Zahn gefühlt
Harry hat Zahnschmerzen und sucht in der Mittagszeit mit seinem Sohn
Shin eine Zahnarzt-Praxis. Sie kommen an die Tür von Dr. Schmerz und
seiner reizenden Assistentin Deedee. Leider hat die Praxis schon zu,
aber das gute Herz von Deedee lässt die beiden doch noch zum Doktor
vor. Der ist ziemlich sauer, weil er in der Pause einen Tisch bestellt
hat für sich und seine Assistentin, denn er verfolgt den Plan, Deedee
zu heiraten. Während er Harry behandelt, flirtet Shin mit Deedee, was
Dr. Schmerz überhaupt nicht gefällt. Da die Zeit aber voran schreitet,
muss er immer wieder das Lokal neu bestellen. Jetzt fängt auch Harry
an, mit Deedee zu flirten, so dass unser leicht paranoider Dr. Schmerz
durchdreht, Harry an seinen Behandlungsstuhl fesselt und mit voller
Gewalt in Harrys Gebiss rumbohrt. Das erschreckt Deedee so sehr, dass
sie ihm den Vorschlag macht, doch abends zusammen essen zu gehen. Das
besänftigt unseren Dr. Schmerz, und er bedankt sich für die gute Idee,
indem er einen Zahn in Harrys Mund umsonst behandelt. Shin Chan, der
sowieso nichts von Zahnärzten hält, sucht schon mal das Weite.
Folge 109a: Heißsporn kalt erwischt
Mitsy hat sich tapfer zehn Näpfe Instantsuppe reingewürgt in der
Hoffnung, für die gesammelten Treuepunkte eine Reise nach Australien zu
gewinnen. Nun muss sie den Teilnahmeschein nur noch in den Briefkasten
werfen, doch gerade da beginnt Daisys großes Nachmittagsgeheule.
Darum bittet sie Shin, die Karte für sie einzuwerfen. Auf dem Weg
zum Briefkasten stößt Shin mit dem hektischen Geschäftsmann Robbie
Heißsporn zusammen, wobei der Unsympath seine Brieftasche verliert.
Shin nimmt die Brieftasche und vergisst dafür seinen Brief, der
daraufhin von Lucky aufgehoben wird. Shin scheint an Alzheimer zu
leiden, denn plötzlich kann er sich nicht mehr erinnern, was er mit
der Brieftasche vorhatte. Während Heißsporn einen Pflaumensturz auf
dem Polizeirevier erleidet, versucht Shin, die Brieftasche in den
Briefkasten zu stopfen.
Folge 109b: Fiebermessen - Donuts essen
In der großen Pause bespitzelt Shin Rektor Enzo durchs Fenster und
sieht, wie dieser liebevoll einen Teller mit köstlichsten Schokokringeln
betrachtet. Shin ist Feuer und Flamme und stellt sich vor, dass es die
Leckerei zur Knabberpause geben muss. Als Fräulein Dori die Kinder zum
Spielen auf den eisigen Hof scheuchen will, stellt sie fest, dass Shin
fiebrig aussieht und will unbedingt seine Temperatur messen. Denn wenn
er krank wäre, müsste er noch vor der Knabberpause nach Hause geschickt
werden. Nicht mit Shin, er ergreift die Flucht und Dori, Uma und seine
Freunde müssen lange in der Kälte hinter ihm herjagen, bis sie ihm
endlich das Thermometer verabreichen können. Doch, oh, Wunder, Shin
ist nicht krank, und die köstlichen Schokokringel entpuppen sich als
therapeutische Tonklumpen, an denen Rektor Enzo seine Aggressionen
austoben darf. Trotz der Enttäuschung fühlt Shin sich prima, während
seine Verfolger eine ausgewachsene Erkältung erwischt haben.
Folge 109c: Teurer Sparversuch
Mitsy stellt fest, dass ihrem plötzlich wieder aufgetauchten Baby Daisy
die Ponyfransen in den Augen kitzeln. Immer aufs Sparen bedacht beschließt
sie, der Kleinen selber die Haare zu schneiden. Doch das ist leichter
gedacht als getan. Daisy will zwar mit der Schere spielen, aber an ihre
Haare lässt sie keinen ran. Auch der arme Shin, der als Vorbild dienen
soll, findet sich zwar mit einer Bowlingkugelfrisur wieder, aber das
nützt alles nichts. Ein von Harry gekaufter teurer Schnapper-Clipper
zeitigt keinen Erfolg und Mitsys Verzweiflungsversuch, die Haare mit
Klebeband festzuleimen, endet damit, dass sie sich fast eine Glatze
reißt. Zu guter Letzt muss der niedlichste Friseur von Salon
Halsabschneid einen Hausbesuch machen, der Familie Nohara mehr kostet
als drei Besuche beim Kinderfriseur.
Folge 110a: Verstrickt
Mitsy erzählt Shin, dass sie in ihrer Jugend recht gut stricken konnte.
Und sie zeigt ihm einen Pullover, den sie damals für Harry angefertigt
hat. Shin kann das gar nicht glauben und lässt sich von Mitsy vorführen,
wie man richtig strickt. Da das ganz leicht aussieht, versucht er auch
sein Glück. Das geht natürlich schief. Da Harry aus dem alten Pullover
schon etwas herausgewachsen ist, beschließt Mitsy, ihn wieder aufzutrennen
und aus der Wolle einen neuen größeren zu stricken. Als der Pullover
unbeaufsichtigt auf dem Tisch liegen bleibt, beschließt Shin, aufzuräumen
und das Wollknäuel wieder zusammenzurollen. Und damit ist Harrys neuer
Pullover im Eimer. Da Mitsy so wenig Zeit hat, erklärt sie ihren beiden
Männern, dass sie einen kleinen Pullover stricken will. Shin denkt: Mutti
hat mich lieber, der Pullover ist für mich. Am Ende stellt sich heraus:
Der Pullover war für Lucky.
Folge 110b: Zugzwang
Ein typischer Morgen im Hause Nohara. Harry hätte um ein Haar verschlafen
und muss nun zum Bahnhof hetzen, um nicht zu spät zur Arbeit zu kommen.
Auf dem Bahnhof trifft er seinen Sohn Shin, der sich von zu Hause
weggeschlichen hat, um einen Tag mit seinem Vater im Büro zu verbringen.
Der erinnert sich aber noch an Shins letzten Besuch, bei dem der nichts
Besseres zu tun hatte, als sein Hinterteil auf den Kopierer zu setzen
und drauflos zu kopieren. Shin versteht die Verspätung seines Vaters so
auszunutzen, dass dem gar nichts anderes übrigbleibt, als ihn mitzunehmen.
Die Fahrt zur Arbeit in dem vollbesetzten Zug wird zu einer kleinen
Horrorreise. Shin, der natürlich viel kleiner ist als die Erwachsenen,
muss die Gerüche der Mitfahrenden aushalten. Am meisten setzen ihm
dabei die Socken seines Vaters zu, die höllisch stinken. Als ein paar
hübsche Damen in den Zug einsteigen, vergisst Shin sein Schicksal,
klettert auf Harrys Rücken und macht kräftig die Damen an. Dass das
Ganze natürlich peinlich endet, ist klar. Harry versucht die Sache noch
mal gerade zu biegen, aber da ist Hopfen und Malz verloren. Als er
versucht, Mitsy anzurufen, ist andauernd besetzt, weil Mitsy natürlich,
wenn sie nicht schläft oder isst, telefoniert. So muss Shin also mit
auf die Arbeitsstelle von Harry. Und Shin droht auch noch an, er hätte
etwas Wichtiges zu kopieren.
Folge 110c: Muchacho-Fans unter sich
Harry nimmt Shin mit zu seiner Arbeit. Alle sind nett zu Shin. Nur Shin
nicht zu allen anderen. Zuerst hält der laute Fernseher alle vom Arbeiten
ab, dann schießt Shin auf der Suche nach ein paar heißen Bräuten durch
die Büroräume. In einem großen, großen Büro trifft er einen älteren,
korpulenten Herrn. Er hält ihn für einen Spielkameraden, weil er nicht
mitkriegt, dass es der oberste Chef von Harry ist. Wie sich herausstellt,
ist Herr Holdum, genau wie Shin, ein großer Muchacho-Fan. Ohne auf die
anderen Angestellten zu achten, beginnen die beiden Muchacho und
Psycho-Robotico zu spielen. Harry versucht sich vielmals für seinen
Sohn zu entschuldigen, was gar nicht nötig ist, weil Shin einen sehr
guten Eindruck hinterlassen hat. Und so gibt es auch bei dieser Episode
ein Happy-End.
Folge 111a: Reptilien-Alarm!
Shin Chan findet auf dem Spielplatz eine zahme, weiße Schlange.
Es gelingt ihm, das Reptil ins Haus zu schmuggeln, doch als er Mitsy
fragt, ob sie Schlangen mag, versichert sie ihm glaubhaft, dass sie
jedes Schuppentier, das es wagt, in ihr Haus einzudringen, gnadenlos
zerstampfen würde. So beginnt ein munteres Schlangenversteckspiel, und
es dauert einige Zeit, bis Mitsy realisiert, dass sie ein Reptil zu
Gast hat. Doch gerade, als sie mit Golfschläger und Insektenspray gegen
das Tier vorrücken will, klingelt es, und die Schlangenbesitzerin steht
vor der Tür. Max hat ein Suchplakat gefunden und sie alarmiert. Die
überglückliche junge Frau nimmt ihr Schneeflöckchen mit nach Hause,
und Mitsy widmet sich wieder ihrem eigenen seltsamen Hausgenossen,
Shin Chan.
Folge 111b: Nächtliche Wanderung
Familie Nohara hat einen Ausflug ins Muchacho-Land samt
Gratis-Hotel-Übernachtung gewonnen. Mitsy ist begeistert von der
schönen Aussicht aus dem Hotelzimmer, Harry und Shin sind begeistert
von der bezaubernden Kofferträgerin. Da es im Hotelzimmer so stickig
ist, nimmt Mitsy nachts eine kalte Dusche. Währenddessen schlafwandelt
Shin auf dem Hotelflur auf der Suche nach einer Toilette. Mitsy folgt
ihm, nur mit Handtuch und Duschhaube bekleidet, und prompt fällt die
Zimmertür zu und lässt sich nicht wieder öffnen, und Harry schnarcht
weiter, trotz Mitsys frenetischen Versuchen, ihn aufzuwecken. Auf der
Suche nach Shin muss die spärlich bekleidete Mitsy durch das ganze Hotel
hechten und kann den Jungen nur in letzter Sekunde davon abhalten, ins
Springbrunnenbecken zu pinkeln. Dabei werden die beiden natürlich vom
snobistischen Empfangschef gestellt, und Mitsy verspricht ihrem Sohn
eine gehörige Abreibung, falls sie es jemals zurück ins Hotelzimmer
schaffen sollten.
Folge 111c: Mega-Spaß im Muchacho-Land
Familie Nohara steht erwartungsvoll vor den Toren des Muchacho-Landes.
Doch schon geht die Nörgelei los. Shin zickt seine Mutti an, weil sie
zu lange geschlafen hat, Mitsy kopfnusst zurück, und Harry versucht zu
beschwichtigen. Doch aller Unfrieden ist vorbei, als sie die große
Todesspiralen-Achterbahn entdecken. Shin will unbedingt fahren, doch
leider ist die Schlange so lang, dass die Wartezeit eine Stunde beträgt.
Während der tapfere Harry geduldig wartet, machen Shin und Mitsy
zunächst einen Ausflug aufs Herrenklo und bleiben dann vor der großen
Muchacho-Parade kleben. Als sich dann herausstellt, dass Shin nicht
Achterbahn fahren darf, weil er zu klein ist, überredet Mitsy Harry,
allein zu fahren. Der freut sich wie ein Kind, bis er feststellt, dass
Mitsy mit den Karten abgeschoben ist. Beleidigt und heulend wie ein
Dreijähriger verlässt Harry das Muchacho-Land.
Folge 112a: Vollkommen von der Rolle
Harry schenkt Shin ein schickes Paar Inline-Skates. Mitsy hält das für
Geldverschwendung, doch als sie auch ein Paar bekommt, sieht die Sache
schon anders aus. Mitsy behauptet, sie sei ein absoluter Profi und
probiert die Skates gleich zu Hause aus. Dabei bekommt sie erst mal
eine Schranktür auf den Kopf. Auf der Rollschuhbahn macht sie auch
keine bessere Figur. Während Shin stetig Fortschritte macht, macht
Mitsy nur schmerzhafte Erfahrungen. Schließlich ist Shin soweit,
um sich an eine heiße Braut ranzumachen und erlebt dabei eine ziemliche
Überraschung...
Folge 112b: Super Shin und Roller Girl
Cosmo, Nini, Bo und Max treffen sich auf der Rollschuhbahn. Shin kommt
etwas später und sieht aus wie ein Weihnachtsbaum mit BH. Als wenn das
noch nicht genug wäre, tauchen auch noch die drei Halbstarken Ratso,
Beetle und Wheelie auf und machen unseren Freunden das Leben schwer.
Um unnötiges Blutvergießen zu vermeiden, schlägt Cosmo schließlich ein
Rollschuh-Wettkampf vor. Doch die drei Rüpel laufen und springen so gut,
dass unseren Freunden Angst und Bange wird. Doch Shin legt einen
Knackig-Nackigen-Rumpf-Sprung hin, dass es den anderen den Atem verschlägt.
Als sich Shins „Damenbekanntschaft“ von neulich als die Prinzessin des
Rollschuhlaufens entpuppt, vertragen sich alle wieder und laufen und
singen friedlich über die Bahn...
Folge 112c: Ein fettes Geschäft
Mitsy sortiert alte Klamotten aus, um mehr Platz im Kleiderschrank zu
schaffen. Natürlich schmeißt sie die Sachen nicht weg, sondern gibt sie
in einem Secondhand-Laden in Kommission. Als am nächsten Tag noch immer
nichts verkauft ist, beschließt sie, die Sachen besser zu platzieren
und anzupreisen. Als sie Shin einen Teil des Geldes verspricht,
entwickelt der kleine Bursche ein erstaunliches Verkaufstalent.
Unglücklicherweise auf Mitsys Kosten. Als ein paar Tage später
tatsächlich ihre ganzen Sachen verkauft sind, überkommt Mitsy ein
wahrer Kaufrausch. Sie kauft den halben Secondhand-Laden leer und
geht mit genauso viel Plunder nach Hause wie sie gekommen ist.
Folge 113a: Teure Tickets!
Mitsy plant eine Fahrt zu ihren Eltern und beauftragt Harry, die
Fahrkarten zu besorgen. Da die Fahrt vier Stunden dauert, bittet sie
ihn auch um Platzkarten. Harry sagt: „Das ist gar kein Problem, die hol
ich schnell auf dem Weg zur Arbeit.“ Am frühen Morgen schleicht er sich
aus dem Haus, um Shin nicht zu wecken. Wenn dieser erfährt, dass Harry
zum Bahnhof geht, will er mit, und dann ist der ganze Tag im Eimer. Wie
soll es anders sein? Shin durchkreuzt die Pläne seines Vaters und steht
schon fertig angezogen am Gartentor. Vor dem Schalter für die Platzkarten
hat sich eine große, lange Schlange gebildet. Brav stellen sich Shin und
Harry an. Kurz bevor sie dran sind, bemerkt Harry, dass er das
Bestellformular für die Platzkarten vergessen hat. Als er die Schlange
verlässt, teilt ihm Shin mit, dass er das Formular hat, also müssen sie
sich wieder hinten anstellen. Dann treffen sie Dori, verlassen ihre
Schlange, dann flirtet Shin mit ein paar Mädchen - wieder müssen sie
die Schlange verlassen. Zum Schluss sind sie so nett und lassen ein
junges Mädchen vor, das den Platz freihält für seine Freundin, das ist
aber nicht eine, sondern das sind sieben junge Damen. Und als Harry
endlich sein Formular abgeben kann, sind alle Fahrkarten für den Zug
ausverkauft und für die restlichen vier Züge an diesem Tag auch. Harry
bittet Dori, Shin zu Hause abzugeben, und kann endlich, völlig genervt,
zur Arbeit gehen.
Folge 113b: Bahnfahren macht Spaß!
Die Noharas fahren zu Mitsys Eltern. Der Zug ist völlig überfüllt, und
Harry muss feststellen, dass Platzkarten noch keine Garantie für einen
Sitzplatz sind. Shin macht, wie üblich, alle Frauen an. Als einzige
genießt Daisy die lange Fahrt. Als Daisys Windel gewechselt werden muss,
muss Mitsy mit ihr durch den gesamten Zug, um dann festzustellen, dass
die frische Windel auf ihrem Platz liegengeblieben ist. Shin ist so nett
und holt die Windel, natürlich nur gegen eine Belohnung, und die Fahrt
kann fortgesetzt werden. Plötzlich bemerken Mitsy und Harry, dass Shin
nicht mehr da ist. Sie haben Angst, dass er vom fahrenden Zug gesprungen
ist, aber Shin hat sich in der Hutablage ein Plätzchen gesucht und genießt
dort sein Eis. Als sie am Ziel angekommen sind, sind alle wie gerädert,
nur einer nicht, und das ist Shin. Der freut sich schon auf die Rückfahrt.
Folge 113c: Ohne Mitsy geht’s auch...
Mitsy hat vor, eine Party zu geben. Sie lädt diverse Leute zum Essen ein,
natürlich nicht aus Großzügigkeit, sondern sie erwartet von ihren Gästen
Geschenke. Am Tag der Party kommt es zu diversen Unfällen: Daisy deckt
den Tisch wieder ab, das Essen in der Küche brennt an, und Shin und Harry
machen wie üblich ihre Witze, so dass Mitsy der Kragen platzt und sie mit
Daisy von zu Hause wegläuft. Harry und Shin haben nicht die Telefonnummern
der Gäste und können ihnen nicht absagen, also entscheiden sie sich dafür,
selber etwas zu kochen. Aus den Resten, die sie im Haus finden, zaubert
Harry, der früher beim Militär auch gekocht hat, ein leckeres Essen. Es
klingelt, die Gäste stehen vor der Tür und bringen Mitsy wieder mit nach
Hause. Die freut sich auch darüber, dass es zum Schluss doch noch so ein
gelungenes Essen gibt.
Folge 114a: Ohne Fleisch kein Preisch!
Shin und Mama Mitsy sind im Supermarkt einkaufen. Mitsy hat mal wieder
das ganze Haushaltsgeld für Knabbereien ausgegeben und kann sich kein
teures Fleisch leisten. Zufällig treffen sie Nini und ihre Mutter Ruby
vor dem Fleischregal. Ruby ist ebenfalls ziemlich klamm. Da die beiden
Weiber aber nicht zugeben können, dass sie pleite sind, entspinnt sich
ein irrsinniger Wettstreit um das beste und teuerste Fleisch. Schließlich
treffen sich die beiden wahnsinnigen Kühe wieder vor dem Fleischregal,
als sie heimlich versuchen, das Fleisch zurückzustellen...
Folge 114b: Shinny Baba und die Räuber
Der arme kleine Shinny Baba lebt als Sohn eines glücklosen Stockverkäufers
und dessen Frau in einer amseligen Hütte und ernährt sich hauptsächlich
von Steinsuppe. Zufällig bemerken Vater und Sohn den berüchtigten Abu Enzo
und seine zwei Räuberinnen, Dori und Uma, mit einer Schatztruhe. Die Truhe
kann fliegen, wenn man sie mit genau zehn Milliarden Goldstücken füllt.
Leider fehlen den Bösewichtern genau zehn Cent. Zufällig hat Shinny Baba
zehn Cent in der Tasche, und so stehlen der Stockverkäufer und sein Sohn
den Schatz und fliegen mit der Truhe davon. Doch der dumme Stockverkäufer
hinterlässt eine Spur. Und so kommen Abu Enzo und seine Handlangerinnen
Shinny Baba und seinen Eltern auf die Schliche. Es kommt zu einem
erbitterten Luftkampf, bei dem sie schließlich alle abstürzen. Die
Bösewichter müssen zur Strafe lebenslänglich in der Vorschule arbeiten,
und Shinny Baba und seine Eltern hocken wieder in ihrer Hütte und essen
Steinsuppe. Und wenn sie nicht gestorben sind...
Folge 114c: Die Axt im Haus
Shin erfährt, was renovieren ist, und dass man unbedingt anbauen muss,
wenn man später mal eine große Familie haben will, und beschließt auf
der Stelle, Luckys Hundehütte zu „revonieren“. Natürlich geht dabei
letztendlich die ganze Hütte zu Bruch. Aber man kann sie ja morgen
noch mal „revonieren“...
Folge 115a: Kein guter Plan
Der Buchladen in Noharas Nachbarschaft hat große Probleme. Die Leute
kommen nur zum Lesen und nicht zum Kaufen. Das soll sich ändern. Die
Inhaberin hat einen Plan. Ihr schlimmster, fürchterlichster Kunde,
Shin Chan, soll für sie arbeiten. Sie hetzt Shin auf Leute, die nur
lesen und nicht kaufen. Das funktioniert sogar das eine oder andere
Mal, bis Mitsy in dem Buchladen erscheint. Mitsy ist natürlich nur
an den neuesten Illustrierten interessiert und fängt an, sie alle
durchzulesen. Shin macht ihr daraufhin große Vorhaltungen, so dass
Mitsy sich entscheidet, eine Illustrierte zu kaufen. Aber wenn sie
die kauft, kann sie mit Shin nicht zu Burger Barn gehen, sondern muss
nach Hause gehen und dort Leber und Brokkoli machen. Da streikt Shin,
gibt ihr die Zeitung zurück und bittet sie, sie zu lesen, damit sie
beide dann doch noch zu Burger Barn gehen können.
Folge 115b: Mitsys Notgroschen
Mitsy führt die Haushaltskasse. Wie jeden Monat bleibt etwas Geld übrig.
Und anstatt es für nützliche Dinge auszugeben, packt Mitsy das Geld in
einen Umschlag und versteckt diesen, um sich später davon nützliche
Dinge zu kaufen, wie zum Beispiel: Käsekuchen, Eiscreme, einen neuen
Pullover usw... Diesmal wird sie von Shin beobachtet, der natürlich
wissen will, wo das Geld hinkommt, und Mitsy nicht von der Pelle rückt.
Diesmal findet sie keine Gelegenheit das Geld zu verstecken und so kommt
es zu einem Showdown zwischen Mitsy und Shin. Der natürlich damit droht,
alles dem Vater zu erzählen. So bleibt Mitsy nichts weiter übrig, als in
einer Sekunde, in der sie unbeobachtet ist, in den Supermarkt zu rennen,
das ganze Geld zu verfressen und Shin damit die Möglichkeit zu nehmen,
sie zu erpressen. Sie wird sich bei ihm auf ihre Art rächen, nämlich
mit der Zwiebelquetsche.
Folge 115c: Ein Rendezvous mit Fräulein Bono
Fräulein Bono lädt Shin zu sich nach Hause ein. Sie will für beide was
Leckeres kochen. Shin ist so aufgeregt, dass er gar nicht merkt, wie er
von Mitsy ausgebeutet wird. Er muss das Badezimmer schrubben, die
Handtücher waschen et cetera. Die Nacht vor der Einladung wird ganz schlimm.
Er kann einfach nicht einschlafen. Was er auch versucht, ob Schafe oder
maskierte Muchachos zählen, nichts hilft. Klar ist, dass er am nächsten
Tag so müde ist, dass niemand ihn wecken kann, und so ist Mitsy gezwungen,
das Treffen mit Shin leider abzusagen.
Folge 116a: Hundsgemein und pudelwohl
Mitsy, Harry und Shin entdecken jeder für sich Zettel über einen entlaufenen
Pudel und sind natürlich scharf auf den Finderlohn von hundert Euro.
Notgedrungen machen sie sich schließlich gemeinsam auf die Suche und nehmen
Lucky als Verstärkung mit. Dabei erleben sie allerlei lustige und peinliche
Abenteuer, wobei ihnen immer wieder die neugierie Frau Gruber dazwischenfunkt.
Als sie den Pudel schließlich fangen, müssen sie feststellen, dass er bereits
wieder zu Hause ist, und sie können mit Müh und Not verhindern, wegen
Hundeentführung angezeigt zu werden...
Folge 116b: Aus der Klapse in die Klapse
Shin und Max machen sich auf, mal wieder ihren alten Freund, den
Comiczeichner Marty Flang, zu besuchen. Marty ist gerade erst aus der
Klapsmühle entlassen worden und leidet mal wieder an kreativer Verstopfung.
Sein Verleger ist unterwegs, um Martys neusten Comic abzuholen, doch Marty
hat erst gerade mal ein Bild gezeichnet. Da haben ihm die beiden Nervensägen
Shin und Max natürlich gerade noch gefehlt. Und so versteckt sich der arme
Mann in seinem eigenen Atelier und tut so, als sei er nicht zu Hause. Das
hält Shin jedoch nicht davon ab, bei ihm einzusteigen. Als Shin das ganze
Chaos sieht, das Marty und seine Frau Jenny angerichtet haben, bittet er
Max, die Polizei zu rufen. Und so endet es schließlich in einem riesigen
Chaos. Und Marty lässt sich freiwillig wieder in die Klapsmühle einliefern...
Folge 116c: Denn zum küssen sind sie da
Direktor Enzo hat die beiden Ärzte Doktor Palmetto und Doktor Gotti
in die Vorschule eingeladen, um den Kindern etwas über Erste Hilfe,
speziell Mund-zu-Mund Beatmung, beizubringen. Uma und Dori sind völlig
hin und weg von dem schnuckeligen Doktor Gotti. Als es aber um die
Demonstration geht, weigert sich Direktor Enzo, die Gummipuppe zu
beatmen, da sie ihn zu sehr an eine Leiche bzw. an seine Ex-Frau erinnert.
Uma springt gern für ihn ein, küsst aber aus Versehen Shin. Dori wiederum
stellt sich so ungeschickt an, dass ihr Opfer wahrscheinlich gestorben wäre.
Während die beiden zickigen Erzieherinnen sich in die Haare kriegen,
gelingt es ausgerechnet Bo, die Gummipuppe erfolgreich wiederzubeleben...
Folge 117a: Ein Traum fährt gegen den Baum
Als Mitsy in einer Anzeige sieht, dass es Yomama-Flügel im Sonderangebot
gibt, kennt sie kein Halten mehr. Sie versucht, ihre Männer, die faul
vor dem Fernseher lümmeln, zu überzeugen, dass Klein Daisy im Rahmen der
frühkindlichen Musikerziehung unbedingt ab sofort Klavierstunden nehmen
muss. In den glühendsten Farben malt sie Shin und Harry aus, wie Daisy
zum internationalen Star der Klavierszene wird und ihre dankbare Familie
mit Reichtümern überschüttet. Harry und Shin sind zunächst begeistert.
Doch als die Noharas realisieren, dass vor der brillanten Karriere eine
lange Durststrecke des Gürtel-Enger-Schnallens und Klavierstunden-Finanzierens
steht, kommen sie überein, mit der Begabten-Förderung noch zu warten,
bis Daisy zwei Jahre alt ist. Bis dahin lehrt Mitsy sie eben Opern singen.
Folge 117b: Shin Chan, kleb an!
Bei Noharas abendlichem Hygiene-Ritual verstreut Harry wieder einmal
seine Zehennägel auf dem Teppich. Von Mitsy angezickt, hat er eine
geniale Idee: Er entfernt die Schnipsel des Anstoßes mit einer riesigen
Klebefusselrolle. Daisy und Shin sind fasziniert, aber sie dürfen nicht
mit dem wundervollen Roller spielen. Am nächsten Tag, während Mitsy und
Daisy Siesta halten, kramt Shin den Roller hervor und verwandelt das
Haus in eine Müllhalde, um es anschließend mit dem Klebeteil wieder zu
säubern. Zwischen ihm und Daisy entbrennt ein wilder Streit um das
Spielzeug, und Mitsy erwacht erst aus dem Schlummer, als Daisy ihr mit
einem Kleberollenruck sämtliche Beinbehaarung entfernt. Da ist sie
allerdings bombenwach.
Folge 117c: Ein Fall für den Techniker
Harrys klebriger Kollege Mort überrascht ihn mit einem Video-Band,
das er bei der letzten Firmen-Weihnachtsfeier aufgenommen hat. Auf
der Kassette sieht man reichlich angesäuselt Harry, der sich mit der
schnuckeligen Sekretärin Nikki ein ergreifendes Liebesduett liefert.
Harry nimmt die Kassette mit nach Hause und wartet an seinem freien Tag
ab, bis seine Lieben das Haus verlassen haben, um die Kassette in den
Video-Recorder zu schieben. Als Shin zurückeilt, um seinem Vater
Gesellschaft zu leisten, findet er diesen fassungslos vor dem nicht
funktionierenden Video-Recorder. Während Harry loseilt, um sein Werkzeug
zusammenzusuchen, entfernt Shin eine Handvoll Plunder aus dem
Kassetten-Schlitz, den Baby Daisy dort hinein praktiziert hat. Doch
Harry will nichts von den Erklärungen seines Sohnes hören, baut den
Recorder auseinander und hat ihn gerade wieder glücklich zusammengesetzt,
als Mitsy von ihrer Shopping-Tour zurückkommt. Nur leider drückt Shin
auf den Startknopf und alle Noharas erfreuen sich am Anblick von Harrys
Romanze. Zwar wird gnädig ausgeblendet, doch jeder kann sich vorstellen,
wie Mitsy auf den Kunstgenuss reagiert.
Folge 118a: Auf die Torte, fertig, los!
Shin weiß gar nicht, womit der das verdient hat. Mama Mitsy hat ihm
tatsächlich ein Stück Torte mitgebracht. Für ihn ganz allein. Und
keinen angebissenen billigen Streuselkuchen aus’m Supermarkt. Gut,
Mitsy hat die Torte im Bus gefunden, aber immerhin. Doch bevor sich
Shin über sein Stück Torte hermachen kann, muss er seiner Mutter im
Haushalt helfen. Als er wiederkommt, ist seine Torte weg. Jemand hat
sie aufgefuttert. Erst verdächtigt Shin natürlich Lucky. Aber der
stinkt bloß nach Hundefutter. Dann findet er den wahren Übeltäter,
bzw. die wahre Übeltäterin. Seine kleine Schwester Daisy. Um sich an
Daisy zu rächen, schmeißt er ihre hübschen Zeitungsausschnitte weg
und macht einen Heidenlärm, damit sie nicht mehr schlafen kann. Mitsy
versteht das vollkommen falsch und denkt, dass er freiwillig aufräumt
und mit seinem Schwesterchen spielt. Und so bringt sie den beiden zur
Belohnung eine neue Torte vom Bäcker mit...
Folge 118b: Urlaub auf Balkonien
An einem wunderschönen Sommermorgen hängt Mitsy die Betten auf dem Balkon
auf. Damit klein-Daisy nicht heult, weil sie nicht auf den Balkon darf,
gibt Mitsy ihr den Teppichklopfer zum Spielen. Unglücklicherweise macht
Daisylein damit den Riegel der Balkontür zu und sperrt ihre arme Mutter
aus. Und egal wie gut Mama ihrem kleinen Sonnenschein auch zurredet,
Daisy begreift einfach nicht, was Mitsy will. Dabei muss Mitsy ganz
dringend mal auf’s Klo. Daisy schnappt sich schließlich ihr Fläschchen
und macht danach ein Schläfchen. Mitsy leidet inzwischen still und leise
auf dem Balkon. Und auch die sonst so neugierigen Nachbarn lassen sich
nicht blicken. Endlich kommt Shin nach Hause und hilft seiner armen
Mutter mit einer Leiter vom Balkon. Das Problem ist nur, dass sie immer
noch nicht ins Haus können, da die Haustür verschlossen ist. Und so
schlägt Mitsy schließlich eine teure Fensterscheibe mit dem Spaten ein.
In diesem Moment kommt überraschend Harry nach Hause und versteht die
Welt nicht mehr, als er dafür auch noch angebrüllt wird...
Folge 118c: In der Hitze des Gefechts
An seinem einzigen freien Tag wird Harry rüde aus seinen heißen Träumen
geweckt. Er schwitzt wie ein Schwein, denn die Klimaamlage ist mal
wieder kaputt. Denn Shin hat zwei Liter Traubensaft reingekippt. Und
so bleibt ihm nichts weiter übrig, als den Wartungsdienst zu rufen. Mit
Geld und guten Worten überredet er den Mechaniker schließlich in einer
Stunde vorbeizukommen. Mitsy und Daisy verdrücken sich inzwischen und
gehen shoppen. Harry und Shin vertreiben sich die Wartezeit mit Fernsehen.
Als sie die unerträgliche Hitze nicht mehr aushalten, streiten sie sich
um einen Becher Eis und eine Wanne voll Eiswürfel. Schließlich trifft
der Mechaniker ein und erkennt das Problem sofort. Die Reparatur dauert
nur ein paar Minuten, aber vorher muss er noch das passende Ersatzteil
bestellen. Er meldet sich dann nächste Woche. Röchelnd bleiben Shin und
Harry Hilfe rufend zurück...
Folge 119: Die Rückkehr des Doktor Zahnstein / Keine Gnade für Dirty Harry / Im Eiswahn
- Kein Text vorhanden -
Folge 120a: Ich wünsche mir...
Bo gewinnt bei einem Mal-Wettbewerb den ersten Preis. Alle Schüler sind
ganz stolz auf ihn. Shin, Cosmo, Nini und Max überraschen ihn mit einer
Party. Aber anstatt dass sich alle um Bo kümmern, muss sich Bo um die
anderen kümmern. Shin lässt sich den Rücken massieren et cetera. Cosmo
platzt ein paarmal der Kragen, und gemeinsam bringen sie Bo dazu, einen
Wunsch zu äußern. Bos Wunsch hat mit dem Inhalt des Bildes zu tun, für
den er den ersten Platz bekommen hat.
Folge 120b: Der Geist in der Thermoskanne
Inspiriert durch ein altes Buch sucht Shin nach einer Thermoskanne,
in der ein Geist lebt. Wie es der Zufall will, findet er auf einem
Müllhaufen eine solche Thermoskanne. Der Geist, der in dieser
Thermoskanne lebt, heißt Jeannie, und weil sie gute Laune hat, darf
Shin vier Wünsche äußern. Da die Dame seine Wünsche sehr wörtlich nimmt,
dauert es nicht lange, bis nur noch einer übrig bleibt. Shin entscheidet
sich für ein Leben mit Fräulein Bono. Auf dem Weg zu Jeannie trifft er
Mitsy, die Daisy im Arm hat, die sehr krank ist und ins Krankenhaus muss.
Also überlegt er es sich noch mal, und natürlich wünscht er sich, dass
Daisy wieder gesund ist und alles wird gut.
Folge 120c: Der Katzensitter
Harry will sich beim Boss beliebt machen und nimmt dessen 2.500 Euro
teure Perserkatze nach Hause, um auf sie aufzupassen. Da keiner so
richtig Ahnung hat, wie man mit der Katze umgeht, geht’s bei den Oharas
mal wieder drunter und drüber. Zuerst ist man erstaunt über das teure
Katzenfutter, ob Steak oder Lachs, nur das Beste ist gut genug. Die
Katze versucht, sich mit Lucky anzufreunden, was die Oharas erfolgreich
unterbinden. Trotzdem gelingt es ihr, die Tür zum Garten zu öffnen,
wobei sie von Daisy überrascht wird. Dass die Katze die Tür öffnen kann,
glaubt natürlich niemand außer Shin. Der will das beweisen, und bei der
Diskussion, ob die Katze das kann oder nicht, haut die ab und versteckt
sich in Luckys Hundehütte, was Lucky gar nicht erfreut. Das wissen aber
unsere Oharas nicht und beginnen, die Katze in der gesamten Nachbarschaft
zu suchen.
Folge 121: Na dann: Guten Flug! / Kartoffelkopf gedeihe! / Nur für Mädchen?
- Kein Text vorhanden -
Folge 122a: Brüderschen und Schwesterchen
Shin Chan bringt seiner kleinen Schwester einen Kaugummi vom Einkaufen
mit, doch Mama Mitsy greift dazwischen. Dabei rollt der Kaugummi in
eine Kakerlakenfalle und wird unbrauchbar. Shin und Daisy sind
stinksauer auf Mitsy. Sie tun sich zusammen und machen sich über ihre
arme, etwas vollschlanke Mutter lustig. Irgendwann reißt Mitsy der
Geduldsfaden. Sie erzählt ihren undankbaren Bälgern, dass sie mit Harry
zum Zahnarzt fährt, obwohl sie in Wahrheit Eis essen gehen. Shin und
Daisy lassen es sich inzwischen allein zu Hause gut gehen. Doch so weit
ist es mit der brüderlichen Liebe auch nicht her. Schließlich fallen
die beiden übereinander her, und als Harry und Mitsy zurückkommen,
müssen sie feststellen, dass ihre Kinder ihnen verdammt ähnlich sind...
Folge 122b: Der Stein der Weisen
Bo zeigt seinen Kumpels seine tolle Stein-Sammlung, und die werden
ganz neidisch. Schließlich führt Bo sie zu einem Flussbett, wo er die
Steine gefunden hat. Dort versanstalten die fünf Freunde einen Wettstreit,
wer die außergewöhnlichsten Steine entdeckt. Shin nimmt die Sache mal
wieder nicht richtig ernst und hat nur Unsinn im Kopf. Max findet einen
großen runden Stein, den alle für ein Dinosaurierei halten. Da tauchen
zwei große gemeine Rüpel auf und machen unseren Freunden ihre Steine
streitig. Besonders Max’ Dinosaurierei hat es ihnen angetan. Sie nehmen
ihm seinen Schatz weg und drücken ihm dafür einen ollen Stein in die Hand.
Als Max den Stein enttäuscht wegwirft, geht er kaputt, und sie entdecken
darin ein versteinertes prähistorisches Urtier. Das Dinosaurierei entpuppt
sich bei näherem Hinsehen jedoch als ganz gewöhnlicher Stein...
Folge 122c: Bis auf die Knochen blamiert
Uma ringt sich schließlich dazu durch, sich mit dem gutaussehenden,
aber leicht vertrottelten Muttersöhnchen und Knochensammler Robbie
zu verabreden. Auf dem Weg zu ihrem Rendezvous im Park kann die
engagierte Erzieherin gerade noch ihrem kleinen Lieblingsfeind Shin
Chan ausweichen. Shin geht mal wieder widerwillig mit seinem Hund
Lucky Gassi. Und Lucky hat unterwegs einen leckeren Knochen im Müll
entdeckt. Als Uma endlich die Aufmerksamkeit des vertrottelten junges
Mannes erregt hat, schließt sie die Augen und wartet auf einen Kuss.
Die Chance lässt Shin sich natürlich nicht entgehen. Robbie streitet
sich inzwischen mit Lucky um den schönen Knochen...
Folge 123a: Das tolle Ding im Ring
Shin findet sich aus unerfindlichen Gründen beim Damen-Catchen wieder
und sitzt neben drei jungen Frauen in Heilsarmee-Kostümen, die sich
einbilden, eine knallharte Weibergang zu sein. Deswegen feuern sie auch
die potthässliche Kampfgranate Monstrosia an, den zarten schönen
Würgeengel plattzumachen. Doch die Anführerin der Truppe muss bald
eingestehen, dass sie heimlich für den schönen Würgeengel ist. Als ihre
Untergebenen ihr zu erklären versuchen, dass man als fiese Frau nicht
für die Guten sein darf, rastet die Anführerin völlig aus und fordert
alle Monstrosia-Fans zum Kampf heraus.
Folge 123b: Kurzes Liebesglück
Cosmo liegt krank im Bett. Die süße Zoozi, seine Verehrerin aus dem
Aufbaukurs für kleine Genies eilt zu ihm, um ein Rosen-Bouquet und ihre
besten Genesungswünsche zu überreichen. Doch leider kennt sie seine
Adresse nicht genau und fragt auf der Straße Shin nach dem Weg. Statt
ihr die Auskunft zu geben, tanzt er ihr sein gesamtes Po-Boogie-Repertoire
vor und erzählt ihr, dass Cosmo sein bester Freund und Lehrmeister in
allen Pup- und Backen-Langzieh-Disziplinen sei. Zoozi ist entsetzt und
schon erscheinen zwei weitere beste Freunde Cosmos, Nini und Max, die
sich auch benehmen wie die gesengten Säue. Als auch noch Cosmos Kumpel
Bo erscheint und sich völlig schwachsinnig benimmt, ist Zoozis
Liebesideal zerstört. Sie lässt Shin den zerfledderten Rosenstrauß
übergeben und Cosmos armes Herz ist wieder einmal gebrochen.
Folge 123c: Kein Saft im Haus
Klein Daisy bekommt einen Wutanfall, als sie auf ihrem Kinderklavier
spielen will und die Batterien verreckt sind. Verzweifelt klaut Mitsy
Batterien aus Shins Spielzeugrobotern. Daraufhin klaut Shin die Batterien
aus ihrem Beinrasierer, worauf Mitsy die Batterien aus der Fernbedienung
klaut. Harry, der sich nicht vorstellen kann sich mal zu erheben um das
Programm zu wechseln, stellt das ganze Haus auf den Kopf, bis er zirka
50 Batterien zusammengeramscht hat. Eine nach der anderen probiert er
aus und siehe, alle sind leer. Da erscheint Shin als Retter mit einer
funktionstüchtigen Batterie. Zu dumm, dass am nächsten Morgen alle
verschlafen, weil es die Wecker-Batterie war.
Folge 124a: Eiskalt erwischt
Es ist kalt geworden, und alle Pfützen sind zugefroren. Natürlich muss
Shin sofort raus und das Eis kaputt machen. Dabei trifft er seinen
alten Kumpel Max, der die gleiche Idee hatte. Schließlich gehen sie zum
Dorfteich, um auch dort mal die Lage zu checken. Der Teich ist zwar
zugefrorenen, aber unsere beiden kleinen Eisbrecher wissen nicht, ob
die Eisdecke auch trägt. Während sie noch überlegen, wie sie es testen
können, taucht eine schrecklich knurrende Dogge mit seinem ebenso
bissigen, dicken Herrchen auf. Natürlich bringt der kleine Shin Hund
und Herrchen schnell zur Weißglut. Es entspinnt sich eine wilde
Verfolgungsjagd auf dünnem Eis, in dessen Verlauf das dicke Herrchen
schließlich einbricht...
Folge 124b: Tierisch was los!
Die drei Mädels der Möchtegern-Mädchen-Gang aus der Elite-Uni jobben
in Tierkostümen zur Kinderbelustigung in einem Kaufhaus. Die kleinen
halslosen Ungeheuer machen ihnen zwar mächtig zu schaffen, aber als
abgebrühte Straßen-Girls haben sie vor nichts Angst. Außer vor Shin
Chan. Und ausgerechnet der taucht mit Vater und Schwester im Kaufhaus
auf und gibt ein Lied zum Besten. Da sie aber glauben, in ihren
Tierkostümen nicht erkannt zu werden, lassen die Dicke, die Dünne und
ihre Anführerin sich nichts anmerken. Shin provoziert die Anführerin
schließlich zu einer halsbrecherischen Show und gibt danach lachend zu,
dass er sie von Anfang an erkannt hatte...
Folge 124c: Gesucht und gefunden
Shin schickt hundert Etiketten der „Maskierter Muchacho Milchreis“
Packungen ein und erhält als Treuebeweis ein Buch mit den neuesten
Abenteuern des Maskierten Muchachos. Als Shin zu seinem Entsetzen
feststellt, dass es sich dabei um ein reines Bilderbuch handelt,
hat er Angst, dass sein Schwesterchen Daisy sich darüber hermachen
und die Bilder rausreißen wird. Und so sucht er im ganzen Haus ein
geeignetes Versteck. Und findet es schließlich. Und siehe da, egal
wie sehr Daisy sich auch anstrengt, sie findet das tolle Bilderbuch
einfach nicht. Nur Mama Mitsy muss es natürlich wieder mal mit ihrem
dicken Hintern platt drücken...
Folge 125a: Die Pudding-Krise
Nachdem er die neuesten Abenteuer der erzbösen Schweinebacke gemalt
hat, bastelt sich Shin ein Barbaren-Schwert und zieht in den Kampf.
Als Schwesterchen Daisy mit ihm spielen will, erklärt er sie zur
Kellerassel und seinem getreuen Helferlein, das jedesmal mit Pudding
besänftigt wird, wenn es nicht spurt. Gemeinsam verwüsten die beiden
Helden die Wohnung, während Mitsy selig schnarcht. Doch bald zeigt
sich, dass Daisy die wüstesten Charakterzüge ihrer Mutter und ihres
Bruders geerbt hat, und sie stürzt sich auf Shin, um ihm den Pudding
zu entwinden, dieser landet im Mund der schlafenden Mitsy und beschert
ihr einen offenbar hocherotischen Traum.
Folge 125b: Streichelzart und pfirsichweich
Bei einer Unterhaltung im Kindergarten erfährt Shin von Nini, dass
Mädchen ganz verrückt auf Jungs mit haarlosen weichen Babygesichtern
sind. Als er nach Hause zurückkehrt, trifft er Mitsy am Schminktisch
an, die sich gerade eine schweineteure Verjüngungs- und Glättungsmaske
auflegt. Als Mitsy zum Shoppen aufbricht, gibt sich Shin das volle
Ganzkörper-Glättungsprogramm mit Rasur und Masken-All-Over. Zwar ist
eine vorbeikommende junge Dame wenig begeistert von seiner streichelzarten
Haut, doch Lucky, das glücklose Hündchen und die heimkehrende Mitsy sind
dafür schwer beeindruckt.
Folge 125c: Bo, der Lebensretter
Fräulein Uma, die immer Pech mit ihren Verehrern hat, ist auf dem Weg
zu einer neuen Verabredung im Park. Dort begegnet sie zunächst Shin,
der aber sie und ihren Verehrer Eddie unbehelligt ziehen lässt. Doch
als Shins Freunde dazustoßen, versetzt Nini alle in helle Aufregung mit
der Nachricht, dass der Liebestöter-Park verwunschen ist und alle
Verliebten sich nach einem Spaziergang trennen. Besonders gefährlich
ist es, ein Boot zu mieten und damit unter der Brücke durchzurudern.
Dann ist Trennung garantiert. Die Freunde stopfen sich gemeinsam in
eine Mülltonne und verfolgen das Paar. Zwar gelingt es ihnen in letzter
Sekunde, die Tonne ins Ruderboot zu lavieren, doch zu spät. Uma und
Eddie sind bereits unter der Brücke hindurchgefahren. Alle sind sehr
traurig, sind die beiden doch ein so schönes Paar. Doch Bo weiß Rat.
Wenn Uma und Eddie sich herzlich auf der Brücke küssen, ist der Fluch
aufgehoben. So erleben wir das erste richtige Happy-End einer
„Shin Chan“-Episode.
Folge 126a: Der alte Charmeur
Die Noharas bekommen Überraschungsbesuch von Harrys Vater. Und der
flippt völlig aus, als er Fräulein Bono sieht, die mit Shin verabredet
ist. Die beiden wollen in Ruhe einkaufen gehen. Und Großvater macht
sich sofort daran, die beiden zu suchen. Als sie gemeinsam im
Einkaufscenter ankommen, beginnt er, mit Fräulein Bono zu flirten.
Und die steigt auch völlig ahnungslos darauf ein. Shin ist sauer.
Und ihm ist so langweilig, dass er im Kaufhaus einschläft.
Folge 126b: Shin wird schön
Cosmo freut sich auf einen Besuch im Schönheitssalon. Er soll sich die
Haare schneiden lassen. Der Grund für seine Freude ist seine Friseuse,
Connie. Alles läuft prima, bis Shin auftaucht. Der benimmt sich
natürlich daneben und macht erfolgreich die Friseuse von Cosmo an,
der darauf total durchdreht. Shin reizt ihn soweit, dass er die Nerven
verliert und erzählt, dass er im Ferienlager ins Bett gemacht hat.
Darauf erschreckt sich seine Friseuse so sehr, dass sie ihm die Locke
abschneidet und mit viel Shampoo und Pröbchen wird das wieder gut
gemacht. Und so gehen die beiden nach Hause und planen ihren nächsten
Besuch im Schönheitssalon.
Folge 126c: Mit Harry im Weltall
Ein Getränkekonzern wirbt mit einer Reise im Space Shuttle. Shin will
unbedingt bei diesem Preisausschreiben mitmachen, weil, sein größter
Wunsch ist es, ein Astronaut zu sein. Harry hat frei und spielt einen
Nachmittag mit ihm Space Shuttle. Zum Schluss versucht Harry selbst,
Astronaut zu spielen und fällt dabei fürchterlich auf die Nase. Shin
hat es sich aber überlegt und will nun nicht mehr Astronaut werden,
sondern Cowboy.
Folge 127a: Unschuldig schuldig
Von seinem romantischen Kollegen Mort angestiftet, kauft Harry ein
Geschenk für Mitsy. Doch als er es ihr zu Hause übergeben will,
erschleichen ihn Zweifel und Ängste. Heißt es doch, dass Männer ihren
Frauen nur Geschenke machen, wenn sie von Schuldgefühlen zernagt sind
und etwas zu verbergen haben. Harry beschließt, das Geschenk in Mitsys
Schminktischschublade zu legen und ihr am nächsten Morgen im Gehen
einen kleinen Hinweis zu geben. Doch leider hat er die Rechnung ohne
Shin und Daisy gemacht, die des Nachts das Geschenk aufreißen, und Shin
schminkt sich herrlich mit dem rosa Lippenstift. Bei einem Gerangel mit
Daisy landet der angefressene Lippenstift in Harrys Jacketttasche,
wo Mitsy ihn am nächsten Morgen entdeckt und Harry die Abreibung seines
Lebens verpasst.
Folge 127b: Neues Herrchen gesucht
Die kleine Daisy langweilt sich und beginnt, Lucky, das glücklose
Hündchen, zu plagen. Als dieses gähnt, steckt Daisy ihm die Hand ins
Maul. Die hinzueilende Mitsy ist entsetzt, der Hund hat ihr Baby
gebissen! Shin hört mit an, wie Nachbarin Frau Goober Mitsy rät, den
Hund schnellstens wegzugeben, und fürchtet das Schlimmste. Er zieht
los, um einen guten neuen Herrn für Lucky zu finden. Zunächst erfolglos,
doch es gelingt ihm, den Schulrektor und ehemaligen Mafiapaten Herrn
Enzo als neues Herrchen zu gewinnen. Gerade als sie die Abmachung
besiegeln wollen, erscheint Mitsy mit der weinenden Daisy, die den
ganzen Tag nach ihrem Hund geweint hat. Herr Enzo gibt Lucky wieder her,
doch dafür möchte Shin bei ihm einziehen.
Folge 127c: Vertigo im Kindergarten
Die neue Hilfskraft im Hoppelhasen-Kindergarten erweist sich als totale
Niete. Nie ist sie zur Stelle, wenn man sie braucht, und als sie einen
Karton aus dem Regal holen soll, stellt sich auch noch heraus, dass sie
an Höhenangst leidet. Shin und seine Freunde haben beim Federballspiel
den Federball in den obersten Ast eines hohen Baumes gehauen. Alle
Versuche, ihn runterzuschütteln, schlagen fehl, und die hinterhergeworfenen
Schuhe bleiben auch im Geäst hängen. Das herbeigerufene Fräulein Agnes
kriegt schon auf der ersten Leitersprosse Schweißausbrüche. Und schließlich
ist es Rektor Enzo, der die verlorenen Gegenstände wiederbeschafft. Als am
nächsten Tag Ninis Kätzchen auf einen hohen Parkbaum klettert, überredet
Shin Fräulein Agnes, ihre Brille abzunehmen und hinterherzusteigen. Denn
ohne Brille wirkt der Baum weniger beängstigend. Doch oben auf dem Ast
angekommen, muss das Fräulein die Brille wieder aufsetzen, um die Katze
zu erkennen, und fällt prompt in Ohnmacht. Da baumelt sie nun an einem
Fuß vom Ast, während die Kinder davoneilen, um die Feuerwehr zu alarmieren.
Folge 128a: Geschiedene Geschwister
Shin belatschert seine arme Mutter so lange, bis sie ihm endlich die
nagelneue Weltraumfestung des Maskierten Muchachos zum Zusammenbauen
kauft. Und nach einigen Stunden mühevoller Kleinarbeit hat er sie
schließlich zusammengebaut. Daisy ist auch mächtig angetan von der
schicken Festung, aber Shin lässt sie nicht damit spielen. Als Shin
für seine Mutter Kuchen kaufen muss, stellt er die Festung auf einen
Schrank, damit Daisy ja nicht rankommt. Doch Daisy ist nicht auf den
Kopf gefallen und holt die Festung trotzdem irgendwie runter. Natürlich
geht sie dabei kaputt. Als Shin zurückkommt und das Chaos entdeckt,
rastet er vollkommen aus. Er will nichts mehr mit seiner Schwester zu
tun haben und stürmt aus dem Haus. Dabei entdeckt er eine schnuckelige
junge Frau, die verzweifelt versucht, biodynamisches Eis in allerlei
merkwürdigen Geschmacksrichtungen an den Mann zu bringen. Shin greift
der Zuckerpuppe völlig selbstlos ein bisschen unter Arme, was zur Folge
hat, dass sie ihm einen großen Eisbecher schenkt. Darüber vergisst Shin
völlig seinen Streit mit Daisy. Doch als sie ihm das Eis wegfuttert,
geht das ganze Theater von vorne los...
Folge 128b: Superhund Lucky
Der Spürnasen-Club trifft sich im Park, und Mama Mitsy zwingt ihren
armen Sohn, seinen Hund Lucky mitzunehmen. Max, Cosmo, Nini und Bo
sind erst gar nicht begeistert von dem Vierbeiner, aber schließlich
beschließen sie, Lucky als Rettungshund in ihren Club aufzunehmen.
Aber vorher muss er erst noch einigen Prüfungen bestehen. So versteckt
Bo Mäxchens Schuh, und Lucky soll ihn wiederfinden. Doch Lucky rettet
lieber ein kleines Kätzchen vor dem Ertrinken und vereitelt einen
Einbruch. Als Lucky mit dem Schuh des Einbrechers zurückkommt, ist der
natürlich zu groß, doch Max befürchtet stattdessen, dass er schrumpft.
Als Lucky fünfzig Cent suchen soll, die Nini verloren hat, hilft er
stattdessen einer alten Frau über die Straße und bekommt zur Belohnung
ein paar Vollkorn-Kekse. Shin meint zwar, dass Lucky sie wahrscheinlich
von den fünfzig Cent gekauft hat, aber die anderen zweifeln allmählich
an Luckys Tauglichkeit. Erst als die kleinen Spürnasen von einer fiesen
Dogge angegriffen werden, und Lucky ihnen mutig das Leben rettet, sind
sie überzeugt. Nur Max glaubt immer noch, dass er schrumpft...
Folge 128c: Enzo wird das Kind schon schaukeln
Mama Mitsy schafft es gerade noch rechtzeitig, Shin mit dem Rad zur
Schule zu bringen. Da erleidet sie einen Schwächeanfall. Direktor Enzo
überredet sie, zum Arzt zu gehen und bietet sich an, solange auf die
kleine Daisy aufzupassen. Doch Daisy ist ein quicklebendiger,
energiegeladener kleiner Frechdachs, die ganz nach ihrem Bruder schlägt.
In Nullkommanix stellt sie die ganze Vorschule auf den Kopf und macht
Direktor Enzo fix und fertig. Als der arme ehemals kriminelle Pädagoge
erfährt, dass Mitsy nur eine leichte Grippe hat, ist er beruhigt.
Er hatte schon befürchtet, dass sie noch so ein Gör wie Shin oder Daisy
bekommen würde...
Folge 129a: Harry im Himmel
Eigentlich wollten Shin und Harry den ganzen Tag auf dem Teppich
herumlungern, doch als das süße Fräulein Bono erscheint, um Shin zu
einem Sommerfest ihrer Frauen-Uni einzuladen, muss auch sein Vater sich
dringend Bewegung verschaffen. Auf dem Fest glaubt Harry, er sei im
Himmel gelandet, weil aus sämtlichen Fressbuden bezaubernde junge Mädchen
um seine Gunst buhlen. Als Fräulein Bono sie zum Damen-Catchen mitschleppt,
meldet sich Harry versehentlich als Freiwilliger zu einem Schaukampf und
muss gegen die monströse Killer-Lilly antreten, die mit ihm den Ringboden
aufwischt. Und auch zu Hause hat Harry keine Chance gegen seine eifersüchtige
Gattin Mitsy, die ihn aus Eifersucht gleich noch mal zu Klump haut.
Folge 129b: Das große Rennen
Beim Garagenausmisten entdecken Mitsy und Shin Shins altes heißgeliebtes
Tretauto Treti. Bei einer Testfahrt bleibt der erheblich gewachsene Shin
in der Karre stecken, und Mitsy, in ihrer Verzweiflung, ruft den neuen
Nachbarn, Bjorg, den skandinavischen Klotzkopf, zu Hilfe. Doch dieser
versteht nur Bahnhof, ist aber äußerst hilfsbereit und schiebt Shin in
seinem Tretauto so schnell, dass dieser erst im letzten Moment
hinauskatapultiert wird, bevor der Wagen Totalschaden an einer Mauer
nimmt. Trotz der überstandenen Gefahr haben Mitsy und Shin lange nicht
mehr so gelacht wie über den stammelnden Nordmann. Und auch dieser freut
sich darauf, bald wieder mit seiner Nachbarin „Ollefrau“ und ihrem
Junker-Klein zu spielen.
Folge 129c: Cosmos Fernsehgöttin
Mit einer großen Menge Schaulustiger hat sich Cosmo auf dem Spielplatz
eingefunden, wo heute eine Szene seiner absoluten Lieblingsserie „Wilma
Wagemut“ gedreht wird. Cosmo ist voll ausgerüstet, um Fotos und ein
Autogramm seiner Göttin zu ergattern. Doch da erscheint Shin auf dem
Plan, und ihm gegenüber möchte Cosmo nicht zugeben, dass er die Heldin
einer solch kindischen Serie verehrt. In altbewehrt pöpliger Manier
gelingt es Shin, dreimal die Dreharbeiten zu unterbrechen. Und als die
gestresste Filmcrew zum nächsten Drehort weiterzieht, gelingt es Shin,
der vorher Cosmos sämtliche Fotos verknipst hat, noch ein Autogramm von
Wilma und ihrer Kontrahentin Wingo zu bekommen. Cosmo geht leer aus und
steht verlassen und verzweifelt in der staubigen Wüste des Spielplatzes.
Folge 130a: Liebe macht blöd
Es gibt ein neues Mädchen in der Hoppelhasen-Vorschule. Sally Solvent
ist eine hochnäsige, arrogante, verzogene kleine Göre, der jeden Morgen
von ihrem Leibwächter und Chauffeur ein roter Teppich ausgerollt wird.
Eigentlich ist es unter Sallys Würde sich mit so armen Kindern abzugeben,
aber wenn sie schon mal da ist, kann sie zumindest einigen Jungs den
Kopf verdrehen. Der arme Max ist ihr erstes Opfer. Er folgt der
eingebildeten Sally auf Schritt und Tritt wie ein Hund und genauso
behandelt sie ihn auch. Nini ist empört. Und Cosmo tierisch eifersüchtig.
Als Nini mit Shin und Bo Vater, Mutter, Kind auf dem Schulhof spielt,
muss Sally sie natürlich mit einer filmreifen Inszenierung überbieten
und Max und Cosmo gegeneinander aufhetzen...
Folge 130b: Sallys neues Opfer
Es wird immer schlimmer mit Sally und Max, der ihr hechelnd nachläuft
und jeden Wunsch von den Augen abliest. Cosmo bietet sich schließlich
an, mal Tacheles mit ihr zu reden. Doch der Schuss geht nach hinten
los, und Cosmo verfällt mit Haut und Haaren dem berückenden Charme
der falschen Schlange. Jetzt laufen Sally sogar zwei Jungs mit
heraushängender Zunge nach und versuchen sich gegenseitig in ihrer
Unterwürfigkeit zu überbieten...
Folge 130c: Der Preis der Liebe
Während inzwischen Max, Cosmo und Bo vergeblich um die Gunst ihrer
angebeteten Sally buhlen, läuft Sally auf einmal Shin Chan hinterher,
der absolut nichts von ihr wissen will. Doch gerade das macht sie scharf.
Als Shin ihr sogar regelrecht den Marsch bläst, und Sally das auch noch
gut findet, hat Cosmo die Faxen dicke und fordert Shin zu einem Duell
heraus. Natürlich hat er dabei wieder einmal Sallys finanzielle
Möglichkeiten unterschätzt. Sally ist ganz begeistert von der Idee
und richtet einen Sumo-Ringkampf für ihre beiden edlen Ritter aus.
Und so bekämpfen sich die beiden dicken Freunde mit allen erlaubten
und unerlaubten Mitteln, bis Cosmo den Kampf schließlich für sich
entscheidet. Das heißt aber nicht, dass er auch das Herz seiner
Angebeteten gewonnen hat...
[ Episodenguide 1 - 78 ]
[ Episodenguide 79 - 130 ]
|
|
|
|