 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 14 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, englisch synchronisiert, 2 Folgen (1 Kassette), Laufzeit 93 min |
| Firma: |
Manga Video |
Der junge Lue’der hatte eine recht friedliche Kindheit. Doch
genau an dem Abend, an dem er als „User of the Wind“ und Nachfolger
seines Vaters initiiert wird, greifen Einheiten von Zul’earth
sein friedliches Dorf an. Im Verlauf des Kampfes wird sein Vater
von Aga’lee, der Anführerin der gegnerischen Truppen und Tochter
des Herrschers von Zul’earth, getötet.
Aga’lee, deren linkes Auge eine blaue Färbung aufweist, handelt
im Auftrag ihres Vaters. Sie soll den Träger des roten Auges finden
und als Gefangenen zurückbringen. Als sie jedoch Lue’der, der sich
als der Gesuchte herausstellt, gefangen nehmen will, geschieht etwas
Unerwartetes. Offenbar verfügt er über geheimnisvolle Kräfte,
mit denen er sich vorerst in Sicherheit bringen kann. Zusammen mit seiner
Schwester und einem Insektenforscher flieht Lue’der vor den feindlichen
Truppen. Doch das Glück hält nicht lange an und sie werden doch noch gefangen genommen.
Schließlich offenbart sich, daß vieles nicht so ist, wie es den Anschein
hatte. Aga’lee ist gar nicht die Tochter des Herrschers, sondern die
Zwillingsschwester von Lue’ders Schwester! Sie hat also ihren eigenen
Vater umgebracht, während der Herrscher von Zul’earth zu einer Gefahr
für die ganze Menschheit geworden ist. Zusammen mit einem Vertrauten
befreit Aga’lee die Gefangenen und flieht. Doch haben sie überhaupt
eine Chance gegen den gewaltigen Militärapparat von Zul’earth und dessen
Herrscher? Weiter kompliziert wird die ganze Angelegenheit noch dadurch,
daß Lue’der Aga’lee immer noch haßt, da er ihr nicht so einfach vergeben kann.
Die Qualität der Zeichnungen ist sehr gut und auch die Animationen
gehen im allgemeinen in Ordnung. Leider gibt es jedoch einige
merkwürdige Aussetzer. So hat man es z.B. tatsächlich einige Male
fertig gebracht, das Meer als festes Hintergrundbild darzustellen,
was dann eher an eine Mondlandschaft erinnert. Die Hintergrundmusik
ist zwar nicht besonders vielfältig, hört sich aber meist recht
gut an und auch die englische Synchronisation geht noch in Ordnung.
Die Story hat jedoch einige kleinere Schwächen. So macht sie einem den
Einstieg nicht besonders leicht und im späteren Verlauf hat sie Probleme
mit der Geschwindigkeit. Einige wichtige Dinge werden nur gestreift,
während man sich in anderen Szenen sehr viel Zeit läßt.
Was nun die Bewertung ein wenig schwierig macht ist die Tatsache, daß
die OVA auf einigen Bildern von Masamune Shirow basiert, was man vor
allem dem Chara-Design anmerkt. Während also für Shirow-Fans diese
OVA eine Empfehlung sein kann, könnten für andere die optischen
Schwächen und Unzulänglichkeiten der Story eher den Ausschlag geben.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Landlock |
| Originaltitel: |
Landlock |
| Regie: |
Yasuhiro Matsumura |
| Drehbuch: |
ORCA |
| Character Design: |
Kazuto Nakazawa and Seiji Handa |
| Musik: |
Matsuo Hayato |
| Vorlage: |
Videospiel von SEGA mit Character-Design von Masamune Shirow |
| Produktionsjahr: |
1995 |
| Genre: |
Fantasy / Action |
|
|
|
|