 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
4 Sterne |
| Einstufung: |
ab 12 |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, 6 Folgen à 25 Min., englisch untertitelt, englisch synchronisiert, erschienen auf 3 VHS-Kassetten (USA) bzw. 1 DVD (USA) |
| Firma: |
A.D. Vision, A.D. Vision UK |
Im Jahr 1994 wollte man einen Nachfolger für Dirty Pair machen,
und dabei vor allem auf die Anfänge dieses Duos eingehen. Kei und Yuri
unterzog man dabei jedoch einem recht drastischen Re-Design, mit recht
umstrittenen Ergebnissen.
Und so kommt es, daß sich die WWWA mit zwei 17jährigen Neulingen
herumschlagen darf, die zwar bei der praktischen Bewertung recht
gut abschnitten, bei der theoretischen Bewertung jedoch
erschreckend niedrige Resultate erbrachten und auch schon
mehrfach wegen Regelübertretungen unter Bewährung gesetzt
wurden. Doch nicht genug damit, daß der Computer diese beiden
Neulinge zu einem Team zusammenfaßte, er gab ihnen auch noch den
Codenamen Lovely Angels, den vorher das berühmteste Agentenduo
der ganzen WWWA besaß.
In der ersten Folge erhält das ewig streitende Duo eine Computer-Karte
von einem sterbenden WWWA-Agenten, die sie trotz aller Hindernisse ins Hauptquartier bringen müssen. Doch dabei werden sie nicht nur von der
Gang verfolgt, die von den Besitzern der Karte beauftragt wurde,
sondern auch noch von der Polizei, die sie des Mordes
verdächtigt. Und als ob das nicht schon genug Probleme wären,
wählen sie auch noch eine Abkürzung durch die verruchteste
Gegend der ganzen Stadt, in die sich noch nicht einmal die Polizei wagt.
In Episode 2 sollen Kei und Yuri einen Informanten
beschützen, der jedoch vor ihren Augen erschossen wird.
Daraufhin nimmt Kei gegen den Willen Yuris und des
Hauptquartiers die Jagd auf die Attentäterin auf, wobei die
beiden auch noch in einen Krieg verwickelt werden.
In den weiteren Episoden geht es auch nicht wesentlich normaler zu. Da
Kei zunächst den Job kündigen will (was jedoch nicht
akzeptiert wird), erhält Yuri eine neue Partnerin (aber was für
eine...), doch als es hart auf hart kommt, ist Kei wieder zur Stelle.
Die Animationen und Zeichnungen dieser OVA gehen in Ordnung, auch wenn das
Chara-Design, wie schon erwähnt, etwas gewöhnungsbedürftig ist
und ruhig etwas detaillierter sein dürfte. Der Soundtrack paßt
zur actionbetonten Handlung. Die englische Synchronfassung weist
allerdings einige Überraschungen auf, nicht zuletzt, da A.D.
Vision einen Großteil seiner Sprecher gewechselt hat. Die
Stimmen von Kei und Yuri sind zwar ziemlich schrill (mit
Absicht, übrigens lieh die Sprecherin von Kei auch Ritsuko in
Neon Genesis Evangelion ihre Stimme), doch gerade das paßt
recht gut zu diesen grellen Charakteren. Was sich auch
sehr angenehm bemerkbar macht ist die Tatsache, daß die
Sprecherinnen hier auch aufeinander eingehen können, da ihre
Stimmen nicht wie sonst üblich nacheinander, sondern gleichzeitig
aufgezeichnet wurden, eine Premiere für A.D. Vision.
Eine Serie, die ihren Reiz aus ihren vollkommen überzogenen Actionsequenzen bezieht.
Manche Kenner der alten Teile könnten zwar durch das
Chara-Design und die veränderten Charaktere abgeschreckt werden,
doch wenn man die Serie als eigenständiges Werk betrachtet und
nicht zu ernst nimmt, kann man ganz zufrieden sein.
Erwähnenswert ist außerdem die DVD-Fassung, in der alle 6 Folgen
auf einer DVD zum Standardpreis von $29.98 enthalten sind (dem Preis, den
eine der drei untertitelten Kassetten kostete).
| Originaltitel: |
Dirty Pair Flash |
| Regie: |
Tsukasa Sunaga |
| Script: |
Tsukasa Sunaga |
| Character Design: |
Takahiro Kimura |
| Animation Director: |
Takahiro Kimura |
| Mecha Design: |
Kazutaka Miyatake |
| Art Director: |
Ariaki Okada |
| Musik: |
Kei Wakakusa |
| Produzent: |
Hiroshi Hirayama (VAP), Masato Terada (Bandai Visual), Eiji Sashida (Sunrise) |
| Original Score: |
Megumi Wakakusa |
| Produktion: |
VAP, Bandai Visual, Sunrise |
| Vorlage: |
Haruka Takachiho |
| Produktionsjahr: |
1994 |
| Genre: |
Action, Science-fiction, Comedy |
|
|
|
|