 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 18 |
| besprochenes Material: |
Kinofilm, englisch untertitelt, deutsch synchronisiert |
| Firma: |
Rex Entertainment |
Dieser Review basiert auf einer Vorpremiere, die auf der Berlinale ’98
gezeigt wurde, noch bevor der Film in Japan anlief.
Die nur mäßig erfolgreiche Idol-Sängerin Mima entscheidet sich ihre
erträumte Gesangs-Karriere zu beenden, um Schauspielerin zu werden.
Doch kaum hat sie ihre Gruppe verlassen, feiert diese plötzlich
sensationelle Erfolge, während ihr Schauspieldebut nur aus einer
unbedeutenden Nebenrolle in einer Fernsehserie besteht. In dieser
Situation stößt sie im Internet auf „ihre“ private Homepage,
die erschreckend viele ihrer intimsten Gedanken preisgibt.
Kurz darauf begegnet sie einer perfekten Kopie ihrer selbst,
die behauptet, die „wahre“ Mima zu sein und die den Gesang nie aufgegeben hat.
Schließlich erfolgen rätselhafte Anschläge auf Personen aus
ihrer näheren Umgebung. Als wäre das alles noch nicht genug,
sieht sie sich gezwungen immer abstoßendere Rollen anzunehmen, um
ihrer Karriere zum Erfolg zu verhelfen. Dies führt dazu, daß
sie den Bezug zur Realität immer mehr verliert.
Die Zeichnungen und Animationen sind recht gut gelungen. Das
Chara-Design wirkt recht ungewöhnlich, doch alle notwendigen
Details sind vorhanden (beim Erscheinen des großen N im
Web-Browser ging ein Raunen durch das Publikum ;-) ).
Der Sound geht in Ordnung. Bei der Story handelt es sich um
einen Psycho-Thriller, der im großen und ganzen auch als
Realfilm hätte gedreht werden können. Jedesmal wenn der
Zuschauer meint begriffen zu haben, was Realität und was Traum
ist, erscheint ein Schnitt und die Theorie wird über den Haufen
geworfen. Leider gibt es einige kleinere Logikfehler (wie in
diesen Genre schon fast üblich). Der Gewalt-Level ist recht hoch
und auch sonst geht es ziemlich heftig zur Sache, so daß dieser
Film wirklich nichts für jüngere Zuschauer ist. Kein Film den
man gerne sieht, der aber ganz interessant ist und Kritik an
der (nicht nur japanischen) Musik- und Fernsehindustrie übt.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Perfect Blue |
| Originaltitel: |
Perfect Blue |
| Regie: |
Satoshi Kon |
| Drehbuch: |
Sadayuki Murai |
| Character Design: |
Hisashi Eguchi, Hideki Hamazu |
| Musik: |
Masahiro Ikumi |
| Vorlage: |
Roman von Yoshikazu Takeuchi |
| Produktionsjahr: |
1997 |
| Genre: |
Psycho-Thriller |
|
|
|
|