 |
Inhalt:
Die Yamadas sind eine typische japanische Familie aus der Mittelschicht,
die im urbanen Tokio lebt. Zur Familie gehören der Vater, der sein Leben
mit einem langweiligen Bürojob fristet, seine Frau, die von Hausarbeit
und Arbeit im Allgemeinen nicht viel hält, und zwei Kinder. Dazu kommen
noch die mürrische Oma, die an niemandem ein gutes Haar lässt, und der
phlegmatische Hund, der unbeeindruckt von allem Ungemach in seiner
Hundehütte liegt und ansonsten zu nichts zu gebrauchen ist. Nicht nur
die japanische Kultur, sondern das Leben an sich, wie es jeder kennt,
ist Ziel dieser beißenden Satire. So wird der Vater nach einem langen,
anstrengenden Tag im Büro von seiner kochmüden Frau mit einer Banane
abgespeist. Überhaupt wird seine Autorität im Haus ständig untergraben.
Sein Sohn wünscht sich coolere Eltern, der gesamten Familie mangelt
es an Respekt und schließlich streitet er sich im Karate-Stil mit
seiner Frau um die Fernbedienung.
(Universum Film Pressetext)
Bemerkungen:
-
Titel-Wirrwarr: Auf Arte lief der Film 2005 noch unter dem Titel
„Die Familie Yamada – Meine verrückten Nachbarn“
(siehe Titelbild).
Seit der DVD-Veröffentlichung trägt der Film jedoch den neuen Titel
„Meine Nachbarn, die Yamadas“.
-
Vorlage für den Film war ein in Japan sehr bekannter Manga von Ishii Hisaichi,
der 2001 auch als Anime-Fernsehserie adaptiert wurde.
-
Bei den Japanese Academy Awards 1999 wurde der Film für die Animation mit dem „Preis für Exzellenz“ ausgezeichnet.
DVD/Blu-ray: |
 |
 |
|
|
DVD |
Blu-ray |
|
|
Sprachen: Deutsch, Japanisch |
Sprachen: Deutsch, Japanisch |
|
|
Untertitel: Deutsch |
Untertitel: Deutsch |
|
|
erschienen am 24.7.2015 |
erschienen am 20.5.2016 |
|
|
|
|
|
Hinweis: Dies ist eine reine nichtkommerzielle Informationsseite. Man kann die DVD nicht bei uns bestellen. |
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Meine Nachbarn, die Yamadas (DVD-Titel) / Familie Yamada – Meine verrückten Nachbarn (Arte-TV-Titel) |
Originaltitel: |
Houhokekyo tonari no Yamada-kun
(siehe Titel) |
Regie: |
Isao Takahata |
Buch: |
Isao Takahata |
Vorlage: |
Manga von Ishii Hisaichi |
Musik: |
Akiko Yano |
Produzent: |
Studio Ghibli, Bueno Vista International |
Produktionsjahr: |
Japan 2000 |
Laufzeit: |
97 Minuten |
Deutsche Synchronsprecher: |
Gerd Meyer, Patrick Roche, Kathrin Simon, Madalena Kerrh, Paulina Bohlmann, Claus Brockmeyer |
|
|
Sendedaten: |
Mittwoch, 08.06.2005, 22:40 - 00:25, arte |
|
Montag, 13.06.2005, 15:15 - 17:00, arte |
|
Samstag, 18.06.2005, 00:40 - 02:20, arte |
|
Dienstag, 28.06.2005, 15:15 - 17:00, arte |
|
|
|
|