 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 12 Jahre, aber anspruchsvolle Story |
| besprochenes Material: |
Kinofilm, englisch synchronisiert, Laufzeit 115 Minuten |
| Firma: |
Western Connection |
Dies ist die Geschichte von Goto. Sie beginnt damit, wie er
als Baby von Robotern und Computern aufgezogen wird, bis er
schließlich im Alter von etwa 6 Jahren einen ganz besonderen Roboter
erhält: Das Robotermädchen Ogra, das sich auch in ein Flugzeug verwandeln
kann. Sie übernimmt seine weitere Erziehung, bis es schließlich
Zeit für ihn ist, seine Ausbildung als Raumpilot zu beginnen.
Doch wie er schnell feststellt,
ist die Welt bei weitem nicht so perfekt wie es den Anschein hat.
Man hat keinen Respekt vor dem Leben und auch die Politik ist
korrupt. Als er sich in ein Mädchen verliebt und dabei in Konkurrenz
zu einem Politiker gerät, wird er in ein Arbeitslager gesteckt. Er
erfährt, daß die Erde am Ende ist. Die Menschen haben sie zu
Grunde gewirtschaftet und versuchen skrupellos, auch noch das
Letzte aus ihr heraus zu holen.
Die einzige Hoffnung: Der Space Firebird, auch Phönix genannt,
der legendäre ewige Vogel, der nach seinem Tod aus seiner
eigenen Asche wiedergeboren wird. Zusammen mit Ogra,
einem Professor und einem kleinen bepelzten Putzteufel macht
sich Goto auf die Suche nach diesem Vogel.
Die Qualität der Zeichnungen ist sehr gut, wenn man das
Produktionsjahr (1980) betrachtet, auch wenn die Animationen
stellenweise zu wünschen übrig lassen. Eine sehr wichtige
Rolle spielt der orchestrale Soundtrack, der stellenweise für
Minuten nur mit den Bildern zusammen die Geschichte erzählt,
so läuft zum Beispiel die ganze Kindheit Gotos vollkommen
ohne Worte ab. Wohl nicht ganz unbeabsichtigt kommen hier
Erinnerungen an Disneys Fantasia auf. Die Sichtweise der nicht
gerade leichten Geschichte wirkt jedoch recht naiv, und auch
die komischen Szenen, für die die einzelnen Mitglieder der
Kapelle (zweites Bild) sorgen, passen nicht so ganz zur recht
ernsten Geschichte, obwohl man ohne sie diese
zweistündige Geschichte wohl nicht so gut ertragen könnte.
Ein Film, der sehr stark von den Gefühlen lebt, die von den
Bildern und der Musik vermittelt werden. Allerdings erinnert er
stellenweise mehr an bestimmte amerikanische Zeichentrickfilme
als an einen Anime.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Space Firebird |
| Originaltitel: |
Space Firebird |
| Regie: |
Taku Sugiyama |
| Drehbuch: |
Osamu Tezuka, Taku Sugiyama |
| Character Design: |
Osamu Tezuka |
| Vorlage: |
Manga Phoenix, Space Firebird von Osamu Tezuka |
| Produktionsjahr: |
1980 |
| Genre: |
Science-fiction |
|
|
|
|