 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 14 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, NTSC, englisch synchronisiert / untertitelt, Laufzeit 55 Minuten pro Kassette (2 Folgen) |
| Firma: |
ADV Films (USA) |
Wir schreiben das Jahr 1920 und das Mädchen Inaho krabbelt, ähnlich
wie Indiana Jones, durch die Gänge eines Schlosses in Transilvanien.
Sie möchte den Vampir Mosquiton mit etwas Blut wieder zum Leben erwecken.
Einige Zeit später hört Inaho im Radio, daß in London eine riesige
Pyramide aufgetaucht ist und sie bedrängt sofort Mosquiton, der mit
seiner Uhrensammlung beschäftigt ist, nach London zu fliegen. Da
Mosquiton Inahos Überredungskünsten nicht gewachsen ist, machen sie
sich zusammen mit Mosquitons dienstbaren Geistern Hono, der das
Feuer beherrscht, und Yuki, die Eis verschleudern kann, auf den Weg.
Als sich die vier jedoch nach einigen Schwierigkeiten in die Pyramide
vorgearbeitet haben, stürzt sich Inaho, ohne auf Gefahren zu achten,
auf den ersten merkwürdig plazierten Gegenstand. Sie hofft damit
„O-Part“ vor sich zu haben, jenen merkwürdigen Gegenstand, der einem
das ewige Leben schenken kann. Hono und Yuki tun ihr Bestes, doch
gegen den schließlich auftauchenden Count Dracula gibt es nur eine
Lösung: Mosquiton muß Inahos Blut trinken, auch wenn er sich danach
gegen sie stellen wird!
Die Zeichnungen und Animationen kommen in dieser OVA-Serie recht gut
zur Geltung. Nur an einigen wenigen Stellen wirken die Charaktere ein
wenig detailarm. Auch der flotte Soundtrack, dessen Melodien zum Teil
aus der damaligen Zeit stammen könnten, macht einen guten Eindruck.
Die Geschichte hat jedoch trotz der Vampire kaum etwas mit Horror zu tun,
das Ganze ist eher als Actionkomödie zu beschreiben. Obwohl die
einzelnen Episoden dabei dem immer gleichen Muster folgen (Inaho wickelt
den friedlichen Mosquiton um den kleinen Finger und bringt die Gruppe
damit in Gefahr, bis die einzige Rettung in einer weiteren Dosis Blut
für Mosquiton besteht), treten im weiteren Verlauf die eigentlichen
Rätsel in den Vordergrund, wobei der Zuschauer zunächst seine
eigenen Erklärungen suchen muß. Trotz allem kommt dabei der Humor
nicht zu kurz.
Falls die weiteren Folgen nicht zu stark nachlassen, ist die Serie
durchaus als Höhepunkt zu bewerten.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Master of Mosquiton |
| Originaltitel: |
- |
| Regie: |
Hiroshi Negishi, Yusuke Yamamoto |
| Drehbuch: |
Satoru Akahori, Sumio Uetake |
| Character Design: |
Takahiro Kishida |
| Musik: |
Satoshi Tezuka |
| Vorlage: |
Manga von Tsutomu Isomata im Comic Dragon Special (Fujimi Shobou) |
| Produktionsjahr: |
1996 |
| Genre: |
Fantasy / Action / Comedy |
|
|
|
|