 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 12 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, 3 Folgen, englisch synchronisiert, deutsch untertitelt |
| Firma: |
Pioneer |
Die gesamte Erde wurde von riesigen Statuen, die auf der Erde
landeten, ihres Wassers beraubt und ist daher eine Wüste, in der
man Regen nur noch aus Erzählungen kennt. Wasser gibt es nur noch
in der Nähe dieser Statuen, die „Holy Mothers“ genannt
werden. Das Wasser und die Technologie werden von den Priestern von
Rodo kontrolliert. Gegen diese Priester hat sich eine Widerstandsbewegung
gebildet, denen sich der junge Ran, gegen den Willen seines Großvaters,
anschließen möchte. Als er nach einigen Ereignissen im Lager der
Widerstandsbewegung erwacht, begegnet ihm das Mädchen Aira.
Eigentlich eine nicht uninteressante Story, in der die Familie von Ran
und auch Aira selbst noch eine recht wichtige Rolle spielen. Die Grafik
ist zwar nicht überragend, geht aber in Ordnung. Was meine Bewertung
allerdings etwas drückte war die englische Synchronisation. Denn
auf die Qualität der Sprecher wurde mal wieder nicht geachtet. Wenn
sich jemand für diese Kassette interessiert, sei ihm deshalb die deutsch
untertitelte Version empfohlen, die auch noch erheblich billiger ist.
Nicht nur, daß die japanischen Stimmen wesentlich besser als die
englischen Stimmen passen, auch die Hintergrundmusik ist besser eingemischt
worden, womit sie erst ihre gesamte Wirkung entfalten kann.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Green Legend Ran |
| Originaltitel: |
Green Legend Ran |
| Regie: |
Satoshi Saga |
| Drehbuch: |
Yu Yamato |
| Character Design: |
Yoshimitsu Ohashi |
| Musik: |
Yoichiro Yoshikawa |
| Produktionsjahr: |
1992 |
| Genre: |
Science-fiction |
|
|
|
|