 |
Inhalt:
Yuka Asai freut sich nach langer Zeit, ihren Freund wieder zu sehen.
Eine große Entfernung trennt sie. In Paris hatten sie sich kennen
gelernt, und Jean-Francois kommt zum ersten Mal in ihre Heimat, nach
Tokio. Doch nicht nur die räumliche Distanz erschwert ihre Beziehung.
Eine weibliche Stimme spricht aus dem Off die Liebesbriefe an den
Freund in Paris. Die Kamera liefert begleitend die bildlichen Fragmente
ihres Alltags, mal ist Yuka Asai in einer Großaufnahme zu sehen, mal
hält die Kamera japanische Stadtimpressionen fest. Verliebt und
offenherzig spricht die Japanerin über ihre Gefühle, während
Jean-Francois in seinen Briefen sachlich und distanziert das Wochenende
in Tokio beschreibt. Schnell stellt sich dem Zuschauer die Frage, ob es
der kulturelle Unterschied ist, oder eben nur das Problem zwischen den
Geschlechtern, Gefühle auszudrücken.
Wochenende in Tokio wurde bei der Regensburger Kurzfilmwoche 2000
mit dem Hauptpreis der internationalen Jury, dem „Kurzfilmpreis des
Bayerischen Rundfunks - Film und Teleclub“, geehrt; und erhielt auf
dem Internationalen Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand 2000 den
Prix De La Recherche und wurde für die Beste Musik ausgezeichnet.
(Text: arte)
Film-Daten
|
|
|
Titel: |
Wochenende in Tokio |
Originaltitel: |
Week-end à Tokyo |
|
|
|
Kurzfilm, Frankreich/Japan, 1999, 21 min |
|
|
Regie: |
Pierre Tasso, Romain Slocombe |
Buch: |
Romain Slocombe |
Kamera: |
Romain Slocombe |
Musik: |
Pascal Lengagne |
Schnitt: |
Audrey Maurion |
Darsteller: |
Mayuko Kore (Yuka Asai) |
|
|
Sendedaten: |
Samstag, 24.11.2001 23:15 - 01:05, BR 3, Kurzfilmnacht |
|
Samstag, 02.03.2002 17:25 - 19:00, arte,
im Rahmen der Sendung KurzSchluss - Das Magazin |
|
Mittwoch, 06.03.2002 02:30 - 02:55, arte |
|
|
|
|