|
![]() |
![]() |
Rhapsodie im August |
![]() |
[ Index A-Z ] [ Inhalt ] [ Daten ]
Antikriegs-/Problemfilm, Japan 1991, 91 min, FSK 6
![]() |
![]()
Inhalt:
Vier westlich erzogene Kinder aus einer amerikanisch-japanischen Familie
verbringen die Ferien bei ihrer Großmutter in Japan. Hier werden sie mit
den Erzählungen der greisen Frau über den US-Atombombenabwurf über
Nagasaki konfrontiert; die Großmutter berichtet über das Leid, das die
Katastrophe über Japan brachte.
(Text: Kabel 1)
Alternativer Text:Die greise Japanerin Kane-san wird in den Ferien von ihren vier halbwüchsigen Enkeln besucht. Aus einem Telegramm erfährt sie, dass ihr Bruder, den sie ewig nicht mehr gesehen hat, im Sterben liegt. Die Konfrontation mit der Vergangenheit weckt in Kane-san Erinnerungen an den Abwurf der Atombombe auf Nagasaki. Als ihr amerikanischer Neffe Clark überraschend zur Familie stösst, stellt man sich gemeinsam der lange verdrängten Vergangenheit.
Einer der schwächeren Filme des großen japanischen Filmregisseurs Akira
Kurosawa. Kurosawa drehte Meisterwerke wie
Rashomon (1950),
Die sieben Samurai (1953),
Das Schloß im Spinnwebwald (1957),
Yojimbo (1961),
Kagemusha (1980) oder
Ran (1984) - die Liste ist keinesfalls
vollständig - doch mit Rhapsodie im August lieferte er eine stille,
aber eben auch überwiegend statische und wortlastige Auseinandersetzung
mit dem Phänomen der Verdrängung ab.
(Text: arte)
![]()
|
![]() |
Home : Verein : Service : Jpn. Filme im dt. TV : Rhapsodie im August | Webmaster |
![]() |