Daten:
Japanischer Titel: |
Haha o tazunete sanzen ri |
Erstausstrahlung in Japan: |
04.01.1976 - 26.12.1976 |
|
|
Regie: |
Isao Takahata |
Bemerkung: |
Isao Takahata führte auch Regie bei den Serien
Heidi,
Anne mit den roten Haaren und dem Film
Die letzten Glühwürmchen.
|
Buch: |
Kazuo Fukazawa |
Vorlage: |
Der Roman „Cuore“ von Edmondo de Amicis (1878) |
Kamera: |
Keishichi Kuroki |
Layout: |
Hayao Miyazaki |
Produzent: |
Yunzo Nakajima |
Produktion: |
Nippon Animation Co., Ltd. |
|
|
Deutsche Titelmusik: |
Christian Bruhn |
Deutsche Fassung: |
Andrea Wagner |
Redaktion: |
Lore Busemann |
Deutsche Sprecher: |
Marco: Manou Lubowski (u.a. Hassan in Sindbad) |
|
|
Sendedaten im deutschen TV: |
1983, freitags 16:30, Bayern 3 |
|
1983, samstags 18:00, SWF 3 |
|
Sommer 1983 - 24.02.1984, Fr 18:30 + So 18:00, West 3 |
|
Herbst 1983 - 20.03.84, Di+Mi 18:30, Hessen 3 |
|
1985, Sat.1 |
|
Mai - Juni 1988, Mo - So 14:10, Wdh. 09:35, Sat.1 |
|
01.04.1991 - 11.06.1991, ca. 14:00 Uhr, Wdh. ca. 7:00, Pro 7 |
|
02.12.1999 - 27.01.2000, 14:00, Wdh. 07:30, Premiere Junior (Pay-TV) |
|
01.05.2000 - 20.06.2000, 13:35, Wdh. 07:05, Premiere Junior (Pay-TV) |
|
03.07.2002 - 12.09.2002, 06:35, Premiere Junior (Pay-TV) |
|
auch später noch mehrmals bei Premiere Junior (Pay-TV) |
Deutsche DVDs:
Die komplette Serie ist auf Deutsch in Form von zwei DVD Boxsets beim Label epix erschienen: |
|
|
|
|
 |
 |
|
Marco DVD-Box Vol. 1 |
Marco DVD-Box Vol. 2 |
|
Episoden 1 - 26, 4 DVDs |
Episoden 27 - 52, 4 DVDs |
|
erschienen am 14.10.2005 |
erschienen am 8.12.2005 |
|
|
|
Hinweis: Dies ist eine reine nichtkommerzielle Informationsseite. Man kann die DVDs nicht bei uns bestellen. |
Zum Vergleich die Cover der japanischen DVDs:
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Jap. Marco-DVD Vol. 1 |
Jap. Marco-DVD Vol. 2 |
Jap. Marco-DVD Vol. 3 |
Jap. Marco-DVD Vol. 4 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Jap. Marco-DVD Vol. 5 |
Jap. Marco-DVD Vol. 6 |
Jap. Marco-DVD Vol. 7 |
Jap. Marco-DVD Vol. 8 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Jap. Marco-DVD Vol. 9 |
Jap. Marco-DVD Vol. 10 |
Jap. Marco-DVD Vol. 11 |
Jap. Marco-DVD Vol. 12 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Jap. Marco-DVD Vol. 13 |
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis: Dies ist eine reine nichtkommerzielle Informationsseite. Man kann die DVDs nicht bei uns bestellen. |
Lyrics:
Intro:
Ciao, Marco, ciao!
Ciao Marco! Ciao, ciao Marco!
Ciao, Marco, ciao!
Länge: 52 Sekunden
Abspann:
Ciao, Marco, ciao!
Ciao Marco! Ciao, ciao Marco!
Ciao, Marco, ciao!
Ciao, Marco!
Ciao, Marco, ciao!
Ciao, ciao Marco!
Ciao, Marco, ciao!
Marco, ciao!
Ciao, Marco, ciao!
Ciao, ciao!
Ciao, Marco, ciao!
Länge: 1:06 Minuten
Episodenguide:
Quelle: Premiere Junior (Pay-TV)
Folge 1: Der Abschied
Alle außer Marco wissen, dass seine Mutter morgen nach Argentinien
auswandern wird. Dort will sie Geld für die Familie verdienen, denn
Marcos Vater steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Leider weiß sie
nicht, wie sie es Marco erklären soll.
Folge 2: Ein Brief aus Argentinien
Marco ist traurig. Er geht, begleitet von seinem kleinen Affen Peppino,
in den engen Gassen Genuas einkaufen. Er hat Sehnsucht nach seiner
Mutter. Dann endlich kommt ein Brief.
Folge 3: Treppauf, treppab durch Genua
Es ist Sonntag. Der Vater rasiert sich schon. Marco und Tonio liegen
noch im Bett. Nach dem Frühstück treffen sie sich mit den Nachbarn,
um in die Kirche zu gehen. Danach wollen sie alle an den Strand.
Beim Verlassen der Kirche treffen sie Gina von der Poststation.
Sie hat eine Frage an Marcos Vater.
Folge 4: Ich bin kein Feigling
In der Schule hänseln die älteren Schüler den kleinen Bernardo.
Sein Bruder Emilio muß arbeiten und kann nicht zur Schule gehen.
Marco versucht Bernardo zu helfen. Der wirft aus Zorn mit einem
Stein nach den großen Buben, trifft aber nur eine Fensterscheibe.
Die Jungs schwören Rache.
Folge 5: Ein Grund zum Feiern
Am nächsten Morgen verläßt Marco das Haus. Er will seinen Freund Emilio
besuchen, weil dieser krank ist und nicht in die Schule gehen kann.
Dann aber muß Marco feststellen, daß Emilio nicht im Bett liegt.
Er entdeckt, daß Emilio arbeitet, weil seine Mutter schwer krank ist.
Folge 6: Der Traum
Marco hat einen Alptraum: Er träumt, daß er seine Mutter in
Argentinien gefunden hat, sie aber nicht mit ihm sprechen will.
Folge 7: Die neue Wohnung
Die Familie zieht um. Als Marco die neue Wohnung sieht, ist er
enttäuscht. Er kann von hier das Meer nicht sehen. Auch Tonio kann
ihn mit seinen Späßen nicht aufheitern. Marco stürzt aus dem Haus
und rennt in das alte zurück. Dort sieht er das Bild seiner Mutter
und trifft eine Entscheidung.
Folge 8: Der Puppenspieler
Emilio gibt Marco einen Zeitungsartikel: In diesem wird für die
Auswanderung nach Argentinien geworben. Marcos Vater hingegen will
von diesen Sachen nichts wissen.
Folge 9: Ein alter Freund
Marco will nach Argentinien fahren. Er ist fest entschlossen und will
dafür sein Geld sparen. Doch da erfährt er, daß seine Arbeitsstelle
ihn nicht mehr braucht.
Folge 10: Karotten auf dem Kopf
Wieder einmal eilt Marco in Erinnerung an seine Mutter zum Hafen.
Glücklicherweise wird er auf dem Weg dorthin von Pepe, dem
Puppenspieler abgelenkt.
Folge 11: Violetta kann's doch
Pepes Geld reicht noch nicht aus, um nach Argentinien zu fahren.
Conchetta ist immer noch krank. So versucht ihre kleine Schwester
Violina mit dem Puppenspiel aufzutreten, erntet aber nur Gelächter.
Marco will sie aufheitern und erinnert sich, daß sie mit einer der
Marionetten besonders gut umgehen kann.
Folge 12: Großes Fest in Genua
Marco ist dabei, seiner Mutter einen Brief zu schreiben.
Da kommt Violetta, um ihm zu erzählen, daß ihre Familie und
sie nach Argentinien fahren werden. Marco ist verzweifelt.
Folge 13: Alles geht schief
Die Familie des Puppenspielers Pepe packt. Morgen reisen sie alle ab.
In der Zwischenzeit suchen Marco und Emilio den Mann, dem sie das Geld
für Marcos Fahrkarte im voraus gegeben haben. Niemand scheint ihn zu
kennen. Schließlich hilft ihnen ein Betrunkener, den sie nach Hause
bringen.
Folge 14: Mein Freund Rocky
Am nächsten Morgen faßt Marco Mut: Er gesteht seinem Vater, daß er
beabsichtigt, mit Pepes Familie nach Argentinien zu fahren. Marco
bittet ihn, ihm zu erlauben, dort nach der Mutter zu sehen, da wieder
kein Brief von Anna eingetroffen ist. Er befürchtet, daß seine Mutter
krank ist.
Folge 15: Ein blinder Passagier
Nun ist es soweit: Um zehn Uhr am nächsten Morgen soll die Forgole den
Hafen von Genua verlassen und nach Brasilien auslaufen. Marco versteckt
sich noch immer in einem Rettungsboot. Pietro, der über Marcos Verschwinden
besorgt ist, wendet sich hilfesuchend an Gina, die Leiterin der Poststation.
Folge 16: Blumen auf dem Mast
Um vier Uhr morgens weckt Leonardo die Matrosen, die Arbeit beginnt.
Marco ist sofort hellwach und bereit, seinen Dienst in der Kombüse
anzutreten. Noch weiß er nicht genau, was er alles machen muß und
nimmt auch die Späße der Matrosen viel zu ernst. Aber Marco lernt
schnell und er stellt sich geschickt an.
Folge 17: Seemannsgarn
Es wird Marco verwehrt, an der Äquatortaufe teilzunehmen. Rocky und ein
paar Kumpel haben sich jedoch vorgenommen, ihm einen Schreck einzujagen.
Aber Marco dreht den Spieß um.
Folge 18: Peppino ist weg
Schneller als Marco dachte, geht die Reise auf der Forgole zu Ende.
Er muß von seinen Freunden Abschied nehmen. Einerseits freut er sich
sehr, daß er seinem Ziel wieder ein Stück nähergekommen ist. Andererseits
stimmt ihn die bevorstehende Trennung von Rocky und Leonardo sehr traurig.
Folge 19: Der kleine Schreihals
Marco hat es geschafft: Er befindet sich auf dem Schiff, das ihn zu
seiner Mutter nach Argentinien bringen soll. Dort findet er auch neue
Freunde. Keiner kann verstehen, daß ein kleiner Junge alleine durch
die Welt reisen darf.
Folge 20: In Seenot
Sechs Tage sind vergangen, seit das Schiff Rio verlassen hat. Es ist
heiß und die Essensvorräte gehen langsam zu Ende. Plötzlich bricht
ein Sturm los.
Folge 21: Land in Sicht
Marco hat schlecht geträumt. Es gelingt weder Frederico, noch dem
Kapitän, den Jungen zu beruhigen. Erst als am nächsten Tag endlich
Land in Sicht ist, fühlt sich Marco wieder besser.
Folge 22: Die erste Spur
Das Schiff läuft in den Hafen von Buenos Aires ein. Mit Jubel begrüßen
die Auswanderer ihre neue Heimat. Auch Marco freut sich, und immer
wieder malt er sich und den anderen das Wiedersehen mit seiner Mutter
aus. Er verabschiedet sich von Frederico und Renata und verspricht zu
schreiben.
Folge 23: Die barmherzige Lüge
Immer noch versucht Marco seine Mutter zu finden. Er fragt im
Einwanderungsbüro nach ihr, aber auch hier scheint niemand von Anna
Rossi gehört zu haben. Man erinnert sich nur an eine gewisse Anna,
die vor zwei oder drei Monaten auf der Straße zusammengebrochen ist.
Folge 24: Wo ist Pepe?
Voller Hoffnung geht Marco wieder in das Einwanderungsbüro. Auch
diesmal kann ihm niemand helfen. Die Beamten sind zu sehr beschäftigt,
um sich täglich um Marco kümmern zu können. Immerhin erhält Marco den
Rat, im Stadtteil Bocca, wo viele Leute aus Genua leben sollen, nach
einer Rossi zu fragen.
Folge 25: Die Nacht der Nächte
Marco weiß nicht, ob er das Versprechen, das Pepe ihm gab, annehmen
kann. Für Pepe wäre eine Fahrt nach Bahia Blanca mit zu vielen
Problemen verbunden. Doch Pepe scheint sich von dieser Reise so viel zu
versprechen, dass er sein letztes Geld für einen Pferdekarren ausgibt.
Folge 26: Mate und Entenjagd
Fröhlich machen sich Marco und die Puppenspielertruppe auf den Weg nach
Bahia Blanca. Endlos erstreckt sich die Pampa vor ihren Augen. Nur hie
und da sehen sie grasende Pferde oder einen Goucho. Als sie am Nachmittag
anhalten, um etwas zu essen, übernehmen Violina und Marco die Suche nach
Feuerholz.
Folge 27: Was wird aus der Geschichte?
Marco und Violina spielen mit Amedio, dem Äffchen. Sie proben ihr neues
Stück. Violina hat es erfunden. Es ist eine liebliche Geschichte über
einen hübschen jungen Prinzen, dessen Mutter von Straßenräubern entführt
wurde. Nach Marcos Meinung ist dieses Stück allerdings sehr langweilig.
Folge 28: Fest bei Don Pedro
Auf der Estancia sind die Vorbereitungen zum großen Fest schon im Gange.
Salvador reitet Pepe und der Truppe entgegen. Pepe fühlt sich sehr
geschmeichelt. Besonders Marco staunt über den prächtigen Besitz, und
Pepe sieht sich schon in der eleganten Eingangshalle vor einem erlesenen
Publikum auftreten.
Folge 29: Der einsame Gaucho
Am nächsten Tag verlassen Marco und die Puppenspieler Don Pedros
Estanzia wieder. In zwei Tagen wollen sie in Bahia Blanca sein.
Aber Giulietta macht ihnen Sorgen. Sie fühlt sich nicht gut und
hat auch eine ganz heiße Stirn.
Folge 30: Eine gefährliche Einladung
Noch einmal wird der alte Carlos zum Retter der Puppenspieler.
In einer kleinen italienischen Trattoria legt sich der betrunkene
Ortega mit Pepe an. Carlos verhindert eine böse Schlägerei.
Folge 31: Pepe und der Puma
Die Puppenspieler und Marco kommen in ihrem Pferdekarren nur langsam
voran. Auch das Essen wird knapp. Vergeblich versucht Pepe, Wild zu
erlegen. Dafür stellt sich ein unliebsamer Gast ein: ein Puma.
Folge 32: Dreimal Zwillinge
Marco und die Puppenspielerfamilie werden in Bahia Blanca ankommen.
Marco ist überglücklich. Er glaubt fest, dass er dort endlich seine
Mutter finden wird. Und durch eine unerwartete Begegnung wird er in
seinem Glauben noch bestärkt.
Folge 33: Eine große Enttäuschung
Pepe freut sich, endlich wieder in einer Stadt zu sein. Marco will
natürlich sofort Señor Muretti aufsuchen, doch zuerst muss ein Hotel
gefunden werden. Unterwegs stellt sich ihnen ein Betrunkener in den Weg.
Es gelingt ihnen nur mit Mühe, ihren Weg ohne Streit fortzusetzen.
Folge 34: Immer nur Theater
Marco macht sich auf den Weg nach San Pablo. Er will Domenico Notte
aufsuchen, denn Notte, so wurde ihm erzählt, könne jedem, der Arbeit
sucht, Arbeit beschaffen. Doch Domenico Notte scheint ein windiger
Bursche zu sein, der sich nicht mit Marcos Problem auseinandersetzen
will.
Folge 35: Eine gute Nachricht
Marco ist verschwunden. Violina macht sich große Sorgen. Sie überhäuft
Conchetta mit Vorwürfen und glaubt, daß sie alle nicht genug für Marco
getan hätten. Marco ahnt nichts von Violinas Sorgen. Er steht am Bahnhof
und überlegt, wie er mit dem Zug zurück nach Buenos Aires fahren könnte.
Folge 36: Ein mieser Kerl
Die Stunde des Abschieds ist gekommen. Der Zug nach Buenos Aires wird
Bahia Blanca um vier Uhr verlassen. Doch noch hat sich Marcel nicht
blicken lassen. Und ohne das versprochene Geld kann Marco nicht fahren.
Marco und die Puppenspielerfamilie werden immer unruhiger.
Folge 37: Immer zu spät
Marco ist in Buenos Aires angekommen. Sogleich macht er sich auf die
Suche nach dem Haus der Familie Mechinez. Und hier erfährt er nun das,
was Marcel ihm verschwiegen hat. Die Familie Mechinez ist vor drei
Monaten von Buenos Aires nach Cordoba gezogen. Niedergeschlagen sucht
Marco Hilfe in Foscos Trattoria.
Folge 38: Hausputz bei Fosco
Fosco hat es nicht leicht mit Marco. Noch immer haben sie nichts von
dem Boot gehört, das nach Rosario fahren soll. Marco hat große Zweifel.
Alternativer Text zu Folge 38:
Noch immer haben Fosco und Marco nichts von dem Boot gehört, das nach
Rosario fahren soll. Marco zweifelt langsam daran, dass Fadobani sein
Versprechen hält. Er wird immer unruhiger... (Text: WDR, von 1984)
Folge 39: Kapitän über Bord
Marco verschläft die Abfahrt des Schiffes. Als er endlich aufwacht,
haben sie Buenos Aires schon weit hinter sich gelassen und der Alltag
an Bord des Segelschiffes hat längst begonnen. Ein Alltag, der wie
immer aus dem fröhlichen Streit zwischen Kapitän Alessandro und dem
Matrosen Mario besteht.
Folge 40: Ich bin doch kein Bettler
Marco, Mario und Kapitän Alesandro legen in Rosario an. Es heißt
Abschied nehmen. Alessandro und Mario müssen mit ihrem Boot weiter
dem Palana folgen, und Marco muss sich bei Señor Baliente melden,
damit dieser ihm hilft, nach Cordoba zu kommen.
Folge 41: Im Zug nach Cordoba
Marco sitzt in dem Zug nach Cordoba. Damit hatte er am allerwenigsten
gerechnet. Zufrieden kuschelt er sich in eine Ecke des Abteils und
schaut aus dem Fenster. Immer wieder liest er den Brief seiner Mama
und malt sich aus, wie das Wiedersehen ausfallen wird.
Folge 42: Gürteltier und Hasenmaus
Marco vergleicht noch einmal die Hausnummer. Wieder klopft er. Im Haus
gegenüber öffnet eine Frau und fragt ihn, was er will. Er will wissen,
ob Señor Mechinez in diesem Haus wohnt. Da die Frau fremd in der Stadt
ist, gibt sie ihm den Rat, in der nahegelegenen Kirche nach diesem Herrn
zu fragen.
Alternativer Text zu Folge 42:
Marco ist sicher, dass seine Mutter in Cordoba ist, aber wo? Als er sich
einen Unterschlupf für die Nacht sucht, sieht er einen Jungen, der sich
Essensreste aus einer Mülltonne holt. Der bemerkt Marco und will ihn
wegjagen... (Text: WDR, von 1984)
Folge 43: Pablo auf Fischfang
Marco ist allein in der Hütte. Er beginnt einen Brief an seinen Vater
zu schreiben. Da kommen Pablo und Juana und nehmen ihn mit zur Ziegelei.
Manchmal findet Pablo dort Arbeit, doch heute wird er abgewiesen.
Die Kinder beschließen, angeln zu gehen. Vielleicht kauft ihnen jemand
einen Fisch ab.
Folge 44: Der falsche Vetter
Pablo und Marco stehen vor der Mauer, die das Haus von Señor Mechinez
umgibt. Durch den hinteren Eingang gelangen sie in den Garten. Dort
finden sie tatsächlich Señor Mequinez. Er erinnert sich an Anna Rossi,
sie arbeitet für seinen Vetter Ramon in Tucuman. Das sei eine Tagesreise
mit dem Zug entfernt.
Folge 45: Am Lagerfeuer
Marco und Pablo bemerken, dass sie im falschen Zug sind. Sie steigen
aus und versuchen, in einen anderen Zug zu klettern. Die Kontrolleure
entdecken Pablo und verfolgen ihn. Marco hat Glück: Der Zug fährt ab,
er winkt seinem Freund. Eine neue abenteuerliche Reise beginnt.
Folge 46: Rauhe Burschen
Marco ist völlig erschöpft. Als er aus dem Schlaf gerissen wird und
in letzter Minute von einem Ochsenwagen springt, stürzt er zu Boden.
Folge 47: Das alte Mädchen
Die Leute müssen mit ihrem Ochsenkarren durch einen Fluss. Nach vielen
Mühen erreichen sie das andere Ufer. Dort bauen sie eine Wagenburg und
übernachten. Schon am nächsten Tag wollen sie nach Tucuman weiterziehen.
Folge 48: Der lange Weg
An einem heißen Tag reitet Marco zügig voran. Ein Ladenbesitzer bietet
ihm an, über Nacht zu bleiben. Aber Marco möchte nur weiterziehen.
Folge 49: Es ist sehr ernst
Marco träumt, dass er das Haus von Ramon Mequinez erreicht. Er erwacht
in einer Scheune und setzt mutig seinen beschwerlichen Weg fort. Aber
kurz darauf verliert er das Bewusstsein.
Folge 50: Fast am Ziel
Auf dem Weg nach Tucuman unterhält sich Marco mit Anhel. Dort
angekommen, erfährt er, dass seine Mutter krank ist. Das Haus
liegt weit außerhalb des Ortes. Obwohl alle davon abraten,
macht sich Marco auf den Weg dorthin.
Folge 51: Es ist kein Traum
Marco läuft und läuft. Er hat nur einen Gedanken: er muß so schnell
wie möglich zu seiner kranken Mutter. Christina, die Anna Rossi pflegt,
betritt das Krankenzimmer. Sie bringt ihr ihre Medizin. Anna geht es
nach wie vor sehr schlecht.
Folge 52: Zurück nach Genua
Anna hat die Erlaubnis des Arztes, aufzustehen. Marco bringt ihr
frische Blumen. Später erhält sie Post aus Italien. Der Brief ist
von Marcos Vater. Er möchte, dass beide nach Genua zurückkommen.
|