 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 14 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, NTSC, 6 Episoden auf 3 VHS-Kassetten, englisch untertitelt, Laufzeit 60 Minuten pro Kassette |
| Firma: |
Software Sculptors |
Kazuya Hasukawa lebt seit dem Tod seiner Eltern mit seinem großen
Bruder zusammen. Doch als das Mädchen, in das er sich verliebt hat,
ausgerechnet seinen Bruder heiratet, entschließt er sich auszuziehen
und von nun an im Studentenwohnheim Greenwood zu wohnen. Doch wie er bald
feststellen muß, hat Greenwood nicht umsonst den Ruf von merkwürdigen
Typen bewohnt zu sein, angefangen bei dem Kerl im dritten Stock, der jeden Tag
sein Motorrad durch das Haus schleppt, bis hin zu Kazuyas „Zimmergenossen“.
Die Zeichnungen und Animationen sind für eine OVA-Serie aus dem Jahre
1993 eher mäßig. Der Soundtrack ist dafür aber ganz ordentlich.
Wie man den Bildern vielleicht ansieht, haben wir es hier mit einem Shoujo-Anime
zu tun. Also ein Anime, der speziell auf Mädchen zugeschnitten wurde und
bei dem deshalb die Charaktere und vor allem ihre Beziehungen zueinander die
Hauptrolle spielen.
Greenwood bietet eine derartige Masse an Charakteren, die kommentarlos
eingeführt werden, daß man erst einige Zeit benötigt,
um in dem Chaos den Überblick zu gewinnen. Anschließend können
die vollkommen überdrehten, dabei aber doch irgendwie normalen Abenteuer
um Greenwood allerdings durchaus gefallen. Egal ob nun in Folge drei ein Film
gedreht wird, in Episode vier der Geist eines Mädchens das Jungenwohnheim
heimsucht oder in Episode fünf ein Mädchen vor einer Gang
beschützt werden muß.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Here is Greenwood |
| Originaltitel: |
Koko wa Greenwood |
| Regie: |
Tomomi Mochizuki |
| Drehbuch: |
Tomomi Mochizuki |
| Character Design: |
Masako Gotou |
| Musik: |
Shigeru Nagata |
| Vorlage: |
Manga von Yukie Nasu |
| Produktionsjahr: |
1991-1993 |
| Genre: |
Romantic Comedy |
|
|
|
|