 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 12 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA-Serie, 6 Folgen à 30 Min., englisch synchronisiert, auf 3 Kassetten, NTSC, deutsch untertitelt, 3 Videokassetten bzw. 2 DVDs |
| Firma: |
Viz Video (engl.), Anime Virtual (deutsch) |
Alice ist ein 16-jähriges Mädchen, das schon immer ein sehr starkes
Gespür für Tiere und Pflanzen hatte.
Vor kurzem ist sie mit ihrer Familie vom Lande nach Tokyo umgezogen.
Eigentlich hat sie den Umzug gut verkraftet, wenn doch bloß der siebenjährige Nachbarsjunge Rin nicht wäre, der
sie andauernd ärgert. Als sie jedoch auf ihn aufpassen soll, fällt
er vom Balkon. Er bleibt nur deshalb am Leben, weil sein Sturz von
einem Baum abgefangen wurde. Als der kleine Rin im Krankenhaus erwacht, hat er
plötzlich PSI-Kräfte. Alice fühlt sich nun stärker an ihn
gebunden.
Als sie mit Rin zusammen in der Stadt ist, begegnet sie zwei Jungen,
die sie zunächst für homosexuell hält. Wie diese erklären,
ist dies jedoch nicht der Fall, sondern sie hat nur einen verfänglichen Teil eines
Gespräches gehört. Beide haben schon seit geraumer Zeit die gleichen
Träume, in denen sie zwei von sieben außerirdischen Wissenschaftlern
sind, die die Erde vom Mond aus beobachten. Doch einer der beiden Jungen
ist in den Träumen eine Frau. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellt,
gibt es noch andere Personen, die offenbar wiedergeborene Wissenschaftler
vom Mond sind. So auch der kleine Rin und Alice. Mit der Zeit erfahren sie,
was es mit der Mondstation auf sich hatte. Doch was ist mit den
Jugendlichen und Rin? Sind sie wiedergeborene Wissenschaftler,
die ihr Leben fortführen oder Jugendliche, die sich auf ein neues
Leben vorbereiten?
Von der zeichnerischen Qualität und den Animationen sind die ersten
Folgen recht gut. Später lassen sie dann etwas nach. Der Soundtrack
geht in Ordnung. Die englische Synchronisation kann mich aber nicht
begeistern, vor allem scheint man für Rin, der eine der schwierigsten
Rollen hat, tatsächlich einen kleinen Jungen genommen zu haben,
der dieser Aufgabe nicht gewachsen ist.
Die Story, die einem Shoujo-Manga entstammt (daher auch die Anspielung
von Homosexualität, ein sehr beliebtes Thema in diesem Genre) ist
recht gut durchdacht. Allerdings baut sich fast ein Großteil der
Spannung auf psychologischer Ebene auf, während Action-Sequenzen
kaum vorkommen, mit Ausnahme zweier Psycho-Attacken von Rin.
Im Jahr 2002 ist die OVA auch in Deutschland bei Anime Virtual unter dem Titel
Reincarnation auf 3 Videokassetten bzw. 2 DVDs erschienen, jeweils deutsch untertitelt.
Daten
|
| |
|
| Originaltitel: |
Boku no Chikyuu o Mamotte OVA |
| Regie: |
Kazuo Yamazaki |
| Drehbuch: |
Kazuo Yamazaki |
| Character Design: |
Takayuki Gotou |
| Musik: |
Hajime Mizoguchi |
| Vorlage: |
Manga Boku no Chikyuu o Mamotte von Saki Hiwatari, 1987-94, 21 Bände |
| Produktionsjahr: |
1993-94 |
| Genre: |
Fantasy / Drama / Romance |
|
|
|
|