 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
3-4 Sterne |
| Einstufung: |
ab 12 |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, 5 Folgen à 25 Min., englisch untertitelt, englisch synchronisiert, erschienen auf 2 Kassetten bzw. 1 DVD (USA) |
| Firma: |
A.D. Vision, A.D. Vision UK |
In den ersten Szenen meint man, man wäre im falschen
Film, oder was hat das Dirty Pair mit den überfüllten
Straßenbahnen im Japan der Gegenwart zu tun? Kei und Yuri
haben den Auftrag erhalten, einen genialen Programmierer zu einem modernen
Ferienparadies, das die Welt des 20. Jahrhunderts darstellt, zu
begleiten, da ein Computervirus in den dortigen Supercomputer
eingedrungen ist. Die Lovely Angels sollen den Programmierer dort vor
Attentaten schützen, von denen sie auch prompt jede Menge erleben.
In Folge 2 müssen Kei und Yuri in einem Mädcheninternat
übernachten, nachdem ihr Hotel bei ihrer letzten Terrorabwehr "geringfügig" beschädigt wurde.
Doch im Internat scheint es zu spuken.
In Episode 3 stoßen Kei und Yuri auf einen Betrüger,
doch als sie ihn festnehmen, stürzen sie in der Wildnis ab
und müssen zu Fuß zurück in das nachgebaute Tokyo.
Folge 4 ist die witzigste Episode des gesamten 5-Teilers.
Yuri und der Programmierer werden in der Stadt von einem
Regenschauer überrascht. Ein Mädchen, das in einem
Blumenladen arbeitet, ist jedoch so nett, den beiden zwei Regenschirme
zu leihen, die der Programmierer ihr später auch zurückbringt.
Doch was ist jetzt plötzlich mit ihm los?
Auf einmal bringt er Kei und Yuri Blumensträuße mit.
Wie schnell herauskommt, hat er sich unsterblich in das Blumenmädchen
verliebt, und dieses scheint sich auch sehr gerne mit ihm zu
unterhalten. Kei und Yuri machen sich zwar über ihn lustig, vor
allem Yuri, die ein bißchen mit der Eifersucht zu kämpfen hat,
doch schließlich versuchen sie ihm doch zu helfen. Was soll man
sonst auch machen mit einem, der überlegt, ob man zu einem
Date nicht am besten die neuesten Computerprogramme einkaufen geht
und der sogar einen Wettersatelliten umprogrammiert, um Fotos von
seiner Angebeteten zu erhalten (Wow, auf einem Foto kann man
sogar einen Teil des Gesichtes erkennen! ;-)). Doch trotzdem scheint
für ihn irgendwie alles gut zu laufen. Zu gut?
In der letzten Folge findet ein weiterer Anschlag auf den Programmierer
statt. Wie er herausgefunden hat, ist für die Probleme auf dem
Planeten eine künstliche Intelligenz verantwortlich, die nun fliehen
will, doch durch die ganzen Schutzprogramme hat sie keine Chance.
Daher will sie mit Hilfe eines Roboters fliehen, obwohl der Raumhafen
gesperrt ist und ein sprengstoffbeladenes Schiff zur Landung ansetzt...
Die Zeichnungen der OVA gehen in Ordnung, genauso wie die Animationen,
auch wenn in manchen Situationen der Detailreichtum etwas zu wünschen
übrig läßt.
Auch der Soundtrack ist okay und die englische Synchronisation hat
sich gegenüber Mission 1 nicht wesentlich verändert.
Die Geschichte ist jedoch im Vergleich zur Vorgängerserie noch
episodenhafter geworden. Während zuvor noch das Verhältnis
von Kei und Yuri zueinander eine große Rolle spielt, sind sie
inzwischen ein etabliertes Team geworden (dabei haben sie jedoch
recht wenig mit den Charakteren der alten Dirty Pair zu tun).
Leider kann die übrig gebliebene Handlung nicht so recht
überzeugen, und auch der Humor kommt nicht so ganz herüber,
mit Ausnahme von Episode 4. Die letzte Folge versucht zwar ein
Höhepunkt zu sein, doch irgendwie geht der Schuß nach hinten
los. Statt überdrehtem Klamauk mit überraschenden Wendungen
erlebt man hier eine etwas breit getretene Verfolgungsjagd, mit
der am Ende ach so überraschenden Massenzerstörung (wobei
die Schäden diesmal eher noch moderat ausgefallen sind, wenn man
mal an andere Einsätze des Dirty Pair denkt).
| Originaltitel: |
Dirty Pair Flash 2 |
| Regie: |
Tomomichi Mochizuki |
| Character Design: |
Takahiro Kimura |
| Mecha Design: |
Kazutaka Miyatake |
| Animation Director: |
Takahiro Kimura |
| Anime Director: |
Yasuyuki Noda |
| Photography Director: |
Toshiyuki Umeda |
| Musik: |
Jun'ichi Kanezaki, Hajime Mizoguchi |
| Produzent: |
Hiroshi Hirayama (VAP), Eiji Sashida & Toru Hasegawa (Sunrise) |
| Planning: |
Sunrise |
| Produktion: |
VAP, Sunrise |
| Vorlage: |
Romane von Haruka Takachiho |
| Produktionsjahr: |
1995 |
| Genre: |
Action, Science-fiction, Comedy |
|
|
|
|