 |
Inhalt:
Filmregisseur Buhei Mukai ist tödlich an Krebs erkrankt, aber keiner
sagt es ihm. Als er schließlich davon erfährt, will er sich umbringen.
Doch seine Ahnen bereiten ihm im Jenseits keinen freundlichen Empfang.
So kehrt Buhei Mukai zurück.
Die sensible, virtuos inszenierte Tragikomödie des japanischen
Regisseurs Juzo Itami ist mitunter eine derbe Satire über das
Gesundheitswesen und das Filmbusiness. Der Film ist zugleich ein
engagierter Kommentar zum gesellschaftlichen Tabu des Sterbens.
„Der Tod muss nicht kläglich sein“, meint Itami, „er kann zum
wundervollen Finale werden, nachdem man im Leben das getan hat,
was man tun wollte“. Der Regisseur kam 1997 im Alter von 64 Jahren
unter mysteriösen Umständen ums Leben. Ob Selbstmord oder Mord,
konnte nie geklärt werden. Ihm, der immer - auch in Tanz am Abgrund
- eng mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Nobuko Miyamoto
zusammenarbeitete, war in der Presse eine Liebesbeziehung mit einer
jüngeren Frau nachgesagt worden.
(Text: ARD)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Tanz am Abgrund |
Originaltitel: |
Daibyonin |
|
|
|
Tragikomödie, Japan 1993, 109 min |
|
|
Regie: |
Juzo Itami |
Buch: |
Juzo Itami |
Darsteller: |
Rentaro Mikuni, Masahiko Tsugawa, Nobuko Miyamoto,
Midori Kiuchi, Akio Tanata |
|
|
Sendedaten: |
Mittwoch, 30.10.1996, 23:00 - 00:50 Uhr, ARD |
|
Montag, 06.07.1998, 22:55 - 00:45 Uhr, arte |
|
Dienstag, 26.09.2000, 22:25 - 00:15 Uhr, 3sat |
|
Freitag, 16.03.2001, 00:50 - 02:40 Uhr, ARD |
|
Montag, 10.06.2002, 02:15 - 04:05 Uhr, WDR |
|
|
|
|