 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 16 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA, englisch synchronisiert, Laufzeit 53 Min. |
| Firma: |
Manga Video |
Auch dieser Film gehört zur Rumik World Reihe und basiert
auf einem Manga von Rumiko Takahashi.
Wenn jemand vom Fleisch einer Meerjungfrau ißt, gibt es
zwei Möglichkeiten: Entweder er wird unsterblich - oder
er wird zu einem Monster. Im 16. Jahrhundert passierte Yuta
ersteres. Doch was manche als Segen ansehen würden, ist für
ihn die Hölle. Er wanderte einsam durch die Jahrhunderte auf der
Suche nach einer Frau, die sein endloses Leben mit ihm teilt.
Als er endlich das Mädchen Mana findet, die ebenfalls unsterblich ist,
hofft er damit seine Suche beendet zu haben. Doch plötzlich verschwindet
Mana. Ein Arzt hat sie zwar gesehen, behauptet aber, daß sie
nur leicht verwirrt war und darauf bestand, gleich wieder zu gehen.
Yuta macht sich erneut auf die Suche und findet heraus, daß der Arzt
häufiger eine alte Dame und deren Tochter besucht. Doch sind sie
wirklich Mutter und Tochter, oder spielt auch hier eine Meerjungfrau
eine Rolle?
Mermaid Forest ist zusammen mit
Fire Tripper mein Lieblingsfilm
aus der Rumik World Reihe. Der optische Eindruck
ist zufriedenstellend und auch der Soundtrack erfüllt seinen Zweck.
Wovon dieser Film aber hauptsächlich lebt, ist die Story, bei der man
sich in jeden der Hauptcharaktere hineinversetzen kann. Allerdings ist
der Film auch recht blutig. Für zartbesaitete Personen oder gar Kinder
ist Mermaid Forest deshalb nicht geeignet.
Übrigens: Die englische Stimme von Mana, Anne Marie Zola,
hat später auch Miyu in
Vampire Princess Miyu
gesprochen. Mit Miyu kam sie zum Glück besser zurecht.
Daten
|
| |
|
| Originaltitel: |
Rumik World: Ningyo no Mori |
| Regie: |
Takaya Mizutani |
| Drehbuch: |
Masaichiro Okubo |
| Original Character Design: |
Rumiko Takahashi |
| Animation Character Design: |
Sayuri Ichiishi |
| Musik: |
Kenji Kawai |
| Paint Picture Director: |
Sayuri Ichiishi |
| Animation Check: |
Fujiharu Enoki |
| Art: |
Shizuko Manami, Junichi Takaoka, Kenji Okuyama, Hiromasa Hanawa |
| Art Director: |
Katsuyoshi Kanemura |
| Assistant Art Director: |
Seino Inaba |
| Color Selection: |
Naoko Kodama |
| Special Effects: |
Kazuya Ota |
| Animation: |
Dragon Production, Sendai Animation, JC Staff, Junko Konno, Yoshiko Shibukawa, Kotomi Maeda |
| Backgrounds: |
Studio Jack, K Land Production |
| Editing: |
J Film |
| Director of Photography: |
Hajime Noguchi |
| Sound Effects Director: |
Yasunori Honda |
| Produktion: |
Shogakukan, Victor Musical Industries |
| Planning: |
Ren Usami |
| Producers: |
Isamu Asami, Isamu Senda |
| Co-Producers: |
Shiro Sasaki, Haruaki Okuno, Shukichi Kanda |
| Vorlage: |
Manga von Rumiko Takahashi, erschienen bei Shogakukan in der Shounen Sunday Weekly |
| Produktionsjahr: |
1991 |
| Laufzeit: |
53 Minuten |
| Genre: |
Horror |
|
|
|
|