 |
Autor: |
Karsten Schubert |
Review erschienen am: |
10. Dezember 2014 |
Fullmetal Alchemist – Brotherhood ist eine 63-teilige
Animeserie aus dem Jahre 2009, die auf dem, inzwischen in die Jahre gekommenen,
Manga Fullmetal Alchemist beruht. Man sollte sie nicht verwechseln
mit der Animeserie Fullmetal Alchemist aus dem Jahre 2003,
die vor Jahren in Deutschland von Panini ver�ffentlicht wurde.
Diese alte Serie erschien, w�hrend der Manga noch lief.
Damals hatte man keine Ahnung wie der Manga jemals enden w�rde.
Daher hielt man sich nur sehr grob an den Manga und versah die Serie
mit derart vielen F�llfolgen, das man schlie�lich eine ganz andere Geschichte erz�hlte.
Wer die Handlung noch nicht kennt:
Wir haben es mit zwei Br�dern zu tun, die nach dem Tod ihrer Mutter
so ersch�ttert sind, dass sie ein Tabu der Alchemie brechen:
Sie versuchen ihre Mutter wieder zum Leben zu erwecken.
Das gelingt zwar nicht, aber sie zahlen einen hohen Preis.
Der �ltere Bruder Alphonse verliert ein Bein, bekommt daf�r aber
gewaltiges Wissen �ber die Alchemie. Doch als er er in die echte Welt
zur�ckkehrt stellt er fest, dass sein kleiner Bruder Edward seinen
gesamten K�rper verloren hat. Mit seinem neuen Wissen opfert Alphonse
einen Arm und kann daf�r die Seele seines kleinen Bruders an eine alte
R�stung binden. Al entschlie�t sich, der Armee als Staatsalchemist
beizutreten und gemeinsam mit seinem Bruder (der wandelnden R�stung),
reist er durch die Welt, auf der Suche nach dem geheimnisvollen Stein
der Weisen, um damit den K�rper seines Bruders wieder zu bekommen und
vielleicht auch seinen eigenen K�rper wieder herzustellen.
Dabei begegnen sie vielen anderen Leuten, die versuchen ihrer eigenen Probleme
Herr zu werden, aber auch geheimnisvollen Gegenspielern.
Schon die alte Serie ging h�ufig genug b�se mit den Charakteren um,
doch in dem Punkt ist Brotherhood noch einmal deutlich h�rter.
Immer wieder fragt man sich, warum man diesem oder jenem Charakter
so b�se mitspielt. Doch die Serie hat eine Geschichte zu erz�hlen,
die weitaus dichter und tiefgreifender ist, als es bei der alten Serie der Fall war.
Die deutsche Ver�ffentlichung
Die Serie erscheint bei uns bei KSM in Form von acht einzelnen Blu-rays
bzw. Doppel-DVDs im Digipack-Schuber mit Pr�gung und Glanzfolie,
von denen die erste am 17. November 2014 in die L�den kam, w�hrend
man in den USA bei der Erstver�ffentlichung 2010 auf f�nf Doppel-Blu-ray Sets vertraute.
Die Bildqualit�t ist dabei f�r eine Blu-ray eher mittelm��ig, was allerdings
kein Wunder ist, da diese Serie auch in Japan nicht im Full-HD Format vorlag.
Mit anderen Worten, alle Blu-rays sind nur Upscales. Die amerikanischen
Funimation Blu-rays wirken dabei manchmal ein wenig sch�rfer, haben daf�r
aber auch mehr Treppeneffekte.
Beim Ton sieht die Sache jedoch etwas anders aus. Zwar kann die deutsche
Blu-ray mit deutschem und japanischem DTS-HD Ton 5.1 aufwarten,
doch wie �blich machen TV-Serien auch in diesem Fall keinen besonderen
Gebrauch von den Surround-Eigenschaften, so dass es keinen merklichen
Unterschied zum japanischen Dolby True-HD 2.0 Ton gibt. Ganz anders sieht
es jedoch beim Vergleich zwischen der englischen und deutschen Synchro aus.
Es gibt zwar hier und da ein paar brauchbare deutsche Sprecher, doch generell
wirken die meisten Sprecher der deutschen Fassung zu alt. Alphonse und Edward
haben beide deutlich den Stimmbruch schon lange hinter sich, obwohl sie in der
Geschichte 14 und 15 sind und die deutsche Stimme von Winry k�nnte auch eher
in dem Alter sein um Winrys Mutter zu sprechen.
Nicht dass die US-Sprecher so viel j�nger sind. Die meisten hatten dort
auch schon in der alten TV-Serie mitgearbeitet, doch es gelingt den
Sprechern besser ihre Stimmen zu verstellen, teilweise zu ihrer eigenen
Verwunderung (so meinte die amerikanische Winry: „Eh, wie mach ich das?
So eine hohe Stimme habe ich doch gar nicht!“). Bei der belebten R�stung
Edward ging man sogar so weit ein junges M�dchen f�r seine Stimme zu casten,
da der Junge, der in der alten Serie Edward spielte in der Zwischenzeit
den Stimmbruch hinter sich brachte und nun vollkommen anders klang.
Er wurde sp�ter mit einer anderen Rolle bedacht. Bei der Qualit�t der
�bersetzung tun sich beide Fassungen nicht besonders viel, soweit man
das anhand der ersten Blu-ray beurteilen kann.
Erst recht schwierig wird es bei den Untertiteln. Die deutschen Untertitel
sind mit ihrer gelben Farbe und dem schwarzen Rand gut lesbar, doch es
sind keine Untertitel die sich am japanischen Text orientieren, sondern
im wesentlichen die Texte der deutschen Sprecher, mit anderen Worten:
es sind „Dubtitles“. Die englischen Untertitel sind mit ihrer
wei�en Farbe nicht immer besonders gut zu erkennen und auch das Englisch
ist nicht immer perfekt, aber man bekommt zumindest die Roh�bersetzung
des japanischen Dialogs.
An Extras beschr�nken sich die US-Blu-rays zun�chst auf Kommentarspuren
der US-Synchronsprecher, in den sp�teren Blu-rays hatten sie jedoch das,
was die deutschen Blu-rays von Anfang an hatten: Die Omake-Specials,
also Kurzfilmparodien der Serie im Superdeformed Stil.
Fazit
Alles in allem eine Serie, die trotz ihres Alters immer noch interessant ist,
was sie vor allem ihrer dichten Story zu verdanken hat. Wenn man die
Geschwindigkeit der alten Serie mit der neuen Serie vergleichen m�chte:
W�hrend Winry in der alten Serie erst ab Folge 25 mit den Elric-Br�dern
zusammen reiste (und mit Folge 30 eine komplett andere Story erz�hlte),
st��t Winry in Brotherhood schon in Episode 10 zu den Br�dern.
Wer diese Serie also noch nicht hat, sollte einen Blick riskieren.
Allerdings ist der Preis der deutschen Blu-rays mit € 49,99 je Blu-ray
und € 39,99 f�r die Doppel-DVD nicht gerade billig. F�r den Preis bekommt
man in Gro�britannien die gesamte Serie auf DVD, oder die halbe Serie auf Blu-ray.
Full Metal Alchemist – Brotherhood
|
|
|
Umfang: |
63-teilige TV-Serie, 8 Doppel-DVDs/Blu-Rays |
Laufzeit pro DVD: |
je 200 Minuten (8 Folgen) |
Tonspuren: |
Deutsch (Dolby Digital/DTS HD 5.1) |
|
Japanisch (Dolby Digital / DTS HD 5.1) |
Untertitel: |
Deutsch |
Produzent: |
KSM |
Preis: |
je rund € 40 (Doppel-DVDs) bzw. € 50 (Blu-rays) |
|
|
|
|
|
|