 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 12 Jahre |
| besprochenes Material: |
OVA (NTSC), englisch untertitelt, Laufzeit 45 Minuten |
| Firma: |
AnimEigo |
Miss China betreibt oberhalb eines kleinen Dorfes ein Lokal (Tenkai).
Ein Zimmer im ersten Stock hat sie an den leicht verrückten Professor
Breckenridge vermietet. Zwar ist der immer mit der Miete im Rückstand,
doch China hat sich in Jim, seinen Assistenten, verguckt. Wenn Jim doch nur
nicht so häufig das Blumenmädchen Lily besuchen würde...
Obwohl das Chara-Design dieser OVA auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich
wirkt, sind die Zeichnungen und Animationen ausgesprochen gut gelungen.
Der Soundtrack mag zwar keine Preise gewinnen, erfüllt aber mit seinen
einfachen Melodien durchaus seinen Zweck. Fans von Actionfilmen oder
überdrehten Comedies werden bei dieser Geschichte nicht bedient, da es
sich im wesentlichen um eine zurückhaltende und recht poetische
Liebesgeschichte zwischen China und Jim handelt. Zwar sind die Erfindungen
des Professors Breckenridge ziemlich überdreht und China geht durchaus auch mal
dazwischen, wenn sich zwei Gäste nicht benehmen können, doch insgesamt
spielen diese Elemente für die eigentliche OVA kaum eine Rolle. Für
Fans von romantischen Geschichten ist diese stille OVA jedoch eine Empfehlung wert.
Wer sich nach dieser Besprechung noch unsicher fühlt, ob diese OVA
einem selbst zusagt oder nicht, der sollte auch mal einen Blick in die
fünfteilige Manga-Serie von Dark Horse oder in das deutsche Release
von Planet Manga werfen. Die OVA gibt aber nur die ersten beiden Mangas wieder.
Daten
|
| |
|
| Titel: |
Spirit of Wonder |
| Originaltitel: |
Spirit of Wonder, China-san no Yutsu |
| Regie: |
Mitsuru Hongoo |
| Drehbuch: |
Michiru Shimada |
| Character Design: |
Yoshiaki Yanagida |
| Musik: |
Koohei Tanaka |
| Vorlage: |
Manga von Kenji Tsuruta, verlegt von Kodansha in Comic Afternoon |
| Produktionsjahr: |
1992 |
| Genre: |
Fantasy / Comedy / Drama |
|
|
|
|