 |
Text und Bilder: |
Markus |
Japanisch-Übersetzungen: |
Markus, Beate, Michael |
Folge 31a: Pilzmenü
Bumper und seine Freunde gehen in den Wald zum Pilze suchen. Weil Tiggu
dabei immer Bumpers gefundene Pilze vor der Nase wegschnappt und sie
sich deswegen streiten, ordnet Henrietta an, daß jeder an einer anderen
Stelle weitersucht. Dabei läuft Bumper ohne darauf zu achten immer
weiter in den Wald hinein und verläuft sich. Auf einmal kommt ihm der
Wald dunkel und bedrohlich vor und Bumper hat so große Angst, daß er
nicht mehr fliegen kann. Henrietta und die anderen warten auf ihn und
ahnen bald, was da los ist und beginnen ihn zu suchen. Ausgerechnet
Tiggu findet seinen alten Freund und der Streit ist vergessen.
Folge 31b: Der Fenstersturz
Sally muß in der Schule einen Aufsatz schreiben über das Thema, wie
sehr sich die eigenen Eltern um ihre Kinder kümmern. Sally ist
allerdings gerade stocksauer über ihre Oma, weil sie das Gefühl hat,
daß sie sie nur ständig nervt und sie nicht versteht. Sallys
Klassenlehrerin Mrs. Summers schlägt Sally vor, nach Hause zu gehen
und selbst nachzusehen, bestimmt würde ihre Oma ihre Zeit gerade damit
verbringen, für Sally zu sorgen. Tatsächlich wäscht Oma Jones gerade
Sallys Wäsche, aber wenig später passiert ein Unglück: Als sie Sallys
Schuhe zum Trocknen auf den Fenstersims stellen will und sie
herunterfallen, versucht sie sie aufzuhalten und fällt dabei aus dem
Fenster. Nun hängt Oma Jones an der Fensterbank, ruft um Hilfe und kann
sich nicht mehr lange halten. Sally holt einen Nachbarn zu Hilfe, der
Oma Jones im letzten Moment aus ihrer mißlichen Lage befreit. Als der
Nachbar später bei einer Tasse Tee noch einige Besorgungen auspackt,
die er für Oma Jones kaufen sollte, kommen Sally vor Rührung die
Tränen: Dabei ist sogar ein Mathematikbuch, mit dem ihre Oma Mathematik
lernen wollte, um Sally besser bei ihren Schulaufgaben helfen zu können.
Bemerkung:
-
Auf der Tafel Schokolade, die der Nachbar auspackt,
steht in lateinischer Schrift: "Reiji - Ganara Choko".
"Meiji" heißt die bekannteste Schokoladenfirma in Japan.
-
Auf dem Mathebuch steht in Hiragana: "sansuu" ("Rechnen").
Folge 32a: Magische Kräfte
Tiggu, Bumper, Winnie, Lenny und Henrietta sind überzeugt, daß Papa
Pierre zaubern kann. Er hat den Regen vorhergesehen, Winnie mit
"Zaubercreme" aus einem Marmeladenglas befreit, in dem sein Kopf
feststeckte, und er verblüfft alle mit seinen Kartentricks. Doch Papa
Pierre lacht und erklärt den erstaunten Freunden, daß es für alle diese
Phänomene eine logische Erklärung gibt.
Folge 32b: Haarzauber
Charles und Cutter bekommen eine ungewöhnliche Kundin im Friseursalon:
Miss Jenny Fairweather ist eine sehr elegante, aber auch sehr hochnäsige
junge Frau mit meterlangen Haaren. Charles und Cutter haben den ganzen
Tag damit zu tun, ihre langen Haare zu waschen. Das machen sie so gut,
daß Miss Fairweather Cutter als ihren persönlichen Coiffeur einstellt.
Zu Hause auf ihrem Anwesen merkt Cutter auch, warum sie ihre langen
Haare so liebt: Hunderte Männer liegen ihr zu Füßen und beten sie
förmlich an. Doch da passiert es: Eine starke Windböe erfaßt Miss
Fairweathers Haare und trägt sie mitsamt der um Hilfe rufenden Lady
davon. Sie bleibt hoch oben an der Kirchturmuhr hängen, wo sich ihre
Haare an den Ziffern und Zeigern der Uhr verfangen. Cutter sieht keine
andere Möglichkeit sie zu retten und schneidet ihre Haare kurzerhand ab.
Kaum hat sie wieder festen Boden unter den Füßen, da verschwinden auch
schon ihre Verehrer, denn nun ist sie nichts Besonderes mehr, sie sieht
aus wie jedes andere Mädchen auch. Doch einer ist geblieben - Arthur,
der sie schon geliebt hat, bevor sie ihre Haare wachsen ließ und berühmt
wurde.
Bemerkung:
-
Miss Fairweather liest die "Vogue", während sie
sich im Friseursalon die Haare waschen läßt.
Folge 33a: Das schwebende Restaurant
Mr. Blasthammer ist Besitzer eines großen Stahlwerks und sucht ein
kraftvolles Essen für seine Arbeiter, damit diese von morgens bis
abends mit voller Kraft arbeiten können. Bumper kocht ihm einen
Fleischeintopf, von dem Mr. Blasthammer so beeindruckt ist, daß er
das ganze Restaurant kaufen und als Werkskantine einsetzen will.
Da Papa Pierre sein Restaurant aber nicht verkaufen will, bringt
Bumper Mr. Blasthammer kurzerhand das Rezept für den Fleischeintopf
bei. Am nächsten Tag kommt Mr. Blasthammer jedoch wütend wieder und
trägt mit einem Kran das ganze Restaurant von Papa Pierre zu seinem
Stahlwerk. Seine Arbeiter haben seinen Fleischtopf nicht gegessen,
also sollen Bumper und Papa Pierre für sie kochen. Da kommt Bumper
eine Idee: Die Arbeiter sind bloß wütend auf ihren rücksichtslosen
Chef, so daß sie sein Essen aus Rache verweigern. Er sagt Mr. Blasthammer
gehörig die Meinung, und der entschuldigt sich bei seinen Leuten und
verspricht sich zu bessern. Die Arbeiter nehmen die Entschuldigung an
und essen jetzt auch den leckeren Fleischtopf ihres Chefs.
Folge 33b: Gesunde Rache
An Sallys Schule gibt es nur noch Gemüse zu essen, jeden Tag.
Schuld daran ist der Direktor, der den Kindern besonders gesundes
Essen verordnet hat. Die Kinder können aber Tomaten und Kohl nicht
mehr sehen und überlegen, wie sie etwas ändern können. Sie erfahren,
daß der Direktor eine bestimmte Gemüsesorte nicht ausstehen kann.
Das einzige Gemüse, das es bisher noch nicht gegeben hat, sind
Auberginen. Also servieren die Kinder ihrem Direktor Auberginen.
Zuerst zwingt sich der Schuldirektor zur Selbstdisziplin und ißt
von den Auberginen, dann aber gibt er zu, daß er das Gemüse nicht
ausstehen kann. Ab sofort gibt es wieder leckeres Essen in der Schule.
Folge 34a: Ein Loch im Topf
Bumper ist todunglücklich - sein Lieblings-Suppentopf aus Kupfer hat
ein Loch, das man nicht mehr reparieren kann. Weil Bumper nur noch an
seinen Topf denkt, vergraben ihn Tiggu, Winnie und Lenny und hoffen,
daß ihr Freund seinen Topf jetzt endlich vergißt. Bumper findet das
aber gar nicht lustig und die drei müssen seinen geliebten Topf wieder
ausbuddeln. Das bringt Bumper aber auf eine Idee: Er wird seinen Topf
in Zukunft als Blumentopf benutzen und Suppengemüse darin züchten.
Folge 34b: Hartnäckige Locken
Der kleine Pete kann seine krausen Haare nicht mehr ausstehen und
wünscht sich unbedingt glatte Haare, wie es alle anderen Kinder in
seiner Klasse haben. Weil Charles und Cutter ihm nicht helfen können,
probiert er es bei Berti Bulldog, einem Hund, der auch Friseur ist.
Der versucht mehrere sehr gewagte Methoden, um seine krausen Haare
glatt zu kriegen, aber ohne Erfolg. Schließlich überzeugt ihn Charles,
der Pete klarmacht, daß jeder Mensch etwas Besonderes ist und daß zu
ihm nunmal seine krausen Haare gehören und er ohne sie nicht derselbe
Pete wäre.
Folge 35a: Rivalen
Bumper und Tiggu streiten sich um Henrietta. Die wird aber sauer auf
die beiden Streithähne und schmollt. Da sie sonst die Bedienung im
Restaurant organisiert, bricht dort durch ihr Fehlen das Chaos aus,
weil Tiggu, Winnie und Lenny das ohne Anleitung nicht schaffen. Doch
gerade rechtzeitig um das Schlimmste zu verhindern, springt Henrietta
wieder ein und bringt alles in Ordnung.
Folge 35b: Die Klassenbeste
Annie ist neu in Sallys Klasse. In ihrer alten Privatschule war sie die
Klassenbeste, und sie ist ziemlich eingebildet. Lernen ist sie nur aus
Büchern gewohnt, und als die Klasse mit Mrs. Summers eine Naturkunde-
Stunde in der freien Natur hält, hat sie Angst vor allen Tieren, sogar
vor niedlichen Eichhörnchen. Beim Davonlaufen gerät sie jedoch plötzlich
auf eine Kuhweide und steht wie gelähmt einer großen Kuh gegenüber.
Sally versucht die Kuh abzulenken, aber erst Mrs. Summers gelingt es die
neugierige Kuh von der erleichterten Annie weglocken.
Folge 36a: Ein freies Leben
Papa Pierre schimpft mit Bumper, Tiggu, Winnie und Lenny, weil sie beim
Ball spielen nicht auf ihn hören und etwas kaputt machen. Bumper ist
geschockt, noch nie hat Papa Pierre mit ihm geschimpft. Er schämt sich
so sehr, daß er weggehen und ein neues Leben anfangen will. Da hat Tiggu
genau das richtige für ihn, er bietet ihm an, bei ihm im Wald zu wohnen.
So ziehen Bumper, Tiggu, Winnie und Lenny los, ein freies Leben im Wald
anzufangen. Zuerst macht es ihnen auch Spaß, aber schon bald bekommen
sie Hunger und sehen sich nach Papa Pierres Restaurant, wo es immer was
zu essen gab. Am Abend kehren sie schließlich zurück, und Papa Pierre
verspricht, nie mehr mit Bumper zu schimpfen.
Bemerkung:
-
An Tiggus Höhle im Wald steht der Name "Bon". Offenbar
heißt Tiggu im japanischen Original nicht Tiggu, sondern Bon.
Folge 36b: Der Schatten
Die kleine Lilly hat ein großes Problem: Sie hat ihren Schatten satt
und möchte ihn unbedingt loswerden. Cutter und Berti Bulldog wollen
ihr dabei helfen, aber das ist leichter gesagt als getan. Sie versuchen
alle Tricks, aber Lillys Schatten erweist sich als sehr hartnäckig.
Papa Pierre erklärt den beiden Freunden schließlich, daß es unmöglich
ist, seinen Schatten loszuwerden. Stattdessen gehört er zu einem selbst
wie ein Spiegelbild. Cutter schafft es daraufhin, Lilly zu überzeugen,
ihren Schatten zu lieben, da er genau wie ihr Bild im Spiegel ist,
das sie auch gerne hat.
Folge 37: Ein besonderer Gast
Bumper will zu Weihnachten eine große Party geben, doch keiner seiner
Freunde hat Zeit, alle haben schon etwas anderes vor. So sitzt er am
Weihnachtsabend traurig alleine zu Hause. Doch da kommt ihm eine Idee:
Er will mit dem Weihnachtsmann feiern. Dazu kocht er ihm ein leckeres
Essen, das den Weihnachtsmann eine Weile aufhalten soll und dann
versucht er über Stunden wach zu bleiben, damit er ihn nicht verpasst.
Natürlich hält er das nicht durch und schläft schließlich doch ein.
Währenddessen kommt der Weihnachtsmann tatsächlich, freut sich über
das gute Essen, ißt alles auf und bleibt noch eine Weile. Als Bumper
morgens aufwacht, sieht er ihn gerade noch mit seinem Rentierschlitten
wegfliegen. Aber er hat ihm ein Geschenk dagelassen: Eine Einladung zu
einer Party bei ihm am Nordpol.
Bemerkung:
-
Eine Weihnachtsfolge - deshalb ist sie auch doppelt so lang wie sonst.
Folge 38a: Wisst ihr noch, damals?
Beim Kochen erinnern sich Bumper und seine Freunde an einige Erlebnisse
aus den vergangenen Sendungen. So packte Bumper einmal völlig frustriert
seine Sachen, weil Tiggu ihm eingeredet hatte, er könne nicht mehr kochen,
ein anderes Mal wollte Bumper unbedingt einen Kochwettbewerb gewinnen
und bekam kräftig Hilfe durch seine Freunde, und dann wieder bereiteten
die Freunde für Tiggu eine Überraschungs-Geburtstagsparty vor.
Bemerkung:
-
Wie die meisten Rückblicks-Folgen bei Serien ist
dies handlungsmäßig eine sehr schwache Folge.
Folge 38b: Geistertreffen
Bumper fliegt in ein Zauberland hoch über den Wolken. Dort lernt er Cutter und Sally kennen, die beiden anderen Geister. Die drei erzählen sich gegenseitig von ihrem Leben im Restaurant, dem Friseursalon und der Schule. Schließlich hat Bumper das Ganze jedoch nur geträumt - er ist krank und lag mit hohem Fieber im Bett.
Folge 39a: Auch Geister frieren
Bumper friert, ihm ist schrecklich kalt. Er wünscht sich ein Fell wie Tiggu oder Winnie und Lenny es haben, aber das geht natürlich nicht. Mindestens aber will er genau wie die Menschen wärmende Haare auf dem Kopf haben. Tiggu versucht mit einigen Tricks, Haare auf Bumpers Kopf wachsen zu lassen, aber ohne Erfolg. Henrietta strickt ihm schließlich eine Wollmütze, und Bumper ist wieder warm.
Bemerkungen:
-
Die "Petersilie", die Tiggu und seine Freunde in dieser Folge
auf Bumpers Kopf aussäen, sieht eher aus wie Kresse (siehe Bild).
Es könnte Kaiwarena sein, eine Kresseart, die in Japan
oft und gerne verwendet wird.
-
Tiggu erklärt Bumper, daß Geister von Natur aus nunmal keine
Haare auf dem Kopf haben. Das ist ein wenig unlogisch, denn
Cutter hat ja auch Haare, ebenso wie Sally.
Folge 39b: Die Hausaufgabe
Sally soll für die Schule ein Bild malen mit dem Liebsten, was sie auf der Welt hat. Eine leichte Aufgabe, denkt sie, und malt in Sekunden einen Dauerlutscher. Dann sieht sie jedoch die Bilder ihrer Freunde, von denen eins besser als das andere ist. Sie sind zwar zum Teil nicht gut gezeichnet, aber sie drücken jedes für sich perfekt aus, was das Liebste ihrer Zeichner ist. Sally verwirft ihren schnellen Entwurf und malt nach einer Anregung ihrer Oma doch noch ein gutes Bild, das ihre Gefühle ausdrückt.
Folge 40a: Das harte Leben von der Strasse
Tiggu der Straßenkater sucht sich sein Essen immer von der Straße
zusammen, er ißt was er gerade findet oder stibitzt sich auch hin oder
wieder was. Im Restaurant hingegen ißt er nur das, was er auch durch
Arbeiten verdient. Nun findet er jedoch seit Tagen nichts mehr zu essen
und ist so hungrig, daß er fast umfällt, wenn er den Gästen im Restaurant
das Essen serviert. Henrietta hat schließlich eine Idee: Am nächsten Tag
bereiten die Freunde ein Frühstück zu und arrangieren alles so, daß Tiggu
sich das Essen stibitzen kann, ohne daß er merkt, daß es sowieso für ihn
war. Nun braucht er endlich nicht mehr zu hungern.
Folge 40b: Insektenspray
Berti Bulldog ist jetzt auch Gehilfe im Friseursalon von Charles. Aber so einen Kunden wie den kleinen Oliver hat er noch nie gehabt: Er schläft ihm beim Haareschneiden ein. Berti und Cutter bringen ihn nach Hause und finden heraus, warum Oliver so müde ist: Sie finden ihn nachts im Park, wo er sich für die Insekten interessiert. Er hat den ganzen Sommer über jede Nacht im Park verbracht, hat seine kleinen Freunde beobachtet und ihnen geholfen, sich vor Spinnen und anderen Gefahren zu retten. Die Glühwürmchen und die anderen Insekten haben aus Dankbarkeit dafür ein Konzert einstudiert und nehmen die drei Freunde mit auf eine musikalische Reise. Doch dann wacht Berti auf und alle drei merken, daß sie eingeschlafen sind und geträumt haben. Inzwischen steht aber der Winter vor der Tür, und die Insekten suchen sich ein Quartier für den Winterschlaf. Von nun an wird Oliver nachts auch wieder schlafen können und tagsüber nicht mehr dauernd einschlafen.
[ Bilder-Guide 1 - 10 ]
[ Bilder-Guide 11 - 20 ]
[ Bilder-Guide 21 - 30 ]
[ Bilder-Guide 31 - 40 ]
[ Bilder-Guide 41 - 50 ]
|
|
|
|