 |
| Autor: |
Karsten Schubert |
| Bewertung: |
 |
| Einstufung: |
ab 12 Jahre |
| besprochenes Material: |
3-teilige OVA, zus. 70 Min., englisch untertitelt, alle 3 Teile auf einer PAL-Kassette |
| Firma: |
Kiseki |
Diese OVA enthält drei kleine Filme, die sich jeweils mit dem
Wahnsinn des Krieges auseinandersetzen. Episode 1 erzählt
die Geschichte eines deutschen Jagdpiloten, der für viele
als Feigling gilt. Trotzdem bietet man ihm einen Auftrag an,
mit dem er seine Ehre wiederherstellen kann. Er soll ein
Flugzeug beschützen, in dem sich sein alter Professor und
dessen Tochter, seine ehemalige Freundin, befinden.
Das Problem: Mit ihnen an Bord befindet sich Hitlers
erste und einzige Atombombe. Seine Freundin macht ihm eindeutig
klar: Dieses Flugzeug darf sein Ziel niemals erreichen!
Kurz nach dem Start wird das Flugzeug angegriffen...
Die zweite Geschichte handelt von einem jungen japanischen Piloten,
der als Kamikaze-Pilot unmittelbar vor einem Einsatz steht, seinem
ersten und zugleich letzten, und der deshalb mit seinem jungen Leben
abschließt. Sein mit Sprengstoff vollgestopftes Flugzeug soll sich
in einer Entfernung von 30 Kilometern vor seinem Ziel, einem amerikanischen
Schiff, vom Trägerflugzeug lösen und das gegnerische Ziel mit einem
Raketenantrieb anfliegen und zerstören.
Beim ersten Angriff werden sie jedoch abgeschossen und ausgerechnet er überlebt als einziger des ganzen Flugzeugs. Nicht lange danach
bereitet er sich auf einen neuen Einsatz vor. Besonders tragisch: Das letzte Gefecht spielt sich an dem Tag ab, an dem die erste Atombombe fiel, also
unmittelbar vor Kriegsende...
Die dritte Folge handelt von einem noch sehr jungen Soldaten, der mit seinem Motorrad einen abgelegenen Artillerieposten anfährt, kurz bevor dieser
durch feindliche Artillerie vernichtet wird. Er findet nur zwei überlebende
Soldaten vor. Nun will er wieder zurück zum Flughafen fahren, da er dies seinen Freunden versprochen hat, um an der Seite seiner Kameraden zu leben -
oder zu sterben. Was er nicht weiß: Der Flughafen wurde in der
Zwischenzeit ebenfalls von feindlichen Truppen überrannt.
Die Grafik und die Animationen sind eine ganz eigentümliche Sache.
Zum Teil wirken sie sehr einfach und an anderen Stellen wiederum
absolut beeindruckend. Ein weiterer etwas merkwürdiger Punkt:
Ab der zweiten Geschichte tauchen immer mehr Charaktere mit
ziemlich deformierten Gesichtern auf, wie es für Leiji Matsumoto
typisch ist (wer
Die Königin der 1000 Jahre
gesehen hat,
wird das unverwechselbare Charakter-Design wiedererkennen).
Auch wenn die Soundqualität nicht ganz astrein ist
(leider fehlen bei den britischen Videokassetten dieser OVA die Höhen,
so daß alles etwas dumpf klingt),
haben wir es hier doch mit einer sehr beeindruckenden OVA zu
tun, in der die Charaktere absolut im Vordergrund stehen und sehr
eindringlich beschrieben werden. Was weiterhin auffällt: Keine
der Seiten wird als böse oder unmenschlich dargestellt, es geht
vielmehr um die absurde und sinnlose Situation, in die der Krieg sie
gebracht hat.
Daten
|
| |
|
| Originaltitel: |
The Cockpit |
| Regie: |
Yoshiaki Kawajiri, Takashi Imanishi, Ryosuke Takahashi |
| Drehbuch: |
Yoshiaki Kawajiri |
| Character Design: |
Toshihiro Kawamoto |
| Produktion: |
Studio Madhouse |
| Vorlage: |
Manga von Leiji Matsumoto |
| Produktionsjahr: |
1993 |
| Genre: |
Antikriegsfilm |
|
|
|
|