 |
Inhalt:
Eine ganz normale Familie im Japan der 50er Jahre. Der Lehrer und
Schriftsteller Toshio Shimao lebt mit seiner Frau Miho und den beiden
Kindern in Tokio. Als Miho von dem Verhältnis ihres Ehemannes mit einer
anderen Frau erfährt, stürzt sie das in eine tiefe Krise. Obwohl sich
Toshio von seiner Geliebten trennt, um sich ganz seiner Frau und der
Familie zu widmen, lindert das ihr Leid nicht. Heftige emotionale
Auseinandersetzungen bringen beide Ehepartner an den Rand des Selbstmords,
ihre beiden Kinder bleiben dabei stumme Zuschauer. Die Situation der
Familie ändert sich erst, als das Paar gemeinsam in eine psychiatrische
Klinik geht. In der Abgeschiedenheit können die Eheleute von vorn beginnen
und ihre verlorene Liebe wiederfinden.
Regisseur Kohei Oguri inszenierte das Psychodrama nach einem
autobiographischen Roman des prominenten japanischen Autors Toshio
Shimao. Die sorgfältig arrangierten und hervorragend fotografierten
Szenen wechseln von nahezu klaustrophobischen, dunklen Interieurs zu
farbenprächtigen Landschaftsidyllen; sie spiegeln und kontrastieren
den Gemütszustand des Ehepaares. Die unterschwellige Gewalt und
Emotionalität erinnert dabei an die schonungslosen Porträts Nagisa
Oshimas, der im Nachkriegsjapan die großen Verluste und Turbulenzen
der Seele schildert. Für diesen Film gewann Kohei Oguri den
FIPRESCI-Preis und den großen Preis der Jury in Cannes 1990.
(Text: ZDF)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Stachel des Todes |
Originaltitel: |
Shi no Toge |
|
|
|
Psychodrama, Japan 1990, 110 min |
|
|
Regie: |
Kohei Oguri |
Buch: |
Kohei Oguri |
Kamera: |
Shohei Ando |
Musik: |
Toshio Hosokawa |
Darsteller: |
Ittoku Kishibe (Toshio Shimao), Keiko Matsuzaka
(Miho), Takenori Matsumura, Yuri Chikamori, Midori Kiuchi, Akira Yamanouchi,
Miyuko Nakamura |
|
|
Sendedaten: |
Freitag, 20.03.1998, 01:30 - 03:20, ZDF |
|
Dienstag, 27.10.1998, 22:25 - 00:15, 3sat |
|
|
|
|