 |
News und Hinweise:
-
16.10. Update:
-
Am Mittwoch kommt um 23:15 im WDR in deutscher Erstausstrahlung der Film
Blessing Bell - Glocken des Gl�cks (Regie: Sabu).
-
Von regulären Zeiten abweichende Sendezeiten sind im TV-Programm immer rot dargestellt.
-
Bei Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an
Markus Klein.
Anime-TV-Programm
Samstag, 14.10.06
Zeit | Titel | Sender |
06:10 - 06:55 |
Maja sucht einen Wald / Wie es kommt, dass man manche Tiere nicht sieht (24+25/104) |
ZDF |
06:15 |
Mila Superstar: Ein furchterregender Feind (41/101) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:40 - 08:35 |
One Piece: Folgen 141 - 145 (Wdh.) |
Tele 5 |
06:30 VPS 06:25 |
Card Captor Sakura: Sakuras 'kleines' Abenteuer (24/35) (Wdh.) |
ORF 1 |
08:30 |
Yu-Gi-Oh!: Im Auge des Sturms (229/236) |
Schweiz 2 |
10:40 |
Heidi: Eine st�rmische Nacht (32/52) |
ZDF |

Sonntag, 15.10.2006
Zeit | Titel | Sender |
06:00 |
Tom Sawyers Abenteuer: Blinde Passagiere (8/52) |
KI.KA |
06:10 |
Mila Superstar: Ein neuer Angriff (42/101) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:35 |
Mila Superstar: Volleyballeinzel (43/101) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:55 - 08:55 |
One Piece: Folgen 146 - 150 (Wdh.) |
Tele 5 |
07:52 |
B-Daman: Wie alles begann (1/26) Erste Folge |
Kabel 1 |
08:00 |
Yu-Gi-Oh!: Im Auge des Sturms (229/236) (Wdh.) |
Schweiz 2 |
08:45 |
Flint Hammerhead: Flint unter Strom (19/39) |
Kabel 1 |
16:30 - 18:00 |
Tom, Crosby und die M�usebrigade Film (Japan 1977) |
KI.KA |
23:00 |
Ghost in the Shell: Stand alone Complex 2nd Gig (11/26) |
MTV |
23:30 |
Gantz (11/26) |
MTV |

Montag, 16.10.2006
Zeit | Titel | Sender |
06:00 |
Mila Superstar: Volleyballeinzel (43/101) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:25 |
Mila Superstar: Die Niederlage (44/101) |
Tele 5 |
06:50 |
One Piece: Der goldene Vogel (149/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
07:40 VPS 07:30 |
Die Biene Maja: Thekla hat sich verrechnet (19/104) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:15 |
One Piece: �berfall auf die Affenbande (150/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
11:15 |
Die Biene Maja: Wie Maja einen Floh rettet (36/104) |
KI.KA |
11:40 |
Die Biene Maja: Eine anr�chige Geschichte (20/104) |
ORF 1 |
12:50 |
Card Captor Sakura: Die doppelte Sakura (25/35) |
ORF 1 |
13:05 |
Shaman King: Familienstreitigkeiten (23/64) |
RTL II |
13:40 |
Inu Yasha: Muso und Onigumo (70/104) |
RTL II |
14:10 |
Pokémon: Der Wille versetzt Berge! (383/421) |
RTL II |
14:35 |
Yu-Gi-Oh! GX: Antreten zum Appell (55/104) (Wdh.) |
RTL II |
15:10 |
One Piece: Fluch der G�tter (187/262) |
RTL II |
15:40 |
Naruto: Eine neue Herausforderung (20/52) |
RTL II |
17:00 |
One Piece: Zusammenkunft der Samurai (151/195) |
Tele 5 |
17:30 |
One Piece: Auf Himmelskurs (152/195) |
Tele 5 |

Dienstag, 17.10.2006
Zeit | Titel | Sender |
06:30 |
Mila Superstar: Volleyballeinzel (43/101) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:55 |
Mila Superstar: Sondertraining f�r Mila (45/101) |
Tele 5 |
07:25 |
One Piece: Zusammenkunft der Samurai (151/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
07:30 |
Die Biene Maja: Eine anr�chige Geschichte (20/104) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:50 |
One Piece: Auf Himmelskurs (152/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
11:15 |
Die Biene Maja: Wie Maja und Willi �ber den Winter kommen (37/104) |
KI.KA |
11:40 |
Die Biene Maja: Das Konzert der Zikaden (21/104) |
ORF 1 |
12:50 |
Card Captor Sakura: Verloren im Labyrinth (26/35) |
ORF 1 |
13:05 |
Shaman King: Das neue Familienoberhaupt (24/64) |
RTL II |
13:40 |
Inu Yasha: Naraku und Kikyo (71/104) |
RTL II |
14:10 |
Pokémon: Absolutes Desaster! (384/421) |
RTL II |
14:35 |
Yu-Gi-Oh! GX: Der kleine Belowski (23/104) |
RTL II |
15:10 |
One Piece: Die Glocke von Shandora (188/262) |
RTL II |
15:40 |
Naruto: Wer seid Ihr? Alte und neue Rivalen (21/52) |
RTL II |
17:00 |
One Piece: Das wei�e Meer (153/195) |
Tele 5 |
17:30 |
One Piece: Insel der Engel (154/195) |
Tele 5 |

Mittwoch, 18.10.2006
Zeit | Titel | Sender |
06:25 |
Mila Superstar: Sondertraining f�r Mila (45/101) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:50 |
Mila Superstar: Der Doppelangriff (46/101) |
Tele 5 |
07:15 |
One Piece: Das wei�e Meer (153/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
07:40 |
One Piece: Insel der Engel (154/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
07:35 |
Die Biene Maja: Das Konzert der Zikaden (21/104) (Wdh.) |
ORF 1 |
11:15 |
Die Biene Maja: Der Fr�hling ist da (38/104) |
KI.KA |
11:40 |
Die Biene Maja: Maja als Ersatzameise (22/104) |
ORF 1 |
12:50 |
Card Captor Sakura: Der Schrein der Erinnerungen (27/35) |
ORF 1 |
13:05 |
Shaman King: Schamanen auf Reise (25/64) |
RTL II |
13:40 |
Inu Yasha: Gro�er Bruder, kleiner Bruder (72/104) |
RTL II |
14:10 |
Pokémon: Eine Hand w�scht die andere! (385/421) |
RTL II |
14:35 |
Yu-Gi-Oh! GX: Eine zweite Chance (24/104) |
RTL II |
15:10 |
One Piece: Die heiligen B�ume (189/262) |
RTL II |
15:40 |
Naruto: Rock Lee gegen Sasuke Uchiha (22/52) |
RTL II |
17:00 |
One Piece: Im Himmel ist die H�lle los (155/195) |
Tele 5 |
17:30 |
One Piece: Die Wolkenpolizei (156/195) |
Tele 5 |

Donnerstag, 19.10.2006
Zeit | Titel | Sender |
06:25 |
Mila Superstar: Der Doppelangriff (46/101) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:50 |
Mila Superstar: Eine Ohrfeige aus Liebe (47/101) |
Tele 5 |
07:15 |
One Piece: Im Himmel ist die H�lle los (155/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
07:30 |
Die Biene Maja: Maja als Ersatzameise (22/104) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:40 |
One Piece: Die Wolkenpolizei (156/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
11:15 |
Die Biene Maja: Der Nachtfalter Jack (39/104) |
KI.KA |
11:40 |
Die Biene Maja: Wie die Grille befreit wurde (23/104) |
ORF 1 |
12:30 |
Alfred J. Kwak: In letzter Sekunde (5/52) |
KI.KA |
12:50 |
Card Captor Sakura: Sakura und die Zauberkarten (28/35) |
ORF 1 |
13:05 |
Shaman King: Die Suche nach Dobie Village (26/64) |
RTL II |
13:40 |
Inu Yasha: Die Tyrannei der Fledermaus-D�monen (73/104) |
RTL II |
14:10 |
Pokémon: Max, halte durch! (386/421) |
RTL II |
14:35 |
Yu-Gi-Oh! GX: Das Duell der Schulen - I (25/104) |
RTL II |
15:10 |
One Piece: Die Flucht der Engel (190/262) |
RTL II |
15:40 |
Naruto: Team 7, viel Gl�ck! (23/52) |
RTL II |
17:00 |
One Piece: Der Sonder-Hummerexpress (157/195) |
Tele 5 |
17:30 |
One Piece: Das Gest�ndnis (158/195) |
Tele 5 |

Freitag, 20.10.2006
Zeit | Titel | Sender |
06:25 |
Mila Superstar: Eine Ohrfeige aus Liebe (47/101) (Wdh.) |
Tele 5 |
06:50 |
Mila Superstar: Das Halbfinale (48/101) |
Tele 5 |
07:15 |
One Piece: Der Sonder-Hummerexpress (157/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
07:40 |
Die Biene Maja: Wie die Grille befreit wurde (23/104) (Wdh.) |
ORF 1 |
07:40 |
One Piece: Das Gest�ndnis (158/195) (Wdh.) |
Tele 5 |
11:15 |
Die Biene Maja: Der Kampf um die Blattl�use (40/104) |
KI.KA |
11:40 |
Die Biene Maja: Maja sucht einen Wald (24/104) |
ORF 1 |
12:30 |
Alfred J. Kwak: Olympiade (6/52) |
KI.KA |
12:50 |
Card Captor Sakura: S��e Geheimnisse (29/35) |
ORF 1 |
13:05 |
Shaman King: Der Pendler (27/64) |
RTL II |
13:40 |
Inu Yasha: Das rote Tessaiga (74/104) |
RTL II |
14:10 |
Pokémon: Aus der Traum? (387/421) |
RTL II |
14:35 |
Yu-Gi-Oh! GX: Schon wieder Krabbelviecher (56/104) |
RTL II |
15:10 |
One Piece: Flug zum Giant Jack (191/262) |
RTL II |
15:40 |
Naruto: Kr�fte sammeln! Die ChuNin-Auswahlpr�fung beginnt (24/52) |
RTL II |
17:00 |
One Piece: Abenteuer auf der Insel Gottes (159/195) |
Tele 5 |
17:30 |
One Piece: Im Wald der Verlorenen (160/195) |
Tele 5 |

Japanisches im deutschen Fernsehen:
Filme, Reportagen, Reisen, Sport und mehr
(nicht erfasst sind Sendungen im Pay-TV sowie auf digitalen Sendern)
Samstag, 14.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
18:00 - 19:00 |
Der Sieg im Pazifik |
arte |
Die Kapitulation Japans. Dokumentation, USA 2005, 55 min, Folge 2
|
23:30 - 03:45 |
Die Nacht des Fernen Osten |
NDR |
Details, soweit Japan betreffend, siehe unten:
|
23:55 - 00:20 |
Gesichter Asiens |
NDR |
Japan: Trommelrausch und Tempeln�chte. Reportage von Mario Schmidt.
|
|
Die japanischen Kodo-Trommler touren durch die ganze Welt und bringen gro�e Hallen zum Beben. Mitrei�end, �berw�ltigend, perfekt - so werden ihre Auftritte beschrieben. Die Gruppe schl�gt die zum Teil gewaltigen alten japanischen Taiko-Trommeln pr�zise wie ein Uhrwerk und erzeugt dabei Rhythmen, die keinen Zuschauer unber�hrt lassen. Japan-Korrespondent Mario Schmidt hat die Kodo-Trommler in ihrer Heimat auf der Insel Sado besucht und erlebt, wie sie ihr Trommelfeuer entfachen. In den "Gesichtern Asiens" aus Japan besucht der ARD-Korrespondent au�erdem die malerische Tempelstadt Koyasan. Dort begleiten er und sein Kamerateam Touristen, die f�r ein Wochenende wie buddhistische M�nche leben: zwischen Erleuchtung und Bodenschrubben. In Kasugayama k�mpfen die letzten Samurai: In pr�chtige Uniformen gekleidete M�nner begeistern sich dort f�r Japans alten Kriegeradel und stellen eine Schlacht nach, die vor 450 Jahren in der Region tobte. Und in der unter chronischem Platzmangel leidenden Millionenmetropole Tokio m�ssen Menschen viel ertragen f�r ein paar Quadratmeter Wohnung, nicht nur Autobahnen direkt vor dem Balkon.
|
00:50 - 01:10 |
Japan tierisch |
NDR |
(leider keine n�heren Infos bekannt)
|
01:50 - 02:10 |
Zu Gast bei Japanern |
NDR |
Geisha-Tanz und Mini-H�user. Film von Mario Schmidt.
|
02:40 - 03:15 |
Japans Alltagshelden |
NDR |
Film von Mario Schmidt.
|
03:15 - 03:45 |
Yakuza - Ausstieg aus der Unterwelt |
NDR |
Eine zweite Chance f�r Japans Gangster. Film von Mario Schmidt.
|
03:45 - 04:15 |
Das Land der alten Menschen |
NDR |
Japans vergreisende Gesellschaft. Reportage von Mario Schmidt.
|
|
Keine Bev�lkerung der Welt altert so schnell wie die japanische, in wenigen Jahren ist jeder vierte Japaner �ber 65 Jahre alt. Die Bev�lkerungszahl schrumpft bereits, bis 2050 wird es voraussichtlich 20 Millionen Japaner weniger geben. Die Geburtenrate ist zu niedrig, gleichzeitig erfreuen sich Japaner eines langen und meist gesunden Lebens. Fernost-Korrespondent Mario Schmidt ist durch das Land gereist und zeigt, wie sich die Gesellschaft schon jetzt ver�ndert. Die r�stigen japanischen Rentner spielen Rugby, suchen sich neue Arbeit, �bernehmen Ehren�mter oder lassen es sich dank dicker Sparb�cher auf Reisen gutgehen. Die Wissenschaft entwickelt f�r sie Roboter, die ihnen auch im hohen Alter Beweglichkeit verleihen sollen. Am schnellsten schreitet die Vergreisung auf dem Land voran. Das malerische Bergdorf Hoshuyama etwa stirbt langsam aus. Die Dorfschule ist l�ngst geschlossen, es gehen kaum noch Kinder in den Kindergarten und der Postbote guckt jeden Tag, ob die allein wohnenden Alten noch leben.
|
Sonntag, 15.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
15:05 - 16:00 |
Kronzuckers Kosmos |
N24 |
Magazin. Thema u.a.: Tokio - Der gr��te Fischmarkt der Welt
|
21:00 - 22:00 |
Sumo |
EuroSport |
Grand Tournament Juli-Basho in Nagoya (5/5). Die Highlights des Turniers vom 9. bis 23. Juli.
|
Montag, 16.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
13:05 - 14:00 |
WunderWelten |
arte |
Nouvelle cuisine in Kyoto. Film von Yatsuhide Ashakawa, Japan 2005
|
|
Auf Anregung des japanischen gastronomischen Instituts haben f�nf K�chenchefs aus Kyoto f�nf Kollegen aus Frankreich zu einem einw�chigen Koch-Workshop eingeladen. Sinn der Aktion war es, das gastronomische Erbe Kyotos zu bewerben und zugleich zur gegenseitigen Bereicherung der franz�sischen und japanischen Kochkultur beizutragen. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen zwei Kochpaare: "Chikuni"-Chefkoch Hodeki Shimogushi und Eric Gu�rin von der "Auberge du Parc" in der Bretagne sowie Christophe Scherpereel, Chef des "Esplanade" in Lille, und Takuji Takahashi, Chefkoch des "Kinobu".
(Wdh.: 23.10. 18:05)
|
19:00 - 19:45 |
Geisha |
arte |
Die Blume der D�mmerung. Dokumentation, Japan 2004
|
|
In den alten Vierteln Kyotos gibt es noch etwa 250 Geishas. Der Filmemacher Romain Gu�lat erm�glicht einen Einblick in die sonst verschlossene Welt dieser jungen Frauen, die in einer modernen Welt althergebrachte Regeln und Br�uche pflegen und einen nach wie vor umstrittenen Beruf aus�ben.
Die Welt der Geishas war zu keiner Zeit frei zug�nglich, was viel zu Legenden, Vorurteilen und Missverst�ndnissen beigetragen hat. Als Edelprostituierte verleumdet, als verkleidete Gesellschaftspuppe herabgew�rdigt - der Beruf der Geisha ist nach wie vor r�tselhaft und umstritten. 250 Geishas leben noch in den alten Vierteln Kyotos, doch ihre Zahl nimmt ab. Das Leben der jungen Frauen ist bestimmt von althergebrachten Regeln und Br�uchen. Aus ganz Japan reisen die fast ausschlie�lich m�nnlichen G�ste in die ehemalige Kaiserstadt, um einige Stunden in dieser zeitlosen Welt zu verbringen. Zugang bekommt aber nur, wer eine Empfehlung oder Einladung vorweisen kann - Geld darf dabei keine Rolle spielen. Doch wer hierher kommt, zahlt den hohen Preis gerne, sind diese Abende doch etwas ganz Besonderes. Die jungen Frauen �ben sich jahrelang in Tanz und Gesang und vervollkommnen sich in der Kunst der Teezubereitung. Geishas leben in einer Hausgemeinschaft. Hier hat die Hausmutter, die Okasan, das Sagen. Mineko Iwasaki war erst f�nf Jahre alt, als sie in die Obhut ihrer Okasan kam. Die f�r ihren anmutigen Tanz bekannte Sch�nheit inspirierte Arthur Golden zu seinem Roman "Die Geisha". Mineko Iwasaki ist aber nicht erst seit der Hollywood-Verfilmung des Romans weltbekannt, sondern auch wegen ihrer illustren G�ste: Bei ihr haben die Gro�en dieser Welt gespeist. Die gro�e Zeit der Geishas liegt jedoch schon lange zur�ck. Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts war der Beruf sehr begehrt. Nachdem die Traditionen in den vergangen Jahren der Modernisierung zum Opfer gefallen sind, beginnt nun langsam wieder eine R�ckbesinnung. Heute sind Geishas unabh�ngige Frauen, die mit ihrem Talent und den richtigen Beziehungen sehr gut leben k�nnen. Den Platz der reichen G�nner - und nicht selten auch Liebhaber - nehmen heute oft Sponsoren aus der Wirtschaft ein. Der Filmemacher Romain Gu�lat hat das �lteste und traditionsreichste Viertel Kyotos, Gion-Kobu, besucht. Ihm haben sich die sonst verschlossenen T�ren dieser weiblichen Welt ge�ffnet. Der Zuschauer erh�lt Einblick in die exotische Welt der traditionellen Teeh�user und zeigt junge Frauen, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne wagen.
|
Dienstag, 17.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
19:00 - 19:45 |
Im Reich der Sushi |
arte |
Die Fischnation Japan. Dokumentation von Gert Anhalt (2002)
|
|
Fisch spielt eine gro�e Rolle in K�che, Kunstverst�ndnis und Geisteswelt Japans. Die Dokumentation beleuchtet unterschiedliche Bereiche: vom inzwischen auch in Europa beliebten Sushi �ber die religi�se Bedeutung von Fisch bis hin zum edlen Koikarpfen - ein Zierfisch, dessen Verkaufspreis f�nfstellige Summen erreichen kann.
In keiner Kultur der Welt spielt der Fisch eine so gro�e Rolle wie in Japan. L�ngst ist Japans Leibspeise auch in Europa ein Begriff - Sushi, die rohen Fischh�ppchen auf ges�uertem Reis. Aber wer wei� schon, welch hohe Kunst dahinter steckt, Sushi zuzubereiten? Das f�ngt schon bei der Auswahl des Fisches an, fr�hmorgens auf dem Fischmarkt von Tsukiji, dem weltweit gr��ten Umschlagplatz f�r Meeresfr�chte. Sushi-Koch Suzuki, dem das Fernsehteam bei seiner Arbeit zuschaute, h�lt es f�r seine Pflicht, den G�sten nur die beste Ware zu servieren. Das Zerlegen, Filetieren, Entgr�ten und Anrichten ist eine Wissenschaft f�r sich, die eine mehrj�hrige Lehrzeit erfordert und in der alte Traditionen fortleben. Auch im religi�sen Leben der Japaner spielt der Fisch zusammen mit dem Reis eine zentrale Rolle. Kein shintoistisches Schreinfest, bei dem nicht Fische als Opfergaben gereicht w�rden. Im Fischerdorf Toyohama, unweit von Nagoya, wird einmal im Jahr eine riesige Meerbrasse aus Bambus und Stoff den Meeresg�ttern geweiht und von den - meist nicht mehr ganz n�chternen - jungen M�nnern des Dorfes unter Gesang ins Hafenbecken getragen. Selbst das �sthetische Empfinden der Japaner wird von Fischen gepr�gt: zum Beispiel von den Koi, den kostbaren Edelkarpfen, die auch in Europa immer beliebter werden. Der Preis f�r einen Fisch kann schon einmal dem Wert eines Sportwagens entsprechen. Der K�nig unter den Speisefischen ist bei den Japanern der Fugu, der hochgiftige Kugelfisch - Abendessen als Mutprobe.
|
Mittwoch, 18.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
07:00 - 07:30 |
Sch�leraustausch |
WDR |
Nik in Japan
|
|
Nik und Philipp, zwei Sch�ler aus Schwerin, haben sich entschlossen, f�r ein Jahr aus ihrem Schulalltag auszusteigen und ins Ausland zu gehen. Dabei haben sich die beiden keines der klassischen Ziele wie USA oder England ausgesucht: Philipp erf�llt sich einen Traum und geht f�r ein Jahr nach Ecuador. Auch Nik will eine ganz andere Kultur kennen lernen und hat sich daher f�r Japan entschieden. Die beiden Filme begleiten die beiden Jungen �ber ein ganzes Jahr und zeigen auf unterschiedliche Weise sehr eindr�cklich, mit welchen neuen Situationen und unerwarteten Problemen die beiden Austauschsch�ler vor Ort zurecht kommen m�ssen - zum ersten Mal ganz auf sich alleine gestellt. (Hasta Ma�ana - Ein Jahr zu Gast in Equador: 06:30 - 07:00)
|
19:00 - 19:45 |
Bullen, B�ren, G�tterboten |
arte |
Die Japaner und ihre Tiere. Dokumentation von Gert Anhalt (2005)
|
|
Auf den ersten Blick sieht das hoch industrialisierte Japan gewiss nicht aus wie ein Platz f�r Tiere. Bei n�herem Hinsehen und besonders beim Studium der japanischen Geschichte wird deutlich, dass die japanische Kultur, Tradition und die Religion eine durchaus tiefe Verbindung zum Tierreich haben, die bis heute fortbesteht. Gert Anhalt, Japanologe und ZDF-Korrespondent in Tokio, ist auf Safari durch die japanische Fauna gegangen und zeigt einige Beispiele f�r die besondere Beziehung der Japaner zu ihren Tieren.
Da gibt es zum Beispiel die Kraniche, die von alters her als Gl�ckssymbole angesehen wurden; die Affen, die im Mittelalter auf Tempelfesten das Publikum unterhielten - aber heute als Wegelagerer Touristen �berfallen. Die Kr�hen, fr�her als G�tterboten bewundert, sind jetzt eine Plage in Tokio. Und schlie�lich die B�ren, im Glauben der Ureinwohner, der Ainu, heilige Tiere. Die Dokumentation zeigt Ausw�chse einer bis ins Absurde betriebenen Hundeliebe und erkl�rt, warum beim japanischen Bullenkampf nicht nur keine Bullen verletzt werden, sondern sogar vermieden wird, die Gef�hle der Tiere zu verletzen.
|
23:15 - 00:45 |
Blessing Bell - Glocken des Gl�cks |
WDR |
Tragikom�die, Japan 2002, 88 min, FSK 12, Buch + Regie: Sabu, OT: Koufuku no kane - Film -
|
|
Ein Film, nahezu stumm, rollt wie ein Slapstick ab: Aus einer geschlossenen Fabrikanlage macht einer einen Schritt nach vorne und ger�t in eine Kette sonderbarer Abenteuer. Igarashi l�uft ziellos die Stra�e entlang, Autos rasen vor�ber, ein anderer Mann kreuzt seinen Weg und stirbt pl�tzlich. Igarashi wird unter Mordverdacht festgenommen, begegnet im Gef�ngnis einem M�rder, der mit seiner toten Frau kommuniziert, nimmt die M�glichkeit wahr, das Gef�ngnis wieder zu verlassen, rettet ein kleines M�dchen aus einem brennenden Geb�ude, trifft eine r�tselhafte Frau und wird in einen Autounfall verwickelt.
|
02:55 - 03:40 |
Sphinx - Geheimnisse der Geschichte |
Phoenix |
Gefangen im Reich des Shogun
|
Donnerstag, 19.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
19:00 - 19:45 |
Herberge der Harmonie |
arte |
Der Tawaraya-Ryokan in Kyoto. Dokumentation von Gert Anhalt (2004)
|
|
Nicht viele Hotels k�nnen einen Zimmerpreis von 800 Euro pro Person und Nacht verlangen und daf�r noch nicht einmal ein Bett bieten - das Tawaraya in Kyoto aber geh�rt sicherlich zu den exklusivsten und feinsten Gasth�usern der Welt. Es ist ein "Ryokan", eine traditionelle japanische Herberge mit einer Geschichte von 300 Jahren. Und nat�rlich hat es keine Betten, sondern Futons.
Das Hotel Tawaraya in Kyoto hat nur 18 Zimmer - doch jedes ist ein Kunstwerk f�r sich. Dekoriert mit erlesenen Antiquit�ten, die sich fein und unaufdringlich zu Bildern perfekter Sch�nheit und Harmonie zusammenf�gen. "Alles nur vom Feinsten" ist die Devise des Besitzers, Herrn Sato, der dieses ganz besondere Haus in der zw�lften Generation leitet. Aber der Luxus wird dem Gast nicht aufgedr�ngt, denn die raffinierte Eleganz ist Japans h�chster Genuss. Die kunstvoll arrangierten Ikebana-Gestecke, das spektakul�re Essen, der zauberhafte Garten, in den sich jeder Raum �ffnet, das bis ins kleinste Detail ausgefeilte Ritual der Teezeremonie - alles ist mit gr��ter Sorgfalt und hoher Kunstfertigkeit aufeinander abgestimmt. Eine stille, unendlich feine Symphonie der Sinne, in der der Gast Ruhe, Einkehr und Frieden finden soll. K�nige und Musiker, Filmstars und Schriftsteller haben im Tawaraya �bernachtet: Carl Gustav und Sylvia von Schweden, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Leonard Bernstein oder Barbara Streisand. Marlon Brando hatte f�r eine Woche gebucht - verl�ngerte seinen Aufenthalt jedoch schlie�lich um einen ganzen Monat. Zu den japanischen Hauptreisezeiten, zur Kirschbl�te oder zu Neujahr, ist die Herberge schon Monate im Voraus ausgebucht. Das gilt erst recht f�r den Herbst, wenn die prachtvolle F�rbung des Novemberlaubes die 2.000 Tempel und Kl�ster der alten Kaiserstadt umrahmt. F�r Japaner ist dies der Gipfel der Sch�nheit und des Genusses, denn nichts ber�hrt sie tiefer als die Verg�nglichkeit.
|
Freitag, 20.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
19:00 - 19:45 |
Badeparadiese |
arte |
Den G�ttern nah - Baden in Japan. Dokumentation von Gert Anhalt (2003)
|
|
Der Glaube an die auch innerlich reinigende Wirkung des Wassers ist in der japanischen Kultur stark verankert. Besonders beliebt sind die Onsen, nat�rliche hei�e Quellen, und das Sento, ein traditionelles �ffentliches Badehaus.
Onsen - das ist f�r die Japaner ein Zauberwort. �bersetzt hei�t es nur "hei�e Quelle" und als Zusatz in einem Ortsnamen kommt es vielleicht dem deutschen "Bad" am n�chsten. Doch Japans Onsen sind keine Kurorte f�r Gebrechliche, sondern Spa�- und Freizeitfabriken f�r das ganze Volk - 140 Millionen �bernachtungen z�hlten die Onsen im vergangenen Jahr. Der Glaube an die auch innerlich reinigende Wirkung des Wassers - sei es hei�es Wasser aus Vulkanquellen oder aber eiskaltes Flusswasser - ist tief in der japanischen Kultur und Religion verankert. Neben den Onsen, den nat�rlichen Quellen, haben die Sento, die traditionellen Gemeinde-Badeh�user, einen festen Platz in der japanischen Sozialgeschichte. Fr�her waren die Badeh�user, deren W�nde traditionell mit dem Motiv des Berges Fuji versehen sind, f�r die gesamte Nachbarschaft Treffpunkt, Nachrichtenb�rse und Erholungszentrum in einem. Das Vorr�cken der Dusche und des Privatbades hat die Kultur des Sento schwer angeschlagen. Zum japanischen Badevergn�gen geh�rt auch das Essen, das nach oder zwischen dem Baden gereicht wird. In den Onsen-Ryokan, den traditionsreichen Gasth�usern und Herbergen, wird die feinste und raffinierteste K�che des Landes serviert. Der Japan-Korrespondent Gert Anhalt, selbst ein begeisterter Onsen-Tourist, hat Japans Badekultur erforscht: Er besucht mit dem Tokioter Verein zur Bewahrung des Sento eines der altehrw�rdigen �ffentlichen Badeh�user, trifft einen Maler, der schon 10.000 Mal den Berg Fuji an Sento-W�nde gemalt hat, einen Tierarzt, der Haustiere in hei�em Sand vergr�bt, und ein junges Paar aus der Gro�stadt, das bei seinen Ausfl�gen in die Berge die fast vergessenen Freuden des Konyoku, des gemeinsamen Bades, wieder entdeckt.
|
Samstag, 21.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
10:00 - 10:25 |
Die Simpsons |
Schweiz 2 |
Die japanische Horror-Spielshow
|
|
Homer und seine Familie erleben Alptraumferien in Japan.
|
13:00 - 13:30 |
Hessens sch�nste G�rten |
WDR |
Ein Duft von Japan in Trebur-Astheim
|
15:45 - 17:30 |
Das Dorf meiner Tr�ume |
3sat |
Gesellschaftsportr�t, Japan 1995 - Film -
|
Sonntag, 22.10.2006
Zeit |
Titel |
Sender |
Bemerkungen |
|
|
|
heute kommt nichts...
|
Vorschau japanischer Filme und Dokumentationen
Preview of jpn. Movies and Documentaries
Vorschau Anime / Preview Anime
Datum |
Tag |
Titel |
Sender |
Zeit |
Bemerkungen |
27.10.2006 |
Freitag |
One Piece |
RTL II |
15:10 |
Start von 67 neuen Folgen |
30.10.2006 |
Montag |
Dragon Ball GT |
RTL II |
16:10 + 16:35 |
|
03.11.2006 |
Freitag abend |
Lupin III: Der Diamant der D�mmerung |
VOX |
00:55 - 02:30 |
OVA |
03.11.2006 |
Freitag abend |
Lupin III: Der Schatz des Harimao |
VOX |
02:30 - 04:05 |
OVA |
03.11.2006 |
Freitag abend |
Lupin the 3rd: Der Goldene Drache |
VOX |
04:05 - 05:40 |
OVA |
ca. 04.02.2007 |
|
Wolf’s Rain |
MTV |
|
26 Folgen |
|
|
Sailor Moon |
RTL II / Tele 5 |
|
Wegen vieler Nachfragen: Derzeit ist leider keine Wiederholung der Serie geplant. |
Bemerkungen / Remarks
Alle Angaben ohne Gewähr! ;-)
We do not guarantee the correctness of all info on this page!
Achtung: Beginnt eine Sendung in der Nacht, z.B. vom 30.6. auf den 1.7., zwischen 0:00 und 5:00 Uhr, dann ist sie hier unter dem Vortag, also in dem Beispiel am 30.6., aufgeführt.
Attention: If a programme begins in the night, e.g. from june 30th to july 1st, between 0:00 and 5:00 a.m., it will be listed here at the earlier day,
in this case on june 30th. (<- and yes, this date is chosen intentionally ;-)
Wenn VPS-Zeiten von den angegebenen Anfangszeiten abweichen, wird die richtige VPS-Zeit nach Möglichkeit extra vermerkt.
If a VPS-time differs from the given time, the correct VPS-time will be named if possible.
Das Update dieser Seite erfolgt in der Regel jeweils Freitags, und zusätzlich zwischendurch wenn es aktuelle Änderungen gibt.
This page will be updated usually every friday, and additionally anytime if there is some news.
Bei Fragen, Fehlern oder Ergänzungen mailt bitte an Markus:
If you have a question, found an error or want to add some info please mail to:
Markus Klein
|
|
|
|