 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 12 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, NTSC, 3 Folgen, Originalfassung, Laufzeit ca. 45 Minuten pro Folge |
| Firma: |
Kodansha |
Hier haben wir es mit der OVA-Serie der sehr bekannten Serie
Magic Knight Rayearth von CLAMP zu tun. Doch wer die
Mangas oder die TV-Serie kennt, sollte sich nicht verwirren
lassen. Diese OVA hat kaum noch etwas mit diesen Serien
gemeinsam.
Das Land Cephiro droht durch magische Kräfte langsam aber sicher
im realen Tokyo zu materialisieren, was vor allem auf der Erde
mit starken Erdbeben verbunden ist. Guru Clef und Lantis wollen dies
auf jeden Fall verhindern und suchen daher nach den drei legendären
Kämpferinnen, den Magic Knights.
Währenddessen wartet das Mädchen Hikaru unter einem Kirschbaum auf
ihre Freundinnen, als aus diesem Baum plötzlich ein seltsames Wesen,
Mokona, fällt. Hikaru läuft ihm hinterher und bemerkt dabei gar nicht,
daß auf ihrem Handrücken ein magischer Kristall aufgetaucht ist. Als
Umi und Fuu ihre Freundin davonlaufen sehen, folgen sie ihr natürlich.
Plötzlich werden alle drei von einer Art Magie erfaßt und zum Tokyo Tower
gezogen. Dabei erfährt Hikaru durch eine geheimnisvolle Stimme, daß sie
und ihre Freundinnen den Untergang der Welt verhindern können, wenn sie
einige Tests bestehen und so die Fähigkeit erwerben, ihre Mashin Gods
(eine Art Riesenroboter) zu rufen.
Als kurze Zeit später die Hexe Alcione auftaucht und Menschen tötet,
versuchen die drei, Guru Clef zu unterstützen. Doch als Alcione mit
ihrer Katze (die ihr Mashin God ist) verschmilzt, scheint alles
verloren, bis sich schließlich Hikarus geheimnisvolle Stimme als
der Feuerlöwe Lexus herausstellt. Er verwandelt sich in ihren
Mashin God und gemeinsam versuchen sie gegen Alcione zu bestehen.
Die Zeichnungen wie auch das Charakter- und Mecha-Design sind sehr
gut gelungen. Von den Animationen kann man dies jedoch nicht
behaupten, da häufig sehr intensiv mit Standbildern gearbeitet wird.
Der Soundtrack ist zwar recht gut, stellt aber ebenfalls keine Sensation
dar. Was bleibt ist die Story, die wirklich keinen Punkt für
Originalität verdient, da man sich im späteren Verlauf ausgesprochen
stark an Iczer 3 erinnert fühlt. Im Grunde sind die drei Mädchen nur
damit beschäftigt kleinere Kämpfe zu bestehen, um schließlich ihre
wahren Fertigkeiten zu entdecken und mit ihren Riesenrobotern
ihre eigentlichen Gegner zu besiegen. Wie üblich bereitet dabei der
Endgegner besondere Schwierigkeiten, so daß selbst alle drei Mädchen
mit ihren Mashin Gods gemeinsam kaum eine Chance haben. Wenn man dann
schließlich am Ende die eigentliche Ursache für die drohende Katastrophe
erfährt, muß man auch noch zur Kenntnis nehmen, daß die
Hintergrundgeschichte nur ein ziemlich dünn konstruierter Vorwand war,
um noch eine weitere Serie mit den bekannten Charakteren drehen zu können.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Magic Knight Rayearth |
| Originaltitel: |
Mahou Kishi Rayearth OVA |
| Regie: |
Toshiro Hirano |
| Character Design: |
Keiji Gotoh |
| Vorlage: |
Magic Knight Rayearth TV-Serie |
| Produktionsjahr: |
1997 |
| Genre: |
Fantasy / Mecha |
|
|
|
|