 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 12 Jahre |
| besprochenes Material: |
Kinofilm, englisch untertitelt. Laufzeit: 135 Min. |
| Firma: |
Viz Video |
Dieser Film spielt etwa zwei Jahre nach Galaxy Express 999. Die Auseinandersetzung zwischen normalen Menschen und Maschinenmenschen ist inzwischen zu einem erbitterten Krieg geworden, dem ein Großteil der Städte zum Opfer gefallen ist. Tetsuro hat sich der menschlichen Widerstandsbewegung angeschlossen, als er plötzlich eine Nachricht von Maetel erhält. Er soll wieder den Galaxy Express 999 besteigen. Dabei stößt er auf ein Universum, das am Rande des Zusammenbruchs steht. Überall herrscht Krieg. Doch was hat es mit den Gerüchten auf sich,
die besagen, daß Maetel die neue Queen Promethium ist, Herrscherin der Maschinenmenschen? Und was ist mit dem geheimnisvollen Geisterzug, der auf der Route des Galaxy Express aufgetaucht ist?
Von der optischen Qualität hat sich gegenüber dem Vorgänger wenig geändert, der Soundtrack ist jedoch einfacher geworden. Insgesamt scheint der Film jedoch nur die Aufgabe zu haben, aus dem großen Erfolg des Vorgängers Kapital zu schlagen. Dies wird vor allem bei der Story deutlich, die zwar einige Details über Maetels und Tetsuros Vergangenheit enthüllt, doch in einigen wesentlichen Punkten entspricht die Geschichte dem Vorgänger. Natürlich greifen auch wieder Captain Harlocks Arcadia und Queen Emeraldas helfend ein.
Kein schlechter Film, aber bei weitem auch nichts, das man gesehen haben müßte.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Adieu Galaxy Express 999 |
| Originaltitel: |
Sayonara Ginga Tetsudou 999: Andromeda Shuuchakueki |
| Regie: |
Rintaro |
| Drehbuch: |
Leiji Matsumoto |
| Character Design: |
Leiji Matsumoto |
| Vorlage: |
Manga von Leiji Matsumoto |
| Produktionsjahr: |
1981 |
| Genre: |
Abenteuer, Science-fiction |
|
|
|
|