 |
Inhalt:
Soziale Proteste und weltweite Jugendrevolten berühren selbst ein
abgeschiedenes Knabenchor-Internat im Norden Japans. Zwei Jungen stehen
im Mittelpunkt: Michio, ein Neuling, der stottert, schüchtern ist, sich
nicht eingewöhnen kann, von allen verspottet wird, und Yasuo, der beste
Sänger, der sich fürsorglich des Neuen annimmt. Er überredet Michio,
ebenfalls im Chor mitzusingen, und dort überwindet Michio singend seine
Schwierigkeiten.
Nach den Sommerferien verschiebt sich das Bild: Yasuo
ist von den Straßendemonstrationen in Tokio aufgewühlt, fortan schwingt
er revolutionäre Reden und verliert dabei aber seine schöne Gesangsstimme.
Das ist ihm derart unangenehm, dass er Michio bittet, hinfort für ihn zu
sprechen. In Umkehrung der alten Rollenverteilung ist er es nun, der sich
um Yasuo kümmern muss. Denn der gerät in immer größere Schwierigkeiten.
In den Übungsstunden, die früher unschuldig und friedlich waren, spiegeln
sich jetzt die Auseinandersetzungen jener Zeit.
(Text: WDR)
|
|
|
|
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Knabenchor |
Originaltitel: |
Dokuritsu shonen gasshoudan (siehe
Bild) |
|
|
|
Gesellschaftsdrama, Japan 1999, 123 min |
|
|
Regie: |
Akira Ogata |
Buch: |
Kenji Aoki |
Kamera: |
Masami Inomoto |
Musik: |
Shinichiro Ikebe |
Darsteller: |
Michio: Atsushi Ito |
|
Yasuo: Sora Toma |
|
Seino: Teruyuki Kagawa |
|
Satomi: Ryoko Takizawa |
|
Onkel: Ken Mitsuishi |
|
sowie: Reita Serizawa, Jun Kunimura, Shigeru Izumiya,
Kihachi Okamoto |
|
|
Sendedaten: |
Mittwoch, 08.01.2003, 23:15 - 01:20, WDR |
|
Mittwoch, 17.11.2004, 23:15 - 01:20, WDR |
|
|
|
|