 |
Text und Bilder: |
Markus |
Japanisch-Übersetzungen: |
Markus, Beate, Michael |
Folge 21a: Ein trauriger Geburtstag
Tiggu der Kater hat Geburtstag. Er macht sich schick und hofft auf
eine tolle Feier, aber Bumper sagt ihm teilnahmslos, daß sie nichts
vorbereitet haben und seinen Geburtstag eigentlich ausfallen lasen
wollten, weil Tiggu ohnehin keinen Wert auf so eine Feier legt. Als
Papa Pierre Geburtstag hatte, hatte Tiggu das Ereignis heruntergespielt
und gesagt, so etwas sei doch nur was für kleine Kinder, aber nicht für
ihn. Das hat er nun davon, betrübt schleicht er sich davon. Aber Bumper
und seine Freunde hatten sehr wohl daran gedacht, eine Feier
vorzubereiten. Sie backen eine Torte, suchen ihren Freund und feiern
die Überraschungsparty doch noch.
Bemerkung:
-
Auf der Geburtstagstorte, die Tiggu bekommt, steht in Hiragana:
"Tanjoubi omedetou" (Glückwunsch zum Geburtstag).
Folge 21b: Ein schrecklicher Kunde
Cutter bekommt einen sehr schwierigen Kunden. Der Junge Buster ist ein
echter Rüpel, dem man nichts recht machen kann. Er behandelt Cutter wie
einen Sklaven und läßt seine Wut an ihm aus. Als Cutter nachts wach
wird, weil draußen jemand ruft, fliegt er hinaus und sieht nach: Es ist
Buster, der seinen Hund sucht, der ihm weggelaufen ist. Cutter hilft
dem Jungen beim Suchen, dabei erzählt Buster etwas mehr über sich und
daß sein Hund eigentlich sein bester Freund ist. Cutter macht ihm klar,
daß der Hund nur weggelaufen ist, weil er ihn so schlecht behandelt hat.
Buster sieht seinen Fehler ein, und kurz darauf finden sie den Hund
wieder und beide sind überglücklich, sich wiederzuhaben.
Bemerkung:
-
An Charles Friseursalon steht "Barber Chokiri".
(Die Bedeutung ist derzeit noch nicht übersetzt).
Folge 22a: Die dicke Prinzessin
Hoher Besuch im Restaurant von Hibari: Die Prinzessin von Ganzweitweg
hat von Bumpers Kochkünsten gehört und will bei ihm speisen. Es schmeckt
ihr so gut, daß sie ganze sechs Wochen bleibt. Danach ist die ehemals
zarte und schlanke Prinzessin dick und rund, sodaß sie ihr Verlobter,
ein Prinz, nicht mehr heiraten will. Zur Strafe geht der Adjutant der
Prinzessin mit einem Degen auf Bumper los. Der kommt auf seiner Flucht
vor dem rasenden Degenfechter auf die Idee, seinen Verfolger mit gutem
Essen abzulenken. Der Plan gelingt auch, und der Adjutant ißt soviel,
daß er genauso dick wird wie die Prinzessin. Am Ende gibt es eine
Überraschung - die Prinzessin heiratet ihren Adjutanten, der sie schon
immer geliebt hat. Bumpers gutes Essen hat beide zusammengeführt.
Folge 22b: Der Klassenausflug
Sally macht mit ihrer Klasse einen Ausflug. Zu diesem wichtigen Tag
sucht sie sich einen neuen Rucksack aus, auf den sie sich schon sehr
freut. Als ihre Oma ihn am nächsten Tag kaufen will, ist er jedoch
schon verkauft. Oma Jones weiß nicht, wie sie Sally das beibringen soll.
Als Sally es schließlich erfährt, ist sie todunglücklich. Am Tag des
Ausflugs muß sie nun als einzige aus ihrer Klasse mit ihrer alten
Schultasche losziehen. Doch sie hat Glück im Unglück: Als die Lehrerin
die Kinder die Blumen auf einer Wiese bestimmen läßt, hat Sally als
einzige das Biologiebuch in der Tasche und kann heimlich nachsehen und
dann vor allen mit ihrem angeblichen Wissen glänzen. Später machen alle
ein Picknick und am Ende war es doch noch ein wunderschöner Tag für
Sally. Und als sie nach Hause kommt, hat ihre Oma ihr doch noch in
einem anderen Geschäft ihren rosa Rucksack gekauft.
Bemerkung:
Bemerkung:
Folge 23a: Keine Tränen!
Henrietta muß Babysitterin bei einem vierjährigen Mädchen spielen.
Bumper und Tiggu helfen ihr dabei. Die Kleine hat ihrer Mutter fest
versprochen, den ganzen Nachmittag nicht zu weinen. Das klappt auch
gut, Bumper macht zuerst Späße und später spielen alle Mutter und Kind,
bis das Mädchen auf einmal an seine Mutter denken muß und vor lauter
Sehnsucht anfängt zu weinen. Als sie merkt, daß sie weint, heult sie
noch viel mehr, weil sie jetzt ihr Versprechen gebrochen hat. Bumper
überlegt und hat eine Idee: Er backt aus Zucker Tränentropfen-Bonbons
und erzählt der Kleinen, ihre Tränen seien in den Bonbons eingeschlossen
und wenn sie die aufessen, weiß keiner mehr, daß sie geweint hat, denn
die Tränen sind dann weg.
Folge 23b: Ein seltsames altes Haus
Cutter muß zu einem Hausbesuch zu der alten Mrs. Mirion, um ihr die
Haare zu machen. Mrs. Mirion lebt alleine in einem riesigen
schloßähnlichen Haus. Cutters Besuch gefällt der einsamen Frau so gut,
daß sie ihn am nächsten Tag wieder zu sich bestellt, und am dritten Tag
schon wieder und... dabei hat Cutter ein schlechtes Gewissen, wenn
Charles ganz alleine im Laden steht und arbeitet, während er mit
Mrs. Mirion Kaffe trinkt. Also weigert er sich eines Tages
wiederzukommen. Er erzählt Charles von seinen Problemen, der ihm jedoch
einen Tag frei gibt. Cutter besucht wieder Mrs. Mirion und findet sie,
wie sie sich ihren verwilderten Park ansieht, den sie in ihrem Alter
nicht mehr alleine pflegen kann. Cutter beschließt, die Bäume zu
schneiden, weil das fast wie Haareschneiden ist, und auch Mrs. Mirion
hilft mit. Als sie fertig sind, ist der Park so schön geworden, daß
wieder viele Leute zu Besuch kommen um den Park zu genießen, so daß
Mrs. Mirion nicht mehr allein ist.
Folge 24a: Das neue Gericht
Beim Versteckspielen mit den beiden Mäusen Winnie und Lenny zerstört
Tiggu der Kater aus Versehen das halbe Kohlfeld eines Bauern. Der
liefert die kaputten Kohlköpfe im Restaurant Hibari ab. Papa Pierre
ist zunächst ratlos, da der Kohl unbrauchbar ist, aber Bumper weiß,
daß Tiggu Schuld am Zustand des Kohls ist und läßt sich ein neues
Gericht einfallen: Überraschungs-Kohlrouladen. Winnie und Lenny
entschuldigen sich bei dem Bauern, und alle sind wieder versöhnt und
genießen Bumpers neue Essens-Kreation.
Folge 24b: Rettet den Baum
Auf dem Marktplatz soll eine alte Eiche gefällt werden, auf der schon
Generationen von Kindern gespielt haben. Oma Jones und Sally wollen das
verhindern. Aber der Bürgermeister, zu dem sie gehen, ist gar nicht
schuld, ein Staatssekretär will den Baum für eine neue Straße fällen
lassen. Sally fordert ihn zu einem Wettkampf mit dem Bürgermeister
heraus. Im Judo sollen beiden gegeneinader antreten. Eine Woche später
findet der Wettkampf um das Leben des Baumes statt, aber der
Bürgermeister scheint keine Chance zu haben. Der Staatssekretär ist
viel größer und stärker als er. Nach einer Weile kann Sally es nicht
mehr mit ansehen und will unsichtbar in den Kampf eingreifen, wird
aber weggeschleudert und landet bewußtlos in einem Astloch des Baumes.
Da kommt plötzlich ein heftiger Windstoß, der den Staatssekretär packt,
herumwirbelt und schließlich bewußtlos macht. Der Bürgermeister hat den
Zweikampf somit unverhofft doch noch gewonnen und der Baum bleibt am Leben.
Später, als alles vorüber ist, steht Sally vor dem Baum und betrachtet ihn
zufrieden. Da hört sie eine Stimme - der Baum bedankt sich für ihre Hilfe.
Folge 25a: Das hungrige Echo
Bumper, Henrietta, Tiggu, Winnie und Lenny machen einen Wanderausflug
in die Berge. Für das Picknick bereitet Bumper Reispyramiden (Onigiri)
zu. Auf der Wanderung fällt ihnen auf, daß das Echo der Berge ungewohnt
müde klingt. Beim Picknick kommt jedoch ein heftiger Windstoß, der und
Tiggu eine Reispyramide aus der Hand bläst, und alle laufen dem den
Berg hinunterrollenden Essen hinterher. Als sie die kleine Köstlichkeit
eingeholt haben, will sie ein affenartiges trauriges kleines Wesen
gerade aufessen. Es ist das Echo, das Hunger hat und deswegen
niedergeschlagen ist. Die Freunde geben dem hungrigen Echo die
Reispyramide wieder und das Echo ist froh und erfüllt auch wieder
seine Pflicht wie gewohnt.
Bemerkung:
Folge 25b: Schwarze Spiegel
Cutter hat einen sehr ungewöhnlichen Kunden: Der König des Spiegellandes
ist im Frisörsalon und will sich von ihm die Haare schneiden lassen.
Er ist aber nur im Spiegel zu sehen; der Stuhl davor, in dem die Kunden
normalerweise sitzen, ist leer. Zu seiner Überraschung entdeckt Cutter,
daß er ihm tatsächlich die Haare schneiden kann, wenn er spiegelbildlich
an dem leeren Stuhl vor dem Spiegel in die Luft schneidet. Der König ist
zufrieden, will jedoch noch seinen stolzen Schnurrbart gestutzt bekommen.
Dabei muß der König jedoch niesen, und Cutter schneidet aus Versehen seinen
Schnurrbart ab. Der König ist außer sich und seine Rache ist fürchterlich:
Sämtliche Spiegel im Frisörsalon läßt er schwarz werden. Auch ein von Papa
Pierre neu gekaufter Spiegel wird schwarz. Der Frisörsalon wäre ohne Spiegel
ruiniert. Da hat Bumper die rettende Idee: Er klebt dem König einen falschen
Bart an. Der ist tatsächlich zufrieden damit und beendet den Spiegel-Zauber.
Folge 26a: Der seltsame Sonnenschirm
Der kleine Murray spielt Privatdetektiv. Er ermittelt in eigener Sache:
Er hat seinen Hut verloren und versucht nun, ihn wiederzufinden.
Henrietta, Bumper, Tiggu der Kater und Winnie und Lenny, die beiden
Mäuse, helfen ihm dabei. Sie fragen Murray, wo er seinen Hut zum letzten
Mal gesehen hat und entdecken nach längerer Suche zum Schluß, daß Tiggu
den Hut gefunden hat und seiner weißen Katzenfreundin als Sonnenschirm
gegeben hat, ohne sich viel dabei zu denken.
Folge 26b: Ein Pinguin wird lebendig
Der kleine Jeremy ist gemein zu allen anderen Kindern, er nimmt ihnen
ihre Spielsachen weg und macht ihnen ihre Spiele kaputt. Cutter will
ihm eine Lektion erteilen. Er macht sich unsichtbar und spielt ihm als
sein Lieblingsstofftier, ein Pinguin namens Peppi, vor, daß er ihn
nicht mehr zum Freund haben will, weil er so streitsüchtig ist. Das hat
Erfolg, und nach einer Weile hat Jeremy begriffen, daß den anderen Kindern
ihre Sachen genauso viel bedeuten wie ihm sein Lieblingsstofftier Peppi.
Folge 27a: Sellerie
Papa Pierre bekommt Besuch von seinem alten Freund Mr. Bloom. Mr. Bloom
hat ein großes Problem: Er hat seinen zwei Kindern neulich erst gesagt,
wie stolz er auf sie ist, weil sie nicht wie andere Kinder beim Essen
so wählerisch sind und alles essen, was es gibt. Nun haben seine beiden
Kinder im Garten ein Gemüsebeet angepflanzt, und werden bald Unmengen
Sellerie ernten - ausgerechnet Sellerie, den Mr. Bloom nicht ausstehen
kann. Nun fürchtet er, vor den Kindern sein Gesicht zu verlieren, wenn
er ihren selbstgeernteten Sellerie essen soll. Papa Pierre beauftragt
Bumper daraufhin, für Mr. Bloom die köstlichsten Gerichte mit Sellerie
zu kochen - Sellerieauflauf, Sellerie mit Käse überbacken usw. - aber
es hat keinen Zweck, Mr. Bloom mag keine der Köstlichkeiten. Da wird
Tiggu ärgerlich und greift zu einer Schock-Methode: Er verkleidet sich
als Sellerie-Monster und will Mr. Bloom überreden, Sellerie zu essen.
Der Schwindel fliegt jedoch auf, hatte aber dennoch Erfolg: Mr. Bloom
überwindet sich und probiert nun doch Sellerie und braucht nicht mehr
zu fürchten, sich vor seinen Kindern zu blamieren.
Folge 27b: Wir brauchen keinen Strom
Um ihren Eltern zu beweisen, daß sie auch ohne Strom auskommen können,
wollen Sally und zwei ihrer Freunde einen freien Tag in der Natur
verbringen, völlig ohne Strom. Den Tag über haben sie auch keine
Probleme, sie spielen und kühlen die Getränke in einem Bach. Abends
bekommen jedoch alle großen Hunger und müssen feststellen, daß sie
denkbar schlecht vorbereitet sind: Sally hat zwar einen Reiskocher mit,
aber nicht bedacht, daß der nur mit Strom funktioniert. Selbst einen
Dosenöffner haben die Freunde vergessen, und so müssen sie hungrig ins
Bett gehen. Nachts kommt ein großer Gewittersturm, und den drei fällt
ein, was sie in der Schule gelernt haben: Benjamin Franklin hat mit
einem Drachen bewiesen, daß Blitze nichts als Elektrizität sind. Also
schließen sie die Drachenschnur an den Reiskocher an und lassen einen
Drachen in das Gewitter steigen. Der Blitz schlägt auch wie erwartet
ein, nur ist der Reis jetzt gleich verkohlt und auch Sally ist vom
Blitzschlag übel mitgenommen. Schließlich geben sie auf und kehren nach
Hause zurück - wo durch das schwere Gewitter die Stromversorgung für
zwei Tage ausgefallen ist. Doch Oma Jones weiß sich und den Kindern zu
helfen und grillt draußen auf der Wiese leckere Schaschlik-Spieße, und
alle versprechen, in Zukunft bewußter mit Elektrizität umzugehen und
Strom zu sparen.
Folge 28a: Eiszeit
Bumper und Tiggu streiten sich, weil Tiggu Bumpers selbstgemachtes Eis
aus dem Gefrierfach stibitzt hat und alleine aufessen wollte. Die beiden
kündigen ihre Freundschaft und wollen nicht mehr miteinander reden.
Henrietta ist darüber sauer und will ihrerseits nicht mehr mit den
beiden spielen, bis sie sich wieder vertragen haben. Papa Pierre hat
eine Idee: Henrietta bittet beide um einen Gefallen, so daß die
Streithähne gleichzeitig bei ihr in der Küche auftauchen. Mit etwas
Taktik schafft sie es, daß die beiden Dickköpfe sich wieder versöhnen.
Folge 28b: Das alte Karussell
Auf dem Rummelplatz steht ein altes Karussell, mit dem die Kinder nicht
mehr fahren wollen. Es ist verfallen und die Farbe der Holzpferde ist
abgeblättert. Joe, der Besitzer, ist alt und kann sich nicht mehr so um
das Karussell kümmern wie früher, als das Karussell die Attraktion des
ganzen Jahrmarktes war. Nachts erscheint Cutter eines der Holzpferde im
Schlaf und erzählt ihm die ganze Geschichte. Er beschließt zu helfen
und rückt in der folgenden Nacht mit Schwamm, Wasser und Seife und mit
Pinsel und Farbe an und bringt das alte Fahrzeug wieder auf Vordermann.
Am nächsten Tag ist das Karussell wieder voll mit glücklichen Kindern.
Folge 29a: Regen mit Nachspeise
Es regnet seit einer Woche ununterbrochen. Allen ist schrecklich
langweilig, aber Papa Pierre hat eine Idee: Henrietta, Bumper, Tiggu
und Winnie und Lenny ziehen sich Regensachen an und gehen raus, um zu
sehen, was im Regen draußen alles anders ist. Sie entdecken viel neues,
haben viel Spaß, machen sich aber auch unglaublich dreckig. Doch Papa
Pierre lacht nur darüber und hört sich gerne an, was sie zu erzählen
haben. Anschließend hat Bumper eine Idee für ein Regen-Dessert:
Götterspeise mit frischem Obst in allen Farben des Regenbogens.
Folge 29b: Babysprache
Sallys Schulklasse soll ein Theaterstück aufführen. Sally soll ein Baby
spielen, weil sie die kleinste ist. Zunächst weigert sie sich und
schmollt, weil sie viel lieber die Mutter spielen wollte, aber dann
beginnt sie sich für Babys zu interessieren und lernt, ihr Schreien
nach Hunger, Langeweile und nassen Windeln zu unterscheiden. Bei der
Aufführung spielt sie dann das perfekte Baby.
Folge 30a: Katzenfisch
Bumper geht auf den Fischmarkt, um frischen Fisch für das Restaurant
zu kaufen. Dort trifft er den Kater Tiggu, der sich wie immer einen
Spaß daraus macht, den Fischhändlern ihren Fisch zu klauen. Durch ein
Mißverständnis glaubt Bumper, daß Tiggu auf der Flucht vor dem wütenden
Fischhändler in der Tiefkühlhalle gefangen ist. Er fliegt durch die
Wand hinein, friert aber sofort erbärmlich und wird vor Kälte ganz müde.
Als Tiggu erfährt, daß sein Freund wegen ihm in der Kammer sitzt und zu
erfrieren droht, rettet er ihn zusammen mit dem Fischhändler, der sich
als gar nicht so böse herausstellt wie er zuerst dachte.
Folge 30b: Die Abschiedsfahrt
Cutter erfährt, daß die Lokomotive Nr. 1 am nächsten Tag ihre letzte
Fahrt hat. Das ist eine Katastrophe für ihn, denn ein Freund von ihm,
der kleine Tommy, ist völlig vernarrt in diesen Zug und will später
einmal sein Lokführer werden. Mr. Smith, der Lokführer der "Nr. 1",
macht aus der Abschiedsfahrt eine Kinder-Sonderfahrt. Alle sind
begeistert, nur Tommy fehlt. Er ist so traurig, daß er nicht zum
Bahnhof gegangen ist. Als er den Zug jedoch hört, läuft er so schnell
er kann zu den Bahngleisen, und Mr. Smith nimmt ihn sogar mit nach
vorn ins Führerhaus.
[ Bilder-Guide 1 - 10 ]
[ Bilder-Guide 11 - 20 ]
[ Bilder-Guide 21 - 30 ]
[ Bilder-Guide 31 - 40 ]
[ Bilder-Guide 41 - 50 ]
|
|
|
|