 |
Text und Bilder: |
Markus |
Japanisch-Übersetzungen: |
Markus, Beate, Michael |
Folge 41a: Der Simulant
Henrietta ist krank und ihre Freunde besuchen sie, heitern sie auf und
bringen ihr Geschenke. Das macht den Kater Tiggu eifersüchtig, so daß
er auch krank spielt. Er will sich aber nur von seinen Freunden verwöhnen
lassen. Anfangs klappt das auch, nur allzu lange kann er die Lüge nicht
aufrecht erhalten. Als Bumper und Papa Pierre ihn nachts erwischen, wie
er vor Hunger den Kühlschrank plündert, muß er zugeben, nie krank gewesen
zu sein.
Folge 41b: Gesucht und gefunden
Sally findet auf der Straße eine Münze. Erst will sie sie behalten,
doch sie wird überredet, das gefundene Geld bei der Polizei abzugeben.
Der Polizist lobt sie dafür so sehr, daß es sie gewaltig anspornt,
noch mehr verlorene Sachen zu suchen. Sie sammelt mit ihren Freunden
im Park einen ganzen Sack Müll auf und gibt ihn bei der Polizei ab.
Als sie danach im Park sogar ein Baby mitnehmen, nur weil sie seine
Mutter nirgends entdecken können, beginnt eine turbulente
Verfolgungsjagd: Der Polizist hastet zu einem Einsatz, nimmt das
gerade von den Kindern abgegebene Baby mit, der Vater des Kindes
verfolgt den Polizisten, der seine Tochter zu entführen scheint,
und Sally und ihre Freunde laufen dem Polizisten auch noch hinterher.
Am Einsatzort geht das Chaos weiter: Ein Lastwagen mit Hühnern hat
seine Ladung verloren und die entflohenen Hühner müssen wieder
eingefangen werden.
Bemerkung:
-
Eine sehr turbulente Folge mit für diese Serie ungewohnten Slapstick-Einlagen.
Folge 42a: Schlaflose Nächte
Bumper ist seit Tagen völlig unkonzentriert und läßt sogar das Essen
anbrennen. Die Gäste im Restaurant beschweren sich, so geht es nicht
weiter. Nach langem Zögern verrät er seinen Freunden den Grund: Er kann
nachts nicht schlafen, weil ihn jede Nacht ein anderer Geist stört.
Das Klappern der Fensterläden, unheimliche Schatten und heulende
Geräusche machen ihm soviel Angst, daß er sich nicht mal traut, genau
hinzusehen. Seine Freunde haben eine Idee: Sie kochen lauter gute
Sachen, damit der Geist sie nachts findet, sich pappsatt daran ißt und
leicht besiegt werden kann. Gesagt getan, und so legen sich Bumper,
Tiggu, Winnie und Lenny nachts auf die Lauer. Sie schlafen jedoch ein,
und als sie morgens aufwachen, ist das Esseen verschwunden. Henrietta
findet aber schließlich heraus, daß die unheimlichen Geräusche nur vom
Wind kamen, daß es gar keine bösen Geister gibt, und daß das Essen von
Tiggu, Winnie und Lenny gegessen wurde.
Folge 42b: Die Rache der Hexe
Die kleine Susan trifft im Wald eine sonderbare alte Frau und macht
sich über sie lustig. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, stehen ihr
sämtliche Haare zu Berge und lassen sich nicht mehr bändigen. Sie
bittet Cutter und Berti um Hilfe. Die gehen mit ihr in den Wald um mit
der Hexe zu reden. Cutter merkt schnell, daß die vermeindlich böse Hexe
im Grunde eine gute Frau ist, die nur verbittert darüber war ausgelacht
zu werden. Er redet Susan ins Gewissen, so daß sie sich schließlich bei
der alten Frau entschuldigt. Da die Hexe offenbar unter ihren
ungepflegten Haaren leidet, waschen und schneiden sie ihr Cutter und
Berti, so daß sie sich seit Jahren wieder schön findet und sich riesig
freut. Susan hat am nächsten Morgen ihre schönen alten Haare wieder.
Folge 43a: Der Fernsehstar
Papa Pierres Restaurant soll in einer Fernsehshow vorgestellt werden.
Die beliebte Starmoderatorin der Sendung, Mitzi, kommt um die Sendung
vorzubereiten. Henrietta wird eifersüchtig auf die beliebte und
gutaussehende Moderatorin und findet sich auf einmal zu dick. Sie ißt
zwei Tage lang bis zur Sendung nichts mehr um abzunehmen. Als die
Sendung beginnen soll, wird Mitzi jedoch ohnmächtig - durch ihre vielen
Diäten hat sie viel zuwenig gegessen. Henrietta soll für die einspringen,
aber das bedeutet, daß sie all die Köstlichkeiten aus Papa Pierres
Restaurant live essen muß. Aber da sie in den letzten Tagen nur noch
an das Abnehmen dachte, wird auch sie bei dem Gedanken an das viele
Essen ohnmächtig. Bumper will Mitzi helfen, die genug von den vielen
Diäten hat, und will ihr eine Ernährung mit wenig Fett und viel
frischem Obst und Gemüse zusammenstellen. Für die Sendung kreieren
sie eine Bowle mit Saft aus verschiedenen Früchten auf Eis.
Folge 43b: Eingeschneit
Es hat geschneit, und Sally ist mit ihren Freunden Schlitten fahren
gegangen. Die Kinder haben soviel Spaß, daß sie den aufkommenden
Schneesturm gar nicht bemerken. Schließlich ist es zu spät und sie
finden nicht mehr nach Hause. In ihrer Not haben sie jedoch eine
rettende Idee: Sie bauen ein Iglu und schützen sich darin vor der
grimmigen Kälte. Während sie auf Hilfe warten, erzählen sie sich
Geistergeschichten, stellen sich vor von einem Schneemenschen
verfolgt zu werden und eine Schneehexe zu treffen. Als sie auf einmal
eine Stimme rufen hören, kriegen sie einen riesigen Schreck. Aber es
ist nur die Rettung, auf die sie gewartet haben: Sallys Oma, die
Lehrerin Mrs. Summers und die Eltern der anderen Kinder haben sie
schon gesucht und sind froh, daß ihnen nichts passiert ist.
Folge 44a: Popcorn-Pause
Mrs. Procket, die Besitzerin eines Kinos, ist todunglücklich: Sie muß
ihr Kino schließen, das allen jahrelang so viel Freunde gemacht hat.
In letzter Zeit aber geht das Geschäft schlecht und das Kino bleibt
immer öfter leer. Bumper hat Mitleid mit ihr und bereitet ihr eine
Überraschungsparty. Als Nachtisch backt er ihr einen Kino-Kuchen, ein
kleines Kunstwerk mit lauter Filmstars auf jedem Stück. Papa Pierre
hat eine Idee: Dieser Kuchen könnte die Lösung für Mrs. Prockets
Problem werden. Und so backen er und Bumper lauter Kino-Kuchen, die
innerhalb weniger Tage zum Renner in Mrs. Prockets Kino werden. Sie
kann ihr geliebtes Kino behalten.
Folge 44b: Die Zaubermütze
Der kleine Norman will sich nicht seine Mütze abnehmen lassen, um seine
Haare zu schneiden. Bumper erfährt schließlich von ihm, daß es eine
Zaubermütze sei, die ihn reich macht, wenn er sie ein Jahr lang
ununterbrochen auf dem Kopf behält. Am nächsten Tag ist die Frist um,
aber die Mütze hält nicht, was sich Norman von ihr versprochen hat.
Nachdem er seine Enttäuschung überwunden hat, sieht er es aber
positiv, und will in Zukunft nie wieder geldgierig sein.
Folge 45a: Die Überraschungsparty
Bumper erhält eine Einladung von seinem Freund aus Folge 19a, dem
Präsidenten der Insel mit dem Südsee-Restaurant. Er soll für den
Geburtstag seiner Frau kochen. Da Papa Pierre am gleichen Tag für
einen Empfang kochen muß und auch nicht da ist, brauchen sie einen
Koch, der für die Gäste im Restaurant kocht. Kater Tiggu, die Mäuse
Winnie und Lenny und auch Henrietta bieten sich an zu kochen, also
veranstaltet Bumper einen Kochwettbewerb: Wer am besten kochen kann,
der soll ihn vertreten. Tiggu kocht französisch, Winnie und Lenny
kochen chinesisch, und Henrietta kocht italienisch. Bumper probiert
alle Speisen und kann nicht mehr aufhören zu essen, so gut schmeckt
alles. Dadurch ißt er sich so satt, daß er starke Bauchscmerzen bekommt
und nicht zur Südsee-Insel fliegen kann. Henrietta ruft dort an und
entschuldigt ihn, aber der Präsident kommt mit seiner Frau kurzerhand
zu Bumpers Restaurant geflogen und Tiggu, Winnie, Lenny und Henrietta
bereiten ihr eine Überraschungsparty, bei der der kranke Bumper ihnen
mit Ratschlägen hilft.
Folge 45b: Die Rettung
./.
Folge 46a: Tomatenschmaus
Bumper möchte unbedingt sein Lieblings- Tomatengericht kochen, aber die
Tomatensaison ist schon vorbei und überall gibt es nur noch matschige
Tomaten zu kaufen. Da fällt Papa Pierre ein, daß es im Süden des
Landes noch frische Tomaten geben muß, bei einem Bauern, der sein
Gemüse über alles liebt und es daher nur an Kunden verkauft, die auch
wirklich gut kochen können. Bumper ist begeistert und fährt mit
Henrietta, Tiggu, Winnie und Lenny dorthin, aber der Bauer ist sehr
eigensinnig und so leicht kommen sie nicht an die begehrten festen,
frischen und aromatischen Tomaten heran. Doch nach einer Weile wird
er freundlicher, zeigt den Freunden den Unterschied zwischen guten
Tomaten und hochgezüchteten schnellwachsenden Dünger-Tomaten und
schenkt ihnen schließlich einen ganzen Korb voll mit frischen
Tomaten, aus denen Bumper zu Hause seine Tomaten-Spezialität zubereitet.
Folge 46b: Der Preis der Freundschaft
./.
Folge 47a: Tiggo will nicht baden
Bumper, Henrietta, Papa Pierre und Winnie und Lenny erfahren durch
Zufall, daß Kater Tiggu seit einem Monat nicht mehr gebadet hat.
Katzen lieben Wasser nun mal nicht... und ausgerechnet jetzt hat
sich Mrs. Blitzblank zum Essen im Restaurant angemeldet, bei der
alles immer ganz besonders sauber sein muß. Die Freunde schrubben
das ganze Restaurant von oben bis unten blank, und schließlich ist
nur noch Tiggu der einzige, der schmutzig ist. Alle Versuche, ihn
zum waschen zu überreden, schlagen fehl. Das Servieren von
Mrs. Blitzblanks Speisen übernehmen Winnie und Lenny, bis ihnen
Tiggu das Hauptgericht wegschnappt und es selber serviert. Alle glauben,
das ist jetzt das Ende und Mrs. Blitzblank kommt nie wieder,
doch zufällig hat sie ihre Brille vergessen und bemerkt nichts.
Als sie zufrieden das Restaurant verlassen hat, nimmt Tiggu doch noch
ein Bad, weil er gar nicht wußte, welchen Gefallen er seinen Freunden
damit tut.
Folge 47b: Ein Waschbär
./.
Folge 48a: Der Hochstapler
Kater Tiggu hat eine neue Freundin, das niedliche Katzenmädchen Delilah.
Um Delilahs Frauchen zu beeindrucken, lädt er sie in Papa Pierres
Restaurant zum Essen ein und prahlt, er sei der Chefkoch. Bumper
überredet er mitzuspielen, ihm zuliebe. Doch seine Angeberei und die
Behandlung von Bumper als niederen Untergebenen bringt Bumper fast
zur Weißglut. Doch Delilahs Frauchen merkt schnell was gespielt wird,
ist Tiggu aber gar nicht böse. Sie weiß, daß er ein gutes Herz hat,
und nur manchmal eben ein wenig flunkert. Tiggu darf sich weiter mit
Delilah treffen.
Folge 48b: Glück im Unglück
./.
Folge 49a: Ein Ausflug unter die Erde
Es ist Frühling, und überall blühen die Blumen, nur nicht in dem Beet,
das Henrietta im Herbst angelegt hat. Bumper, Tiggu, Winnie und Lenny
fragen einen Maulwurf, der in der Nähe seinen Gang wühlt. Zu ihrer
großen Überraschung haben er und seine Familie noch nie Blumen gesehen
und wissen gar nicht, was Tulpen sind. Dann kommt heraus, daß sie die
Tulpenzwiebeln alle gegessen haben. Bumper überlegt, wie er helfen
kann, und kocht für die Maulwurfsfamilie ein wundervolles Essen aus
Wurzelgemüse und anderen Zutaten, aber ohne Blumenzwiebeln. Die
Maulwürfe sind begeistert und wollen nie wieder Henriettas Blumen
essen. Jetzt blüht ihr Tulpenbeet auch genauso schön wie alle anderen.
Bemerkung:
-
In der Folge sagt der Erzähler über Bumper und die Maulwurfsfamilie:
"Er zeigt ihnen auch, wie man Tee kocht." - Dabei zeigt
das Bild einen Reiskocher, und hinterher sind die köstlichen
Speisen alle mit Reis angerichtet. Von Tee ist dagegen nichts
zu sehen.
Folge 49b: Der Seehund
Sally findet einen Seehund, der aus einem Vergnügungspark ausgebrochen
ist, und will ihn behalten. Sie glaubt, daß sein Trainer zu streng mit
ihm war und er deswegen weggelaufen ist. Doch als der Mann kommt um
seinen Liebling zu holen, stellt sich heraus, daß der Seehund einfach
nur völlig verwöhnt und verzogen ist und er nur deshalb entwischt ist,
weil sein Herrchen ihm ein einziges Mal seinen Willen nicht erfüllt hat.
Folge 50a: Freunde machen Freunde
Bumper kocht für seine Freunde Curry. Dabei erinnern sich alle an
die Erlebnisse der vergangenen Folgen.
Bemerkung:
-
Auf der Dose mit Currypulver, mit dem Bumper das Gemüse würzt,
steht in Katakana "Curry".
Folge 50b: Die Riesen-Geister-Party
Oma Jones hat zu Sallys Geburtstag überall in der Stadt Zettel verteilt,
auf denen alle anderen Geister der Stadt, wenn es welche gibt, zu ihrer
Feier eingeladen werden. Zuerst kommt Cutter, er bringt seinen Freund
Berti Bulldog mit, und dann kommen Bumper, der Henrietta, Tiggu und
Winnie und Lenny mitbringt. Zusammen feiern sie eine fröhliche Party
und erzählen sich von ihren Erlebnissen, wie sie sich kennen gelernt
haben.
[ Bilder-Guide 1 - 10 ]
[ Bilder-Guide 11 - 20 ]
[ Bilder-Guide 21 - 30 ]
[ Bilder-Guide 31 - 40 ]
[ Bilder-Guide 41 - 50 ]
|
|
|
|