 |
Inhalt:
Die Yakuza, die japanische Mafia, erpreßt das Managment eines großen
Hotels in Tokio, um die Mehrheit in der Geschäftsführung zu übernehmen.
Alle Versuche der Guten, sich gegen die Bösen zu wehren, gehen schief,
da kommt eine junge couragierte Rechtsanwältin auf eine pfiffige Idee...
Der Thriller aus dem Land des Lächelns scheint etwas absurd geraten,
ist aber dennoch authentisch: Regisseur Juzo Itami wurde nach der
Premiere wegen des Films tatsächlich von der japanischen Mafia unter
Druck gesetzt. Der Film zeigt die schmutzige Realität hinter dem Mythos
der Yakuza, die sich immer noch gerne als Nachfolger der Samurai sehen.
Itamis Plädoyer für Zivilcourage ist etwas slapstick-mäßig ausgefallen
und unterscheidet sich dadurch von seinen übrigen Filmen wie etwa
Tampopo,
die ebenfalls die herrschende japanische Gesellschaftsordnung
aufs Korn nehmen.
(Text: arte)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Die Kunst der Erpressung |
Originaltitel: |
Minbo no onna |
|
|
|
Thriller, Japan 1992, 103 Min. |
|
|
Regie: |
Juzo Itami |
Buch: |
Juzo Itami |
Kamera: |
Yonezo Maeda |
Musik: |
Toshiyuki Honda |
Tonmischung: |
Osamu Onodera |
Schnitt: |
Akira Suzuki |
Produzent: |
Yasushi Tamaoki |
Produktion: |
Itami Films Inc. |
Darsteller: |
Nobuko Miyamoto (Mahiru Inoue), Yasuo Daichi (Yuki Suzuki), Takehiro Murata (Taro Wakasugi), Shiro Ito (Iriuchijima), Akira Nakao (Ibaki), Akira Takarada (Hoteldirektor Kobayashi), Noboru Mitani (Empfangschef), Hideji Otaki (Vorstandsvorsitzender), Hosei Komatsu (Hanaoka), Tetsu Watanabe (Kommissar Akechi), Ginji Gaoh |
|
|
Sendedaten: |
Freitag, 03.07.1998, 23:35 - 01:20, arte |
|
Dienstag, 19.09.2000, 22:25 - 00:10, 3sat |
|
Freitag, 06.04.2001, 00:50 - 02:35, ARD |
|
Montag, 10.06.2002, 00:30 - 02:15, WDR |
|
Sonntag, 23.06.2002, 00:10 - 01:55, MDR |
|
|
|
|