 |
Inhalt:
Nach der weltberühmten Geschichte von Jules Verne, wenn auch relativ
frei. Willy Fog wettet mit dem Bankier Sullivan um die Hälfte seines
Vermögens, daß er binnen 80 Tagen um die ganze Welt reisen kann. Auf
seiner Reise begleiten ihn sein treuer Diener Rigodon und dessen kleiner
Kumpel Tico. Sullivan möchte nicht unterliegen, und beauftragt den
heimtückischen Transfer, um Willy Fog aufzuhalten. Transfer ist schwer
beizukommen, da er ein talentierter Verwandlungskünstler ist. Und da
sind noch die beiden Spezialagenten Dicks und Bully von Scotland Yard,
die Fog aufgrund eines Mißverständnisses als Bankräuber jagen.
Der Erfolg der Serie hat zwei weitere Ableger mit Willy Fog nach sich
gezogen: Willy Fog auf den Spuren der Nautilus und Willy Fog auf
dem Weg zum Mittelpunkt der Erde. Diese wurden aber ohne jegliche
Beteiligung von Nippon Animation produziert (was auch leicht zu
erkennen ist).
Daten:
Originaltitel: |
Anime Hachijuu Nichikan Sekai Isshuu |
Englischer Titel: |
Around the World with Willy Fogg |
Erstausstrahlung in Japan: |
10.10.1987 - 26.03.1988 |
|
|
Regie: |
Fumio Kurokawa |
Coproduzent: |
Nippon Animation Co. Ltd. |
|
|
Deutsche Synchronisation: |
Dewe-Hellthaler OHG, Ravensburger Film-TV,
Neue Tonfilm München (Achim Geisler) |
Deutsche Sprecher: |
Willy Fog: Herbert Weicker |
|
Rigodon: Florian Halm |
|
Tico: Michael Habeck |
|
Romy: Michaela Degen |
|
Inspektor Dix: Armin André |
|
Bully: Achim Geisler |
|
Transfer: Michael Rüth |
|
Erzähler: Pierre Peters-Arnolds |
|
|
Buch und Dialogregie: |
Achim Geisler |
|
|
Vorlage: |
Der Roman In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828 - 1905) |
|
|
Bemerkungen: |
Die Episodentitel werden bei dieser
Serie nicht eingeblendet, sondern nur von einem Sprecher angesagt.
|
|
Von dieser Serie sind auch einige
Kaufvideos
und 3 DVDs erschienen. Die DVDs enthalten
die Folgen 1-3, 4-6 und 7-9, haben jeweils eine deutsche, englische,
französische und spanische Sprachfassung und kosten 4,99 Euro.
Dafür fehlt auf allen 3 DVDs leider der Vorspann.
|
|
|
Sendedaten im deutschen TV: |
1989-92 auf Tele 5 in der Sendung „Bim Bam Bino“ |
|
(Jahr?), ORF |
|
um 1995 auf RTL2 |
Episodenguide:
Quelle: Texte der Rückseite der Videocover, Bilder: Markus
Folge 18: Unterwegs mit der Union Pacific
Nun haben unsere Freunde noch 16 Tage Zeit und durchqueren mit der
Eisenbahn Amerika. Transfer, der den Auftrag hat, die Reise zu
behindern, treibt eine riesige Büffelherde über die Schienen, so daß
die Eisenbahn sechs Stunden aufgehalten wird. Damit nicht genug, er
sägt auch die Streben der Brücke am Medicine Bow an. Als Gleissteller
verkleidet hält er den Zug an und erklärt, daß die Brücke nicht passiert
werden kann. Unsere Weltreisenden kommen nun in Zeitnot. Willy Fog und
Rigodon untersuchen die Brücke und erkennen, daß sie vor kurzem angesägt
wurde. Provisorisch können sie den Schaden beheben und überreden den
Lokomotivführer, mit Volldampf über die Brücke zu fahren. Mit knapper
Not schaffen sie es, verlieren aber einige Waggons und vor allem den
Speisewagen.
Folge 20: Der Überfall
Die Fahrt unserer Freunde mit der Eisenbahn durch Amerika ist weiteren Hindernissen
ausgesetzt. Überraschend wird der Zug von Indiandern überfallen. Transfer hat sie
natürlich aufgehetzt. Aber Willy Fog behält einen kühlen Kopf. Unter seiner Leitung
verteidigen sich die Reisenden erfolgreich. Nur Transfer gibt nicht auf. Er schlägt
den Lokführer und den Heizer nieder und der Zug rast führerlos weiter. Die Ereignisse
überstürzen sich. Im Kampf mit Transfer stürzen Rigodon und Tico vom Zug und geraten
in die Gefangenschaft der Indianer. Willy Fog macht sich auf die Suche nach seinen
Freunden. Im Indianerlager gibt es ein Wiedersehen. Nachdem der Indianerhäuptling
vom falschen Spiel Transfers überzeugt wird, können unsere Freunde ihre Reise
fortsetzen.
|
|
|
|