 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 12 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA, 47 Min., englisch untertitelt |
| Firma: |
Kiseki |
Ein Transporthubschrauber der Armee stürzt ab. An Bord befanden sich zwei hochgeheime Kampfroboter des Typs M-66 auf dem Weg zu einem Testgelände. Als die Armee die Absturzstelle erreicht, haben die beiden Kampfroboter ihre Transportgehäuse verlassen und machen sich auf den Weg zum Haus ihres Erbauers. Dort ist seine Enkeltochter Ferris, auf die die M-66-Einheiten programmiert sind. Die Kleine ahnt nicht, in welcher Gefahr sie schwebt...
Auch die freie Journalistin Sybel hat von dem Absturz gehört, wird aber bei der Absturzstelle von der Armee geschnappt, die die ganze Angelegenheit vertuschen möchte. Als jedoch die beiden Roboter die Soldaten angreifen, wobei einer der Roboter zerstört wird, gelingt ihr die Flucht. Kaum in der Stadt, entdeckt sie das gesuchte Mädchen, als sich ihr der entkommene Kampfroboter nähert...
Die zeichnerische Qualität ist im allgemeinen gut, auch wenn man an manchen Stellen versucht hat spektakulärere Sequenzen zu erstellen, als es damals (1987) möglich war. Der Soundtrack geht ebenfalls in Ordnung. Was diesen spannenden Film jedoch von anderen abhebt ist die Tatsache, daß er von Masamune Shirow stammt. Er hat zwar auch die Vorlagen für
Appleseed,
Dominion Tank Police und
Ghost in the Shell
geliefert, doch dies ist der einzige Film, bei dem er auch noch für Regie und Drehbuch verantwortlich zeichnet. Kein Film kann so gut die Stimmung aus seinen Mangas wiedergeben wie Black Magic M-66.
Daten
|
| |
|
| Originaltitel: |
Black Magic M-66 |
| Regie: |
Masamune Shirow |
| Drehbuch: |
Masamune Shirow |
| Character Design: |
Hiroyuki Kitakubo |
| Mecha Design: |
Toru Yoshida |
| Anime Director: |
Takayuki Sawaura |
| Musik: |
Yoshihiro Katayama |
| Produktion: |
Animate Film |
| Vorlage: |
Manga von Masamune Shirow, 1 Band |
| Produktionsjahr: |
1987 |
| Genre: |
Science-fiction |
|
|
|
|