 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 14 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, 4 Folgen à 45 bzw. 30 Min., englisch untertitelt, englisch synchronisiert (NTSC) |
| Firma: |
Anime Works (USA) |
Seit Millionen von Jahren überwachen Engel die Erde und dokumentieren die guten und bösen Taten der Erdbewohner (Earthians). Sollten die bösen Taten die guten um mehr als den Faktor 10.000 überwiegen, wird die Erde zerstört.
Chihaya und Kagetsuya sind zwei dieser heimlichen Beobachter. Der dunkelhaarige
Chihaya ist dabei für die guten Taten verantwortlich, wobei er
allerdings häufig zu stark auf die inneren Werte einiger
Menschen achtet, so daß sein Partner, der die bösen Taten
aufzeichnet, ihn häufig aus üblen Situationen
heraushauen muß (was durchaus wörtlich gemeint ist).
Eines Tages begegnet Chihaya dem Mädchen Takako, das verfolgt wird
und dem er Zuflucht gewährt. Aus Angst flieht Takako jedoch weiter,
diesmal in Begleitung von Chihaya. Doch die Verfolger lassen
nicht nach, obwohl Kagetsuya aus dem Hintergrund Rückendeckung
zu geben versucht. Wie sich herausstellt, ist Takako von einem
dunklen Geheimnis umgeben. Einem tödlichen Geheimnis. Einem
Geheimnis, das sie zu einem geheimen Laboratorium führt, in dem
grausame Experimente durchgeführt werden...
In der zweiten Folge bekommen Chihaya und Kagetsuya Besuch von einem anderen
Engelspärchen. Doch Chihaya macht sich ganz andere Sorgen, wegen
seiner schwarzen Flügel. Sind sie ein Anzeichen, daß aus ihm ein
gefallener Engel wird? Entgegen allen Vorschriften entschließt
er sich, Sapphire zu suchen, einen Engel, der erst vor relativ
kurzer Zeit ausgestoßen wurde und der versucht, sich als Musiker
durchzuschlagen. Doch Sapphire ist todkrank und Chihaya muß
entdecken, daß ein kaltblütiger Produzent diesen Umstand
ausnutzen will. Und Kagetsuya kann den Ausflug seines Partners
auch nur für kurze Zeit decken.
In Episode 3 haben es Chihaya und Kagetsuya mit einem verrückten Wissenschaftler zu tun, der ihnen bereits in Teil 1 Ärger machte. Als sie diesmal in sein schwer bewachtes Labor eindringen, um zwei Kinder zu
befreien, entdeckt Chihaya ein Wesen namens Messiah, das aussieht
wie ein Engel, aber schwarze Flügel wie er selbst besitzt. Doch der
Wissenschaftler will mit Hilfe von Messiah die Erde vernichten.
Die Zeichnungen sind für das Produktionsjahr 1989 in Ordnung. Die Animationen sind nicht übermäßig flüssig, doch dafür sind auch häufiger mehrere Bereiche der Bilder animiert. Der recht flotte
Soundtrack besteht zwar nicht aus besonders vielen Stücken,
erfüllt aber seine Aufgaben problemlos, genauso wie der
zufriedenstellende englische Dub. Die Handlung ist jedoch im
Bishônen-Bereich anzusiedeln, was vor allem am Charakter von
Chihaya erkennbar ist, der nicht nur ausgesprochen weiblich
gezeichnet ist (wovon jedoch mehrere männliche Charaktere
betroffen sind), sondern auch noch eine immer enger werdende
Beziehung zu seinem Partner unterhält. Da die Handlung aller drei OVAs jeweils mitten im Geschehen einsetzt und Erklärungen über die Vergangenheit höchstens in Form von Flashbacks eingebaut sind, fällt einem der Einstieg ziemlich schwer. In jeder Episode wird der Zuschauer
regelrecht in eine Geschichte hineingeworfen und muß selbst
zusehen, wie er zurecht kommt. Auch gibt es keine wirklich
verbindende Storyline, sondern man wird in allen Folgen das Gefühl nicht
los, daß man von der eigentlichen Haupthandlung nur einen
kleinen Teil erfährt (und wenn man meint Zusammenhänge zu
erkennen, gibt es gleich scharenweise Logikfehler). Statt auf
die Story hat man sich beim Anime (kann gut sein, daß die Mangas
dichter sind und keine Fragen offen lassen) offenbar mehr auf
die Charaktere gestützt, auch wenn diese zum Teil ausgesprochen
klischeehaft wirken. Die allgemeine Handlung läßt sich grob so
beschreiben: Chihaya will einem Menschen helfen und Kagetsuya
darf seinen Partner dann aus der Klemme helfen.
Earthian ist nicht gerade eine Serie, die ich besonders empfehlen kann. Wer dennoch Interesse hat, kann ja mal in eine Folge hineinschnuppern. Bei
Teil 3 der Tape-Fassung sollte man jedoch beachten, daß hier die Geschichte nur 30 Minuten lang ist, während der Rest der Zeit mit einer „Art
Gallery“ der Mangas und einem kurzen Interview der Zeichnerin gefüllt ist.
Alle 4 Folgen der Serie sind in den USA auch auf einer DVD erschienen (150 Min.).
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Earthian |
| Originaltitel: |
Earthian |
| Regie: |
Tomoya Asano |
| Drehbuch: |
Toshiki Takatsuka |
| Character Design: |
Yun Kouga, Yoshimi Umino, Kenichi Onuki |
| Musik: |
Yu Takadera |
| Vorlage: |
Manga von Yun Kouga, 1988-94, 5 Bände |
| Produktionsjahr: |
1989 (OVA 1), 1990 (OVA 2), 1996 (OVA 3) |
| Genre: |
Fantasy |
|
|
|
|