|
|
|
Super 8 Film Daten
|
|
|
Erschienen bei: |
Revue Film |
Format: |
Super 8 Film |
Jahr: |
? |
|
|
Filmlänge: |
17 m |
Fassung: |
schwarzweiß, ohne Ton |
Best.-Nr.: |
8607 |
|
|
Filmlänge: |
110 m |
Fassung: |
Farbe, mit Magnetton |
Best.-Nr.: |
? |
|
|
Filmlänge: |
2 x 120 m |
Fassung: |
Farbe, mit Magnetton |
Best.-Nr.: |
3349 (Teil 2) |
|
|
|
Bemerkungen:
-
Bei diesem Film handelt es sich um Nagagutsu o Haita Neko
von Toei Doga aus dem Jahr 1969.
-
Es sind außer dem hier abgebildeten 17 m Film in Schwarzweiß und ohne Ton
noch weitere Varianten auf Super 8 Film erschienen: 2 x 120 m Farbe mit Ton
sowie 110 m Farbe mit Ton. Die Cover dieser Titel sind
mit der hier abgebildeten 17 m Version nahezu identisch.
-
Die 17 m Fassung und auch die 110 m Fassung auf Super 8 Film
ist aufgrund der technischen Beschränkungen des Mediums
sehr stark gekürzt. Der Film ist im Original 79 Minuten lang.
-
Die ungekürzte Fassung des Films ist in Deutschland auch unter dem Titel
Perix, der Kater und die drei Mausketiere
im Fernsehen gelaufen.
-
Der Film ist in Deutschland auch auf
Video (und später DVD) erschienen.
-
Hier ist das komplette
Cover
des Super 8 Films.
|
Super 8 Filme?
|
Noch vor der Ära der Videokassetten, die seit 1980 begannen den Markt zu erobern,
gab es für Filmfans schon die Möglichkeit, sich Filme im Super 8 Filmformat zu
kaufen und sie zu Hause im Heimkino in guter Qualität und mit großer
Projektionsfläche zu genießen. Angesichts des Preises der Filme von
über 70 DM (35 Euro), was gemessen
an der Kaufkraft heutzutage locker 70 Euro entspäche, und das für einen Film
von z.B. 45 Metern Länge, grenzt es an ein Wunder, dass es überhaupt so
ein Angebot an Filmen gegeben hat. Super 8 Filmkameras, und damit auch der Besitz eines
entsprechenden Projektors, waren zwar nicht selten, aber in der Regel wurden
damit nur eigene Aufnahmen der Familie gezeigt; der Kauf teurer Kinofilme
bildete dagegen eher die Ausnahme.
|
|