Autor: |
Bastian Diedrich |
Artikel erschienen in: |
FUNime 18, Seite 18, Dezember 2000 / Januar 2001 |
Manche Ereignisse können ein Leben in Sekunden völlig
verändern. So etwas passiert Kazuki Takemura in Squaresofts
Taktik-RPG Front Mission 3.
Kazuki ist Testpilot für so genannte "Wanzer", weltweit für
sowohl zivile als auch militärische Zwecke eingesetzte humanoide
Mechs. Bei dem Auftrag, zwei Wanzer an das japanische Militär
auszuliefern, wird er jedoch Zeuge einer großen Explosion in
einem der Gebäudekomplexe, und schon kurze Zeit später
befindet er sich in einem internationalen Konflikt, wegen seines
Wissens vom japanischen Militär gejagt, von anderen
Gruppierungen aus dem gleichen Grund gesucht.
Dies ist der Anfang der vielschichtigen politischen Storyline des
Spieles. Diese hat ein recht rasantes Tempo, storytechnische
Verschnaufpausen gibt es wenige, während man immer tiefer in ein
Netz von Verschwörungen und Konflikten hineingezogen wird. Es
ist schwer, genau zu sagen, wer auf welcher Seite steht und wem man
vertrauen kann. Dies wird vor allem durch eine Teilung der Storyline
hervorgehoben. Nach dem ersten Level entscheidet man sich, ohne es
zu ahnen, für eine von zwei separaten Storylines, in denen man
auf gegensätzlichen Positionen kämpft, aber trotzdem das
Gefühl hat auf der richtigen Seite zu stehen. Wenn man jedoch
nach dem ersten Durchspielen des Spieles die andere Storyline spielt,
trifft man alle seine alten Freunde und Kameraden wieder - aber
diesmal mit der Waffe.
Der Hintergrund der Story wird durch eine Art Internet aufgebaut.
Zwischen den einzelnen Missionen kann man auf dieses zugreifen und
auf vielen Webseiten verschiedenste Informationen bekommen, eine
große Menge von für das Spiel sogar völlig
unwichtigen Informationen hilft, die Welt noch lebendiger und
realistischer zu gestalten.
Das eigentliche Spielprinzip besteht darin, auf einer taktischen
Karte rundenweise mit seinen eigenen Wanzern gegen die Gegner
vorzugehen. Seine Wanzer kann man aus einer reichhaltigen Auswahl
von Teilen selbst konfigurieren, man kann Arme, Beine, Torso,
Rucksack und Waffen einzeln austauschen und auf die Ausrüstung
abstimmen, wobei man zwischen Daten wie Treffsicherheit, Panzerung,
Gewicht, Geschwindigkeit und ähnlichem einen Kompromiß
schließen muß. Auch die Waffenwahl sollte wohl
überlegt werden, verschiedene Waffen wirken auf verschiedene
Gegnerpanzerungen unterschiedlich.
Die Grafik ist überwiegend auf sehr hohem Niveau, einzig die
Darstellung der taktischen Bedienungsoberfläche sieht etwas
veraltet aus, was aber nicht weiter stört. Wenn man nun aber
einen Gegner angreift, wird schnell auf den Angreifer gezoomt, dessen
Wanzer nun mit vielen Details dargestellt wird. Man sieht ihn feuern
und wie das Ziel ausweicht, getroffen wird oder wie die Schüsse
in einer Wand einschlagen.
Der Soundtrack kommt nicht an den mancher anderer Titel von
Squaresoft heran, ist aber mehr als ausreichend und hinterlegt die
Atmosphäre des Spieles in den verschiedensten Situationen sehr
gut.
Negativ zu nennen wäre die mangelnde Abwechslung der
Missionsziele. Nur sehr selten hat man ein anderes Ziel als die
Eliminierung aller Feinde, was jedoch teilweise durch die völlig
unterschiedlichen Kampffelder ausgeglichen wird, die alle ein anderes
Vorgehen erfordern.
Leider kann man in jeden Kampf nur vier seiner Leute mitnehmen, was
größer angelegte Pläne leider unterbindet. Auf der
anderen Seite ist das Spiel durch diese Begrenzung für
Einsteiger in das Taktik-RPG-Genre zu empfehlen, vor allem, da der
Schwierigkeitsgrad nicht allzu hoch ist.
Schade ist auch, daß in den Kampfsequenzen aufgrund des Alters
der Playstation alle anderen Wanzer außer den im
Schußwechsel beteiligten ausgeblendet werden müssen.
Die überragend gelungene Storyline jedoch läßt den
Spieler über alle kleineren Schwierigkeiten hinwegsehen, man
kann durch sie sogar dazu neigen, das Internet-Feature nur sehr
oberflächlich zu benutzen, da man unbedingt den weiteren Verlauf
mitbekommen will.
Am Ende kann man nur noch hoffen, daß auch die Vorgänger
mit einem Remake bedacht und ebenfalls übersetzt werden. Denn
auch FM1&2 sowie die spielerisch anderen Teile
FM Alternative und FM Gun Hazard sind es wert,
übersetzt zu werden.
Titel: |
Front Mission 3 |
Genre: |
RPG |
Plattform: |
Sony Playstation |
Entwickler: |
Squaresoft |
USK: |
ab 12 Jahre |
Preis: |
ca. DM 80 (Stand November 2000) |
|
|
|