 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 10 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA Serie, 3 Folgen à 30 Min., englisch untertitelt, NTSC (1 Kassette), PAL (3 Kassetten) |
| Firma: |
A.D. Vision / A.D. Vision UK |
Der junge Flugzeugmechaniker Takuya wird zur 801. T.T.S. (Tactical Training Squadron) versetzt, einer Kunstflugstaffel, die nur aus Frauen besteht. Doch kaum dort angekommen, greift ihn die Fledermaus Chi an (das Haustier einer der Pilotinnen), vor der er in ein Zimmer flüchtet, in dem sich gerade eine andere Pilotin (Miyuki) umzieht. Vor ihrem Wutausbruch flieht er in das nächste Zimmer, wo gerade die dritte Pilotin, Arisa, duscht. Nicht gerade die gelungenste Vorstellung, oder? ^_-
Wie sich herausstellt, ist die 801. eine Art Abstellgleis der Luftwaffe, wo diese ihre größten Problemfälle hinschickt. So hat Miyuki ihren Vorgesetzten geschlagen, Arisa ist extrem streitlustig, Sakura ist eine notorische Glücksspielerin und Yoko (die mit der Fledermaus) ist einfach eine haarsträubend schlechte Fliegerin. Und warum ist Takuya hier? Er ist ein Tagträumer und - Animefan. Und dennoch bilden sie gemeinsam mit ihrem Commander eine Einheit, die sich nicht unterkriegen lassen will, schon gar nicht von ihren Vorgesetzten, die die ganze Zeit nach einer Möglichkeit suchen, die Einheit aufzulösen. Doch dann haben sich auch noch Arisa und Miyuki gleichzeitig in Takuya verguckt und fangen einen Kampf nach dem anderen an...
Die Qualität der Zeichnungen liegt im oberen Durchschnitt, und das Chara-Design ist sehr ansprechend und niedlich gelungen. Die Animationen hätte man stellenweise jedoch auch etwas flüssiger gestalten können. Bei den Flugzeugen hat man sich dagegen so viel Mühe gegeben, daß man jeden der verwendeten Flugzeugtypen wiedererkennen kann. Die Musik ist zwar nicht hitverdächtig, aber ganz nett und paßt gut zur Handlung. Bei den Sprechern hat man sich auf altbewährte Namen verlassen (Kikuko Inoue, Aya Hisakawa, ...).
Die Story ist nicht zuletzt wegen der angesprochenen Dreiecksbeziehung etwas komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheint. Trotzdem handelt es sich doch in erster Linie um eine sehr witzige Komödie mit recht gut ausgearbeiteten Charakteren, die man ohne Einschränkungen sehr empfehlen kann. Große Luftkämpfe sollte man jedoch nicht erwarten (die gibt es nur in Takuyas Tagträumen), schließlich handelt es sich um eine Kunstflugstaffel, so daß es Arisa und Miyuki meist bei gewagten Flugmanövern belassen.
Noch ein Wort zur PAL-Fassung: Was sich A.D. Vision UK dabei gedacht hat, die drei Folgen (weniger als 30 Minuten pro Folge) auf einzelnen Kassetten zu veröffentlichen, die jede über 20 Euro kosten, bleibt ein Rätsel. Bei derartigem Wucher kann man nur die amerikanische NTSC-Fassung empfehlen, da diese selbst bei ungünstigem Dollarkurs erheblich günstiger ist als alle drei PAL-Kassetten zusammen. - Inzwischen ist die Serie in den USA natürlich auch auf DVD erschienen.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
801 T.T.S. Airbats |
| Originaltitel: |
Aozora Shoujotai |
| Regie: |
Yuji Moriyama (Eps. 1+3), Osamu Mikasa (Eps. 1), Tohru Yoshida (Eps. 2), Junichi Sakata (Eps. 3) |
| Drehbuch: |
Yuji Moriyama (Eps. 1+3), Tohru Yoshida (Eps. 2) |
| Character Design: |
Yuji Moriyama (arbeitete auch bei Project A-ko mit) |
| Musik: |
Seikoh Nagaoka |
| Vorlage: |
Manga von Toshimitsu Shimizu, 3 Bände |
| Produktionsjahr: |
1994 |
| Genre: |
Comedy |
|
|
|
|