 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
Für Kinder nicht geeignet (ab 16) |
| besprochenes Material: |
Kinofilm, 85 Min., englisch synchronisiert, DVD |
| Firma: |
Streamline Pictures (Orion) |
Der sechsjährige Gen lebt in Hiroshima während des 2. Weltkrieges. Obwohl die Situation alles andere als einfach ist, finden er und sein kleiner Bruder immer wieder Zeit, einfach Kinder zu sein. Doch nichts konnte ihn auf den Abwurf der ersten Atombombe vorbereiten. Nicht nur, daß er zusehen muß, wie der größte Teil seiner Familie in den Trümmern des eigenen Hauses verbrennt, er ist plötzlich auch dafür verantwortlich die Reste seiner Familie in dieser Hölle, die einst Hiroshima war, zu ernähren.
Die Zeichnungen und Animationen sind angesichts des Alters dieses Films (Produktionsjahr 1983) recht ordentlich. Der Soundtrack spielt keine wesentliche Rolle, die englische Synchronfassung ist jedoch ganz brauchbar. Wo dieser Film jedoch Schwächen hat sind die Stimmungswechsel. Während in der ersten halben Stunde der Alltag der Familie vorgestellt wird, schockt der Film vom Abwurf der Atombombe an den Zuschauer. Mit sehr drastischen Szenen wird die Wirkung der Atombombe beschrieben: Menschen werden innerhalb weniger Augenblicke verbrannt und verstümmelt; kurze Zeit später schleppen sich kaum noch lebend die reinsten Horrorgestalten durch die Gegend. Auch im weiteren Verlauf wird der Zuschauer immer wieder mit Schrecken und Tod konfrontiert. Dabei weigert sich der Film jedoch eisern eine Tragödie zu sein und Gen findet zum Schluß wieder einen Grund sich zu freuen. Dies mag vielleicht der Realität entsprechen, die Stimmungswechsel wirken jedoch irgendwie zu plötzlich.
Insgesamt ein wirklich guter, wenn auch sehr brutaler - weil schonungslos realistischer - Film, der es jedoch in meinen Augen nicht mit Grave of the Fireflies aufnehmen kann. Die Kassette auf der dieser Review basiert ist zwar inzwischen „Out of Print“, dafür gibt es den Film (in den USA) aber auch auf DVD.
Daten
|
| |
|
| Originaltitel: |
Hadashi no Gen |
| Regie: |
Mamoru Shinzaki, Masaki Mori |
| Drehbuch: |
Keiji Nakazawa |
| Character Design: |
Kazuo Tomizawa |
| Animation Director: |
Kazuo Tomizawa |
| Art Director: |
Kazuo Oga |
| Director of Photography: |
Kenichi Ishikawa |
| Backgrounds: |
Kazuo Okija |
| Sound Director: |
Susumu Akedagawa |
| Musik: |
Kentaro Hada |
| Scene Planning: |
Masao Maruyama |
| Vorlage: |
Autobiographischer Manga von Keiji Nakazawa |
| Produktionsjahr: |
1983 |
| Produzenten: |
Takanori Yoshimoto, Yasuteru Iwase, Keiji Nakazawa |
| Produktionsfirma: |
Studio Madhouse, Gen Productions |
| Genre: |
Drama |
| Bemerkungen: |
1986 entstand auch noch ein Nachfolger
Barfoot Gen II, der drei Jahre nach dem ersten Film spielt. |
| |
Kazuo Oga war auch bei vielen Ghibli-Filmen als Art Director tätig: My Neighbor Totoro, Only Yesterday, Pom Poko und Mononoke Hime. |
|
|
|
|