 |
Autor: |
Karsten Schubert |
Bewertung: |
 |
Einstufung: |
ab 12 Jahre |
besprochenes Material: |
Kinofilm, englisch synchronisiert, englisch untertitelt, Laufzeit 80 Min. |
Firma: |
ADV Films |
Das kleine Mädchen Chitose, kurz Chiko genannt, lebt zu Beginn
des zweiten Weltkriegs in Nordkorea. Ohne wirklich etwas von der
Situation zu verstehen, muß sie erleben, wie ihre einst
wohlhabende japanische Familie immer mehr verarmt und sie nach
dem Krieg als verhaßte Besatzer plötzlich fliehen müssen.
Die Zeichnungen und Animationen sind für einen Kinofilm eher
bescheiden, was in soweit verständlich ist, da dieser Art von
Filmen im allgemeinen nur ein kleines Budget zur Verfügung steht.
Der Soundtrack besteht aus ruhigen, melancholisch gehaltenen
Melodien, wobei jedoch in vielen Bereichen Stille vorherrscht.
Bei der Story muß man sich ein wenig vorsehen, daß man nicht
mehr hineininterpretiert, als tatsächlich vorhanden ist.
Es handelt sich um autobiographische Erinnerungen
und nicht um den Versuch einer geschichtlichen Aufarbeitung.
Dies wird schon daran deutlich, daß der Tod der kleinen Schwester
offenbar einen größeren Eindruck auf die Autorin gemacht hat
als die eigentliche Flucht. Daher ist es auch verständlich,
daß die geschichtlichen Hintergründe nur soweit genannt werden,
wie es im Rahmen der Story notwendig ist.
Für Fans von eher ernsten Geschichten ist dieser Film durchaus
eine Empfehlung wert, allerdings kann er sich nicht mit Filmen wie
Grave of the Fireflies
vergleichen.
Daten
|
|
|
Titel: |
Rail of the Star |
Originaltitel: |
O Hoshi Sama no Reeru |
Regie: |
Toshio Hirata |
Drehbuch: |
Tatsuhiko Urahata, Hideo Asakura |
Character Design: |
Yoshinori Kanemori |
Musik: |
Koichi Sakata |
Vorlage: |
Roman von Chitose Kobayashi |
Produktionsjahr: |
1996 |
Genre: |
Drama |
|
|
|
|